Spaltmasse der Motorhaube

Audi TT 8J

Hi!
Allen ein frohes neues jahr!

Kurz einmal gefragt.
Bei mir ist die Haube nicht 100%ig perfekt eingepasst. Will heissen, dass die Spaltmasse fahrerseits etwas grösser sind als auf der anderen Seite und sie vorne am Grill links nicht ganz bündig liegt. Rechts ist alles perfekt.

Audi sagt - dass kann alles angepasst werden. Sei kein Problem.
Wird daran nur geschraubt, oder hauen die dann ganz wild mit dem hammer auf mein schönes Auto...;o)

Was meint ihr. Kann man ohne Sorge dies ausbessern lassen. Oder lohnt es es der Mühe nicht, da es nur ein Schönheitsfehler ist?

Hab aufgrund der Windgeräusche natürlich alles ganz genau angesehen und da fiel mir halt auf, dass an der Fahrerseite durch den Spalt mehr Wind passt.

danke für eure Tipps.

Liebe Grüße,
D.

20 Antworten

Nicht lange überlegen, machen lassen, ganz klar. Kann nur besser werden.

Hab ich ja auch gedacht.
Aber will auch nicht unnötig oft mit dem Auto in die Werkstatt.
Allerdings wäre es schon schön, wenn alles gleichmässig ist.

Sofort hin und wie ein Hahn gackern. Das ist so nicht vorgesehen und kann von denen relativ leicht eingestellt werden. Nicht aufgeben bevor dein TT perfekt ist 😉

Hallo,

bei meinem A3 wurd es angeblich per schrauben gemacht.

Hammerspuren konnte ich auch keine entdecken.

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Ein Schiefstand der Haube ist relativ leicht durch verstellen bei den Schanieren zu beseitigen. Liegt die Haube vorne horizontal nicht gerade auf kann man selbst bei solchen Gummipfropfen mal versuchen das einzustellen, ansonsten könnte es noch an einer schief angepassten Frontschürze liegen.

Bin echt hin und hergerissen.
Es steht auf der einen Seite deutlich über - auf der anderen ist es Plan.
(Wurde von Audi auch als nachbesserungswürdig erachtet)
Das Ziel ist dann aber wohl nur ein beidseitig etwas weniger überstehen...
Hab halt Angst das es nur noch schlimmer wird... Und das da sonstwie an meinem Auto rumgedängelt wird.
Was meint ihr? !!!
OK - ihr habt es nicht gesehen... Aber man schaut nun irgendwie immer hin. Und wenn mal einer genau guckt, dann denkt er womöglich, ich hätte einen Unfallwagen..

Zeig doch mal Fotos von beiden Seiten.
Dann kann man sich das genauer vorstellen.

geht nicht - ist gerade zu dunkel.
Steht links so ca. 2 mm über und vorne links ist die haube so ca 1.5 mm vorstehend.
hab heute nen Vorführer gesehen, da war es ähnlich - bei einem anderen war alles plan anliegend.
Mir hat das etwas Angst gemacht, das der Mechaniker meines Vertrauens (hab ihn heute gesprochen) persönlich abgeraten hat daran rumzufummeln.
Meine Ex (sonst nicht pingelig) sagte heute bei der Wagenvorführung, ich solle es ausbessern lassen.
Und auf wen hören ;o)))

Hat einer von den TTlern shon mal geschaut, wie es bei ihm ist???

Freue mich auf eure Antworten ... muss morgen nochmal zu Audi.
Windgeräuschzischeln am hinteren Fenster in die zweite Runde.
Da muss ich mal sehen, ob ich das mit der gleich mitmachen lasse...???

Hallo,

lass auf jeden Fall machen.
Da wird schon nichts gedengelt an dem Wagen.

Ich weiß nicht was schlimmer ist. Mit einer schiefen Motorhaube herumzufahren und den Rat der "Ex" zu missachten oder mit einer sauber eingepassten Haube und einer zufriedenen Ex auf dem Sitz ......

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Freue mich auf eure Antworten ...

@dragofoscar,

das sollte kein allzugroßer Akt sein. Schrauben am Motorhaubenscharnier lösen, Motorhaube vertikal und horzintal verschieben, Schrauben wieder festziehen.

Aber: achte bei Abholung daruf, dass der an den Schraubenköpfen beschädigte Lack (läßt sich nicht verhindern) und die durch das Versetzen entstehende Grundierungserscheinung mit einem Lackstift ausgebessert wurden.

Übrigens: die Motorhaube stand bei jedem von mir betrachtetem 8J an beiden Kotflügeln etwas über. Meistens jedoch gleichmäßig.
Scheint aus irgend einem konstruktivem Grund so gewollt zu sein 😕

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@dragofoscar,
Übrigens: die Motorhaube stand bei jedem von mir betrachtetem 8J an beiden Kotflügeln etwas über. Meistens jedoch gleichmäßig.
Scheint aus irgend einem konstruktivem Grund so gewollt zu sein 😕

Hi,

ja, seitlich überstehen tun sie bei mir sogar gleichmäßig. Aber der Absatz Scheinwerferglas zu Motorhaube ist auch bei mir unterschiedlich. Das merkt man aber echt erst mit ner Schublehre. Ich werds lassen, da ich mir ggf. Kossisionsprobleme durch die von Dir genannten Lackbildveränderungen ersparen möchte und ehrlich gesagt auch zu faul bin, wegen so was wieder in die Werktstatt zu laufen.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Das merkt man aber echt erst mit ner Schublehre.

@pivili,

steht denn die Motoraube zu hoch oder zu tief?

Kannst mal bitte ein Foto von machen?

Die Höhe kan man mit den Stoppergummis einstellen.

Wenn es aber wirklich nur mit dem Meßschieber zu messen ist, dann machen die auch nichts dran. Es gibt schon ein gewisses Toleranzmaß für die Fugen.

Hi,

nicht vertikal sondern horizontal.
wenn du draufschaust, ist die Überdeckung des drunterliegenden Scheinwerfers unterschiedlich (links weniger als rechts). Gleiches Symptom am vorderen Abschluss zur Stossstange hin.
Mann könnte sagen, die Motorhaube liegt aus der Draufsicht minimal nach rechts verdreht drauf.
Messbar ist das an den Stellen Scheinwerfer oder Stossstange nicht wirklich objektiv, da alles Freiformflächen.
wie gesagt, ich lass das.

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen