Spaltmaße n.i.O.

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

ein Freund von mir, hat an meinem am Mittwoch abgeholten CLA ein paar kleine Mängel gefunden:

An der Motorhaube über dem rechten Scheinwerfer ist ein Übergang nicht sauber ( Rechts ist es auch nicht ganz in Ordnung ) sodass die Dichtung des Scheinwerfers leicht eingedrückt wird.

Und bei den beiden hinteren Türen stimmen ebenfalls die Spaltmaße nicht, die Türen "stehen minimal ab"

Ist zwar kein Beinbruch, aber man sollte es machen lassen, meinte mein 🙂 - ich muss allerdings erst noch zum Service....

Hat da jemand schon Erfahrung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bin etwas entäuscht von Mercedes. Dies Mängel zeugen nicht gerade vom großen handwerklichen Geschick der ungarischen Montageabteilung.

Bis auf den Blitzer im Türspalt, der ist "Absicht", ist es genau das, was ich denke. Schlimm ist, dass die zum "Billiglohn" produzieren, zum "Extrapremiumpreis" verkaufen und dann noch nicht mal sorgfältig mit ihrem Margenretter sind. Kein Glanzstück für MB. Und es komme bitte keiner mit der Ausrede, die müssten sich erst noch einspielen. Wenn ich solche Arbeit abliefern würde und meinen Kunden erklären würde, dass ich erst noch warm werden müsse, dann hatte ich mal einen Kunden. Noch schlimmer ist also, dass wir den Kram auch noch begeistert kaufen. Am aller aller schlimmsten aber ist es, das so hinzunehmen. Also hingehen und nachbessern lassen. Bis es passt. Wieder und wieder. Im Gegensatz zu den Händlern anderer Hersteller sind die MB Händler, die ich kenne, wirklich engagiert dabei.

Machst Du das nicht, lernt das Controlling: Kunde Akzeptiert niedrigere Qualität zum höheren Preis. Nächste S-Klasse bauen wir als "Coupe" aus gefälschten Legosteinen, ohne ausreichende Endkontrolle und schlagen noch 10% drauf 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Mein Verkäufer hat mir gesagt. Ach so! Ohne dich angreifen zu wollen, wie naiv ist das denn? Verkäufer erzählen dir das blaue vom Himmel, sind nur Angestellte und wollen verkaufen! Das ist ihr Job! Wenn du was schriftliches hast sieht es eventuell anders aus so aber kann ich nur schmunzeln. Ach und spätestens wenn du das zweite mal so richtig auf die Kakke gehauen hast (deine Worte) wirst du besonders "bevorzugt" behandelt. Du bekommst sogar einen internen Namen. Und glaub mir am längeren Hebel sitzt der Dienstleister wenn du weisst was ich meine. Der holt sich schon dein Geld. Das ist so wie mit dem Koch der dir in der Küche nach der Reklamation ordentlich ins Essen spuckt. So sieht es leider aus im Serviceland.

Zitat:

Original geschrieben von ichbinich77


Die Spaltmasse und Ungenauigkeiten an den Autos hat nichts mit den Billigländern (Ungarn) zu tun. Das ist einzig und alleine die Schuld vom dem Mercedesladen, wo man den Wagen gekauft hat.
Diese Leistungen gehören zum Auftrag der sogenanten Aufbereitung. Der Wagen wird in der Werkstatt gewachst, poliert, mit Argusaugen nach Lackschäden überprüft, mit Nummernschilder versehen., von innen und außen auf Hochglanz gebracht und dann mit scheiß Spaltmassen abgegeben. Hallo gehts noch!!!
Das Korrigieren dieser Ungleichheiten gehört zum Aufbereiten und da würd ich ganz schön auf die Kakke hauen und die Firma zur Sau machen.
Mein Verkäufer hat mir gesagt (hab im das mal unter die Nase gehalten, was hier so alles steht), er würde mit mir nach Übernahme den Wagen kontrolieren und wenn nicht alles nach Vorschrift in Ordnung wäre, könnte ich mir nen Leihwagen meiner Wahl aussuchen und behalten bis zur erneuten Übergabe.
Er wäre sich aber sicher, dass in seinem Laden alles gut ist.
Naja, im August werden wir sehen.

Ich nehme mal diesen Thread her. Mir ist folgendes aufgefallen. Die Spaltmaße der Heckschürze sind etwas abenteuerlich. Vorher hab ich da nie so drauf geachtet, bzw. ist nie so mein Blick draufgefallen. Hab den Wagen neu 4/2016 gekauft. Service war vor drei Wochen, aber ich könnte nicht sagen, wie lange das schon so ist. Schon immer oder erst seit geraumer Zeit, aber an der Schürze wurde noch nie was gemacht, somit denke ich schon immer. Kann man sowas auf Kulanz richten lassen? Nach der Zeit wahrscheinlich eher nicht oder?
Werd mal nen Termin machen, um es richten zu lassen, zur Not kann es nicht die Welt kosten.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

ich wollte mal fragen habt ihr auch unterschiedliche spaltmaße an der heckklappe?

Nö!
Einfache Frage, einfache Antwort ;-)
Hast du Bilder zum vergleich und viel wichtiger warum möchtest du das wissen?
Gibt es ein bestreben dies ändern zu lassen?

beim kofferraum links und rechts

kann man die spaltmaße an der heckklappe verstellen lassen?

Zitat:

@MBenza schrieb am 20. Februar 2019 um 07:42:58 Uhr:


kann man die spaltmaße an der heckklappe verstellen lassen?

Ohne Bilder kann man das nicht beantworten...
Man muss ja gucken ob es technisch möglich ist oder ob es vielleicht verformt ist.

war gerade beim händler dieser sagte es ist ein unterschied von 0,5mm er würde es nicht nochmal neu einstellen da 0,5mm wenig ist und es dan passieren kann das es dan wieder auf der anderen seite nicht passt...

Bullshit! Dies lässt sich beheben. War bei mir auch so mit der Frontschürze als ich Flaps montiert hab. Das muss mit 2 Mann justiert werden. Hatte zuerst alleine versucht und das selbe Problem mit der Spaltmaße gehabt. Als mein Nachbar mir dannach behilflich war hat's geklappt und alles war bündig. Problem ist, dass die Stoßstange etwas wabbelig ist und die Verschraubung paar Millimeter Spiel hat. Bedeutet:

- Alle Verschraubungen leicht (1x um 360 grad) lösen

- Ein Mann zieht die Schürze am Befestigungspunkt konstant nach oben (verschließen der Spalte)

- Der 2. Mann verschraubt fest

- Wichtig: die Befestigungspunkte nach der Reihe montieren.

Tipp: mit 3 Mann wäre noch einfacher

Gruß

Zitat:

@CLA_ssic schrieb am 24. Februar 2019 um 14:19:23 Uhr:


Bullshit! Dies lässt sich beheben. War bei mir auch so mit der Frontschürze als ich Flaps montiert hab. Das muss mit 2 Mann justiert werden. Hatte zuerst alleine versucht und das selbe Problem mit der Spaltmaße gehabt. Als mein Nachbar mir dannach behilflich war hat's geklappt und alles war bündig. Problem ist, dass die Stoßstange etwas wabbelig ist und die Verschraubung paar Millimeter Spiel hat. Bedeutet:

- Alle Verschraubungen leicht (1x um 360 grad) lösen

- Ein Mann zieht die Schürze am Befestigungspunkt konstant nach oben (verschließen der Spalte)

- Der 2. Mann verschraubt fest

- Wichtig: die Befestigungspunkte nach der Reihe montieren.

Tipp: mit 3 Mann wäre noch einfacher

Gruß

mir wurde gesagt das an der heckklappe auf der einen seite 4mm sind und auf der anderen 3,5mm ...

0,5 mm Spaltdifferenz im Verlauf sind im normale Toleranz bei allen Karosserieteilen.

Richtig. Maximal = 1mm Toleranz

Zufälligerweise hab ich noch was interessantes. (Ist zwar die Front aber die fugemaße gilt hinten wie vorne auf 4mm = Toleranz 1/1,5 +/- )

Quelle: Daimler
Anleitung: Ausbau Frontstoßstange CLA (Seite 3)

Screenshot_20190224-210819_Adobe Acrobat.jpg

hallo sind die spaltmaß bei euch bei der morhaube vorne auch unterschiedlich ? siehtman bei mir wen man auf die 2 powerdomes schaut ist ein kleiner unterschied.... der eine wirkt ein bisschen höher als der andere... kann man da was machen?

Zitat:

@marko9955 schrieb am 18. September 2019 um 22:36:47 Uhr:


hallo sind die spaltmaß bei euch bei der morhaube vorne auch unterschiedlich ? siehtman bei mir wen man auf die 2 powerdomes schaut ist ein kleiner unterschied.... der eine wirkt ein bisschen höher als der andere... kann man da was machen?

Bei meiner Motorhaube sind die Spaltmaße auch nicht in Ordnung. Links ist mehr als rechts....Aber mein Gott, was soll ich mir da jetzt ein Kopf machen. Da guckt kaum jemand so genau drauf und wen man an einem anderen Fahrzeug vorbei fährt, sieht das kein Mensch.....
Aber ich kann gerne mal ein Foto schicken und hier posten, wie es bei meiner Motorhaube aussieht. Wie gesagt, am Anfang hat es mich etwas gestört, jetzt ist es mir egal.

Hier mal 2 Bilder von der Motorhaube (Seitenansicht) . Die Spaltmaße sind minimal unterschiedlich wenn man genau hin schaut. Mich stört es nicht mehr.

Motorhaube Fahrerseite.jpg
Motorhaube Beifahrerseite.jpg
Deine Antwort