Spaltmaße Motorhaube über Scheinwerfer (Blick von der Seite)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Nachdem es heute in der Waschstraße ein ziemlich hässliches Geräusch gab, habe ich meinen Dicken genau inspiziert. Glück gehabt: Keine Kratzer und Katschen gefunden.

Überrascht hat mich allerdings das Spaltmaß der Motorhaube über den Scheinwerfern (siehe Bilder im Anhang). Das fällt einem wohl nur in den Blick, wenn man den Wagen ganz genau von der Seite betrachtet.

Ich bin mit dem optischen Auftritt meiner neuen E-Klasse sowohl beim Interieur wie auch beim Exterieur sehr zufrieden. Dieses Spaltmaß stört mich im Alltag keineswegs. Und es ist auch nicht so auffallend, wie ein Beispiel, das ich aus dem W212-Forum erinnere (www.motor-talk.de/forum/motorhaube-liegt-krumm-t4908966.html).

Angesichts des Vergleichs zum Konfigurator wollte ich dieses kleine Detail dennoch hier zur Diskussion anbieten und bin gespannt, was Ihr meint:

  • Ist das Spaltmaß nur bei mir so oder hat jemand von Euch andere Spaltmaße?
  • Ist das das Design und wenn ja - findet Ihr das gut?

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!

01-spaltmass-motorhaube-ueber-scheinwerfer-vorne-links-blick-von-der-seite-w213-e-klasse
02-spaltmass-motorhaube-ueber-scheinwerfer-vorne-links-blick-von-der-seite-w213-e-klasse
02b-spaltmass-motorhaube-ueber-scheinwerfer-vorne-links-blick-von-der-seite-im-konfigurator-w213-e-klasse
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e220stein schrieb am 8. November 2016 um 19:24:08 Uhr:


Sorry holgor2000, da muss ich echt passen. Das sieht für mich sehr sauber aus. Ich sehe da keinerlei unsaubere Verarbeitung... Bild 6 ist die Draufsicht von oben. Was du unten siehst ist ein Teil der Stossstange... das ist eventuell der Perspektive geschuldet, da ich so nahe am Haus geparkt habe , musste ich von der Seite fotografieren und konnte nicht direkt von oben das Foto machen... ich möchte mich wirklich nicht dumm stellen, aber ich sehe da keine unsaubere Verarbeitung...

Ich versuche mal zu erläutern, was ich meine.

Die Maße der Fuge ändern sich. Das stört die Linienführung und wirkt in meinen Augen unsauber, da der Schatten in der Fuge verschieden groß ist.
Ich bilde mir ein, dass gleichbleibende Abstände als passend und sauber empfunden werden. Wenn zwei eigentlich parallele Linien mehrmals im Bild den Abstand variieren, dann wird dieser Eindruck nicht erzeugt.

Ich habe mir erlaubt zwei Deiner Bilder als Beispiel zu nehmen. Habe den Kontrast erhöht und Hilfslinien eingezeichnet. Man sieht, dass der Abstand zwischen den farbigen Hilfslinien variiert.

Ciao

Spalt
Spalt2
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@petaxl schrieb am 11. November 2016 um 19:16:42 Uhr:


Mein Freundlicher meinte, wenn er Vorne den Unterschied korrigiert, dann stimmt es halt hinten an der Scheibe nicht mehr. Ich gebs auf.

Wie kann das sein??

Ich würde vermuten weil die Werkstatt nur den Sitz korrigiert und nicht die Haube deshalb länger macht.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. November 2016 um 21:07:08 Uhr:


Ich würde vermuten weil die Werkstatt nur den Sitz korrigiert und nicht die Haube deshalb länger macht.

Dann wäre die Haube zu kurz. Das kann nicht sein 🙄 Oder doch?

Stelle mir das vor wie beim Fliesenlegen: an einer Kante sind es 5 statt der gewünschten 3 mm ... jetzt kann ich nur auf 2x 4mm vermitteln ... eine größere Fliese habe ich leider nicht.
Puh, und jetzt auch noch eine nicht rechteckige Fliese als Motorhaube.

Ähnliche Themen

Bei Mercedes wird gemauert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen