Sparsamer Pendler mit Notsitz gesucht!
Hallo 🙂
ich suche ein neues/gebrauchtes Auto für folgendes Fahrprofil.
Ich pendle Mo-FR 75 km (3/4 AB, 1/4 Stadt und Landstraße).
Bisher erledige ich das mit einem Mazda 6 Benziner mit dem ich gut und gerne bei 9 l liege.
Zudem brauche ich für Familienausflüge mindestens 2 Mal im Monat einen 6. Sitzplatz.
Ich suche einen sparsamen, pendeltauglichen Wagen. Preislich nicht über 25000€, lieber darunter.
90-95% wird das Auto nur für die Pendelei benötigt, ich möchte aber kein zweites Auto anschaffen,
deshalb muss der 6. Sitz irgendwo untergebracht werden. Sparsamkeit und Ruhe auf der Autobahn sind mir am wichtigsten.
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe von Autos nicht sehr viel Ahnung.
132 Antworten
Ich weiß ja nicht, aber 6 Personen im Tiguan Allspace, das ist doch auch quatsch auf lange Sicht.
Ich würde da auf jeden Fall nach nem Van, oder Bus schauen. Eventuell auch Hochdachkombi mit langem Radstand.
Schon mal die Option Caddy in Langversion etc. für die Familie + günstigen Kleinwagen zum pendeln überlegt bzw. durchgerechnet?
Hast du zwar ausgeschlossen, aber dennoch, so als Denkansatz. Würde auch die Pendelkosten drücken und das Familienfahrzeug schonen.
Ich bleibe auch immer wieder bei dem 6 Personenbetrieb hängen.
Am Anfang schriebst du, der soll mehr oder weniger regelmäßig, ich glaube 2mal im Monat stattfinden. Du hast schon berücksichtigt, dass dann vom Kofferraum nicht mehr viel übrig ist?
Selbst, wenn du nur einen der (Not-)Sitze ausklappst, ist nicht mehr viel Platz für Gepäck usw. Und das wird dem armen Hintensitzer in jeder Kurve auf den Schoss purzeln.
Vom Sicherheitsaspekt mal ganz zu schweigen, beim Auffahrunfall ist da hinten nicht mehr viel Knautschzone übrig. Mehr als ab und zu die Kinder zum Fussballtraining ins Nachbardorf würde ich damit nicht machen.
Wenn Bus oder HDK nicht in Frage kommen, weil zu uncool, dann würde ich doch lieber zur gut erhaltenen E-Klasse tendieren (nicht die mit dem ominösen Gutachten).
Übrigens: nicht den Coolness Faktor von einem Bus unterschätzen. Kinder lieben die Schiebetüren. Die sind auch gut für Papas nerven, wenn die Parklücken mal enger sind.
Und gibt auf jeden Fall öfter neidische bis anerkennend interessierte Blicke von den anderen Mamis als für einen schnöden Tiguan ;-)
Ja, ich stimme zu, es ist nur ein Kompromiss und leider keine ideale Lösung. Die scheint es auch einfach nicht zu geben für meinen Fall, ich würde auch sofort einen Bus kaufen, wenn ich die Öffentlichen nutzen könnte, aber das sind 2 Stunden für eine Fahrt Haustür zu Haustür. Der Vorteil bei dem Tiguan ist, dass die dritte Reihe nach vorne schaut und für die nächsten 5 Jahre sollte das reichen. Kinder bald 0, 2, 3, 9 sollten da bis 5-6 Jahre auf den Sitz passen. Für viel Gepäck muss halt eine Dachbox her. Wenn das aber nicht funktioniert, dann verkaufe ich den nach 1-2 Jahren wieder. Der Verbrauch mit 4,6l außerorts, die Assistenzsysteme, das erhöhte Sitzen und die günstige Vollkasko sprechen halt schon für den Tiguan.
Das mit zwei Autos ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, aber mit einem Kleinwagen pendelt es sich halt nicht unbedingt so gemütlich, der Mazda 6 ist halt wie ein Schiff und wenn der Mal rollt, dann rollt der zudem ich gerne schnell fahre. Vielleicht wenn in ein paar Jahren mehr Geld da ist Caddy plus MX5 oder so kann ich mir schon vorstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KWaechter schrieb am 18. Januar 2023 um 07:47:07 Uhr:
Der Verbrauch mit 4,6l außerorts, die Assistenzsysteme, das erhöhte Sitzen und die günstige Vollkasko sprechen halt schon für den Tiguan.
-
Berg runter vielleicht.
Gehe eher im Mittel von 7 Litern aus - dann bist Du noch sparsam dabei.
Man kriegt diese Verbräuche nicht mit ner Schrankwand hin.
Das ist aber auch egal.
Geh Probefahren - am besten mit voller Besatzung - und probiere es aus.
Theorie ist immer das Eine - Praxis das Andere.
Caddy Maxi sind sehr wertbeständig - das würde ich im Hinterkopp behalten.
Mazda zum pendeln behalten und ein echtes Familienauto für die Ausflüge? Was ist eigentlich aktuell wenn deine Frau mit den Kindern irgendwo hin will?
Die 2k€ Mehrkosten im Jahr für Versicherung/Steuer, Verschleiß/Wartung sind aktuell eher nicht drin für ein extra Auto. Im Notfall müsste sie sich ein Taxi bestellen, für Besorgungen vor Ort ein e-Lastenrad. Von der Infrastruktur ist aber auch alles sehr nahe hier, eigentlich braucht man nicht wirklich ein Auto hier. Der Mazda ist durch sein Alter auch sehr teuer geworden, der hat sich seinen "Ruhestand" verdient. Ich denke den Tiguan auch nur als Übergangslösung für die nächsten ca. 5 Jahre hin zu der Lösung richtiger 7 Sitzer und kleiner Pendler, vielleicht hat sich dann der Markt auch etwas normalisiert und man bekommt vielleicht E-Autos zu besseren Konditionen. Mir gefällt der Tiguan und vor allem das Silk Blue nicht Mal sonderlich gut, das ist auf alle Fälle keine emotionale Sache, wie beim Benz. Das Angebot ist fair, wenn es sich so darstellen sollte wie beschrieben und mit 150-160 tkm, wird man den ja noch oberhalb der 20 k€ weiterverkaufen können. Wenn es halt gar nicht geht, dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Persönlich würde ich auch lieber den E220 fahren.
In 5 Jahren nur 7 t€Wertverlust ist Wunschdenken. Erstrecht ni mit den km.
Effizienter ist aber der 2er grantourer
Zitat:
@E12MJ schrieb am 18. Januar 2023 um 09:22:19 Uhr:
In 5 Jahren nur 7 t€Wertverlust ist Wunschdenken. Erstrecht ni mit den km.Effizienter ist aber der 2er grantourer
Dafür 300€ teurer in der Versicherung und 20 cm kürzer und kürzerer Radstand.
Potentiell etwas teurer in Wartung und Verschleiß würde ich Mal vorsichtig behaupten.
Die Tiguans fangen heute ab 150000 tkm ab 23 k€ an ohne die Ausstattung zu vergleichen.
Ich denke ein Wertverlust von 7 k€ in 5 Jahren ist nicht unrealistisch.
In 5 Jahren ist die Kiste dann 10 Jahre alt und soll noch stolze 20t€ bringen?!?
Never ever...; wenn er 15t€ bringen sollte dann, kannst Du Dich eher glücklich schätzen...
Bedenke: Der Preis jetzt ist übertrieben hoch...
Würde heutige Preise auch nicht ansetzen. Wir haben beim Kauf des Zafira Life unseren Zafira für mehr in Zahlung geben können, als wir damals bezahlt haben.
PROBEFAHRT machen - wie @olli27721 und andere Kollegen geschrieben haben!
Alles andere ist wie Trockenschwimmen.
Ich hab jetzt mehrere Wägen probe gefahren, auch letzten Sommer, eigentlich seit Oktober 21, bevor ich mich für jetzigen entschieden habe.
Und wie einige geschrieben haben, du gehst derzeit vom Idealfall aus, was laufende Kosten, Wartung, Spritverbrauch etc. angeht. Wenn nur ein Faktor danebenliegt, ist deine ganze Rechnung, Argumentation beim Teufel.
Dein Profil, deine geplante Behaltedauer spricht meines Erachtens eindeutig für einen Jahreswagen (VW, was immer) oder für einen neuen.
Und da kann ich dir guten Gewissens einen Jogger mal empfehlen, mach eine Probefahrt. Und mach eine Kalkulation, Brandneu, 3 - 5 Jahre Behaltedauer vielleicht 12 bis 15tkm etc.
Wie fast alle bemerkt haben, in 5 bis 7 Jahren kann ich mir keine 12k € vorstellen für den jetzt 5 Jahre alten Tiguan. da gibts dann 3 oder 4 Nachfolgemodelle etc.
Und solltest du wirklich mehr bekommen, dann hast du mit Garantie mehr als 1.200 per anno für Wartung etc. ausgegeben...
LG
Mach Probefahrten, fang an damit, bevor du derart lange bei Inseraten verweilst, und behalte die avisierte Behaltedauer und "Endkilometer", auch was die empfohlenen Service-, Austauschdings angeht, im Auge für die "wahrscheinliche" Gesamt-Kostenrechnung.
Zitat:
@KWaechter schrieb am 18. Jan. 2023 um 07:47:07 Uhr:
Die scheint es auch einfach nicht zu geben für meinen Fall, ich würde auch sofort einen Bus kaufen, wenn ich die Öffentlichen nutzen könnte,
Waaas? Du brauchst, in diesem Fall, nicht den ganzen Bus kaufen....ein Ticket reicht. 😁 😁 😉
Gruß jaro
Gekauft!
Laut Gutachten Top, wurde so im Kaufvertrag vermerkt, dass kaufentscheidend.
Habe aber auch einen 5 Sitzer Allspace mit fast identischer Ausstattung probegefahren und hat mich
dann dadurch auch überzeugt. Ist vielleicht weniger sportlich als der Mazda 6, aber der Komfort ist sehr sehr
hoch. Wenn der tatsächlich so enorm hohen Wertverlust hinlegen sollte wird das in ein paar Jahren das Auto für meine Frau und ich hole mir einen kleinen Pendler. Ich bin zufrieden und habe ein gutes Gefühl, halte euch aber auf dem Laufenden, falls was sein sollte.
Würdet ihr das Wartungspaket für 45€ abschließen? Macht irgendwie keinen Sinn, wenn die Wartung selbst nur 500€ kostet und ich die Teile eh selbst bezahlen muss oder?