Spannung zwischen Diagnose-Leitung und Masse

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

Es geht um die Fehlerspeicherausleseleitung die im Motorraum liegt beim RP. Ist es normal, dass bei laufendem Motor zwischen dem gelb/schwarzen Kabel und Masse ca 6V anliegen?

Ich habe mir nämlich ne art Schalter gebastelt mit dem man vom Cockpit aus den Fehlerspeicher auslesen kann und wunderte mich wieso die Diode immer leicht leuchtet.

Gruß

Christian

18 Antworten

Ihr müsst ja nich immer gleich alles wissen 😁

Hi.
Sorry vorweg wenn ich mal eben dein Thread benutze, aber ich hab mal eben ne Frage an GLI.

Und zwar du hast die Diagnoseleitung mit dem Check-Schalter verknüpft.
Jez meine Frage: Wie genau funktioniert das bei dir?
Kannst du diesen Schalter umlegen, kurz warten, Schalter wieder zurück legen und der Blinkcode beginnt?

Nee, das ist eigentlich kein Schalter sondern ein Taster. Der geht von selbst wieder in AUS-Stellung. Der wird einfach so lange gedrückt gehalten wie es im Bastelbuch für die Verbindung nach Masse zum Start der Blinkcodeausgabe angegeben ist. Also das Drücken des Tasters ersetzt quasi die Brücke nach Masse.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Naja, dann aber doch auch gleich den originalen Taster, oder?

hallo ich in Golf 2 1,6 2 1,8 RP umgewandelt. Ich spule in der Motorkabelbaum in der Nähe von gelben Draht. ZE hinter neuen gelben schwarzen Draht I, wo schließe ich es? Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen