Sparsamer und langlebiger W203 gesucht
Ich möchte mir einen sparsamen und langlebigen W 203 zulegen, einen ab BJ 2005, ich wünsche einen Automaten und Klimaanlage und was eben noch dabei ist.
Da ich ungefähr 12000KM in Jahr fahre wird ein Benziner wohl die erste Wahl sein.
Wer kann mir ein paar Tipps geben ?
Freundliche Grüße
Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Hallo,Also das kann ich nicht bestätigen !!!!
C180K 143PS Bj.8/2005,5Gang Automatik,Laufleistung 58800Km,Verbrauch in der Stadt ca.9Liter,Autobahn mit Tempomat und 140Km/h ca. 6,5l und mit Bleifuß Nachts A2 von Braunschweig-Magdeburg im Durchscnitt 200Km/h ca. 10 Liter Verbrauch.Das ist für meine Begriffe eigentlich recht wenig für ein Auto dieser Größe und mit recht ordentlichen Fahrleistungen.Das müssen andere Mittelklassewagen erstmal besser machen.Außerdem darf man ja nicht vergessen,das dieses Modell nun schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.Brandneue Autos sind auch keine Verbrauchswunder!!!
LG Eisbaer0962
Ich muß mich jetzt hier auch mal melden. Ist ja schon ein wenig hitzig hier.
Auf Grund meiner Tätigkeit bin ich gezwungen regelmäßig von HH nach Eindhoven (NL) zu pendeln. Da mir kein Firmenwagen zusteht 😉 habe ich das grosse Glück Leihwagen fahren zu dürfen. Letztes Jahr bin ich ca 32 mal die Strecke gependelt. Mit Diesel- und Benzinfahrzeugen. Das Fahrprofil ist immer ähnlich aber nie gleich. Die Fahrzeuge pendelten zwischen Ford Focus und Audi A6 Quattro. Auch war mal ein Freelander dabei. Und mit den heutigen Fahrzeugen mit Benzinmotor ist es kaum möglich 200 km/h mit 10 Litern Verbrauch zu fahren. Ich fahre die Fahrzeug auf unbegrenzter Autobahn eigentlich immer am Limit, in limitierten Zonen mit Tempomat. Ein BMW 320 d hat es auf 4,9 Liter Diesel geschafft. Super Wert, habe mich selber erschrocken, der A6 hat ca. 8,9 Liter Diesel verbraucht. Die Fahrzeuge mit Benzinantrieb lagen immer deutlich darüber. Der Schnittverbrauch bei diesen Fahrzeugen lag zwischen 8 und 11 Litern. Auf der 480 km-langen Strecke sind ca. ein Drittel nicht limitiert, der Rest ist auf 120 km/h heruntergeregelt. Die Angabe von Eisbär kann nicht stimmen. Es sei den, er hat einen 100km hohen Berg gefunden. Das sind meine Erfahrungswerte.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Jo Kruzifix,wos is des??????Alter,Ich muß ins Bett !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deine Verbrauchsstatistiken hin oder her.Ich habe es eben geschafft mal etwas weniger zu verbrauchen(wir reden aber auch vom BC und nicht vom "auslitern" !!!!.Egal wodurch,top Wettwebedingungen,leichtes Auto oder sonst was.Es geht,wenn man will. Und man freut sich halt drüber.Und das muß man halt auch mal zum Besten geben.
So und nun gute Nacht allerseits,mein kleines Bierchen ist alle,ich geh'in mein Bett !!!!
Ab wann musst Du denn eigentlich anfangen, den sich immer mehr selbstständig füllenden Tank abzupumpen? Spätestens im Bereich von unter 40 km/h dürfte dieser Punkt ja dann erreicht sein. Sag bescheid, ich nehm Dir den überschüssigen Sprit gerne für eine handvoll Dollar ab 😁 😁
Grüße und nichts für ungut 😉
Superlolle, der leider kein Perpetuum Mobile fährt 🙁
Und hier noch für alle "Schlauberger und Besserwisser",schaut Euch hier im Forum mal die Meinungen bei "320CDI 7G Verbrauch" an.
Komisch das selbst die Hubraumstärksten V6 CDI-Motore bei zügiger Fahrt nicht so viel mehr als 7Liter verbrauchen.Warum soll dann ein kleiner Benziner bei ruhiger konstanter Fahrt nicht genausoviel brauchen?
Aber eigentlich ist mir das Ganze hier viel zu dumm. Sich über die Äußerungen normaler Leute lustig zu machen findet hier ja enormen Anklang.Man erntet Hohn und Spott. Eine vernünftige Diskussion kommt nicht zustande. Dafür werden Typen die hier ein völliges "Kauderwelch" zu Besten geben ( ob nun Ausländer oder 6te Klasse Abgänger) für Ihr "Unwissen" noch in Schutz genommen.
...aber es gibt ja auch andere Foren.
weil 140km/h grob doppelt so viel energie braucht wie 100km/h. und weil nen benziner immer 20-30% mehr braucht, besonders kompressormotoren...
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
weil 140km/h grob doppelt so viel energie braucht wie 100km/h. und weil nen benziner immer 20-30% mehr braucht, besonders kompressormotoren...
Nicht wissen,welches Wort im Deutschen groß und welches Wort klein geschrieben wird,mir hier aber "Fachwissen" über Diesel- und Benzinmotore rüberbringen wollen,ich lach' mich tot !
Wo hast Du denn diese Weisheit her? Das hat vielleicht vor 20 Jahren gestimmt.
Ähnliche Themen
Citat Eisbaer0962 ;
Aber eigentlich ist mir das Ganze hier viel zu dumm. Sich über die Äußerungen normaler Leute lustig zu machen findet hier ja enormen Anklang.Man erntet Hohn und Spott. Eine vernünftige Diskussion kommt nicht zustande. Dafür werden Typen die hier ein völliges "Kauderwelch" zu Besten geben ( ob nun Ausländer oder 6te Klasse Abgänger) für Ihr "Unwissen" noch in Schutz genommen.
...aber es gibt ja auch andere Foren.
Ruhig....ruhig.....dein Hertz 😉
Jeder hat seine eigene Meinung. Es gibt Leute die nur Diesel empfelen , andere Benzin. Der Hammer ist der Empfellung einer 320 benziner. Langlebig OK , aber Sparsam 😁😁 Jeder gibt hier seine eigene Empfelung und die sollen wir respectieren. Ein bischen humor soll doch nicht böse machen 🙄
Der Themenstarter hat nur gefragt welcher W203 Sparsam ist und dazu Langlebig. Jeder macht seine eigene einfüllung. Ich finde mein V6 diesel sparsam , mann Nachbar der 1,9TDI fährt hat nur gefragt, Hast du ein Stich? 😁😁
Vielleicht hat der Themenstarter sich schon entschieden? oder wartet er bis es hier platzt 😛
Hoffentlich stört es nicht dass auch Ich Ausländer bin ? 😉
Grüsse aus Holland
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Nicht wissen,welches Wort im Deutschen groß und welches Wort klein geschrieben wird,mir hier aber "Fachwissen" über Diesel- und Benzinmotore rüberbringen wollen,ich lach' mich tot !Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
weil 140km/h grob doppelt so viel energie braucht wie 100km/h. und weil nen benziner immer 20-30% mehr braucht, besonders kompressormotoren...Wo hast Du denn diese Weisheit her? Das hat vielleicht vor 20 Jahren gestimmt.
Mit dieser Aussage liegt man auch heute nicht viel daneben.
Auch wenn jemand in Deutsch vielleicht nicht der Größte ist - eine energietechnische Beurteilung vermag diese Person trotzdem richtig zu treffen.😁
Zitat:
Original geschrieben von c270cdi nl
Citat Eisbaer0962 ;Aber eigentlich ist mir das Ganze hier viel zu dumm. Sich über die Äußerungen normaler Leute lustig zu machen findet hier ja enormen Anklang.Man erntet Hohn und Spott. Eine vernünftige Diskussion kommt nicht zustande. Dafür werden Typen die hier ein völliges "Kauderwelch" zu Besten geben ( ob nun Ausländer oder 6te Klasse Abgänger) für Ihr "Unwissen" noch in Schutz genommen.
...aber es gibt ja auch andere Foren.
Ruhig....ruhig.....dein Hertz 😉
Jeder hat seine eigene Meinung. Es gibt Leute die nur Diesel empfelen , andere Benzin. Der Hammer ist der Empfellung einer 320 benziner. Langlebig OK , aber Sparsam 😁😁 Jeder gibt hier seine eigene Empfelung und die sollen wir respectieren. Ein bischen humor soll doch nicht böse machen 🙄
Der Themenstarter hat nur gefragt welcher W203 Sparsam ist und dazu Langlebig. Jeder macht seine eigene einfüllung. Ich finde mein V6 diesel sparsam , mann Nachbar der 1,9TDI fährt hat nur gefragt, Hast du ein Stich? 😁😁
Vielleicht hat der Themenstarter sich schon entschieden? oder wartet er bis es hier platzt 😛Hoffentlich stört es nicht dass auch Ich Ausländer bin ? 😉
Grüsse aus Holland
Es ärgert mich nur,das Leute die hier die fettesten Motoren haben(die nun allesamt nicht sehr sparsam sind ob nun V6 Benzin oder Diesel), aber dann die große Klappe haben,wenn jemand mit (manchmal)sehr gemäßigter Fahrweise und einem sehr kleinen modernen Benzinmotor an den Verbrauch eines Diesel herankommt.Sicherlich schaffe ich das mit einem 3LiterV6 Motor nicht.Das würde ich auch nie bestreiten.Aber diese Leute haben hier die große Klappe.Man kann ja darüber diskutieren aber man muß jemanden nicht wegen seiner Meinung lächerlich machen.
Nebenbei bemerkt: Ich habe nichts gegen Ausländer! Wir sind alle überall außerhalb Deutschlands Ausländer.
Aber manche Meldung hier im Forum ist beim besten Willen nicht zu verstehen.Und wenn ich nicht weis,was derjenige will,ist das für mich "Kauderwelch".Wenn ich so gut Holländisch wie Du Deutsch könnte,würde ich auch in Holländischen Foren etwas zum Besten geben.Kann ich aber nicht,laß ich's also.
Grüße nach Holland
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Nicht wissen,welches Wort im Deutschen groß und welches Wort klein geschrieben wird,mir hier aber "Fachwissen" über Diesel- und Benzinmotore rüberbringen wollen,ich lach' mich tot !Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
weil 140km/h grob doppelt so viel energie braucht wie 100km/h. und weil nen benziner immer 20-30% mehr braucht, besonders kompressormotoren...Wo hast Du denn diese Weisheit her? Das hat vielleicht vor 20 Jahren gestimmt.
es gibt leute die tippen vom iphone aus.
ganz offensichtlich bist du einer der absolut unbelehrbaren...
die gründe warum ein diesel immer weniger verbraucht als ein ottomotor liegen auf der hand. erstens hat diesel eine wesentlich höhere dichte als ottokraftstoff, zweitens hat der dieselprozess von haus aus einen deutlich höheren wirkungsgrad und die aufladung per ATL bringt zusätzlich mehr effizienz.
dies sind physikalische gesetzmäßigkeiten die immer so waren und auch so bleiben werden. genauso wie sich die fahrtwiderstände im wesentlichen im quadrat zur geschwindigkeit verhalten.
noch ein kleines rechenbeispiel. ein 203er benötigt für 200km/h etwa 90kW an leistung. bei der geschwindigkeit braucht man also eine halbe stunde für 100km ergo 45kWh energie.
superkraftstoff hat einen energieinhalt von 8,76kWh/L. du behauptest dein wagen verbraucht bei dem tempo 10L sprit. das sind 87,6kWh macht einen wirkungsgrad von 45/87,6 = 51,4%.
dein motor kann mit seiner verdichtung von 10,2:1 gemäß dem otto-kreisprozess nur 50,2% wirkungsgrad erreichen!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
dein motor hat nicht nur wie jeder andere motor noch reibungs- und strömungsverluste, nein er erzeugt sogar noch zusätzliche energie!
nach meinem Wissensstand kann ein Ottomotor nur um die 26% der Energie des Super-Kraftstoffes nutzen. Einer der effektivsten Motoren war der C20XE von Opel mit 38% Wirkungsgrad (dann aber mit Super+ und 98 Oktan).
Ich habe aber keine Ahnung, also psst 🙂.
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Bin shon oft mit unserer Firmenschlampe, c180 Kompressor unterwegs gewesen. Minimalverbrauch: 6,2 L. 40km Landstraße mit 80 km/h 6er Gang. Aber auch 13-15L rauschen problemlos durch, dann ist man im Bereich 180-210km/h unterwegs mit ständigem abbremsen und wieder beschleunigen. Und Stadtverbrauch und günstig darf sowieso nicht in einem Satz stehen. Mein C220 cdi verbraucht in der Stadt 10L Diesel, das ist halt so, wenn ich auf 13 km 35 Ampeln habe (habe ich extra mal nachgezählt)
es gibt leute die tippen vom iphone aus.
ganz offensichtlich bist du einer der absolut unbelehrbaren...
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
dein motor hat nicht nur wie jeder andere motor noch reibungs- und strömungsverluste, nein er erzeugt sogar noch zusätzliche energie!Zitat
Auch auf dem IPhone gibt es eine Taste für's "Großschreiben" Herr Professor!
Und außerdem lasse ich mich gern in normaler Art und Weise mal belehren,aber ich weis,was mein BC nach ca.100 Km mit konstant 140Km/h angezeigt hat und wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank gefahren bin.Und das passt schon.Da kannst Du mir Dein theoretisches Fachwissen 100mal um die Ohren knallen,ich habe nunmal 6,5Liter verbraucht und gut.Es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde,wo die Theorie etwas anderes sagt,als in der Praxis geschieht.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
es gibt leute die tippen vom iphone aus.
ganz offensichtlich bist du einer der absolut unbelehrbaren...HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
dein motor hat nicht nur wie jeder andere motor noch reibungs- und strömungsverluste, nein er erzeugt sogar noch zusätzliche energie!
[/quote
ZitatAuch auf dem IPhone gibt es eine Taste für's "Großschreiben" Herr Professor!
Und außerdem lasse ich mich gern in normaler Art und Weise mal belehren,aber ich weis,was mein BC nach ca.100 Km mit konstant 140Km/h angezeigt hat und wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank gefahren bin.Und das passt schon.Da kannst Du mir Dein theoretisches Fachwissen 100mal um die Ohren knallen,ich habe nunmal 6,5Liter verbraucht und gut.Es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde,wo die Theorie etwas anderes sagt,als in der Praxis geschieht.
der einzige der hier den großkotz spielt bist du. und ich sag mal dass ich aus effizienz lieber alles klein schreib ist um lichtjahre weniger falsch als deine stammtischansagen hier...
aber ja, du hast bestimmt recht und hast nur 10L verbauch bei 200km/h, glaubs und werd glücklich. früher, vor der E10 umstellung hast du bestimmt sogar nur 8L gebraucht, denn seit dem bösen ökosprit nimmt sich der motor 1/4 mehr...
vielleicht solltest dir nochmal den thread durchlesen, vielleicht kannst du da nochmal den tenor posten wo die ganzen V6- und dieselbonzen behaupten sie brauchen ähnlich oder weniger als deine ansage - ich finds nämlich nicht. hier wird lediglich dargestellt, dass deine verbauchsangabe physikalisch unmöglich ist. aber ja, ich bin überzeugt: DEIN motor kann das. aber bitte heul nicht im nächsten thread "warum hat mein BC im vergleich zum realverbauch 20% abweichung?!" - DAS ist nämlich keine seltenheit beim 203
achja, meld dich mal bei denen: http://www.nasa.gov/
die suchen noch nen effizienten antrieb für die nächste mission, offensichtlich hast du die energiesorgen der menschheit gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Schwachkopf !!!
Du argumentiertst wirklich einleuchtend und überzeugend!