Spaltmaße Motorhaube über Scheinwerfer (Blick von der Seite)
Hallo ins Forum!
Nachdem es heute in der Waschstraße ein ziemlich hässliches Geräusch gab, habe ich meinen Dicken genau inspiziert. Glück gehabt: Keine Kratzer und Katschen gefunden.
Überrascht hat mich allerdings das Spaltmaß der Motorhaube über den Scheinwerfern (siehe Bilder im Anhang). Das fällt einem wohl nur in den Blick, wenn man den Wagen ganz genau von der Seite betrachtet.
Ich bin mit dem optischen Auftritt meiner neuen E-Klasse sowohl beim Interieur wie auch beim Exterieur sehr zufrieden. Dieses Spaltmaß stört mich im Alltag keineswegs. Und es ist auch nicht so auffallend, wie ein Beispiel, das ich aus dem W212-Forum erinnere (www.motor-talk.de/forum/motorhaube-liegt-krumm-t4908966.html).
Angesichts des Vergleichs zum Konfigurator wollte ich dieses kleine Detail dennoch hier zur Diskussion anbieten und bin gespannt, was Ihr meint:
- Ist das Spaltmaß nur bei mir so oder hat jemand von Euch andere Spaltmaße?
- Ist das das Design und wenn ja - findet Ihr das gut?
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e220stein schrieb am 8. November 2016 um 19:24:08 Uhr:
Sorry holgor2000, da muss ich echt passen. Das sieht für mich sehr sauber aus. Ich sehe da keinerlei unsaubere Verarbeitung... Bild 6 ist die Draufsicht von oben. Was du unten siehst ist ein Teil der Stossstange... das ist eventuell der Perspektive geschuldet, da ich so nahe am Haus geparkt habe , musste ich von der Seite fotografieren und konnte nicht direkt von oben das Foto machen... ich möchte mich wirklich nicht dumm stellen, aber ich sehe da keine unsaubere Verarbeitung...
Ich versuche mal zu erläutern, was ich meine.
Die Maße der Fuge ändern sich. Das stört die Linienführung und wirkt in meinen Augen unsauber, da der Schatten in der Fuge verschieden groß ist.
Ich bilde mir ein, dass gleichbleibende Abstände als passend und sauber empfunden werden. Wenn zwei eigentlich parallele Linien mehrmals im Bild den Abstand variieren, dann wird dieser Eindruck nicht erzeugt.
Ich habe mir erlaubt zwei Deiner Bilder als Beispiel zu nehmen. Habe den Kontrast erhöht und Hilfslinien eingezeichnet. Man sieht, dass der Abstand zwischen den farbigen Hilfslinien variiert.
Ciao
34 Antworten
Geht mir auch so. Besonders bei hellen Lackierungen wie bspw. weiß muss ich da immer hinschauen und es fällt jedes Mal negativ auf. Finde ich schlecht designt.
Bei mir ist links und rechts ungleich. Links ist die Ecke der Haube weiter hinten. Naja das kann der Freundliche sicher mal einstellen.
Bei dem zentralsternen Grill schaut es ja ein bisschen anders aus. Find das bei den Haubensternen Grill auch nicht toll gelöst.
Naja. Wie ich beim Eröffnen des Threads schrieb: Mir ist das erst aufgefallen, als ich den Wagen genau unter die Lupe genommen habe. Im Alltag merkt das wahrscheinlich keiner. Nur schaue ich jetzt andauernd bei anderen Modellen (MB wie Wettbewerb), auf welche Weise dort das Thema gelöst wurde
🙂
Könnte die Grundlage für eine schöne Bildersammlung diverser früherer C-, E- und S-Klassen werden. Hat jemand Bildmaterial?
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich werde ich gleich wieder als Mercedes Mitarbeiter abgestempelt, was nebenbei nicht so ist, aber ich habe saubere Spaltmaße überall. Einzig der hintere Stossfänger ist wirklich minimal an der Seite nach innen geschoben. Es ist fast nicht sichtbar, nur wenn man drüberwischt, beim Autowaschen, dann merkt man es hinten an der Beifahrerseite. Meine Spaltmaße der Motorhaube sehen aber total sauber aus. Siehe Bilder von beiden Seiten, von oben und Kotflügel zu Scheinwerfer und Frontseite...
Kann es sein, dass Spaltmaß das falsche Wort ist?
ich glaube, dass eher das Problem ist, wie Haube, Grill und Scheinwerfer zueinander stehen und keine "flüssige" ineinander übergehende Linie bilden, sondern die Haube über den Grill und den Schinwerfer "hängt".
Somit sieht das unter einem bestimmten Blickwinkel wie ein riesiger Spalt aus. Richtig verstanden?
Richtig, so könnte man es sagen. Allerdings ist es wohl so, ich kann jetzt nur für den GLC und den W213 sprechen. Bei beiden hängt die Motorhaube über den Scheinwerfern. Ich gehe mal davon aus, dass das Absicht ist und kein Unfall von einem Designer. Entweder hat es mit dem Luftwiderstand zu tun oder sogar mit der Fussgängersicherheit oder es ist einfach nur ein Stilmittel... es ist aber so, dass es nicht wirklich stört. Aber du hast recht, unter einem bestimmten Blickwinkel kann es so aussehen, als ob der Abstand zu gross ist, vor allem bei hellen Farben. Obwohl ich zugeben muss, dass bei den Bildern oben durchaus eine "Schiefstellung" zu erkennen ist, die bei meinem definitiv nicht vorhanden ist... oder sehe ich das falsch? Ich finde, bei meinem ist alles sehr stimmig, trotz der hellen Farbe.
Es sieht wirklich etwas "grob" designed aus.
Als ob Rundungen und Windungen nicht zueinander passen würden.
Ein leichtes Nase rümpfen entstand da schon im Showroom bei mir, obgleich ich "nur" Nutzer bin.
Zitat:
@e220stein schrieb am 8. November 2016 um 14:35:14 Uhr:
Wahrscheinlich werde ich gleich wieder als Mercedes Mitarbeiter abgestempelt, was nebenbei nicht so ist, aber ich habe saubere Spaltmaße überall. Einzig der hintere Stossfänger ist wirklich minimal an der Seite nach innen geschoben. Es ist fast nicht sichtbar, nur wenn man drüberwischt, beim Autowaschen, dann merkt man es hinten an der Beifahrerseite. Meine Spaltmaße der Motorhaube sehen aber total sauber aus. Siehe Bilder von beiden Seiten, von oben und Kotflügel zu Scheinwerfer und Frontseite...
Schau Dir mal das Bild 5 bei Dir am unteren Ende der Fuge an. Der Schatten wird erst dünner und dann wieder dicker. Das passt nicht sauber zusammen. Auf Bild 6 sieht man es auch. Da steht unten am Bild das Blech weiter ab.
"Sauber" würde ich das nicht nennen.
Ciao
Sorry holgor2000, da muss ich echt passen. Das sieht für mich sehr sauber aus. Ich sehe da keinerlei unsaubere Verarbeitung... Bild 6 ist die Draufsicht von oben. Was du unten siehst ist ein Teil der Stossstange... das ist eventuell der Perspektive geschuldet, da ich so nahe am Haus geparkt habe , musste ich von der Seite fotografieren und konnte nicht direkt von oben das Foto machen... ich möchte mich wirklich nicht dumm stellen, aber ich sehe da keine unsaubere Verarbeitung...
Zitat:
@e220stein schrieb am 8. November 2016 um 19:24:08 Uhr:
Sorry holgor2000, da muss ich echt passen. Das sieht für mich sehr sauber aus. Ich sehe da keinerlei unsaubere Verarbeitung... Bild 6 ist die Draufsicht von oben. Was du unten siehst ist ein Teil der Stossstange... das ist eventuell der Perspektive geschuldet, da ich so nahe am Haus geparkt habe , musste ich von der Seite fotografieren und konnte nicht direkt von oben das Foto machen... ich möchte mich wirklich nicht dumm stellen, aber ich sehe da keine unsaubere Verarbeitung...
Ich versuche mal zu erläutern, was ich meine.
Die Maße der Fuge ändern sich. Das stört die Linienführung und wirkt in meinen Augen unsauber, da der Schatten in der Fuge verschieden groß ist.
Ich bilde mir ein, dass gleichbleibende Abstände als passend und sauber empfunden werden. Wenn zwei eigentlich parallele Linien mehrmals im Bild den Abstand variieren, dann wird dieser Eindruck nicht erzeugt.
Ich habe mir erlaubt zwei Deiner Bilder als Beispiel zu nehmen. Habe den Kontrast erhöht und Hilfslinien eingezeichnet. Man sieht, dass der Abstand zwischen den farbigen Hilfslinien variiert.
Ciao
Ok, verstehe was du meinst und sehe es jetzt auch. Allerdings hat es mein Empfinden nicht gestört. Aber du hast recht. Da lässt sich nichts dran deuten. Allerdings siehst du an meiner Reaktion, dass solche Sachen sehr subjektiv sind. Ich muss morgen mal darauf achten, ob es mich stört, jetzt wo ich es weiß... Danke für den Hinweis... ob sich daran allerdings etwas ändern lässt, ist fraglich. Eventuell ist das auch Absicht? Wegen der aktiven Motorhaube. Vielleicht braucht diese diesen Spielraum, um auszulösen. Allerdings muss ich sagen, dass das bei mir zumindest nur einem Profi auffällt (Respekt), die anderen Fotos finde ich da sehr viel deutlicher... eventuell liegt es am klassischen Kühlergrill vs. Zentralstern?
Beim 212 Mopf Avantgarde ist das ziemlich ähnlich. Da stimmt gerade an der Stelle nichts.
Vielleicht auch durch das Design bedingt?
Für Ästheten ist das leider nichts...
Zitat:
Beim 212 Mopf Avantgarde ist das ziemlich ähnlich. Da stimmt gerade an der Stelle nichts.
Vielleicht auch durch das Design bedingt?
Für Ästheten ist das leider nichts...
Genau, und bei meinem ist der Unterschied links zu rechts obendrauf nochmal so gross, man könnte meinen es hätte ab Werk schon einen Unfall. Ich habe wirklich gar kein Verständniss für diese China-estetik. Qualität und Ingenieurskunst sehen in meiner Erwartung sehr anders aus. Stören tut's mich.
Mein Freundlicher meinte, wenn er Vorne den Unterschied korrigiert, dann stimmt es halt hinten an der Scheibe nicht mehr. Ich gebs auf.