Sparsamer und langlebiger W203 gesucht

Mercedes C-Klasse W203

Ich möchte mir einen sparsamen und langlebigen W 203 zulegen, einen ab BJ 2005, ich wünsche einen Automaten und Klimaanlage und was eben noch dabei ist.
Da ich ungefähr 12000KM in Jahr fahre wird ein Benziner wohl die erste Wahl sein.

Wer kann mir ein paar Tipps geben ?

Freundliche Grüße

Gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer0962


Hallo,

Also das kann ich nicht bestätigen !!!!

C180K 143PS Bj.8/2005,5Gang Automatik,Laufleistung 58800Km,Verbrauch in der Stadt ca.9Liter,Autobahn mit Tempomat und 140Km/h ca. 6,5l und mit Bleifuß Nachts A2 von Braunschweig-Magdeburg im Durchscnitt 200Km/h ca. 10 Liter Verbrauch.Das ist für meine Begriffe eigentlich recht wenig für ein Auto dieser Größe und mit recht ordentlichen Fahrleistungen.Das müssen andere Mittelklassewagen erstmal besser machen.Außerdem darf man ja nicht vergessen,das dieses Modell nun schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.Brandneue Autos sind auch keine Verbrauchswunder!!!

LG Eisbaer0962

Ich muß mich jetzt hier auch mal melden. Ist ja schon ein wenig hitzig hier.

Auf Grund meiner Tätigkeit bin ich gezwungen regelmäßig von HH nach Eindhoven (NL) zu pendeln. Da mir kein Firmenwagen zusteht 😉 habe ich das grosse Glück Leihwagen fahren zu dürfen. Letztes Jahr bin ich ca 32 mal die Strecke gependelt. Mit Diesel- und Benzinfahrzeugen. Das Fahrprofil ist immer ähnlich aber nie gleich. Die Fahrzeuge pendelten zwischen Ford Focus und Audi A6 Quattro. Auch war mal ein Freelander dabei. Und mit den heutigen Fahrzeugen mit Benzinmotor ist es kaum möglich 200 km/h mit 10 Litern Verbrauch zu fahren. Ich fahre die Fahrzeug auf unbegrenzter Autobahn eigentlich immer am Limit, in limitierten Zonen mit Tempomat. Ein BMW 320 d hat es auf 4,9 Liter Diesel geschafft. Super Wert, habe mich selber erschrocken, der A6 hat ca. 8,9 Liter Diesel verbraucht. Die Fahrzeuge mit Benzinantrieb lagen immer deutlich darüber. Der Schnittverbrauch bei diesen Fahrzeugen lag zwischen 8 und 11 Litern. Auf der 480 km-langen Strecke sind ca. ein Drittel nicht limitiert, der Rest ist auf 120 km/h heruntergeregelt. Die Angabe von Eisbär kann nicht stimmen. Es sei den, er hat einen 100km hohen Berg gefunden. Das sind meine Erfahrungswerte.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Habe gestern und heuten einen familiären S203 BJ2002 C180k (143PS M271) Handschalter zwischen Hamburg und Flensburg bewegt. Wie bei meinem E220cdi(OM611) habe ich die Bordcomputerverbräuche getestet, ab der Abfahrt Kiel ist es ja immer schön leer auf der A7.

M271 | OM611
90km/h: 5,3l/100km | 4,2l/100km (15km lang mitm Tempomat hinterm LKW)
120km/h: 7,0l/100km | 5,4l/100km (Tempomat, zeitweise zügiges überholen)
80-160km/h: 8,4l/100km | 6,2l/100km (wie man halt bei mitteldichter Autobahn fährt, mit viel Auf- und Abbeschleunigen)
Real braucht mein cdi etwa 0,5l/100km mehr als der Bordcomputer anzeigt, davon gehe ich beim M271 auch aus.

Finde den M271 aber trotzdem wirklich gut, ist akustisch tausendfach angenehmer als der cdi und sehr laufruhig

Deine Antwort
Ähnliche Themen