Spanischer Wohnwagen ist überall undicht - Neulinge Fragen um Rat
Liebe Forengemeinde,
Vor 5 Jahren haben wir von sehr lieben Menschen einen Wohnwagen geschenkt bekommen.
Es handelt sich um einen Lunar Clubman 470 BJ 1984. Der Wohnwagen steht seit mehreren Jahrzehnten in Spanien und wird durch die Witterung (im Sommer sehr heiß, kann aber auch sehr stark regnen) zunehmend fragiler.
Nun besteht akuter Handlungsbedarf: Bei unserem letzten Besuch im Oktober 2019 stellten wir fest, dass er an allen vier Ecken undicht ist. Die Wände sind feucht und wellig. Da wir nicht wissen, wo das Wasser genau reinkommt, möchten wir sämtliche Dichtungen neu abdichten.
Nun stellt sich für uns als Neulinge die Frage, wie wir das am besten anstellen. 😕
Ich habe mit einem Mitarbeiter von Obelink telefoniert und dieser meinte, dass ich Bremsenreiniger zum Lösen der alten Dichtung nehmen kann um dann neue Dichtmasse (Sikaflex oder Dekaseal) aufzutragen.
Da unser Wohnwagen (gefühlt) sehr viele Dichtungen besitzt, ist das sicherlich die aufwendigste aber auch beste Lösung.
Als Alternative bin ich im Internet auf Hochleistungs-Dichtband von 3M gestoßen. Die Modelle 4411 und 4412 sollen sich laut Recherche am Besten eignen.
Das Dichtband ist natürlich nochmal um einiges teurer als Sikaflex und ich weiß nicht, ob es sich für alle Dichtungen eignet und wie es sich an Rundungen verhält?
Ich habe auch im Internet gelesen, dass man an den Verbindungsstückleisten (davon scheint unserer sehr viele zu haben?) nicht einfach die Dichtung rausmachen kann, sondern, dass man sie komplett abnehmen muss um dann die Innereien (Unterlegprofil, Leistenfüller) auszutauschen und sie neu zu verkleben/verschrauben. Das klingt natürlich nach einer unglaublichen Arbeit und ich denke wir haben keine Möglichkeit an die benötigten Teile zu kommen.
Hier: äußere dichtung erneuern...aber wie?
Stimmt das wirklich? 😕
Welche Lösung haltet ihr für am praktikabelsten?
Welches Mittel eignet sich am Besten dazu um alte Dichtungen zu entfernen? Benzin? Bremsenreiniger? Silikonentferner? Was ganz anderes?
Allgemein scheint man für diese Arbeiten ja auch gerne ein Cuttermesser zu nutzen. Lohnt sich da ein besonderes Modell? z.B. Pattex Fugenhai oder FugenAss Plus Fugen-Set
Oder denkt ihr es wäre einfacher alles mit Dichtband zu überkleben? Welche Breite und Dicke (1mm oder 2mm) würdet ihr dabei empfehlen?
Wie ihr seht sind wir ziemlich unsicher und überfordert und freuen uns daher über jeden Tipp!
Da wir bereits am 19.12 nach Spanien fliegen müssen wir schleunigst die benötigten Produkte kaufen und bestellen.
Wir haben als erste Maßnahme eine Wohnwagenschutzhülle bestellt, um einen grundlegenden Schutz zu ermöglichen: Pro Plus Wohnwagen Schutzhülle Luxe 235 cm breit - Obelink
Wie ihr seht hat unser Wohnwagen mehrere Aluleisten mit Gummileisten innendrin. Diese haben sich schon teils rausgelöst (hangen komplett durch von links nach rechts) ich habe sie dann einfach wieder eingesteckt.
Ist das schlimm? Erfüllen diese Gummileisten eine Funktion (Dichtigkeit?)?
Beste Grüße,
Sturmflut
P.S.: Der Wohnwagen wird vor dem Abdichten natürlich gewaschen.
P.P.S.: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder in einer höheren Auflösung bereitzustellen? Egal welche Ausgangsgröße ich nutze, sie werden immer sehr klein komprimiert.
Beste Antwort im Thema
Leute echt jetzt?
Ihr redet von einem WW Bj 1984 der permanent Wind und Wetter ausgesetzt war und den wollt ihr abdichten?
Sorry, aber ich denke selbst wenn das klappen sollte ist es zu spät, denn da ist ganz sicher unter der Verkleidung schon so ziemlich alles verfault was verfaulen kann und wahrscheinlich ziemlich schimmelbelastet.
Spart euch die viele Arbeit und das Geld und kauft einfach einen „Neuen - Gebrauchten”, der hält wieder so lange.
Ganz abgesehen davon, würde ich einen WW der über Jahre nur im Freien steht unbedingt überdachen, denn irgendwann wird unter den Umständen JEDER undicht
104 Antworten
@Sturmflut92
gute Entscheidung, glaub mir (uns) das wäre eine bodenlose Aktion geworden die letztlich aber doch zu keinem Erfolg führen würde.
Wenn bei so einem alten Wohnwagen ein bestimmter Punkt des Verfalls übersehen wurde ist er mit vernünftigen Maßnahmen eigentlich nicht mehr zu retten. Eine Restauration durch einen Fachbetrieb wäre erheblich teurer als ein Nagelneuer.
Ich bin sicher wenn ihr euch etwas Zeit lasst findet ihr einen Ersatz. Es gibt immer wieder Leute die aus Altersgründen oder warum auch immer ihr Hobby aufgeben und manchmal kann man da ein echtes Schnäppchen machen.
Wie schon gesagt, so ein Gebrauchter darf gern alt sein, er muss aber in jedem Fall absolut trocken sein, auch in die Staukästen schauen ob die Ecken richtig trocken sind usw...
Ihr könnt auch schon mal bei ebay Kleinanzeigen reinschauen ob es in eurer Gegend vielleicht so einen Wagen gibt den man mal anschauen kann, den müsstet ihr halt einmal hinfahren.
Bei älteren Gebrauchten sind auch oft noch nützliche Dinge wie ein passendes Vorzelt und andere nützliche Sachen im Preis dabei.
Interessant können auch WW mit Hagelschaden sein das ist meistens nur ein optischer Mangel, aber oft sehr günstig zu bekommen. Wenn er hier gekauft wird muss er für die Überführung nach Spanien aber min noch TÜV haben, eine aktuelle Gasprüfung schadet auch nicht.
nur als Beispiel ein WW alt, aber gepflegt sogar mit Schutzdach und Vorzelt für rund 1500,-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1248858144-220-1762
Um so einen WW halbwegs gut zu schützen gibt es falls man kein einfaches Carport bauen kann auch die Möglichkeit, siehe Bild, damit bleibt er wenigstens von Oben gut geschützt, ideal für Standwohnwagen, aber zugegeben nicht ganz billig, vielleicht aber auch gebraucht zu finden. Habe bei ebay Kleinanzeigen solche Dächer gebraucht gesehen, teils günstigst.
So dann viel Erfolg bei der Suche und schöne Feiertage.
Zitat:
@Sturmflut92 schrieb am 17. Dezember 2019 um 04:25:49 Uhr:
..Wenn dringender Handlungsbedarf besteht, können wir immer noch in den Baumarkt fahren und die neuralgischen Stellen mit ein paar Kartuschen Silikon überkleben..
Gute Idee, aber folgendes wäre dazu besser geeignet.
Streichbare wetterfeste DichtmasseZitat:
@Sturmflut92 schrieb am 17. Dezember 2019 um 04:25:49 Uhr:
..Falls ihr Ideen habt, was man mit einem Bachelor in Soziologie und Erziehungswissenschaft anfangen kann, könnt ihr mir das gerne mitteilen, ich habe mich noch nicht festgelegt..
Sollte man sich nicht vor dem Studium überlegen, wofür man es studiert.