Sparsames Auto für Studentin
Hallo zusammen,
da mein altes Auto leider das Zeitliche gesegnet hat, war es an der Zeit ein neues Auto zu kaufen.
So bin ich mit einem autoversierten Bekannten losgezogen und habe ein Auto gekauft.
Es handelte sich dabei um einen gebrauchten Smart forTwo, der aber jetzt im Nachhinein so viele Mängel aufweißt, dass ich das Auto unmöglich behalten kann bzw. jemanden bräuchte, der sich der Sache annimmt, den ich aber im Moment nicht habe und mir leider auch keine Werkstatt leisten kann. Leider war das so ein kompletter Reinfall.
So stehe ich jetzt wieder ohne Auto da und bin etwas verzweifelt, weil ich natürlich nicht nochmal reinfallen möchte.
Hier sind ein paar Daten relevante Daten für die Beratung:
jährliche Fahrleistung: ungefähr 15.000 km
möglichst sparsam (sowohl Verbrauch als auch Versicherung)
auf jeden Fall Kleinwagen gerne auch sehr klein (der Smart war von der Größe wirklich gut)
möglichst pflegeleicht
Grüne Plakette, damit ich in Frankfurt am Main fahren darf
Budget: ungefähr 2.000 €, mehr wäre prinzipiell möglich, wenn ich dann auch wirklich für ein paar Jahre Ruhe hätte
Offensichtliche Dinge wie z.B. kaputter Spiegel könnte ich durch den Fehlkauf mittlerweile auch erkennen, aber bei mehr technischen Dingen kenne ich mich auch absolut nicht aus und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte wie man sowas am besten erkennen kann bzw. einen Fachmann zur Unterstützung besorgen kann. Besonders bei Gebrauchtwagen, die ja eher in Frage kommen würden, wäre das ja relevant.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe.
Beste Grüße
NurMut
Beste Antwort im Thema
Hast ja recht, aber in den Beitragsregeln von MT steht u.a. auch dieses:
"2. Beiträge sollen lesbar sein
Um die Lesbarkeit Deines Beitrags zu gewährleisten, bitten wir Dich, die Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Auch Absätze und Satzzeichen fördern die Lesbarkeit des Textes."
Keiner schreibt hier vollkommen fehlerfrei. Aber sich ein wenig Mühe zu geben, wäre schon nicht so verkehrt.
Deine längeren Texte sind halt oft nicht gut lesbar.
83 Antworten
Glücksgriffe kommen vom Wort Glück.
Es ist oftmals nur purer Zufall das ein Billig Wagen
ohne Macken läuft, auch Experten erkennen kaum
ob der Motor/Getriebe noch lange laufen,
reingucken kann man schlecht sofern man den
Wagen nicht auseinander baut.
Ansonsten gibt es Checklisten, die abgearbeitet werden,
das kann ein Laie auch fast so gut wie Profis.
https://www.adac.de/.../gebrauchtwagenkauf-checkliste.pdf
Auch hier auf Seite 4 ändert sich nix daran,
für wenig Geld gibts wenig Auto/Qualtät.
Warum ihr den Wagen nicht flott macht erschließt
sich mir nicht, in den Budgetfenster sind Autos
meist wirtschaftliche Totalschäden, wenn ein
paar Defekte auftauchen, in der Richtung dürfte
die Werkstatt nicht ganz falsch liegen, nur
sollte man sich dan keine Resterampe Wagen anlachen.😁
Der nächste Wagen auf besseren Fahrradpreis Level,
wird kaum weniger Ausfallerscheinungen offenbaren.
Es ist wie immer auf MT, bewußt oder ich denk eher auf Grund
mangelder Kenntnis, sind die Ansprüche
maßlos überzogen, wenn es um die Relation
Alter/Preis/Zuverlässigkeit geht.
Wer sorgen frei fahren will muß einen
Neuwagen kaufen mit langer Garantie oder
junge Gebrauchte in fast Neuwertigen Zustand.
Bei 2000€ Kisten wird man immer mit
Investionen rechnen müssen, das was diese
billiger in der Anschaffung sind wird in den
Reperaturen wieder mehr rein gebuttert.
Ich bin ja auch wirklich sehr froh für eure Meinungen.
Eventuell überblicke ich es nicht wirklich. In meinem Bekannten und Familienkreis wurden auch schon "günstigere" Gebrauchtwagen angeschafft mit denen nicht alle fünf Minuten irgendetwas war. Mit gründlicher Prüfung und beim Händler mit Gewährleistung kaufen, müsste man doch irgendetwas Vernünftiges kriegen...meinetwegen auch für nen Tausender mehr. Optisch ist mir das Auto ja wirklich komplett egal, Kratzer, hässliche Farbe, wirklich egal.
Gerne würde ich mich da aber auch belehren lassen.
Naja...man sollte aber auch einfach nicht jedem glauben, der sein Auto als mängelfrei bezeichnet. Man glaubt gar nicht, wie vielen überhaupt nicht auffällt, dass bspw eine Spiegelverstellung defekt ist. Was man nicht bemerkt oder was einen nicht interessiert, ist halt auch einfach nicht kaputt 😉
Das einzige wirkliche Problem ist aktuell doch die Abgasanlage. Das ist keine Raketentechnik. Such dir eine gebrauchte Anlage oder ein günstiges Neuteil, eine Werkstatt wo du dein Leid schilderst und dann lässt du die dort einbauen. Der Rest ist erstmal Kleinkram den man nach und nach fixen kann, Hauptsache der Türstopper rollt erstmal wieder.
Nahezu jeder günstige Wagen hat irgendwas. Nur mit Glück erwischt man mal einen, der wirklich unerklärlich zuverlässig ist, mein alter Corolla war solch ein Fall. Aber das ist, wie hier schon gesagt wurde, einfach Glück und das hat man nunmal nicht in der Hand.
Gut, sehe ich ähnlich. Egal ob ich ihn jetzt schlussendlich behalte oder nicht, muss ich das fixen lassen.
Der Rest ist erstmal nebensächlich.
Schon beim Thema Ersatzteil stehe ich ja leider vor dem nächsten Problem, weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich die passende finden soll und das Teil ausbauen...Müsste man da nicht irgendwie unter das Auto kommen? Neuteile sind ja wahrscheinlich auch sehr teuer...
Ähnliche Themen
Ausbau und Einbau solltest du einer Werkstatt überlassen, das ist zeitlich aber überschaubar für Profis.
Anlaufstellen für gebrauchte Teile wären:
Lokale Schrottplätze/Verwerter
eBay/Kleinanzeigen
Foren für Smarts
Für Neuteile (immer KBA-Nummern aus dem Fahrzeugschein bereithalten "2.1/2" und "2.2/3":
KfzTeile24 bspw.
Wirklich vielen Dank für die vielen Antworten.
Ihr wart ja auch mal Anfänger und kennt das ja auch noch das man sich erstmal etwas doof anstellt.
Es wäre ja jetzt nicht das erste Mal, dass ich auf einem Schrottplatz wäre und soweit ich das bisher kenne, stehe da eben verschiedene Autos rum und man kann sich ausbauen, was man braucht oder gibt es auch schon fertig ausgebaute Teile?
Mein Bekanntet meinte zu der Geschichte mit Ersatzteilen nur so "ja würde sich nicht lohnen auf den Schrottplatz zu fahren, man bräuchte da ja ganz genau das gleiche Modell und Baujahr ansonsten würde das gar nicht funktionieren und so alte Fahrzeuge wie meins wären da ja sowieso schon ausgeschlachtet"
Stimmt das?
Vermutlich sollte ich aber für so spezifische Fragen ins Smart Forum gehen oder?
Den wichtigsten Schritt hast du ja schon geschafft: dich hier anzumelden.
Das Smart-Forum wird dir weiterhelfen können.
Es gibt bereits ausgebaute Teile beim Verwerter. Verlass dich zur Passgenauigkeit mal lieber auf die Aussagen der Mitarbeiter dort als auf deinen Kumpel...
Es sind zwar 60 km von Frankfurt aus, aber die freie Werkstatt CPH / Haas in 65618 Selters ist gut und zuverlässig und man wird auch nicht übers Ohr gehauen. Ist dafür aber schon eine etwas teurere freie Werkstatt. Ich bin da seit über 10 Jahren.
Nur daß überhaupt mal ein Vorschlag kommt - als Laie ist es dann nämlich auch nur Glück, an eine vernünftige Werkstatt zu geraten.
Kfz weissling in weiterstadt bei Darmstadt kann ich empfehlen vorallem bei Mercedes, smart usw..
Und hätte auch noch einen kfz Mechaniker (privat) auch in darmstadt 😁
Aber ich finde du solltest den smart wieder verkaufen mit glück kauft ihn jemand 😁 und da du ja nur kleinwagen suchst kann ich dir nur den i10voder dacia sandero empfehlen ein guter gebrauchter für un die 3000€ hat meist unter 100.000km drauf, am besten von privat Motor anhören schalten auf die Kupplung achten Handbremsen testen schauen ob es einen unfall schaden gab im Kofferraum beim ersatzrad schauen ob nach gebessert wurde auf rost achten wen es kleine rost Makel sind kann man die einfach selbst mit etwas Geschick ausbessern und behandeln, am besten nach einem Scheckheft und Tüv berichten schauen stehen die Mängel drin und ist auch gut als Nachweis der km,
Teste alle knöpfe und schalter auf funktion heizung warm/klima kalt
Frag ob Und wann service gemacht wurde schau ob es eine motor wäsche gab, überprüf bremsbeläge und scheiben, mal lenkrad los lassen und bremsen und schau ob das lenkrad grade bleibt oder er nach L/R zieht. Schraub den öl deckel ab wen sich schlamm gebildet hat wurde er größten teils auf Kurzstrecke gefahren guck ob das oil nach benzin riecht sollte es im normal fall nicht, tretr im leer lauf mal aufs pedal um den Auspuff zu checken, reifen profil schauen dot schauen, neu tüv beim händler heist nicht unbedingt sicher grade hier frankfurt wiesbaden hanau Darmstadt Offenbach, wird gern gekaufter tüv gemacht heist Plakette für bisschen mehr Geld ohne Prüfung 😁
So jetzt fallen mir leider keine tipps mehr ein die ich euch noch geben kann, wünsche allen eine gute nacht und ein schönes Wochenende 😁
Also ich habe die Erfahrung gemacht,das Autokauf bis 1000 Euro nicht nur was mit Glück zu tun hat.Nach meinem Fastruin mit Renault,habe ich wieder konsequent auf japanische Schnäppchen gesetzt.Dabei habe ich Mitsubishi Carisma und Mazda 626 8 Jahre gefahren.Diese Modelle die kein Mensch ankuckt haben mir so gut wie keine Verschleißkosten verursacht.Dann habe ich mir einen Volvo 850 gekauft,den ich 4,5 Jahre gefahren habe und der mir noch mal ca.300 Euro an Verschleißteilen gekostet hat.Es hat schon was mit der richtigen Marke zu tun,wenn man halbwegs sorgenfrei mit kleinem Budget unterwegs sein will.Ich bin nach wie vor immer noch Beeindruckt,von der japanischen Zuverlässigkeit,auch im hohen Alter.Hier könnten sich mal unsere europäischen Hersteller mal ein Beispiel nehmen,oder ist das nicht gewollt,nach dem Motto-Was lange hält,bringt kein Geld-.
Hab auch ein auge für autos hab die besten erfahrungen mit benz hab aktuell ne e klasse w210 e230 mit 150ps gehabt 760€ gekauft 1 jahr/30.tsd km gefahren und für 800€ verkauft und 70€ für ne Spureinstellung gezahlt also quasi 30€ fürs auto ausgegeben in einem jahr automatik und gute ausstatung gehabt gemütlich bequem leise auf der bahn und auch schnell auf der bahn mit 225kmh spitze im schnitt immer mit 140-200 unterwegs so um die 9,5l 40%stadt 60% bahn ist etwas mehr als ein Kleinwagen mit Schaltgetriebe aber dafür auch mehr platz gemütlicher Ausstattung automatik Leistung 😁
Kleinwagen an sich sind nicht mein ding weil im Endeffekt nehmen die sich nichts so viel Unterschied ist in den kosten vom Kleinwagen zur Mittelklasse nicht nur das man halt fürs selbe geld ne Mittelklasse mit mehr Ausstattung airbags Sicherheit und mehr Platz bekommt.
Mein nächster wird jetzt auch wieder ein benz w203 voraussichtlich ein 2l Kompressor der bleibt aber länger als ein Jahr deswegen darf er auch mehr alsn 1000er kosten. Ich rechne immer so ein auto sollte pro jahr nicht mehr als 1000€ kosten 😁
Zitat:
@spacechild schrieb am 11. März 2018 um 08:38:04 Uhr:
Ui, und weil du so toll mit Autos kannst, reicht es dann nicht mehr für Satzzeichen?
Ich weiß ja nicht in wie fern deine Aussagen hilfreich sind für den te, aber ich nehme an meine Satzzeichen sind dort geblieben wo dein Respekt ist 😉
Da kann ich Dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
Das wichtigste ist, gerade in dieser absoluten preislichen Untergrenze, eine ausführliche Probefahrt. Das heißt nicht einmal um den Block, sondern mal insgesamt ne Stunde über Land, Autobahn, Stadt fahren. Dabei dann auch mal möglcihst alles ausprobieren. Funktioniert die Klimaanlage, läßt sich der Spiegel, Sitz/Lenkrad ordentlich verstellen. Funktioniert die Heckscheibenheizung und und und. Auch mal kräftig (auf der Autobahnauffahrt) beschleunigen, mit Vollgas und auch mal (wenn die Gelegenheit ist) eine Vollbremszung machen. Muß ja nicht aus Tempo 100 sein aber schon mehr wie Schrittempo. Am besten auch mal so, das das ABS anspricht. NUR so kannst Du feststelllen was mit dem Auto los ist.
Alternativ: Eine wirklich seriöse Gebrauchtwagenprüfung bieten Dir diverse Dienstleister an. TÜV, DEKRA, GTÜ etc. Frag mal beim ADAC nach. Die haben da oft auch günstige Partner. Umsonst ist sowas natürlich nicht: Die fangen dann so bei 100€ an und nach oben ist da kaum eine Grenze gesetzt. Diesen Check kann man auch im Rahmen der Probbefahrt machen. Die wiederrum kann dann natürlich weniger aufwändig ausfallen. Natürllich muß der Verkääufer darüber informiert werden.
Läßt sich der Verkäufer, egal ob privat oder gewerblich, nicht auf das eine oder andere ein, vergiss das Auto! Ein Auto dieser Preisklasse darfst Du nur nach Zustand kaufen. Marken oder andere Vorgaben sind da absolut zweitrangig. Deswegen kann man Dir da auch keinen seriösen Tipp geben.
Aber einen Tipp kann ich Dir noch geben: Fahr deinen Smart solnage es irgendwie möglich ist, spar noch ein bischen Geld an und kauf Dir ein Auto was etwas teurer ist. Wenn Du mehr Geld ausgiebst, ist die Wahrscheinlichkeit Schrott zu kaufen deutlich geringer.
Und noch was: Der Verkäufer hat euch nicht beschissen. Er hat ein 18 Jahres altes Auto für 2.000€ verkauft. Für das Alter und die km Leistung ein völlig normaler Preis. Das das überhaubt noch aus eigener Kraft vom Hof fahren kann ist schon den Preis Wert. Wer ein Auto haben will, was noch 5 jahre hält oder 20.000 km der muß einfach etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Der Gebrauchtwagenmarkt ist nunmal heiß umkämpft und niemand hat was zu verschenken. Wenn das Auto noch gut in Schuß ist, hat es auch seinen Preis. Und einen 1 A Zustand kannst Du bei derart alten Autos einfach nicht erwarten.