Spanischer Wohnwagen ist überall undicht - Neulinge Fragen um Rat

Liebe Forengemeinde,

Vor 5 Jahren haben wir von sehr lieben Menschen einen Wohnwagen geschenkt bekommen.
Es handelt sich um einen Lunar Clubman 470 BJ 1984. Der Wohnwagen steht seit mehreren Jahrzehnten in Spanien und wird durch die Witterung (im Sommer sehr heiß, kann aber auch sehr stark regnen) zunehmend fragiler.

Nun besteht akuter Handlungsbedarf: Bei unserem letzten Besuch im Oktober 2019 stellten wir fest, dass er an allen vier Ecken undicht ist. Die Wände sind feucht und wellig. Da wir nicht wissen, wo das Wasser genau reinkommt, möchten wir sämtliche Dichtungen neu abdichten.

Nun stellt sich für uns als Neulinge die Frage, wie wir das am besten anstellen. 😕
Ich habe mit einem Mitarbeiter von Obelink telefoniert und dieser meinte, dass ich Bremsenreiniger zum Lösen der alten Dichtung nehmen kann um dann neue Dichtmasse (Sikaflex oder Dekaseal) aufzutragen.
Da unser Wohnwagen (gefühlt) sehr viele Dichtungen besitzt, ist das sicherlich die aufwendigste aber auch beste Lösung.
Als Alternative bin ich im Internet auf Hochleistungs-Dichtband von 3M gestoßen. Die Modelle 4411 und 4412 sollen sich laut Recherche am Besten eignen.
Das Dichtband ist natürlich nochmal um einiges teurer als Sikaflex und ich weiß nicht, ob es sich für alle Dichtungen eignet und wie es sich an Rundungen verhält?
Ich habe auch im Internet gelesen, dass man an den Verbindungsstückleisten (davon scheint unserer sehr viele zu haben?) nicht einfach die Dichtung rausmachen kann, sondern, dass man sie komplett abnehmen muss um dann die Innereien (Unterlegprofil, Leistenfüller) auszutauschen und sie neu zu verkleben/verschrauben. Das klingt natürlich nach einer unglaublichen Arbeit und ich denke wir haben keine Möglichkeit an die benötigten Teile zu kommen.
Hier: äußere dichtung erneuern...aber wie?
Stimmt das wirklich? 😕
Welche Lösung haltet ihr für am praktikabelsten?
Welches Mittel eignet sich am Besten dazu um alte Dichtungen zu entfernen? Benzin? Bremsenreiniger? Silikonentferner? Was ganz anderes?
Allgemein scheint man für diese Arbeiten ja auch gerne ein Cuttermesser zu nutzen. Lohnt sich da ein besonderes Modell? z.B. Pattex Fugenhai oder FugenAss Plus Fugen-Set
Oder denkt ihr es wäre einfacher alles mit Dichtband zu überkleben? Welche Breite und Dicke (1mm oder 2mm) würdet ihr dabei empfehlen?
Wie ihr seht sind wir ziemlich unsicher und überfordert und freuen uns daher über jeden Tipp!
Da wir bereits am 19.12 nach Spanien fliegen müssen wir schleunigst die benötigten Produkte kaufen und bestellen.

Wir haben als erste Maßnahme eine Wohnwagenschutzhülle bestellt, um einen grundlegenden Schutz zu ermöglichen: Pro Plus Wohnwagen Schutzhülle Luxe 235 cm breit - Obelink

Wie ihr seht hat unser Wohnwagen mehrere Aluleisten mit Gummileisten innendrin. Diese haben sich schon teils rausgelöst (hangen komplett durch von links nach rechts) ich habe sie dann einfach wieder eingesteckt.
Ist das schlimm? Erfüllen diese Gummileisten eine Funktion (Dichtigkeit?)?

Beste Grüße,
Sturmflut

P.S.: Der Wohnwagen wird vor dem Abdichten natürlich gewaschen.
P.P.S.: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder in einer höheren Auflösung bereitzustellen? Egal welche Ausgangsgröße ich nutze, sie werden immer sehr klein komprimiert.

Beste Antwort im Thema

Leute echt jetzt?
Ihr redet von einem WW Bj 1984 der permanent Wind und Wetter ausgesetzt war und den wollt ihr abdichten?

Sorry, aber ich denke selbst wenn das klappen sollte ist es zu spät, denn da ist ganz sicher unter der Verkleidung schon so ziemlich alles verfault was verfaulen kann und wahrscheinlich ziemlich schimmelbelastet.

Spart euch die viele Arbeit und das Geld und kauft einfach einen „Neuen - Gebrauchten”, der hält wieder so lange.

Ganz abgesehen davon, würde ich einen WW der über Jahre nur im Freien steht unbedingt überdachen, denn irgendwann wird unter den Umständen JEDER undicht

104 weitere Antworten
104 Antworten

So ein Teil bekommt msn Im Urlaub nicht gerichtet. Dazu ohne Werkzeug ohne nichts.wie schon einige geschrieben ist es das einfachste eine wasserfeste Plane über den Wohnwagen zu machen. Alles andere lohnt sich nicht mehr und darin zu schlafen schon gar nicht außer man will seine Gesundheit bewust schädigen. Wenn man dort jetzt ankommt wird der eine oder auch andere Regenguss darüber gegangen sein, sprich der Wagen wird garantiert nicht ausgetrocknet sein.

Zitat:

@Sturmflut92 schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:47:16 Uhr:


Ich war seit dem Erwerb in 2014 erst 2017 wieder dort. Wie soll ich in den 3 Jahren etwas an dem WoWa reparieren, wenn ich gar nicht da bin?

aber es gibt und gab im Leben auch noch andere Dinge als unseren WoWa und die haben in den letzten Jahren leider viel Kraft und Aufmerksamkeit gefordert. Wenn man wieder in Deutschland ist, dann gehen die Pläne und Ideen zum Erhalt des WoWas leider schnell im Alltagsstress unter.

Kommentare bezüglich der ungewaschenen Optik bekommen wir schon seit Jahren. Ich steh da grundsätzlich drüber (für mich gibt es wichtigeres im Leben), es nervt nur mit der Zeit etwas.

Ehrlich gesagt, frage ich mich, ob ein Wohnwagen in euer Leben passt. Beim Putzen geht es auch nicht unbedingt um die Optik, aber man inspiziert dabei den Wohnwagen intensiv von allen Seiten und viele, auch kleine Schäden fallen auf, bevor ein großes Problem entsteht. Ich würde die schöne Zeit mit dem Wohnwagen in Erinnerung halten, alles brauchbare einlagern für die Zeit, wenn eure Lebenssituation so ist, dass ein Wohnwagen in euer Leben passt.

Wir haben in der Familie auch einen Wohnwagen im sonnigen Süden. Da gehen schon allein 1-2 Wochen Urlaub im Jahr für Pflege, Wartung und Ein-/Ausmotten für den Winter/die Saison drauf. Dafür steht der Wohnwagen mit seinen über 30Jahren noch ganz gut da. Das ganze lohnt sich, da die ganze Großfamilie von Großeltern bis teils erwachsenen Enkel in wechselnden Besetzungen den Wohnwagen in der Saison zwischen Ostern und Herbstferien für +/- 4 Monate bewohnt. Ein solcher Wohnwagen muss genutzt werden. Den kann man nicht lange rumstehen lassen, ohne dass sich jemand drum kümmert. Die Zeiten die zur Erhaltung nötig sind, sollten in einem vernünftigen Verhältnis zur Erholungsnutzung stehen.

Zitat:

@Sturmflut92 schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:47:16 Uhr:



aber für Ryanair und nen Campingplatz wo wir zu zweit ~20€ die Nacht bezahlen reicht es dann doch. Der Stellplatz des WoWas kostet übrigens 270€ pro Jahr, falls das jemanden interessiert.

Für die Kosten, die ihr im Jahr habt, bekommt man auch eine ganz nette Unterkunft für 1-2Wochen gemietet. Vor allem, wenn man auch noch sieht, was ihr jetzt in den Wohnwagen stecken müsstet, um ihn allein noch ein Jahr zu retten. Natürlich ist ein Wohnwagen am Strand ein Traum von Freiheit.

Es sollte in euerm Preisrahmen möglich sein ein individuellen, alleinstehenden Ferienhäuschen zu mieten, speziell wenn man auf Plattformen sucht, wo man von Privat oder kleinen, spezialisierten Argenturen mietet. Man muss nicht in die Apartment-Betonburg gehen. Man ist nicht verpflichtet immer an den selben Ort zu fahren, wenn man 3Jahre aussetzt, ist das kein Problem. Man hat von der ersten bis zur letzten Minute Urlaub und zumindest von der Unterkunft her braucht man sich um nichts zu kümmern. Und wenn doch was nicht stimmt, gibt man das an den Vermieter weiter.

Hallo, hier bin ich wieder.

Ich habe am Wochenende viel nachgedacht und mich lange mit meinen Eltern unterhalten. Wir haben eure Warnungen und Argumente erhört. Es fällt uns nicht leicht unseren geliebten Wohnwagen im Stich zu lassen, aber wir werden alle bestellten Produkte zurückschicken und keine Zeit und kein Geld mehr in den temporären Erhalt des Wohnwagens stecken.

Wir werden den Wohnwagen nochmal waschen (auch um unser Ansehen zu steigern) und natürlich die aktuelle Situation analysieren. Wenn dringender Handlungsbedarf besteht, können wir immer noch in den Baumarkt fahren und die neuralgischen Stellen mit ein paar Kartuschen Silikon überkleben.

Ich möchte mich hiermit bei allen Beteiligten für ihre Zeit und ihren Rat bedanken. [Provokation und gleichzeitig Kontext zu gelöschten Beiträgen anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team]

Danke @Anselm-M für den nett gemeinten Hinweis. Eine Ferienwohnung ist keine Option für uns. Wir lieben Zelten/Camping und fühlen uns auf dem Campingplatz einfach pudelwohl. Wir möchten gar nicht alleine in einem Ferienhaus wohnen, wir mögen den Kontakt mit anderen Menschen, insbesondere mit gleichgesinnten Campern - ihr kennt das bestimmt, die Camping-Community ist erstklassig! <3
Als wir im Oktober 2019 dort waren, ist uns klar geworden, wie gut es uns dort geht und das wir gerne öfter als ein mal im Jahr dorthin reisen würden. Diese Erkenntnis hat uns auch dazu motiviert unsere Wohnung zu kündigen um bald in eine günstigere und kleinere Wohnung zu ziehen um mehr Geld für das Reisen zu haben. Ich möchte nie wieder in meinem Leben 3 Jahre auf das Reisen verzichten (lag aber am Studium).

Meine Lebenssituation ist bereits im Wandel. Ich habe nach 17 endlos langen Semestern mein Studium abgeschlossen und werde mich im neuen Jahr einer neuen beruflichen Herausforderung stellen, in der ich hoffentlich deutlich mehr verdienen werde. *drückt mir die Daumen* 😁
Falls ihr Ideen habt, was man mit einem Bachelor in Soziologie und Erziehungswissenschaft anfangen kann, könnt ihr mir das gerne mitteilen, ich habe mich noch nicht festgelegt 😛

Wir werden den Campingplatzbetreibern und den anderen Gästen mitteilen, dass wir auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Wohnwagen sind. Wer weiß, vielleicht wartet dort schon ein neue "Villa" am Strand auf uns? 🙂

Jetzt freuen wir uns darauf nochmal einen schönen und "unbeschwerten" Urlaub zu machen, gleichzeitig müssen wir uns aber von unserem Wohnwagen verabschieden. Ich muss sagen, dass diese Entscheidung doch sehr erleichternd ist, auch wenn sie mir sehr schwer gefallen ist. Ich habe mir in den letzten Tagen den Kopf zerbrochen wie wir unseren Wohnwagen retten können und das hat mich ziemlich mitgenommen. Jetzt freue ich mich wieder auf den Urlaub!
Ich glaube das wir viel von unseren Fehlern lernen können um diese bei unserem neuen Wohnwagen nicht mehr zu begehen.

Das ist unser Campingplatz, kommt uns doch mal besuchen, es ist wirklich schön dort 😉
Wie man auf der Karte sieht, ist der Campingplatz direkt am Strand.

P.S.: In 2 Stunden muss ich mich fertig machen und zur Arbeit gehen. Aber mir geht momentan viel durch den Kopf und ich kann nicht schlafen. Also schreibe ich hier um 4Uhr morgens in den Thread rein :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen