Sparsamer und langlebiger W203 gesucht
Ich möchte mir einen sparsamen und langlebigen W 203 zulegen, einen ab BJ 2005, ich wünsche einen Automaten und Klimaanlage und was eben noch dabei ist.
Da ich ungefähr 12000KM in Jahr fahre wird ein Benziner wohl die erste Wahl sein.
Wer kann mir ein paar Tipps geben ?
Freundliche Grüße
Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Hallo,Also das kann ich nicht bestätigen !!!!
C180K 143PS Bj.8/2005,5Gang Automatik,Laufleistung 58800Km,Verbrauch in der Stadt ca.9Liter,Autobahn mit Tempomat und 140Km/h ca. 6,5l und mit Bleifuß Nachts A2 von Braunschweig-Magdeburg im Durchscnitt 200Km/h ca. 10 Liter Verbrauch.Das ist für meine Begriffe eigentlich recht wenig für ein Auto dieser Größe und mit recht ordentlichen Fahrleistungen.Das müssen andere Mittelklassewagen erstmal besser machen.Außerdem darf man ja nicht vergessen,das dieses Modell nun schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.Brandneue Autos sind auch keine Verbrauchswunder!!!
LG Eisbaer0962
Ich muß mich jetzt hier auch mal melden. Ist ja schon ein wenig hitzig hier.
Auf Grund meiner Tätigkeit bin ich gezwungen regelmäßig von HH nach Eindhoven (NL) zu pendeln. Da mir kein Firmenwagen zusteht 😉 habe ich das grosse Glück Leihwagen fahren zu dürfen. Letztes Jahr bin ich ca 32 mal die Strecke gependelt. Mit Diesel- und Benzinfahrzeugen. Das Fahrprofil ist immer ähnlich aber nie gleich. Die Fahrzeuge pendelten zwischen Ford Focus und Audi A6 Quattro. Auch war mal ein Freelander dabei. Und mit den heutigen Fahrzeugen mit Benzinmotor ist es kaum möglich 200 km/h mit 10 Litern Verbrauch zu fahren. Ich fahre die Fahrzeug auf unbegrenzter Autobahn eigentlich immer am Limit, in limitierten Zonen mit Tempomat. Ein BMW 320 d hat es auf 4,9 Liter Diesel geschafft. Super Wert, habe mich selber erschrocken, der A6 hat ca. 8,9 Liter Diesel verbraucht. Die Fahrzeuge mit Benzinantrieb lagen immer deutlich darüber. Der Schnittverbrauch bei diesen Fahrzeugen lag zwischen 8 und 11 Litern. Auf der 480 km-langen Strecke sind ca. ein Drittel nicht limitiert, der Rest ist auf 120 km/h heruntergeregelt. Die Angabe von Eisbär kann nicht stimmen. Es sei den, er hat einen 100km hohen Berg gefunden. Das sind meine Erfahrungswerte.
90 Antworten
ich finde das reicht jetzt und empfehle den Admins, den Thread an dieser Stelle zu schliessen.
Schönen Abend noch
Fred
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Wozu soll ich denn hier argumentieren?
Besser argumentieren als beleidigen..
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Hallo,Also das kann ich nicht bestätigen !!!!
C180K 143PS Bj.8/2005,5Gang Automatik,Laufleistung 58800Km,Verbrauch in der Stadt ca.9Liter,Autobahn mit Tempomat und 140Km/h ca. 6,5l und mit Bleifuß Nachts A2 von Braunschweig-Magdeburg im Durchscnitt 200Km/h ca. 10 Liter Verbrauch.Das ist für meine Begriffe eigentlich recht wenig für ein Auto dieser Größe und mit recht ordentlichen Fahrleistungen.Das müssen andere Mittelklassewagen erstmal besser machen.Außerdem darf man ja nicht vergessen,das dieses Modell nun schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.Brandneue Autos sind auch keine Verbrauchswunder!!!
LG Eisbaer0962
Ich muß mich jetzt hier auch mal melden. Ist ja schon ein wenig hitzig hier.
Auf Grund meiner Tätigkeit bin ich gezwungen regelmäßig von HH nach Eindhoven (NL) zu pendeln. Da mir kein Firmenwagen zusteht 😉 habe ich das grosse Glück Leihwagen fahren zu dürfen. Letztes Jahr bin ich ca 32 mal die Strecke gependelt. Mit Diesel- und Benzinfahrzeugen. Das Fahrprofil ist immer ähnlich aber nie gleich. Die Fahrzeuge pendelten zwischen Ford Focus und Audi A6 Quattro. Auch war mal ein Freelander dabei. Und mit den heutigen Fahrzeugen mit Benzinmotor ist es kaum möglich 200 km/h mit 10 Litern Verbrauch zu fahren. Ich fahre die Fahrzeug auf unbegrenzter Autobahn eigentlich immer am Limit, in limitierten Zonen mit Tempomat. Ein BMW 320 d hat es auf 4,9 Liter Diesel geschafft. Super Wert, habe mich selber erschrocken, der A6 hat ca. 8,9 Liter Diesel verbraucht. Die Fahrzeuge mit Benzinantrieb lagen immer deutlich darüber. Der Schnittverbrauch bei diesen Fahrzeugen lag zwischen 8 und 11 Litern. Auf der 480 km-langen Strecke sind ca. ein Drittel nicht limitiert, der Rest ist auf 120 km/h heruntergeregelt. Die Angabe von Eisbär kann nicht stimmen. Es sei den, er hat einen 100km hohen Berg gefunden. Das sind meine Erfahrungswerte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
der einzige der hier den großkotz spielt bist du. und ich sag mal dass ich aus effizienz lieber alles klein schreib ist um lichtjahre weniger falsch als deine stammtischansagen hier...Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
es gibt leute die tippen vom iphone aus.
ganz offensichtlich bist du einer der absolut unbelehrbaren...HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
dein motor hat nicht nur wie jeder andere motor noch reibungs- und strömungsverluste, nein er erzeugt sogar noch zusätzliche energie!
[/quote
ZitatAuch auf dem IPhone gibt es eine Taste für's "Großschreiben" Herr Professor!
Und außerdem lasse ich mich gern in normaler Art und Weise mal belehren,aber ich weis,was mein BC nach ca.100 Km mit konstant 140Km/h angezeigt hat und wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank gefahren bin.Und das passt schon.Da kannst Du mir Dein theoretisches Fachwissen 100mal um die Ohren knallen,ich habe nunmal 6,5Liter verbraucht und gut.Es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde,wo die Theorie etwas anderes sagt,als in der Praxis geschieht.
aber ja, du hast bestimmt recht und hast nur 10L verbauch bei 200km/h, glaubs und werd glücklich. früher, vor der E10 umstellung hast du bestimmt sogar nur 8L gebraucht, denn seit dem bösen ökosprit nimmt sich der motor 1/4 mehr...
vielleicht solltest dir nochmal den thread durchlesen, vielleicht kannst du da nochmal den tenor posten wo die ganzen V6- und dieselbonzen behaupten sie brauchen ähnlich oder weniger als deine ansage - ich finds nämlich nicht. hier wird lediglich dargestellt, dass deine verbauchsangabe physikalisch unmöglich ist. aber ja, ich bin überzeugt: DEIN motor kann das. aber bitte heul nicht im nächsten thread "warum hat mein BC im vergleich zum realverbauch 20% abweichung?!" - DAS ist nämlich keine seltenheit beim 203
achja, meld dich mal bei denen: http://www.nasa.gov/
die suchen noch nen effizienten antrieb für die nächste mission, offensichtlich hast du die energiesorgen der menschheit gelöst.
Ich habe hier nie irgendwie den "Großkotz" gespielt.Du versuchst mir ständig mit deinem gerechne und deinem zynischen Gequatsche das Gegenteil meiner eigenen Erfahrung zu vermitteln.Das ist in meinen Augen "Großkotzig".Nur weil es in deiner Rechnerei nicht funktioniert.Vielleicht bin ich ja wirklich nur Bergab gefahren mit Rückenwind und Sonne auf dem Tank-wie man so schön sagt.Vielleicht belügt mich auch mein BC.Vielleicht geht auch der Literzähler der Tanksäule falsch und vielleicht lebt Elvis immer noch !!!!
Ist doch völlig egal !!!
Wir sollten hier vielleicht alle höflich und etwas normaler miteinander umgehen,dann macht das ganze auch Spaß und hilft vielleicht noch etwas ,Probleme zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Wir sollten hier vielleicht alle höflich und etwas normaler miteinander umgehen,
Na ja, dazu passt dann ja auch das:
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Schwachkopf !!!
beruhigt euch einfach mal 🙂. Verbrauchsdiskussionen _muss_ man immer locker sehen 🙂.
Ich bin einer der ehrlichen; mein Mark IV saugt quasi das Benzin weg...in der Stadt bis zu 25L. Es piept und leuchtet rot, wenn der Tank bald leer ist. Das geht relativ schnell 🙂.
Auf der Autobahn (320km ca.) habe ich sogar unter 20L verbraucht, aber die Baustellen waren "in extremo" mit der Bootslenkung.
Ihr seid sicher alle keine "schlechten" und auch wenn man mal aus der Haut faehrt, so ist das kein Problem hier; genau so wenig wie im Verkehr; kurz entschuldigen und alle sind wieder Freunde.
Seh ich auch so mehr als deiner schlucken hier bestimmt nur wenige^^
Kann dir nur empfehlen such dir einen der auf LPG umgerüstet ist hab selbst nen C180 ohne k 😉 und fahre mit ca. meinen 35-40€ zum tanken 500km weit der Staat hat ne Preisgarantie auf das zeug bis 2020 und bis dahin kaufst du dir bestimmt nen neuen.
Mein kleiner ratschlag am rande 😉 Fröhliches Diskutieren wünsch ich noch^^
Zitat:
Original geschrieben von PartyBoy89
Seh ich auch so mehr als deiner schlucken hier bestimmt nur wenige^^Kann dir nur empfehlen such dir einen der auf LPG umgerüstet ist hab selbst nen C180 ohne k 😉 und fahre mit ca. meinen 35-40€ zum tanken 500km weit der Staat hat ne Preisgarantie auf das zeug bis 2020 und bis dahin kaufst du dir bestimmt nen neuen.
Mein kleiner ratschlag am rande 😉 Fröhliches Diskutieren wünsch ich noch^^
Sorry, aber war die Preisgarantie nicht bis
2018limitiert? Bin mir nicht ganz sicher.
Zitat:
achja, meld dich mal bei denen: http://www.nasa.gov/
die suchen noch nen effizienten antrieb für die nächste mission
😁😁😁😁😁😁😁
Hallo,
wer einen langlebigen und sparsamen w203 sucht, bei dem führt kein Weg an einem Diesel mit Schaltgetriebe vorbei und hier fangen auch die Schwierigkeiten an.
Wenn dann einen C220 CDI, weil er den gleichen Hubraum wie der C200 CDI hat, also gleiche Steuer für mehr PS bei fast identischen Verbrauch.
Wer Kurzstrecke fährt und auch noch in die Stadt wohnt muß einen ohne Partikelfilter kaufen und hier wirds schwer einen zu finden.
Der DPF treibt auch nochmal den Verbrauch in die Höhe außerdem nerven die Regenerationsphasen.
Schaltgetriebe ist robust, aber in Verbindung mit der "Traktorkupplung" macht sie im Stadtverkehr keinen Spaß. Vorallem die ersten drei Gänge sind ein NO GO, wer aber viel Landstraße und Autobahn fährt dem wird das Getriebe wiederum Spaß machen.
Was bleibt übrig? Einen Automaten zu nehmen, der aber wiederum mit einem Benziner kein Sparwunder mehr sein wird.
Bei Laufleistungen unter 12000 Km würde ich sogar empfehelen sich bei der Konkurrenz um zu schauen!
Gruß
sehr wahr sehr wahr! kann ich voll unterschreiben.
ggf. ist auch der OM640 in der a-klasse einen blick wert. freund von mir hat den als 180er der nimmt deutlich unter 6L/100km