Sparsamer Pendler mit Notsitz gesucht!
Hallo 🙂
ich suche ein neues/gebrauchtes Auto für folgendes Fahrprofil.
Ich pendle Mo-FR 75 km (3/4 AB, 1/4 Stadt und Landstraße).
Bisher erledige ich das mit einem Mazda 6 Benziner mit dem ich gut und gerne bei 9 l liege.
Zudem brauche ich für Familienausflüge mindestens 2 Mal im Monat einen 6. Sitzplatz.
Ich suche einen sparsamen, pendeltauglichen Wagen. Preislich nicht über 25000€, lieber darunter.
90-95% wird das Auto nur für die Pendelei benötigt, ich möchte aber kein zweites Auto anschaffen,
deshalb muss der 6. Sitz irgendwo untergebracht werden. Sparsamkeit und Ruhe auf der Autobahn sind mir am wichtigsten.
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe von Autos nicht sehr viel Ahnung.
132 Antworten
Zitat:
@Front604 schrieb am 18. Januar 2023 um 12:58:34 Uhr:
Also du hast den gekauft, aber einen andern probegefahren?
So sieht es aus, mir ging es da eh mehr um Fahrgefühl etc.
Einen Schaden oder irgendwelche Geräusche würde ich als Laie im Zweifel eh nicht erkennen.
Ich bringe den, wenn er da ist, in die Werkstatt und lass ein Gutachten erstellen und dann ggf. nachbessern.
Aber auf dem Papier laß sich das gut. TÜV SÜD hat das Gutachten erstellt.
Puuh, nen fast 5 Jahre alten Wagen mit über 80tkm einfach so ohne Probefahrt zu kaufen..., finde ich schon....
Mutig..., nennen wir es mal mutig!
Wird schon gut gehen und Glückwunsch...!
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2023 um 16:31:21 Uhr:
Puuh, nen fast 5 Jahre alten Wagen mit über 80tkm einfach so ohne Probefahrt zu kaufen..., finde ich schon....
Mutig..., nennen wir es mal mutig!
Wird schon gut gehen und Glückwunsch...!
Das ist doch Unsinn. Wenn etwas ist, ist es wahrscheinlich Fall für die Garantie, was soll ich als Laie,
das Fahrzeug/Geräusche beurteilen können. Ist mein erster Diesel. Das macht für mich keinen Unterschied. Der Wagen ist als ohne schwere Mängel begutachtet worden, die Mängel, die gefunden wurden, werden behoben und ein Service ist inklusive.
Wenn ich den bekomme, lasse ich nochmal ein Gutachten machen. Ich sehe das entspannter bzw. kann auch eine Probefahrt nicht ausschließen, dass in den Wochen drauf irgendwas ist.
Also wenn sich etwas in typische Auffälligkeiten eines Models und wie man diese feststellt einliest, kann man das durchaus.
Ich bin mir auch nicht sicher ob der Verzicht auf eine Probefahrt nicht die Argumentation bei evtl späteren Ansprüchen schwächt. Und vorher etwas ausbessern lassen und aufzeigen ist immer besser als nachher, wenn das Geld weg ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Front604 schrieb am 18. Januar 2023 um 16:50:35 Uhr:
Also wenn sich etwas in typische Auffälligkeiten eines Models und wie man diese feststellt einliest, kann man das durchaus.Ich bin mir auch nicht sicher ob der Verzicht auf eine Probefahrt nicht die Argumentation bei evtl späteren Ansprüchen schwächt. Und vorher etwas ausbessern lassen und aufzeigen ist immer besser als nachher, wenn das Geld weg ist.
Ja grundsätzlich besser, das sehe ich ein, zum Glück ist das ein VW Autohaus gewesen und hat ein seriösen Eindruck gemacht, für Stress oder wenn etwas wirklich faul sein sollte, bin ich rechtsschutzversichert. Man hat mir nicht mal einmal eine Garantie aufgedrängt, die war eingepreist. Das Auto war 7 Tage online - nach dem Verkauf hat er mir gesagt, dass er für denselben Tag einen weiteren Interessenten gehabt hätte und am ersten Tag einer da war, der den Wagen wollte, aber auf eine Probefahrt warten wollte. Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber das hat mich jetzt die letzten Tage erstmal genug abgelenkt, ich bin erstmal froh, das erledigt zu haben. Ich halte euch auf dem Laufenden und werde auch berichten, wenn etwas negatives passieren sollte.
LG
Die Massagesitze finde ich übrigens sehr geil!
Soll ich das Servicepaket für 45€ buchen, macht das Sinn?
Wasfür ein Intervall hat der Tiguan Diesel denn, alle 30tkm/2 Jahre?
Wie viel fährst Du denn per anno?
Zitat:
@KWaechter schrieb am 18. Januar 2023 um 17:10:00 Uhr:
Zitat:
@Front604 schrieb am 18. Januar 2023 um 16:50:35 Uhr:
Also wenn sich etwas in typische Auffälligkeiten eines Models und wie man diese feststellt einliest, kann man das durchaus.Ich bin mir auch nicht sicher ob der Verzicht auf eine Probefahrt nicht die Argumentation bei evtl späteren Ansprüchen schwächt. Und vorher etwas ausbessern lassen und aufzeigen ist immer besser als nachher, wenn das Geld weg ist.
Ja grundsätzlich besser, das sehe ich ein, zum Glück ist das ein VW Autohaus gewesen und hat ein seriösen Eindruck gemacht, für Stress oder wenn etwas wirklich faul sein sollte, bin ich rechtsschutzversichert.
LG
Naja - allein die Tatsache dass das ein VW-Autohaus ist (VW austauschen gegen jede beliebige Marke) heißt ja nicht automatisch, dass ….
- die gut sind
- die solvent sind
- die fair sind
- die nur dein Wohl im Sinn haben
- die deine individuellen Ansprüche an Qualität und Service genau erfüllen können/wollen
Egal welches Markenlogo dort hängt - die verkaufen erstmal Autos um für sich Gewinn zu erzielen. Und oftmals haben Menschen beim Verkauf andere Prioritäten als Menschen beim Kauf. So kann eine Sache für den Verkäufer eine Kleinigkeit sein und für Dich ein Gamechanger. Also ich halte sowas auch für mutig, ich will bei solchen Summen schon wissen mit wem und mit was ich es zu tun habe.
Viel Erfolg und Spaß am neuen Auto, auf dass keine Probleme kommen. Denn viel nutzt die Rechtsschutzversicherung ja insofern nicht, als das Problem damit ja erstmal da ist. Und zahlen tut die auch nicht immer dann wenn der Kunde es wünscht - sondern wenn eine Prüfung eine gewisse Erfolgsaussicht ergeben hat.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2023 um 17:49:24 Uhr:
Wasfür ein Intervall hat der Tiguan Diesel denn, alle 30tkm/2 Jahre?
Wie viel fährst Du denn per anno?
1 Jahr oder 30tkm wobei bei den Details steht, dass das Auto verlängerte Wartungsintervalle hat.
Je nach Homeofficeanteil oder nicht ist in den letzten Jahren alles zwischen 10tkm und 20tkm drin gewesen. Ich würde jetzt 15tkm sagen.
Ich gehe seit Jahren in eine freie Meisterwerkstatt und bekomme da sehr gute Preise für die handwerklichen Leistung und Teile. Man hat ja eh nur ein Jahr Gewährleistung und ein Jahr Garantie, die angeblich nur gilt, wenn der Service in einer VW Werkstatt abgeleistet wurde, aber da ich eh den Service bekomme und weniger als 30 tkm fahre, müsste ich mich nicht unbedingt an die binden... 540€ sind schon ne Stange Geld. Macht es mehr Sinn 50€ zurückzulegen und in die freie Werkstatt zu gehen, wenn der Wertverlust ohnehin bei über 2 t€ pro Jahr liegt?
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2023 um 19:33:54 Uhr:
1 Jahr und 30tkm ist eher eine komische Kombi...; ohne genaue Angabe...
-
Ist doch einfach - je was zuerst eintrifft.
Das rechnet Dir die Kiste schon im Display vor.
Ich bin nach der Insp. nur ca. 1000km in 4 Mon. gefahren und meiner rechnete mir noch ca 70% Öllebensdauer vor.
Also denke ich, er wird auch nach nur 15TKM nach einem Jahr zum Ölwechsel aufgefordert. 😉