Spannrolle Einspritzpumpe

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Ich habe heute die Abdeckung AKE 2.5 Motor vom Zahnriemen mal abgemacht und wollte gucken, ob alles .O. ist!

Dabei ist mir Aufgefallen, dass die beiden Markierungspfeile von der Spannrolle der ESP nicht mehr übereinander stehen !!! Kann ich den Riemen einfach Nachspannen bis die wieder übereinander stehen?
Und muss ich einspritzbeginn danach noch einmal prüfen?

Zur Zeit habe ich in der Grundstellung die Werte:
Früh: 15.2
Spät: 2.8

Grüße

22 Antworten

wenn der einspritzbeginn vorher stimmte also als die spannrolle richtig eingestellt war dann kanste jetzt einfach nachspannen und gut ist... kannst danach ja per vagcom den einspritzbeginn kontrollieren und wenn er verstellt ist eben einstellen das ist ja grad mal 20-30min arbeit 😉

edit:

2.8 würde ja apssen wie gesagt spann nach und kontrollier nacher mal mit vagcom

Der Sollwert ist ja 2 Grad nach OT +/- 2 Grad. Deshalb bauchst du nichts verstellen. Mit 2,8 nach OT bis doch im Sollwert.

Aber die beiden Markierungen müssen auf eine Position sein ....sehe ich doch richtig oder ??

Never change a running system!

Wenn du keine Probleme hattest, warum dann die Arbeit?

Ähnliche Themen

Der Meinung kann ich mich nur anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von BasheR48


Never change a running system!

Wenn du keine Probleme hattest, warum dann die Arbeit?

Die Pfeile müssen nicht unbedingt übereinnader stehen. Das ist nur bei der Montage wichtig und stehen im kaltem zustand nie übereinander. Bei 2,8° OT mache ich mir keine Sorgen. Die Spannrolle stellt sich je nach Motorlast dynamisch. Fahr' einfach solange der Motor keine Probleme macht.

Na dann lassen wa da die Finger weg :-)

Einzige was ich habe ist ab ca.80 Grad der Motor anfängt mit Nageln.
Ist jetzt nicht so dramatisch aber man merkt richtig, wie er "umschaltet" als wenn einer bei 80grad n Schalter umlegt und er Nägeln soll.

- Pumpe i.O.
- AGR ausgebaut und Anschlüsse geschlossen
- LMM laut VAG und Werte i.O.
- Einspritzzeiten i.O.
- Nadelhubgeber i.O.
- Düsen laut MWB i.O.

Motoröl Castrol FST

Da weiß ich echt nicht mehr weiter. Dachte, evtl. liegt es an der Riemenspannung ?!?

Temperaturgeber eventuell ?

Warum hast du den angefangen da rum zu werkeln? Wegen dem "Nageln" oder was? Verstehe jetzt ehrlich gesagt dein Problem nicht 😕

Falls ja, dann sind es höchstwahrscheinlich die Nockenwellen, aber ob die getauscht werden müssen oder nicht, sei erstmal dahin gestellt. Siehe das Ganze doch mal von der anderen Seite: vllt schaffen die NW noch 10000km oder auch 100000km? Wirst du diesen Wagen noch so lange fahren (wollen) oder nicht?

Im Endeffekt ist die Arbeit dann fast dieselbe, die bei NW-Schaden oder bei einfachem NW-Wechsel gemacht werden muss. Und der Preis für das Ganze liegt aufjedenfall im vierstelligem Bereich.

Mein Tipp: wenn der Wagen läuft und alles i. O. ist, so wie du es vorhin gepostet hast, dann Las doch die Finger von und genieße weiterhin das Fahren mit dem Dicken. Mach dich doch nicht wegen "irgendeinem Nagelgeräusch" verrückt. Außerdem denke ich, dass wenn du ein Video von deinem "Nageln" hier postest, können dir die Profis wirklich sagen ob es besorgniserregend ist oder nicht.

Wieviel KM ist der denn gelaufen? Pumpe wirklich i.O.? Wann genau tritt das Naglen auf? Im Leerlauf oder bei ca. 2000U/min.?

Also mein Panzer hat 325000 +\- :-) runter.
Neue Nocken sind jetzt ca 70000 gelaufen.
Ich denke, es ist wohl ne Alterserscheinung aber da ich letztens ne Dichtung an der ESP gewechselt habe, wollte ich gleich mal um diesen "Problemchen" kümmern. Laufen tut er sehr gut, rennt ohne Ende aber es hätte ja sein können, dass man das Nageln irgendwie los wird :-)

Es ist auch nur bis ca. 2000 u/min und wenn keine wirkliche Last anliegt.
Wenn ich mehr Druck gebe, dann ist das Nägeln nicht

Zitat:

Original geschrieben von lc-600


Einzige was ich habe ist ab ca.80 Grad der Motor anfängt mit Nageln.
Ist jetzt nicht so dramatisch aber man merkt richtig, wie er "umschaltet" als wenn einer bei 80grad n Schalter umlegt und er Nägeln soll.

- Pumpe i.O.
- AGR ausgebaut und Anschlüsse geschlossen
- LMM laut VAG und Werte i.O.
- Einspritzzeiten i.O.
- Nadelhubgeber i.O.
- Düsen laut MWB i.O.

Hi. Meiner ist ein AKE und hat jetzt 306000 km runter und genau das gleiche Problem, alles genau wie bei dir nur das meine Nockenwellen auch neu sind, keine Ahnung woran das liegt. Aber man gewöhnt sich drann. :-)

Jetzt werd ich doch neugirig. Es wurden zwei Fragen in den Raum geworfen, bis 2000 Umdrehungen und Temparaturgeber.Ja Nageln ist nur bis 2000 U/min und wo sitzt der Temparaturgeber.

ich hab bei meinem AKN auch dieses leichte nageln unter 2000 umdrehungen

und ich hab im sommer meine nockenwellen neu gemacht, dabei hab ich auch meine ESP und meine Düsen bei Bosch prüfen lassen und alles war tadelos, trotzdem das nageln ist immer noch da... ist halt nen alter diesel ich hab mich mit abgefunden 😉 ist halt kein moderner common-rail

Deine Antwort
Ähnliche Themen