Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein
Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein
Mit einer deutlichen Reduzierung des innerstädtischen Tempos soll die Zahl der tödlichen Unfälle im Straßenverkehr drastisch sinken.
11.05.2021 14:49 Uhr dpa
In Spanien gilt ab sofort innerorts auf den meisten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h. Enge Straßen mit nur einem Fahrstreifen, wie es sie vor allem in den Altstädten oft gibt, dürfen sogar nur mit maximal 20 km/h befahren werden. Nur auf Stadtstraßen mit mehr als einer Fahrbahn pro Richtung gilt noch 50. In Barcelona bestehe nun auf 75 Prozent aller Straßen ein Tempolimit von 30, schrieb die Zeitung La Vanguardia.
Wer zu schnell fährt, dem drohen Bußgelder zwischen 100 und 600 Euro und der Abzug von bis zu sechs der acht Punkte, über die Fahranfänger verfügen. Sind die Punkte alle, ist der Führerschein weg. Auch Touristen sollten sich in Acht nehmen, denn Bußgelder aus Spanien können auch in Deutschland vollstreckt werden. Fraglich war jedoch noch, wie die neuen Regeln kontrolliert werden sollen. Bisher gibt es Radarfallen meist nur auf Fernstraßen.
Der Leiter des spanischen Straßenverkehrsamtes (DGT), Pere Navarro, begründete die neuen Tempolimits mit der hohen Zahl innerstädtischer Verkehrstoter. "Die Geschwindigkeit bis jetzt (50 Kilometer pro Stunde) war wirklich ein Unsinn", sagte er. 2019, also im letzten normalen Jahr vor der Corona-Pandemie, seien in Spanien 509 Menschen im städtischen Straßenverkehr tödlich verunglückt. Mit den neuen Höchstgeschwindigkeiten sinke das Risiko, dass ein von einem Auto erfasster Fußgänger sterbe, um 80 Prozent.
Quelle: https://www.heise.de/.../...-Tempolimit-innerorts-ein-6043809.html?...
Ich find's gut. Würde ich mir für Deutschland auch wünschen.
393 Antworten
Mein Häuschen steht ca. 300m Luftlinie von einer Bundesstraße mit viel LKW-Verkehr entfernt. Seit 3 Jahren haben wir hier Tempo 30 ab 20:00 Uhr. Die nächtliche Lärmbelastung durch Abrollgeräusche ist massiv zurück gegangen. Auch ein Aspekt, den es zu berücksichtigten gilt.
Zitat:
@Shoggoth schrieb am 16. Mai 2021 um 15:46:02 Uhr:
In meiner Gegend (Südpfalz) wurde Tempo 30 auf Durchfahrtsstraßen schon in mehreren Gemeinden (mein Wohnort eingeschlossen) durchgesetzt. Ich will nicht lügen: Am Anfang fand ich es ätzend. Aber man gewöhnt sich dran. Und man lernt irgendwann die Vorteile schätzen. Als Radfahrer ist es auf den Straßen nun deutlich angenehmer und wenn man im Außenbereich der ansässigen Restaurants sitzt, freut man sich -- zusammen mit den Anwohnern -- über den geringeren Verkehrslärm. Von den Sicherheitsaspekten ganz zu schweigen, wobei die für die Anordnung nicht ausschlaggebend waren.Ich meine schon, dass Tempo 30 innerorts seine Vorteile hätte, man darf das Thema halt nur nicht ausschließlich durch die Autofahrerbrille betrachten.
Ein Dorf dem die Ortsumgehungsstraße nicht in den Sinn kam oder wo diese nicht sinnvoll ist, ist auch keine Vorlage für die Erfordernisse einer Großstadt ...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Mai 2021 um 14:52:02 Uhr:
...
Es ist aber so, dass in Tempo 30 Zonen eben „zusätzliche“ Aufmerksamkeit gefordert ist und viele Autofahrer sich dessen nicht bewusst sind.
Lass mich raten, diese Forderung nach zusätzlicher Aufmerksamkeit steht in §1?
Zitat:
Es wird einfach mit 30 km/h weitergefahren.
Das ist natürlich ein guter Hinweis. Ich schätze, dass neuere Überwachungsgeräte nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch noch das Aufmerksamkeitslevel detektieren können.
Zitat:
Gerade solche Leute, wie versauterurlaub schätze ich so ein, dass sie gedankenlos nach Schildern fahren.
Das muss ein Ende haben. Einfach mit maximal 30 in den 30er Bereich einfahren. Da wird wohl auch zukünftig Technik innerhalb der KFZ zum Einsatz kommen, damit der Fahrer seine überlegte und bedachte Fahrweise am Limit dokumentieren kann.
Zitat:
Würde nun grundsätzlich Tempo 30 gelten, sehe ich die Gefahr, dass es noch mehr von diesen nicht notwendigen Tempo 30 Bereichen gibt, die keinen Vorteil in der Verkehrssicherheit bringen. Das möchte ich natürlich auch nicht. Daher plädiere ich dafür, dass es so bleibt, wie es ist, Tempo 50 generell und Tempo 30, wo es notwendig ist.
Hier mal ein paar laienhafte Einschätzungen, wenn von 50 auf 30 reduziert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Mai 2021 um 14:52:02 Uhr:
Gerade solche Leute, wie versauterurlaub schätze ich so ein, dass sie gedankenlos nach Schildern fahren.
Ja ich träume ständig vor mich hin und ignoriere alles andere um mich herum. Ja und wenn es so wäre, wieso hättest du dann damit ein Problem? Sind Schilder für dich nur unnütze Makulatur der Straßenrandgestaltung und du machst sowieso was du willst und das ist genau immer richtig. Dämliche Schilder stellen für dich eine Art Bevormundung dar, du interpretierst sie ganz nach deiner eigenen Einstellung sowieso immer die beste Lösung zu finden. Nur du allein bist bei TL 30 ständig bremsbereit, die anderen trotteln bei 30 in Gedanken versunken dahin und fahren spielende Kinder platt.
Dann meckerst du aber völlig gegensätzlich über dämliche TLs auf Autobahnen, wo du es als legitim empfindest die 20+ ständig mehr als auszureizen. Klar dass du bei TL 30 dann der Waisenknabe sein willst um das andere Fehlverhalten deines Gewissens wegen zu kompensieren.
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 16:06:26 Uhr:
Hier mal ein paar laienhafte Einschätzungen, wenn von 50 auf 30 reduziert wird.
Ich rede ja nicht gegen Tempo 30, sondern dass es nicht generell gelten soll. Damit sind deine Statistiken gegenstandslos.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Mai 2021 um 16:14:47 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 16:06:26 Uhr:
Hier mal ein paar laienhafte Einschätzungen, wenn von 50 auf 30 reduziert wird.
Ich rede ja nicht gegen Tempo 30, sondern dass es nicht generell gelten soll. Damit sind deine Statistiken gegenstandslos.Gruß
Uwe
Kannst du ein paar Statistiken verlinken, die deine Thesen untermauern?
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 16:17:17 Uhr:
Kannst du ein paar Statistiken verlinken, die deine Thesen untermauern?
Meine These, dass aufmerksamen Autofahren hilft Unfälle zu vermeiden? Im Ernst, dafür brauchst du eine Statistik? Ist das nicht eine Selbstverständlichkeit?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Mai 2021 um 16:21:47 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 16:17:17 Uhr:
Kannst du ein paar Statistiken verlinken, die deine Thesen untermauern?
Meine These, dass aufmerksamen Autofahren hilft Unfälle zu vermeiden?
Das gilt aber für jeden Geschwindigkeitsbereich.
Du willst uns hier aber seit Tagen eine Aufmerksamkeit-Abnahme im Zusammenhang mit Tempo 30 verkaufen.
Da wäre eine Studie/Statistik ganz hilfreich.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Mai 2021 um 16:14:47 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 16:06:26 Uhr:
Hier mal ein paar laienhafte Einschätzungen, wenn von 50 auf 30 reduziert wird.
Ich rede ja nicht gegen Tempo 30, sondern dass es nicht generell gelten soll. Damit sind deine Statistiken gegenstandslos.Gruß
Uwe
Dann redest du aber gegen eine Verringerung der Unfallfolgen. Und diese ist immer und überall notwendig und sinnvoll. Eine Limitierung auf 30 Km/h innerorts ist meiner Meinung nach zumutbar.
@versauterurlaub
Ist dir schon aufgefallen, dass du immer weiter ab vom Thema kommst. Wenn du über Autobahnfahrten reden möchtest, dann mache doch bitte einen anderen Thread auf, denn das gehört hier nicht her. Daher werde ich auch nicht darauf eingehen. Auch unterlasse bitte deine ständig falschen Behauptungen, dass ich immer mit mindestens +20 unterwegs bin.
Gruß
Uwe
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 16:28:51 Uhr:
Du willst uns hier aber seit Tagen eine Aufmerksamkeit-Abnahme im Zusammenhang mit Tempo 30 verkaufen.
Ich rede nicht von unbedingt von Aufmerksamkeitsabnahme, sondern, wenn man ein Zone 30 Schild sieht, weiß man, dass man besonders aufpassen und aufmerksammer sein muss.
Ist ein generelles Tempolimit, geht eben dieser Sonderstatus der kritischen Bereiche verloren und ich vermute, dass dann in diesen Zonen schneller und ohne zusätzliche Aufmerksamkeit gefahren wird als es bisher der Fall ist.
Aus diesem Grund bin ich dafür, dass es so bleibt, wie bisher, generell Tempo 50 und Tempo 30 wird halt angeordnet? Wo ist das Problem? Warum soll das jetzt geändert werden? Ich habe bisher noch kein stichhaltiges Argument gelesen.
Spanien kann kein Argument sein, denn ich vermute, dass es dort kaum Tempo 30 Bereiche gibt. Deshalb will man dort den Weg gehen, generell Tempo 30, um sich das Einrichten von Tempo 30 Bereiche zu sparen. Wir hier in Deutschland haben aber bereits die Tempo 30 Bereiche. Alles Schilder abzureißen und alles neu auszuschildern, macht wenig Sinn, kostet zusätzlich viel Geld.
Gruß
Uwe
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 16. Mai 2021 um 16:29:55 Uhr:
Dann redest du aber gegen eine Verringerung der Unfallfolgen. Und diese ist immer und überall notwendig und sinnvoll. Eine Limitierung auf 30 Km/h innerorts ist meiner Meinung nach zumutbar.
Die haben wir doch bereits, nur generell macht es keinen Sinn. Es kann z.B. nicht sein, dass alle Hauptverkehrsadern einer Großstatt nur mit 30 km/h befahren werden dürfen. Bei einem kleinen Ort kein Problem, aber bei einer Großstadt kostet das viel Zeit.
Wie gesagt, Tempo 30 wo es sinnvoll ist, und dort soll es auch angeordnet werden. Das kann durchaus auch im innerstädtischen sein, damit es dort ruhiger ist.
Diese Möglichkeiten bestehen auch jetzt schon, man braucht also nicht generell innerstädtisch 30 festlegen.
Gruß
Uwe