Spannungsversorgung Klemme 30 ESP Störung

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,

Habe ein Problem.
Heute während des Fahrens kam ESP Fehler. Motor lief denn in not Modus, keine Leistung

Habe angehalten und Fehler ausgelesen. Siehe Bilder.
Irgendwas mit klemme 30 und spannungsversorgung
Somit dann auch Fehler mit DK und bremsen Fehler.
Habe die 2 andere Fehler mit der spannungsversorgung der klemme 30 zu tun und was zum Teufel ist jetzt da sproblem.
Habe Fehler gelöscht, beide Dks Deptiert, dann Auto an und ich konnte bis zur Arbeit fahre.
Hat wer von euch so ein Problem gehabt und kann mir dabei helfen??

Danke schon mal im voraus

Audi S8 5.2 l Bj 2007.

Screenshot_20190412_083947_com.voltasit.obdeleven.jpg
Screenshot_20190412_083923_com.voltasit.obdeleven.jpg
Screenshot_20190412_083930_com.voltasit.obdeleven.jpg
+1
24 Antworten

Beim berühren vom Türgriff weckst den Can Bus....
Sind so 8....10 Ampere Entladung plus Motor Heckklappe...

Da sind unter 12 etwas wenig.
Ich hab mit ner 4 jahre alten Agm in dieser Situation etwa 12,4V
Bei Zündung an ... Ziemlich genau 12V

Kann sein das sie müde ist deine Batterie aber das hat nix mit deinem fehler zu tun

Bem anlernen klingt danach

rogo.z du meinst, Batterie anlernen?

@das-weberli also bei laufendem generator 12 mit ner agm würd ich mir dann sorgen machen.

Ja die batterie eben richtig codieren, er wird durch die falschen abschaltschwellen zu viel im stand ziehen. Original dürfte ne 95ah dein gewesen sein.

Ähnliche Themen

Hat hier irgendjemand was von laufend gesagt? Laufend hab ich 14,3....15.0

Sorry freund, 🙂 verlesen -schande-

Habe heute Früh Batterie codiert. Ein Paar aus Facebook haben mir dabei geholfen. Code wurde angenommen. Bisn damit zur Arbeit gefahren. Nachher wenn ich heim fahre, werde ich sehen ob sich was geändert hat.

Das Problem mit der Dk habe ich heute Früh auch wieder 2 x gehabt. Auf der Arbeit habe ich dann die Kontakte von der Dk2 gereinigt und mal ssehen ob nachher der Fehler wieder kommt :/

Problem gefunden.
Habe gestern in der Tiefgarage hier gesehen, dass der Werkstatt dieses Plastikrohr welches von LMM zur Drosselklappe geht unten mit der Klammer nicht richtig fest gemacht hatte. Oben an der DK war auch lose, somit hat er flaschluft gezogen und Dk2 Winkelgeber hatte sich immer gemeldet und Auto ging in Norlauf.
Jetzt ist das Problem weg und ich kann wieder fahren.
Danke euch fürs die Tips .

Also lags an der Codierung?

Codierung war schon mal gut da ich kein Fehler mit mit Ruhestrom drin stehen habe. Das mit der Klemme 30 kam nicht nochmal als Fehler.
Das Problem mit Winkelgeber DK2 wurde durch Befestigung des Plastikrohrs gelöst weil der einfach lose war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen