Sparmaßnahmen W211 Modelgeschichte
Hier werde ich versuchen fast alle einsparungen in Modelgeschichte der W211 aufzuliesten. Jedoch nicht Chronologisch !
Gegenüber ein W211 hergestellt 01.2003 fällt ein W211 auf 01.2009 folgende Ausstattung ( serie und Aufpreis )
1. Motorabdeckung Farbe Silber hitzebeständig ( ab 09.2003 ersatzlos gestrichen )
2. Lautsprecher 10x auf Lautsprecher 8x reduziert
3. Kühlfach Mittelkonsole ( eratzlos gestrichen )
4. SBC-Bremse durch normale bremsanlage ersetzt
5. Chraschboxen vorn von 5x auf 3x Reduziert
6. Luftregler Luftdusche Mitte - ersatzlos gestrichen
7. Beheizte Waschanlage - ab in die Aufpreis Liste
8. Steuerung abklappbare Spiegel - nur durch Star Diagnose möglich
9. Farbmuster Beige Stoff - ersatzlos gestrichen- Beige nur noch mit Leder oder Artico möglich
10. Verkleidung A-Säule fußraum - Teppich durch billiges Plastik ersetzt
11. Teppich Kofferraum Limo - ersetzt durch teppich/filtz
12. Lordose Beifahrer - ersatzlos gestrichen
13. Sitze vorn - plastikrahmen - ersatzlos gestrichen
14. Hintere Armlehne Riemen zum rausziehen - ersatzlos gestrichen
15. Kombi - el. abklappbare kopfstützen - erstzlos gestrichen
16. Fach mittelkonsole el. ausfahrbar - ersatzlos gestrichen
17. Umfeldbeleuchtung Aussenspiegel - erstzlos gestrichen
18. Funktion "Stop" - mit normale bremse nicht mehr realisierbar
19. Holzausfürung Eukaliptus Dunkel - ab in die Aufpreisliste
20. Armaturenbrett geraffte LS Abdeckung durch billiges Gitter abdeckung ersetzt
21. Mittelarmlehne - funktion "schmetterling" gestrichen
22. Achenbecher vorn wie hinten - Aufpreispflichtig
Wenn ich was vergessen habe bitte, ergänzen.
o.g. Sparmaßnahmen entsprechen einige Tausend euro Prodiktionskosten einsparung , bei gestigene endpreise.
Beste Antwort im Thema
Hier werde ich versuchen fast alle einsparungen in Modelgeschichte der W211 aufzuliesten. Jedoch nicht Chronologisch !
Gegenüber ein W211 hergestellt 01.2003 fällt ein W211 auf 01.2009 folgende Ausstattung ( serie und Aufpreis )
1. Motorabdeckung Farbe Silber hitzebeständig ( ab 09.2003 ersatzlos gestrichen )
2. Lautsprecher 10x auf Lautsprecher 8x reduziert
3. Kühlfach Mittelkonsole ( eratzlos gestrichen )
4. SBC-Bremse durch normale bremsanlage ersetzt
5. Chraschboxen vorn von 5x auf 3x Reduziert
6. Luftregler Luftdusche Mitte - ersatzlos gestrichen
7. Beheizte Waschanlage - ab in die Aufpreis Liste
8. Steuerung abklappbare Spiegel - nur durch Star Diagnose möglich
9. Farbmuster Beige Stoff - ersatzlos gestrichen- Beige nur noch mit Leder oder Artico möglich
10. Verkleidung A-Säule fußraum - Teppich durch billiges Plastik ersetzt
11. Teppich Kofferraum Limo - ersetzt durch teppich/filtz
12. Lordose Beifahrer - ersatzlos gestrichen
13. Sitze vorn - plastikrahmen - ersatzlos gestrichen
14. Hintere Armlehne Riemen zum rausziehen - ersatzlos gestrichen
15. Kombi - el. abklappbare kopfstützen - erstzlos gestrichen
16. Fach mittelkonsole el. ausfahrbar - ersatzlos gestrichen
17. Umfeldbeleuchtung Aussenspiegel - erstzlos gestrichen
18. Funktion "Stop" - mit normale bremse nicht mehr realisierbar
19. Holzausfürung Eukaliptus Dunkel - ab in die Aufpreisliste
20. Armaturenbrett geraffte LS Abdeckung durch billiges Gitter abdeckung ersetzt
21. Mittelarmlehne - funktion "schmetterling" gestrichen
22. Achenbecher vorn wie hinten - Aufpreispflichtig
Wenn ich was vergessen habe bitte, ergänzen.
o.g. Sparmaßnahmen entsprechen einige Tausend euro Prodiktionskosten einsparung , bei gestigene endpreise.
93 Antworten
Zu Punkt 12: Mein Vormopf (280cdi, Avantgarde, Bj. 2005) mit Designo Leder🙂 hat keine Lendenwirbelstütze am Beifahrersitz😕
Zitat:
Original geschrieben von McLaren203
was ganz tolles ist beim S211 mit der MOPF dazugekommen/bzw. geändert worden, nämlich der Laderaum-Boden.Der Boden hatte beim Vor-Mopf eine große Platte. Wenn man den Laderaum beladen hatte und an den Stauraum unter dem Ladeboden rann wollte, dann wars Essig :-(
Beim MOPF sind zwei separate klappbare Ladeböden mit Gasferden verbaut und den mittleren Verbindungssteg kann man bei Bedarf auch noch rausmachen.
Das ist für mich der marktweit genialste und beste Kombi-Fahrzeug Ladeboden den es gibt. Selbst bei vorne beladenem Fahrzeug kann man den hinteren Ladeboden noch öffnen und kommt an der darunterliegende Staufach ran.
Und das Satufach ist RIESIG.
Ich hab einen 2003er Kombi geschlachtet, der hatte das auch schon.
Und mein damaliger Dienstwagen (2004er 280CDI Kombi) hatte das auch
Ich hab mir sogar überlegt die Lösung in meine Limo einzubauen...
Zitat:
Original geschrieben von McLaren203
Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen der sich für einen 211er interessiert, einen ge-mopften zu nehmen, alleine schon weil mit der MOPF brutal viele Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden (erinnert sich keiner mehr daran dass der 211er Mercedes fast den guten Qualitätsruf ruiniert hat, wegen der viele Elektronik Ausfälle?
Was ist das denn für ein Argument???
Das war damals in 2002 bzw. 2003 aktuell, aber wir sind im Jahre 2011. Da gibt es keine Kinderkrankheiten mehr, die Kinder sind nämlich inzwischen bis zu 9 Jahre alt.
Übrigens, mein Kind hatte nie Krankheiten. Aus meiner Sicht erzählst du daher Blödsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aus meiner Sicht erzählst du daher Blödsinn.
Ach, der ist nicht der einzige, wir haben ja Schulferien die Kids mit Modellautos sind jetzt vermehrt unterwegs 🙂
Was mich am meisten verwundert, ist das man die Grundsätzliche Beheizung der Scheibenwaschanlage eingespart hat! Ewigkeiten Serienausstattung u. dann eingespart!
Gerade wo man bei MB sonst so auf Sicherheit wert legt!!
In Kombination mit den im Fahrtwind liegenden Waschdüsen eine sehr sehr ungewöhnliche Entscheidung.
Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die man sich hätte sparen können: Das wäre der Regensensor!
Vollkommen überflüssig das Teil, ein Normaler Schalter mit variablen Intervall (wie z.B. bei manchen VW) plus drei "Dauer Betrieb Wahlmöglichkeiten" hätte mir besser gefallen.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die man sich hätte sparen können: Das wäre der Regensensor!
Vollkommen überflüssig das Teil, ein Normaler Schalter mit variablen Intervall (wie z.B. bei manchen VW) plus drei "Dauer Betrieb Wahlmöglichkeiten" hätte mir besser gefallen.MfG Günter
Ich finde die Lösung von VW-Audi einen krampf. ich will meinen Regensensor nicht mehr missen und hab in alle meine Autos einen Regensensor nachgerüstet. Nur leider stellt Hella die Nachrüstsätze nicht mehr her...
Schlimmste Einsparmaßnahme dürfte sein:
Der 211er ist mit seinen Produktionsjahren durch diverse Verbesserungen immer zuverlässiger geworden. Dabei hätte MB den Wagen doch immer billiger machen müssen !!!??? Die haben doch soooo viel Geld an Garantiekosten gespart ....
H.
PS: Wer Ironie/Sarkasmus/Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Schlimmste Einsparmaßnahme dürfte sein:.....diverse Verbesserungen immer zuverlässiger geworden.....
Welche "verbesserungen" ? Bin sehr neugierig
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Welche "verbesserungen" ? Bin sehr neugierigZitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Schlimmste Einsparmaßnahme dürfte sein:.....diverse Verbesserungen immer zuverlässiger geworden.....
Schau doch einfach mal in dieses EPC.
Wärend der gesamten Bauzeit sind da ständig irgendwelche Teile verändert worden.
- Veränderungen am Getriebe
- Fahrwerksteile ab MOPF: Da ist die VA anscheinend deutlich stabiler geworden
- SBC-Bremse (am Anfang Sorgenkind - jetzt keine Probleme mehr)
- Ausfälle vom Kombiinstrument ... läuft doch auch unauffällig
- COMAND: zuerst gar nicht lieferbar, anfangs war es wohl teilweise mit Softwarefehlern gespickt, nachher lief es ohne Abstürze, zuletzt wurde sogar das NTG2.5 eingebaut.
- zuletzt: Schürzen & Auspuffblenden vom Sportpaket wurde Serienausstattung.
Ich kenne eigentlich kein Auto was gegen Ende seiner Bauzeit schlechter wurde.
Beim 211er würde ich zu Abwechslung auch mal nach "eingesparten Fehlern" suchen.
Zitat:
Wärend der gesamten Bauzeit sind da ständig irgendwelche Teile verändert worden.
- Veränderungen am Getriebe
Bin gespannt was GENAU verändert wurde ( am 5-gang)
- Fahrwerksteile ab MOPF: Da ist die VA anscheinend deutlich stabiler geworden
Anscheinend schreibst du Blödsinn
- SBC-Bremse (am Anfang Sorgenkind - jetzt keine Probleme mehr)
Wurde NUR aus Kostengründen wegrationalisiert ( noch im einsatz Maybach, SLR und SL )
- Ausfälle vom Kombiinstrument ... läuft doch auch unauffällig
Nie gehört
- COMAND: zuerst gar nicht lieferbar, anfangs war es wohl teilweise mit Softwarefehlern gespickt, nachher lief es ohne Abstürze, zuletzt wurde sogar das NTG2.5 eingebaut.
Und was für verbesserung ist dass bitte. Jedes Kind weiß das Navi, PC und Handy nach 3 Jahren nix wert sind.NTG 2.5 kannst ja umrüsten für kleines geld
- zuletzt: Schürzen & Auspuffblenden vom Sportpaket wurde Serienausstattung.
Wieder Blödsinn ! Bevor du was schreibst Kolege, bitte informieren !
@niki9911
so wie ich dich verstanden habe, willst du hören, daß der 211er am ende nur noch scheiße war und alles gute wegrationalisiert wurde. das ist einfach nur dämlich und absolut haltlos, was du da schreibst.
ich hab zb die sbc - noch nie probleme damit gehabt.
musste neulich an der VA was machen (gelenke ausgeschlagen) wollte nach teilenummer einkaufen, es hieß dann aber, es gäbe verbesserungen
so auch am getriebe. bei den ersten baureihen gabs ein problem mit dem undicht werdenden kühler - mittlerweile ist das problem geschichte. und auch im 5G wurde einiges verbessert (zb egs-stecker, verschiedene lamellen...)
diese liste lässt sich noch um viele punkte verlängern. wäre mir jetzt aber zu anstrengend, dir alles vorzukauen, wo du doch der meinung bist, der 211er sei......... dann kauf dir halt nen fiat...
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Zitat:
- SBC-Bremse (am Anfang Sorgenkind - jetzt keine Probleme mehr)
Wurde NUR aus Kostengründen wegrationalisiert ( noch im einsatz Maybach, SLR und SL )
Bist mir schon so ein Experte - der SLR wird seit 2009 nicht mehr gebaut (war im letzten Modelljahr aber sicher auch ganz schlecht im Vergleich zu den ersten Baunummern)!
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Zitat:
Wärend der gesamten Bauzeit sind da ständig irgendwelche Teile verändert worden.
- Veränderungen am Getriebe
Bin gespannt was GENAU verändert wurde ( am 5-gang)
- Fahrwerksteile ab MOPF: Da ist die VA anscheinend deutlich stabiler geworden
Anscheinend schreibst du Blödsinn
- SBC-Bremse (am Anfang Sorgenkind - jetzt keine Probleme mehr)
Wurde NUR aus Kostengründen wegrationalisiert ( noch im einsatz Maybach, SLR und SL )
- Ausfälle vom Kombiinstrument ... läuft doch auch unauffällig
Nie gehört
- COMAND: zuerst gar nicht lieferbar, anfangs war es wohl teilweise mit Softwarefehlern gespickt, nachher lief es ohne Abstürze, zuletzt wurde sogar das NTG2.5 eingebaut.
Und was für verbesserung ist dass bitte. Jedes Kind weiß das Navi, PC und Handy nach 3 Jahren nix wert sind.NTG 2.5 kannst ja umrüsten für kleines geld
- zuletzt: Schürzen & Auspuffblenden vom Sportpaket wurde Serienausstattung.
Wieder Blödsinn ! Bevor du was schreibst Kolege, bitte informieren !
1. Bin ich nicht Dein Kol
lege,
2. schreibe ich keinen Blödsinn.
7G wurde während der Bauzeit verändert, auch Softwareseitig. Ich habe nicht von allen Getrieben geschrieben.
SBC hatt Probleme, zuletzt funktionierte sie.
Ob die später "aus Kostengründen wegrationalisiert" wurde weiß ich nicht. Das wirst Du (wenn Du nicht beim Daimler arbeitest) auch nicht wissen. Oder Du zeigst eine belastbare offizielle Aussage dazu.
Abgesehen davon ist ab MOPF eine "herkömmliche" Bremse eingebaut worden die doch tatsächlich billiger in Wartung und Unterhalt ist.
COMAND: Hier wird nicht diskutiert ob ein Gebrauchtteil nach 3 Jahren noch etwas wert ist oder nicht - bleib bei der Sache.
Ich will auch nichts umrüsten. Der letzte Softwarestand vom Comand NTG1 (30/06) ist definitiv der letzte von vielen Versionen. Und die ist besser als die erste Version.
Sportpaketauspuff wurde Serie (bei den 6 und 8-Endern) und ich meine auch beim 200-Kompressor. Schürze war dann vom Avantgarde ebenfalls mit dabei.
Bevor Du versucht irgendwelche "vernichtenden" Kommentare abzulassen, lies Dich mal in das Thema ein.
Aber um Dir etwas Futter zu geben über das Du schimpfen kannst. Hinten wurden zuletzt die Aschenbecher eingespart. Interessiert mich aber nicht da die 1. bei mir noch mit dabei sind und b) meine Kinder nicht rauchen.
Zitat:
Bist mir schon so ein Experte - der SLR wird seit 2009 nicht mehr gebaut (war im letzten Modelljahr aber sicher auch ganz schlecht im Vergleich zu den ersten Baunummern)!
bis 2010 "experte" - SLR Stirling Moss