Spannungsversorgen für Temperaturgeber messen....Welche Werte?

Audi A3 8L

Hallo, ich habe hier zwar schon einen Eintrag, aber da ging es um den Fehlercode. Leider hat noch keiner geantwortet deswegen Frage ich so.

Mein Temperaturgeber soll laut Fehlercode schon wieder kaputt sein. Nach etwa 1 Monat und 2tkm. Jetzt würde ich gerne mal messen ob der vielleicht falsch versorgt wird, bzw. die Kabel kaputt sind. Nur müßte ich wissen welche Werte ich da messen sollte.

DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Originaler Wortlaut aus dem Repleitfaden :

-

Schalten sie die Zündung aus

_ Stecker am Geber abziehen ...............

-.....zum Motorsteuergerät auf Leitungsunterbrechung sowie Kurzschluß nach Masse b.z.w nach Plus prüfen.

Nun sollte man dabeischreiben, daß der Stecker vom Motorsteuergerät abgesteckt werden soll, denn sonst hat man ne Verbindung zur Masse bei ausgeschalteter Zündung.

Weiterhin ist eine "Sensor / Geberversorgungsspannung i.A. ein 5V Spannungssignal.

34 weitere Antworten
34 Antworten

keine Spannung Messen , die kannst du eh nicht deuten . Die Arbeiten mit einem Spannungsteiler. Und der Temp Geber ist der Letzte Widerstand. Um das auszumessen müsstets du die Kennline des Tempgebers haben .

Nur die Leitung auf fehler Testen so wie in meinem Letzten Post

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


es steht genau so im Rep Leitfaden . Als Gelernter Elektriker weiß ich schon was damit Anzufangen . Es geht bei dieser Prüfung darum eine Defekte Leitung zu finden .

Der Fehler kann sein eine Verbindung nach Plus, oder nach Masse oder eine Unterbrechung besteht.

ODer eine Verbindung der Beiden Leitungen untereinander

Dann ließ die Reparaturanleitung lieber nochmal.

Denn bezüglich "Schluß nach Plus" steht eindeutig in der Rep-Anleitung: Schalten sie zum Messen die Zündung ein".

Grund dafür oben bereits genannt.

Ich mach Foto

Wenn du schon ein Foto machst, dann mach auch eins von der Pinbelegung 😛

Nein Scherz

Ehrlich gesagt glaube ich schabuty ich habe schon einige Beiträge von ihm gelesen und der scheint sich aus zu kennen. Aber anscheinend wissen es andere doch besser.........denken sie zumindest...

Achja: Wo ist eigentlich das Steuergerät.......bei meinem Golf war es unter der Abdeckung bei den Scheibenwischern!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Ich mach Foto

Ach, Du hast noch die alte, nicht aktualisierte Anleitung.

Das war die, bei der man davon ausging, daß die Leute denken konnten.

Die aktualisierten Anleitungen berücksichtigen, daß mache bei sowas halt nicht denken.

Darum macht es Sinn, auf ein Lizensiertes und aktualisierbares ETKA bzw. ELSA zugreifen zu können, was nun wiederum für Leute im AUDI-Service kein Problem darstellt.

es ist der REP Leitfaden vom AGU denn gab es nun mal nur bis 99.

Was bringt mir ein neuerer wenn er nicht vom dem Motor ist.?Nur weil dort andere Prüfverfahren angewandt werden .Die Tempmesung hat sich ja nicht geändert da es eh nur ne Leitungs Prüfung geht die auch

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


es ist der REP Leitfaden vom AGU denn gab es nun mal nur bis 99.

Was bringt mir ein neuerer wenn er nicht vom dem Motor ist.?Nur weil dort andere Prüfverfahren angewandt werden .

Es ist kein neues Prüfverfahren, das war auch 1999 schon so.

denn auch in den letzten 10 jahren haben sich die Grundlagen der Elektrotechnik nicht verändert.

Zitat:

Original geschrieben von stiech


Wenn du schon ein Foto machst, dann mach auch eins von der Pinbelegung 😛

Nein Scherz

Ehrlich gesagt glaube ich schabuty ich habe schon einige Beiträge von ihm gelesen und der scheint sich aus zu kennen. Aber anscheinend wissen es andere doch besser.........denken sie zumindest...

Achja: Wo ist eigentlich das Steuergerät.......bei meinem Golf war es unter der Abdeckung bei den Scheibenwischern!?

Das Steuergerät sitzt genau da, wo es auch beim Golf IV saß.

Auch wie beim Golf 3? Hatte den 3er nicht 4er

Beim A3 sitzt es unterhalb der Windschutzscheibe.

Also selbe stelle 😁

DANKE

jetzt fehlt mir nur noch ein Plan der Pinbelegung 😕

Das dürfen Schabuty und Hurz unter sich ausmachen..😁

Zitat:

Original geschrieben von stiech


Auch wie beim Golf 3? Hatte den 3er nicht 4er

Wischerarme demontieren, Klappe Pollenfilter anheben, ggf. vorhandene Verkabelung und Schlauchverbindung Waschdüsen trennen, Windlauf demontieren (Vorsicht, Windschutzscheibe kann bei demontage / Montage geschrottet werden) Halteklammer aufbiegen und Steuergerät nach vorn schieben, Stecker trennen, dann kann Steuergerät entnommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von stiech


Also selbe stelle 😁

DANKE

jetzt fehlt mir nur noch ein Plan der Pinbelegung 😕

Den wird Dir keiner rechtmässig zur Verfügung stellen können, da urheberrechtlich geschützt.

Schaust Du hier rein.

Danke dir, aber ich weiß schon wie wie Abdeckung abgeht. Habe das schonmal gemacht als ich mein Kabel für die Endstufen verlegt habe. Habe nur nicht darauf geachtet ob da auch das Steuergerät ist.

Trotzdem danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen