Spannungsriss in Frontscheibe durch Micro-Steinschlag ca. 20cm

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich habe ja schon einige Windschutzscheiben geschrottet, aber jeden Einschlag habe ich aktiv mitbekommen und mich massiv erschrocken.
Nun heute Morgen ca. 140km sehr schnelle Autobahn gefahren & kurz vor der finalen Ausfahrt schaue ich links in den unteren Scheibenbereich und wundere mich über horizontal ca. 20cm Regentropfen - nein das ist ein Quer-Riss der Scheibe.
Der S213 ist 3 Wochen alt mit großem Panoramadach usw.

Der MB Händler sagt ist ein Steinschlag (man sieht ein minimalsten Punkt auf der Scheibe - fühlt das auch). Ich habe exakt gar nichts gehört oder mitbekommen, dass etwas dort eingeschlagen ist.

Kann das ein Spannungsriss sein, der mit einer Fehlproduktion oder falschem Einbau im Werk ursächlich kommt?

Gibt es weitere ähnlich defekte Scheiben bei Euch?

Danke.

Viele Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

auch hier sind Beiträge rausgeflogen, die nicht wirklich passten. Meine Güte, muss dies denn immer wieder sein.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

38 weitere Antworten
38 Antworten

Dann Ruf oder Schreib ein Beschwerde Brief an Kundencenter. Hier wirst du kaum was Bewegen. Oder schreib an die Bildzeitung.

Zitat:

@A207-W213 schrieb am 5. September 2019 um 22:19:06 Uhr:


Meine Güte, wieder einmal eine absolut sinnlose Diskussion hier. Steinschlag in der Scheibe = Gefahr einer Rissbildung. Was soll die Diskussion von wegen unterirdische Qualität usw?! Der eine hat Glück und trotz Steinschlag passiert gar nix, der andere braucht eine neue Scheibe. Ist halt so. War schon immer so. Hat für mein Befinden auch nichts mit schlechter Qualität zu tun. Und dann wieder die schönen ich-kenne-da-jemanden-der-Geschichten. War halt einfach Pech.

Und bitte ... die Straßen vor 10, 20 und mehr Jahren waren bestimmt nicht besser. Zumindest nicht die, an die ich mich erinnere. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Diskussion weit verfehlt.

Ich fahre ca seid ca 10 Jahren dienstlich um die 60t Km im Jahr. Privat mit Zweitwagen zusätzlich ca 15-20t im Jahr. Zu diesem Zweck dienten diverse Fabrikate, meist in Intervallen von ca 2 Jahren. Dabei waren diverse BMW, MB, VW, Audi, Renault und ein Range Rover.

Bei fast allen gab es mal einen oder mehrere Steinschläge, die einen kleinen Stern in der Scheibe verursachten. Dies habe ich meist vor Leasingablauf, wenn überhaupt reparieren lassen. Nur beim S213 ist jetzt inzwischen in nur 2 Jahren die dritte Scheibe drin, nachdem jedesmal kleine oder nicht einmal wahrgenommene Steinschläge zu riesigen Rissen führten.

Sorry, da stimmt was nicht.
.

Zitat:

@A207-W213 schrieb am 5. September 2019 um 22:19:06 Uhr:


Meine Güte, wieder einmal eine absolut sinnlose Diskussion hier. Steinschlag in der Scheibe = Gefahr einer Rissbildung. Was soll die Diskussion von wegen unterirdische Qualität usw?! Der eine hat Glück und trotz Steinschlag passiert gar nix, der andere braucht eine neue Scheibe. Ist halt so. War schon immer so. Hat für mein Befinden auch nichts mit schlechter Qualität zu tun. Und dann wieder die schönen ich-kenne-da-jemanden-der-Geschichten. War halt einfach Pech.

Und bitte ... die Straßen vor 10, 20 und mehr Jahren waren bestimmt nicht besser. Zumindest nicht die, an die ich mich erinnere. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Dem stimme ich zu 100% zu, danke.

Da die Windschutzscheibe seit Jahren bereits verklebt ist, dient Sie nicht nur als Windschutz sondern ist auch Teil der Karosserie und sorgt für die nötige Verwindungssteifigkeit. Dadurch steht sie natürlich auch in gewisser Weise unter Spannung, wenn das Fahrzeug nicht ganz genau gerade steht oder auch fährt. Und dann brauchst es nur einen kleinen Stein, der eine solche Scheibe zum springen bringt. Das kenne ich Hersteller übergreifend durch alle Modelle, wo die Scheiben verklebt sind.
Daher ist es aus meiner Sicht keine Qualitätseinbuße.

Wenn dann och ein Fahrzeug schön tiefer gelegt ist, geht das noch mehr auf die gesamte Karrosserie und damit auch auf die Windschutzscheibe. Ich habe schon mehrere kleine Steinschläge in meiner Windschutzscheibe, Fahrzeug ist 18 Monate alt. Aber einen Riss habe ich zum Glück noch keinen. Vielleicht liegt es aber auch am Luftfahrwerk, dass viele starke Stöße einfach besser weg schluckt.

Ich habe in der Scheibe vom E350e zwei deutlich sichtbare und fühlbare Steinschläge (ohne Sternbildung), die seit über einem Jahr nicht zu einem Riss geführt haben. Dafür brauchte ich jetzt eine neue Seitenscheibe wegen Steinschlag. So what... Vor zwanzig Jahren hatte ich auch einmal bei einem Auto drei neue Scheiben drin, dann ist jahrelang nix passiert.

Und zum Ton hier... einige hier stehen offensichtlich ziemlich unter Strom... aber um die deutsche Diskussionskultur steht es ja eh nicht zum besten...

Ähnliche Themen

Unabhängig von den gelegentlichen Qualitätsproblemen der verschiedenen Hersteller auch durch derberen Zulieferer. Früher hätte man weniger Steinschläge und dadurch resultierende Schäden. Hat sich doch hauptsächlich folgende Faktoren geändert.
1. wir haben jetzt mehr Verkehr
2. die durchschnittlichen Auto kommen auf höhere Geschwindigkeiten , wo ein steichnchen gleich einen höheren Schäden verursacht, durch mehr Energie.
3 die aerodynamik der modernen autos lässt die Steine einfach weiter nach hinten fliegen. So hat man mittlerweile auch Einschläge im hinteren Teil der Motorhaube.

Die Reifen sind bei fast allen PKW breit, richtig breit geworden. Es können sich mehr Steinchen u. ä. festsetzen.
Und es gibt so gut wie keine Autos mehr die Schmutzfänger haben.

Und vom Gewicht her hat sich auch so einiges getan 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen