Spannungswandler nach 3 Wochen defekt?!

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. 3 Wochen meinen Q4 55 nach ca. 1,5 Jahren Wartezeit erhalten.

Am Wochenende wollte ich über Nacht den Q4 auf 100% laden, weil eine längere Fahrt geplant war. Morgens hatte ich dann eine Meldung auf der App, dass der Ladevorgang bei 97% auf Grund eines Fehlers abgebrochen wurde.
Das Fahrzeug zeigte dann ein Fehler im Display an „Bordnetzstörung bitte Servicepartner aufsuchen“ Ich konnte nicht mehr fahren, daraufhin wurde ich abgeschleppt und bekam einen Leihwagen.
Heute bekam ich dann einen Anruf von der Werkstatt, dass der Spannungswandler defekt sei. Liefertermin am 28.10.2024 das ist wohl ein Witz!
Gibt es dieses Problem öfters?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
M.R.

22 Antworten

@Hilgen 1. Kann die Garage deinen Q4 an ihrer Wallbox ohne Probleme laden?
2. Wie sieht es mit einem Q4 Ersatzwagen aus? Lässt sich dieser an deiner Wallbox laden?

2 sehr gute Fragen - und nach der nächsten Reparatur den Q4 erstmal an einer anderen Wallbox laden

Zitat:

@TomReg schrieb am 8. November 2024 um 23:00:34 Uhr:


@Hilgen 1. Kann die Garage deinen Q4 an ihrer Wallbox ohne Probleme laden?
2. Wie sieht es mit einem Q4 Ersatzwagen aus? Lässt sich dieser an deiner Wallbox laden?

Ich habe eine Heidelberg Energy Control Wallbox, diese hat am Anfang auch funktioniert. Ich habe ja extra den ID3 zum Laden angeschlossen, dieser lädt ohne Probleme.

Ich habe einen Tiguan als Leihwagen bekommen. Ich habe der Werkstatt gesagt sie sollen das Fahrzeug laden.
Es sind jetzt wieder zwei Tage vergangen, ohne eine Fehlerdiagnose von der Werkstatt erhalten zu haben.
Heute schreibe ich dann mal wieder an die Kundenbetreuung.

Zumindest auf den mir bekannten Seiten ein seltenes Problem, bei dem man noch ein- oder zweiphasig laden konnte und nicht abgeschleppt werden musste.

Halt uns da auf dem laufenden

Ähnliche Themen

@Lumpistefan Aber was soll ihm das bringen? Ein anderes E-Auto wird an seiner Box geladen. Bei der Problematik würde ich auch unruhig werden, weil man ja nie sicher sein kann, dass es an einer Ladestation funktioniert und an der nächsten wieder nicht. Würde die nächste Reparatur noch abwarten und wenn es dann immer noch nicht klappt, die Wandlung anstoßen.

Zitat:

@hoewel schrieb am 9. November 2024 um 20:09:15 Uhr:


@Lumpistefan Aber was soll ihm das bringen? Ein anderes E-Auto wird an seiner Box geladen. Bei der Problematik würde ich auch unruhig werden, weil man ja nie sicher sein kann, dass es an einer Ladestation funktioniert und an der nächsten wieder nicht. Würde die nächste Reparatur noch abwarten und wenn es dann immer noch nicht klappt, die Wandlung anstoßen.

Kann die Argumentation schon verstehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass zwei defekte Spannungswandler verbaut wurden, halte ich für gering. Kann ja auch ein Defekt an der Wallbox vorliegen, oder am Kabel.

@Lunpistefan oder es wurde gar kein Spanmungswandler getauscht, sondern irgendwie anders behoben (Fehler löschen o.ä.)

@k-tom das dachte ich mir auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen