ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Spannung fällt... Fehlerspeicher - was ist kaputt?

Spannung fällt... Fehlerspeicher - was ist kaputt?

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 14. September 2021 um 12:19

Hallo,

Mein S203, c180, BJ.2004 nervt...

Ich schlage mich seit einem Jahr mit folgendem Problem rum.

Nach den Start leuchtet "Generator/ Batterie Werkstatt aufsuchen."

Die Lichtmaschine lädt nicht.

Nach 10 Minuten lädt sie dann doch, Bordspannung steigt auf ca 14v.

Leider passiert das nicht immer und die Spannung fällt unter 19v und dann bleibt die Karre liegen. Zuvor fallen ESP, Airbag und Radio aus.

Weil das mehrfach passiert ist habe ich Fehlerspeicher bei mercedes löschen lassen.

Nach erneuter Fehlermeldung habe ich das Fehlerprotokoll nochmals selbst ausgelesen. Leider enthält das viele Fehler, die wahrscheinlich Folge der zu niedrigen Spannung sind. Was aber ist der Ausgangsfehler bzw. die Ursache?

Batterie und Lima hatte ich auch schon ersetzt. Ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte.

Fehlerprotokoll anbei....

(Ich habe SAM im Verdacht. Sonst fällt mir nix mehr ein)

Danke!!!!

Tom

Ähnliche Themen
14 Antworten

Du schreibst du hast die Lima neu? Auch den Regler ?denn das sind genau die Anzeichen für defekte Reglerkontakte. Sonst die Massebänder Mal alle kontrollieren. Abschrauben abschleifen und wieder ran .

Was kaputt ist fragst du. Die Antwort ist einfach: Der kindliche Glauben durch auslesen eines Fehlerspeichers das Problem zu lösen ersetzt leider nicht das Fachwissen und die Erfahrung von Facharbeitern die es leider immer weniger gibt. Dazu kommt doch die Geiz ist Geil mentalität.

Beides zusammen, also der kindliche Glauben und die Geiz ist Geil mentalität führt leider zu unnötigen Reperaturen und Ausgaben die nicht notwendig wären.

MfG kheinz

Wenn du nach 10 min immer Spannung bekommst, hört sich schon nach einem Temperaturabhängigen Schaden an.

Auch so einfache Tests wie Massekabel überprüft? Dazu Motor und alle Verbraucher an und die Verlustspannung zwischen Minuspol und Motor prüfen. Darf nicht über 40 mV sein.

Im Anhang der Schaltplan

 

Themenstarteram 15. September 2021 um 9:51

Vielen Dank, ATU hatte sich die Massekabel angesehen und gesagt, die seien OK. Aber ich messe mal nach Deinem Hinweis.

Liege ich mit Vermutung SAM könnte fehlerhaft sein völlig falsch?

Themenstarteram 15. September 2021 um 9:54

@wilfried.1 Ja - der Regler wurde gemeinsam mit Lima getauscht

@kheinz Das Fahrzeug war bereits drei mal in der Werkstatt ohne, dass der Fehler gefunden und behoben wurde. (Neue Batterie, neue Lima, Massekabel prüfen, Fehlerspeicher löschen/neu auslesen). Geiz sieht anders aus. Da habe ich schon mehrere hundert Euiro erfolglos investiert.

Da hättest du hier vorher Mal in der Runde fragen sollen, da leider die Werkstatt erstmal das machen was ihnen am meisten Geld bringt. So hättest du ein konkreten Prüffauftrag geben könnten. So haben sie erstmal ins Blaue geschlossen, bringt ihnen ja ??

Zitat:

@ThomasTV schrieb am 15. September 2021 um 11:51:26 Uhr:

Vielen Dank, ATU hatte sich die Massekabel angesehen und gesagt, die seien OK. Aber ich messe mal nach Deinem Hinweis.

Liege ich mit Vermutung SAM könnte fehlerhaft sein völlig falsch?

Nein ist möglich. Wenn ich den Schaltplan richtig lese, geht das Signal vom SAM durch die ECU zum Generator. Man müsste die Leitung messen wenn der Wagen kalt ist und warm. Kabel ist BU, also blau? Pin 12 und 47.

Mit Elektrofehler fährt man nicht zu Merc. Da fährt man zum Boschdienst, die arbeiten schneller und billiger und finden sogar den Fehler. Wann werdet ihr endlich mal schlauer? Und deren Auslesegräte kostet auch gut 10.000€ und sind sehr gut.

Zitat:

@ThomasTV schrieb am 15. September 2021 um 11:54:47 Uhr:

@wilfried.1 Ja - der Regler wurde gemeinsam mit Lima getauscht

@kheinz Das Fahrzeug war bereits drei mal in der Werkstatt ohne, dass der Fehler gefunden und behoben wurde. (Neue Batterie, neue Lima, Massekabel prüfen, Fehlerspeicher löschen/neu auslesen). Geiz sieht anders aus. Da habe ich schon mehrere hundert Euiro erfolglos investiert.

Nicht Massekabel prüfen, aber Kabel zwischen ECU und Lima. Ob es eine Übereinstimmung zwischen dem Signaleingang und dem Ausgang gibt.

Können Sie mir Ihre VIN schreiben. Will ich Ihre Lima sehen.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 15. September 2021 um 13:45:08 Uhr:

Mit Elektrofehler fährt man nicht zu Merc. Da fährt man zum Boschdienst, die arbeiten schneller und billiger und finden sogar den Fehler. Wann werdet ihr endlich mal schlauer? Und deren Auslesegräte kostet auch gut 10.000€ und sind sehr gut.

Deren Auslesegerät ist aber kein Mercedes auslesegerät… . Mercedes kann Parameter sehen und Bauteile über Diagnose prüfen da kann der Boschdienst nur von träumen…

Zitat:

@Klaus_mit_K schrieb am 19. September 2021 um 11:22:13 Uhr:

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 15. September 2021 um 13:45:08 Uhr:

Mit Elektrofehler fährt man nicht zu Merc. Da fährt man zum Boschdienst, die arbeiten schneller und billiger und finden sogar den Fehler. Wann werdet ihr endlich mal schlauer? Und deren Auslesegräte kostet auch gut 10.000€ und sind sehr gut.

Deren Auslesegerät ist aber kein Mercedes auslesegerät… . Mercedes kann Parameter sehen und Bauteile über Diagnose prüfen da kann der Boschdienst nur von träumen…

----------------------------------------------------------------------------

Aber auch nur wenn Merc. richtiges geschultes Fachpersonal dafür haben und nicht solch Luschen die keine

große Ahnung davon haben. Die sagen keine Fehler vorhanden und für ein Schriftliches Protokoll noch 120€ haben wollen. Das macht Bosch für 20€ und jede freie Werkstatt auch.

Bei mir haben sie mal bei Merc. eine neue Batterie eingebaut, der Arbeitslohn war 140€ die spinnen doch.

Bosch ist schon ziemlich gut was die Diagnose betrifft. Die kommen auch vernünftig in die Steuergeräte

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 19. September 2021 um 11:43:17 Uhr:

Zitat:

@Klaus_mit_K schrieb am 19. September 2021 um 11:22:13 Uhr:

 

Deren Auslesegerät ist aber kein Mercedes auslesegerät… . Mercedes kann Parameter sehen und Bauteile über Diagnose prüfen da kann der Boschdienst nur von träumen…

----------------------------------------------------------------------------

Aber auch nur wenn Merc. richtiges geschultes Fachpersonal dafür haben und nicht solch Luschen die keine

große Ahnung davon haben. Die sagen keine Fehler vorhanden und für ein Schriftliches Protokoll noch 120€ haben wollen. Das macht Bosch für 20€ und jede freie Werkstatt auch.

Bei mir haben sie mal bei Merc. eine neue Batterie eingebaut, der Arbeitslohn war 140€ die spinnen doch.

Was meinst du warum Mercedes alle Werksvertretung an Private Betreiber verkauft hat, weil die Preise einfach durch die Decke gehen , DB möchte sich einfach aus der Schusslinie bringen. Wie scheinheilig DB

Zitat:

@Mijanboy schrieb am 18. September 2021 um 11:17:59 Uhr:

Zitat:

@ThomasTV schrieb am 15. September 2021 um 11:54:47 Uhr:

@wilfried.1 Ja - der Regler wurde gemeinsam mit Lima getauscht

@kheinz Das Fahrzeug war bereits drei mal in der Werkstatt ohne, dass der Fehler gefunden und behoben wurde. (Neue Batterie, neue Lima, Massekabel prüfen, Fehlerspeicher löschen/neu auslesen). Geiz sieht anders aus. Da habe ich schon mehrere hundert Euiro erfolglos investiert.

Nicht Massekabel prüfen, aber Kabel zwischen ECU und Lima. Ob es eine Übereinstimmung zwischen dem Signaleingang und dem Ausgang gibt.

Können Sie mir Ihre VIN schreiben. Will ich Ihre Lima sehen.

Ich füge hinzu, dass wir verstehen - führen Sie den Test mit einem Oszilloskop mit mindestens 4 Kanälen durch /für eine ordnungsgemäße Verbindung können nur 4 oder mehr Kanäle verwendet werden./

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Spannung fällt... Fehlerspeicher - was ist kaputt?