Spaltmaße n.i.O.

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

ein Freund von mir, hat an meinem am Mittwoch abgeholten CLA ein paar kleine Mängel gefunden:

An der Motorhaube über dem rechten Scheinwerfer ist ein Übergang nicht sauber ( Rechts ist es auch nicht ganz in Ordnung ) sodass die Dichtung des Scheinwerfers leicht eingedrückt wird.

Und bei den beiden hinteren Türen stimmen ebenfalls die Spaltmaße nicht, die Türen "stehen minimal ab"

Ist zwar kein Beinbruch, aber man sollte es machen lassen, meinte mein 🙂 - ich muss allerdings erst noch zum Service....

Hat da jemand schon Erfahrung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bin etwas entäuscht von Mercedes. Dies Mängel zeugen nicht gerade vom großen handwerklichen Geschick der ungarischen Montageabteilung.

Bis auf den Blitzer im Türspalt, der ist "Absicht", ist es genau das, was ich denke. Schlimm ist, dass die zum "Billiglohn" produzieren, zum "Extrapremiumpreis" verkaufen und dann noch nicht mal sorgfältig mit ihrem Margenretter sind. Kein Glanzstück für MB. Und es komme bitte keiner mit der Ausrede, die müssten sich erst noch einspielen. Wenn ich solche Arbeit abliefern würde und meinen Kunden erklären würde, dass ich erst noch warm werden müsse, dann hatte ich mal einen Kunden. Noch schlimmer ist also, dass wir den Kram auch noch begeistert kaufen. Am aller aller schlimmsten aber ist es, das so hinzunehmen. Also hingehen und nachbessern lassen. Bis es passt. Wieder und wieder. Im Gegensatz zu den Händlern anderer Hersteller sind die MB Händler, die ich kenne, wirklich engagiert dabei.

Machst Du das nicht, lernt das Controlling: Kunde Akzeptiert niedrigere Qualität zum höheren Preis. Nächste S-Klasse bauen wir als "Coupe" aus gefälschten Legosteinen, ohne ausreichende Endkontrolle und schlagen noch 10% drauf 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Spalmaße im Aussenbereich "Tür hinten rechts" bei fast allen CLAs nicht optimal. Wir reden hier über 2-3 mm minimalistischen Verzug und man erkennt es am besten im Verlauf der Schiene im Bereich des Türfensters, welche zur Vordertür fortlaufend ist. Bisher kam komischerweise nur die Urban-Line durch diesen Sachverhalt, alle anderen sind betroffen. Hab's bei 18 CLAs gesehen
Im Übrigen ist immer nur die rechte Seite betroffen! Links war es perfekt, wiederum bei allen.
Montag geht's zur Nachjustierung der Tür.

Off Topic:
Frage bei der Gelegenheit gleich mal nach einem Getriebeupdate wg. der "S" Schaltverzögerungen

Hi,

solche Posts bringen ohne aussagekräftige Bilder eigentlich garnichts.

Höhen- oder Längenversatz der Leiste??

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Spalmaße im Aussenbereich "Tür hinten rechts" bei fast allen CLAs nicht optimal. Wir reden hier über 2-3 mm minimalistischen Verzug und man erkennt es am besten im Verlauf der Schiene im Bereich des Türfensters, welche zur Vordertür fortlaufend ist. Bisher kam komischerweise nur die Urban-Line durch diesen Sachverhalt, alle anderen sind betroffen. Hab's bei 18 CLAs gesehen
Im Übrigen ist immer nur die rechte Seite betroffen! Links war es perfekt, wiederum bei allen.
Montag geht's zur Nachjustierung der Tür.

Off Topic:
Frage bei der Gelegenheit gleich mal nach einem Getriebeupdate wg. der "S" Schaltverzögerungen

Hi,

solche Posts bringen ohne aussagekräftige Bilder eigentlich garnichts.

Höhen- oder Längenversatz der Leiste??

Gruß Dirk

Die Eigner können es selbst kontrollieren und mein Text ist aussagekräftig genug.

Ein bisschen Transferleistung setze ich voraus.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Ein bisschen Transferleistung setze ich voraus.

Hi,

dann müsste doch auch klar sein, das der Rohbau nicht line abhängig ist und eine Verstellung der Tür folglich keinen Sinn macht.

Ich gehe eher davon aus das die Fensterschachtleiste verrutscht ist und nachgepasst werden sollte.

Eine Verstellung der Tür ist, im Hinblick auf die Komplexität der Fenstereinstellung, nicht ratsam leichtfertig zu ändern.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Ein bisschen Transferleistung setze ich voraus.
Hi,

dann müsste doch auch klar sein, das der Rohbau nicht line abhängig ist und eine Verstellung der Tür folglich keinen Sinn macht.

Ich gehe eher davon aus das die Fensterschachtleiste verrutscht ist und nachgepasst werden sollte.

Eine Verstellung der Tür ist, im Hinblick auf die Komplexität der Fenstereinstellung, nicht ratsam leichtfertig zu ändern.

Gruß Dirk

Danke, ja ist mir klar, schildere nur objektiv meine Recherche, werde es ansprechen und am Montag Feedback geben.

hier auch minimal vorhanden auf der rechten seite (amg paket) ,
genauso verbindung von den zwei blechen am hinteren teil des linken frontscheinwerfers nicht sauber (links vorne betrachtet)

Habe mir heute beide Türen ( rechts) passgenau von der MB- Karosserieabteilung einstellen lassen, die Jungs haben ganze Arbeit geleistet. :-) Kann's jedem empfehlen!
Mit der "Fensterschiene" hatte der Sachverhalt im Übrigen nichts zu tun.

Hier der sichtbare Türspalt, der besonders gut durch den Blickwinkel und dem Blitz zum Vorschein kommt.

Modell: grau, Modelljahr 2013, AMG Line ohne (AMG) Exklusiv-Paket.

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Habe mir heute beide Türen ( rechts) passgenau von der MB- Karosserieabteilung einstellen lassen, die Jungs haben ganze Arbeit geleistet. :-) Kann's jedem empfehlen!
Mit der "Fensterschiene" hatte der Sachverhalt im Übrigen nichts zu tun.

Foto, bitte! Hätte gern nen Vergleich ^^

Oh je, da habt ihr mich aber verunsichert.
Bin gleich auf die Suche gegangen an meinem 1 Woche altem CLA die Spaltmaße bzw. Versätze zu überprüfen.
Ergebnis:
Kofferraumklappe links zu rechts Spaltdifferenz von ca. 1,5 mm.
Beifahrertür Höhenversatz ca. 1,5 mm (scheint aber eher die Zierleiste zu sein).
Innen sieht man an den vorderen Türen an der Türverkleidung (Schloßseite) lackiertes Blech.
Zierleisten der hinteren Fenster sind etwas unterschiedlich tief eingepasst.

Beim nächsten Wagen werde ich mehr Augenmerk auf diese Sachen legen. Jetzt muß ich erstmal damit leben.

Bin etwas entäuscht von Mercedes. Dies Mängel zeugen nicht gerade vom großen handwerklichen Geschick der ungarischen Montageabteilung.

Da ich Umsteiger von der E-Klasse-Coupe bin, sind mir diese Mängel neu.
Obwohl ich mit vielen Sonderausstattungen annähernd an den Preis meines alten E-Classe Modells( von 2009) herangekommen bin, habe ich mit dem CLA bei weitem nicht das Niveau der E-Klasse erreicht. Weder von den Fahreigenschaften, noch vom Komfort.

Werde mir in den nächsten Tagen mal die Fahrzeuge von BMW unter die Lupe nehmen.

Gruß

Mercedi

Zitat:

Bin etwas entäuscht von Mercedes. Dies Mängel zeugen nicht gerade vom großen handwerklichen Geschick der ungarischen Montageabteilung.

Bis auf den Blitzer im Türspalt, der ist "Absicht", ist es genau das, was ich denke. Schlimm ist, dass die zum "Billiglohn" produzieren, zum "Extrapremiumpreis" verkaufen und dann noch nicht mal sorgfältig mit ihrem Margenretter sind. Kein Glanzstück für MB. Und es komme bitte keiner mit der Ausrede, die müssten sich erst noch einspielen. Wenn ich solche Arbeit abliefern würde und meinen Kunden erklären würde, dass ich erst noch warm werden müsse, dann hatte ich mal einen Kunden. Noch schlimmer ist also, dass wir den Kram auch noch begeistert kaufen. Am aller aller schlimmsten aber ist es, das so hinzunehmen. Also hingehen und nachbessern lassen. Bis es passt. Wieder und wieder. Im Gegensatz zu den Händlern anderer Hersteller sind die MB Händler, die ich kenne, wirklich engagiert dabei.

Machst Du das nicht, lernt das Controlling: Kunde Akzeptiert niedrigere Qualität zum höheren Preis. Nächste S-Klasse bauen wir als "Coupe" aus gefälschten Legosteinen, ohne ausreichende Endkontrolle und schlagen noch 10% drauf 🙂

Kann mal bitte jemand Fotos der betreffenden Stellen posten?
Ich konnte bei meinem bisher nichts finden, aber vllt habe ich an den falschen Stellen geschaut???

Bin direkt bei der Abholung in Sindelfingen darauf eingegangen. Konnte auf die Schnelle nichts sehen, was ich dem 🙂 zeigen konnte...

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Hier der sichtbare Türspalt, der besonders gut durch den Blickwinkel und dem Blitz zum Vorschein kommt.

Modell: grau, Modelljahr 2013, AMG Line ohne (AMG) Exklusiv-Paket.

Diesen Spalt (mit dem sichtbaren Blech) an den Türen hat jede neue A- und B- Klasse, jeder SLK und andere, viel teurere Mercedesmodelle auch - und zwar völlig serienmäßig.

Vermutlich fertigungsbedingt. Mich wundert inzwischen sehr, warum das jetzt erstmals beim CLA ein Thema ist und auch von der "Fachpresse" als einer der angeblichen Mängel des CLA gesehen wird.

In Testberichten anderer Autos mit den gleichen Türspalten, die schon viel länger auf dem Markt sind, habe ich noch nie was dazu gelesen.

Ohne den Hinweis "von außen" wären mir die Spalte vermutlich gar nicht aufgefallen - und, nachdem ich mit meinem CLA inzwischen über 5000 km gefahren ist, sehe ich das gar nicht mehr.

Hallo,

hier einige Fotos meiner Problemstellen:

Mercedi

Dscf1993-beifahrertuer
Dscf1996-kofferraumklappe-links
Dscf1997-kofferraumklappe-re
+1

Hallo Mercedi,
das ist ja schon heftig!
Premium sieht eigentlich anders aus......heutzutage sieht ja schon Standard besser aus!
Ich habe einen Alfa GT und dort gibt es ein Spaltmass, das nicht OK ist. Die Motorhaube sitzt bei mir wohl gerade und perfekt, aber sie ist linke Seite etwas flacher - d.h. die Wölbung ist links und rechts nicht identisch im Motorhaubenblech.....diese Ungleichheit sehe ich jeden tag und nervt mich.
Aber bei dir ist es ja heftig.....da würde ich die Karre wieder zurückgeben und die sollten zusehen das zu richten.

Der CLA ist zwar nicht besonders praktisch, aber schön.
Bei mir ist er eigentlich durchs Raster gefallen, weil der Vorführer, den ich gesehen hatte auch so einige "kleine" Mängel hatte....und das Spaltmass vordere Türen im Innenraum war für mich nicht schön anzusehen. Ich hatte immer wieder meinen Blick darauf gerichtet und war enttäuscht von dieser "Anmutung"! Mein Cousin hat den CLS, sowohl hatte er den ersten sowie auch jetzt die zweite Serie, und bei beiden ist dies nicht so auffällig wie im CLA. Allerdings hat er auch dunkle Farben bei beiden Autos und der CLA in dem ich saß war weiß.

Die Spaltmasse und Ungenauigkeiten an den Autos hat nichts mit den Billigländern (Ungarn) zu tun. Das ist einzig und alleine die Schuld vom dem Mercedesladen, wo man den Wagen gekauft hat.
Diese Leistungen gehören zum Auftrag der sogenanten Aufbereitung. Der Wagen wird in der Werkstatt gewachst, poliert, mit Argusaugen nach Lackschäden überprüft, mit Nummernschilder versehen., von innen und außen auf Hochglanz gebracht und dann mit scheiß Spaltmassen abgegeben. Hallo gehts noch!!!
Das Korrigieren dieser Ungleichheiten gehört zum Aufbereiten und da würd ich ganz schön auf die Kakke hauen und die Firma zur Sau machen.
Mein Verkäufer hat mir gesagt (hab im das mal unter die Nase gehalten, was hier so alles steht), er würde mit mir nach Übernahme den Wagen kontrolieren und wenn nicht alles nach Vorschrift in Ordnung wäre, könnte ich mir nen Leihwagen meiner Wahl aussuchen und behalten bis zur erneuten Übergabe.
Er wäre sich aber sicher, dass in seinem Laden alles gut ist.
Naja, im August werden wir sehen.

Deine Antwort