Spannungsabfall an der Zentralelektrik?

VW Golf 3 (1H)

Liebe Golf 3 Freunde,

ich wende mich an euch, weil ich ein Problem mit der Elektrik meines Golf 3 Cabrios habe. Schon seit Jahren beobachte ich, dass das Licht relativ schlech ist, dass das Licht noch dunkler wird wenn ich auf die Bremse trete (Bremslichter gehen an), und dass das Licht im Rythmus der Blinker dunkler und heller wird. Auch die Scheibenwischer und das Gebläse sind eher "träge". Und die Hupe ist auch nicht gerade laut.

Also hatte ich das X-Relais in Verdacht und habe dieses getauscht. Das brachte aber keine Besserung. Dann habe ich mir einen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder beschafft, der auch die Bordspannung anzeigt:
Bei ausgeschalteter Zündung zeigt der Adapter diesselbeSpannung an, wie das Multimer, welches direkt an den Batteriepolen misst. Soweit so gut. Bei laufendem Motor ist die Spannung an der Batterie dann 14,35 V, wärhrend der Adapter im Zigarettenanzünder nur noch 12,1 V misst. Schalte ich dann das Licht noch ein, geht die Anzeige am Zigarettenanzünder auf 10,1 V runter, während direkt an der Batterie noch 14,22 V anliegen (Motor im Leerlauf).

Irgendwo gibt es also einen Übergangswiderstand, der umso mehr Spannungsabfall verursacht, je mehr Strom fließt (durch die aktiven Verbraucher). Also habe ich dann mit dem Ohmmeter bei abgeklemmter Batterie gemessen, ob dieser Übergangswiderstand im + Strang oder im - Strang zu suchen ist (gemessen zwischen den Batterieklemmen und den Kontakten des Zigarettenanzünders. Ergebnis:
- Strang: 0,0 Ohm.
+ Strang 0,8 - 0,9 Ohm, also auf jeden Fall zuviel.

Dann habe ich die Zentralelektrik ausgehangen und habe das Kabel abgeklemmt und durchgemessen, das vom Pluspol der Batterie zur Zentralelektrik führt: 0,0 Ohm.

Anschließend habe ich dann vom Anschluss der Zentralelektrik für dieses Kabel zum Zigarettenanzünder gemessen: 0,8 - 0,9 Ohm.

Meine Frage an euch ist nun, ob ich hoffen kann dass dieser Widerstand bei einer neuen (oder gebrauchten) Zentralelektrik dann verschwunden ist? Liegt das an der Zentralelektrik? Ist das ein bekannter Schwachpunkt der Zentralelektrik?

Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Antworten!

Viele Grüße,
Peter

17 Antworten

Guck mal nach, ob unter der Rückbank der Ölsee ist. Die Hydraulik ist gerne mal undicht.

Was hat das mit meinem Spannungsabfallproblem zu tun?
Ich habe kein Problem mit dem elektrischen Verdeck, das funktioniert einwandfrei! Ich schrieb doch nur, das in den Schaltplänen im "So wird's gemacht" diese cabriospezifische Sache nicht drinsteht.

Viele Grüße,
Peter

Bei dem hohen Spannungsabfall solltest du mal den Lauf des Strompfades verfolgen. Das geht nämlich beim Licht von der ZE zum Lichtschalter, weiter zur ZE, dann zum Abblendschalter, zur ZE und von dort zu den Lampen. Es gibt da Booster, die Relais haben und das verkürzen.

Wenn du mir deine Mailadresse zukommen lässt, schick ich dir einen befristeten Link zu meiner Cloud und du kannst alle Unterlagen über den Golf3 runterladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen