Spaltmasse am neuen Astra Sports Tourer

Opel Astra J

Hallo Leute, ich fahre einen Astra Sports Tourer Mj 2011. Ist es normal das die Spaltmasse zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung so drastisch unterschiedlich sind, das an der Fahrertür sich Armaturenbrett und Türverkleidung berühren während auf der Beifahrerseite ein ganz passable Spalt von 4 mm ist?

Mann kann auch ganz deutlich erkennen das der Abschluss der Armaturenbretts auf der Fahrerseite zum Lüftungsauslass am Fenster einen Spalt von 4mm halt. Die Werkstatt hat zwar überprüft ob das Armaturenbrett richtig verbaut ist, konnte aber nichts aussergewöhnliches finden. Daraufhin wurde die Fahrertür eben neu eingestellt. Nun reiben zwar Türverkleidung und Armaturenbrett nicht mehr aneinander, aber der Spalt zwischen Armaturenbrett und Lüftungsauslass ist immer noch. Kennt jemand das Problem? Gibt es ein Abhilfe?

Wir haben gemerkt das dies nur bei den Sports Touren so ist. Diese werden wohl in England gebaut.

Beste Antwort im Thema

Hi

Zitat:

Grundsätzlich kann man das alles einstellen. In manchen Fällen müssen aber lackierte Schrauben wieder geöffnet werden, was nicht so schön aussieht, bzw. unnötige Nacharbeiten am Lack erfordert.

Achso, und deshalb darf Ellesmere Port minderwertige Qualität ausliefern?? Fällt das bei Opel eigentlich niemanden auf, das immer und immer wieder schlechte Qualtität aus Ellesmere Port kommt?? Oder weiss Opel das durchaus es ist Opel aber schlichtweg egal??

Denn es ist ja nicht so, das diese Verarbeitungsmängel erst seit dem Astra J auftreten. Das scheint schon Methode zu haben.

Mein Astra H kommt auch von der Insel und ist was die Verarbeitung im Innenraum angeht das mit Abstand schlechteste Auto was ich bisher hatte, und das vom ersten Tag der Erstzulassung an.

Also wenn das so weiter geht und Opel das nicht langsam in den Griff bekommt mit den Engländern, dann muss ich mir echt überlegen ob es ein Astra Sport Tourer wird, auf den ich mich mittlerweile ziemlich festgelegt hab als Nachfolger für meinen H.
Denn noch so eine Klapperkiste tue ich mir definitiv nicht mehr an.

Gruß Hoffi

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ne wäre nie in Frage gekommen, nur ein 318 oder 320 d, aber nachdem da nächstes Frühjarhr der neue kommt hätt i sofort wieder ein altes Auto gehabt... so hab ich de nächsten 6 Jahre eine Ruhe.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Aus britischer Sicht mag das OK sein, aber darf es das auch aus Opel Sicht OK sein?? Opel muss doch ein ernsthaftes Interesse daran haben, das die Autos aus England durchgängig die Qualität haben wie Autos aus Polen, oder Deutschland oder Spanien oder sonst woher.
Dem Kunden ist es doch letztlich egal wo sein Auto herkommt, bzw. er weiss es doch meist gar nicht. Ausser wir Bekloppten hier im Forum. 😉

Da das Produkt das Aushängeschild der Firma, ihrer Mitarbeiter, ihrer Prozesse und Methoden ist wird das auch keiner bestreiten. Es gibt da gerüchteweise Leute, die vertreten die Ansicht deutsche Kunden seien zu pingelig. Kann sein, anderen gehts eher um geringen Kaufpreis oder Preis-/Leistungsverhältnis, andere möchten möglichst viele Unterhaltungsfunktionen und das Rundum-Sorglos-Paket. Mit der Möglichkeit einzelne Ausstattungsmerkmale zu kaufen kann man eine gewisse Breite abdecken, aber eben nicht alles.

Aber irgendwie ist es begrenzt sinnvoll sich in einem deutschen Forum darüber zu unterhalten wie schlecht die Autos aus England oder sonst woher doch sind, wenn doch jeder irgendwie Dreck am Stecken hat und die hier gepflegten Erwartungshaltungen nicht anderswo fruchten. Evtl. passiert ja etwas derartiges auch gerade in englischen oder polnischen Foren. Zudem ist nicht jeder Fehler ein Verarbeitungsfehler, wenngleich diese zuerst bemerkt werden.

Zitat:

Aber der Kunde erwartet vernünftige Qualität. Ob das Auto nun in einem Vauxhall Werk, einem Opel Werk, einem GM-Daewoo Werk oder einem GM USA Werk produziert wurde.
Der Kunde sollte da keinen Unterschied merken. Und Opel sollte da auch keinen Unterschied zulassen.
Ich denke Opel sollte da sehr wohl die Einflussnahme forcieren, denn bei sowas geht es schließlich darum Kunden zu behalten.

Das hat was mit dem Modell zu tun nach dem Fehlerberichterstattung abläuft und wo die andere Seite der Dinge wieder zusammenläuft. Es gibt Abläufe da werden Fehler vom Feststellenden durch die Prozesse gedrückt und welche bei denen abgefragt wird, wieder andere ziehen eine riesige Bürokratie hinter sich her, andere erlauben eine schnelle Lösung, setzen aber Kompromisse voraus. Lassen dich deine Ansprechpartner damit verhungern oder kommen mit unzufriedenstellenden Lösungen siehst du alt aus, werden diese Quellen nicht bedient oder falsch bedient weiss dein Ansprechpartner nichts von seinem Glück. Dann sagen sich auch irgendwann die Peniblen unter den Engländern das die in Rüsselsheim den Finger nicht ausm A**** gezogen kriegen und überlegen sich zwei mal ob sie nochmal was sagen. Schuldzuweisungen und die Art damit umzugehen spielen da eine große Rolle. Das Teil um das es hier geht scheint ja bei Fünftürer und ST gleich zu sein, also wäre es ja naheliegend das bei einem Teileproblem andere Werke ähnliche Probleme haben müssten, Verarbeitungsprobleme jedoch nur in einem Werk auftauchen.

Ist der Chef da deutsch mag der Kontakt von vornherein besser sein, da wird dann auch mal höher eskaliert. Das Grundproblem bleibt aber das gleiche Kommunikationsproblem, dazu die Anwendung verschiedener Skalen und die Auslegung von "zufriedenstellend". Ich hab mal gehört, das es in vielen multinationalen Konzernen Ebenen mit internem Konkurrenzkampf gibt, die den Großteil dieser Bemühungen geradezu pulverisiert oder zu Selbstbetrug verkommen lässt. Das interessante daran ist, das Foren, Blogs, Mängelreporte, Zufriedenheitsstudien, Zeitschriftenartikel, Reklamationen und Gewährleistungsdaten ohnehin ihr eigenes Bild ergeben. Jede Datenquelle hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, keine ist perfekt, sieht man ja an den Diskussionen hier.

Dem Kunden darf das natürlich alles mal herzlich egal sein, der sieht nur das Endprodukt und ist damit entweder zufrieden oder eben nicht - das Produkt erfüllt also seine Anforderungen oder nicht. Wenn sich also die Reklamationen mehren ist es quasi schon zu spät, man kann im Werk nur noch was für folgende Fahrzeuge tun. Bis Abhilfen bis zu den Werkstätten durchsickern vergeht auch eine gewisse Zeit, was den Frust natürlich erst recht erhöht. Bei der Netto-Laufzeit die eine einzelne Teileänderung benötigt ist es auch kaum möglich ein "neues" Problem so kurzfristig abzustellen das man sich als Kunde nicht ärgert.

Für Basteleien wie man sie von früher kennt fehlt heute auch irgendwie der Spielraum und ist bei dem Maß an Modulfertigung auch kaum noch möglich. Mittlerweile sind recht komplexe Bauteile mehr oder weniger Wegwerfprodukte geworden die eigentlich kaum Wartung vor Ort erlauben wenn das nicht schon vorher im Lastenheft steht (Beispiele: Mittelkonsole, Türverkleidungen, Radio, Tank). Wenn man will kommt man da schon überall ran, aber die notwendige Arbeitszeit steigt rapide.

MfG BlackTM

wenn ihr mit 80 auf der Landstraße fahrt, habt ihr direkt auf höhe eures Kopfes Windgeräusche?

irgendwo auf Beifahrerseite habe ich zudem ein knarzen.... nervig, vor allem, wenn das Auto insgesamt sehr ruhig ist.

Zitat:

Original geschrieben von pit84


wenn ihr mit 80 auf der Landstraße fahrt, habt ihr direkt auf höhe eures Kopfes Windgeräusche?

Wenn die Geräusche hinter dir sind ist wahrscheinlich die hintere Dichtung der hinteren beweglichen Seitenscheibe schlampig eingebaut.

Du kannst mal versuchen mit einem mindestens 20 mm breiten, flexiblen Klebeband die Übergänge der Dichtungen zu den Scheiben zu überkleben. Dann sollten Windgeräusche durch ungenau eingebaute Dichtungen weg sein. Wenn man die Klebestreifen dann Stück um Stück wegnimmt sollte man die betreffende Dichtung finden können.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

habe nun endlich von Opel bekommen was denn nun mit meinem Auto passieren soll. Und Ihr glaubt nicht was Opel dazu sagt:

original Zitat von Opel:

Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt daher nicht vor. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher keine weiteren Maßnahmen veranlassen können.

Vielen lieben Dank Kundenvernichtungszentrum nach Rüsselsheim

Zitat:

Original geschrieben von mrtpms


Hallo Leute,

habe nun endlich von Opel bekommen was denn nun mit meinem Auto passieren soll. Und Ihr glaubt nicht was Opel dazu sagt:

original Zitat von Opel:

Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt daher nicht vor. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher keine weiteren Maßnahmen veranlassen können.

Vielen lieben Dank Kundenvernichtungszentrum nach Rüsselsheim

Ja dass kann man verstehen. Sicher kann da Opel nix machen weil es kein schwerwiegender Fehler ist der irgendwas am Fahrzeug beeinträchtigt.

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Ja dass kann man verstehen. Sicher kann da Opel nix machen weil es kein schwerwiegender Fehler ist der irgendwas am Fahrzeug beeinträchtigt.

Klasse Kommentar .Man merkt das Du erst 13 bist.

Zitat:

Original geschrieben von kohletom



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Ja dass kann man verstehen. Sicher kann da Opel nix machen weil es kein schwerwiegender Fehler ist der irgendwas am Fahrzeug beeinträchtigt.
Klasse Kommentar .Man merkt das Du erst 13 bist.

Dass hat damit garnix zutun!

Nur, wenn du zum FOH rennst nur weil deine Spaltmaße nicht perfekt sind, ist dass nicht das Problem des Händlers und es wird auch nicht repariert. Dass hat mit dem Alter nix zutun. Jedes Kind versteht dass. Wenigstens bin ich ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Zitat:

Original geschrieben von kohletom


Klasse Kommentar .Man merkt das Du erst 13 bist.

Dass hat damit garnix zutun!

Nur, wenn du zum FOH rennst nur weil deine Spaltmaße nicht perfekt sind, ist dass nicht das Problem des Händlers und es wird auch nicht repariert. Dass hat mit dem Alter nix zutun. Jedes Kind versteht dass. Wenigstens bin ich ehrlich.

Du verwechselst Spaltmaße Opel und Bobbycar.

Du solltest Dich eher um das Bobbycar kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von kohletom



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Dass hat damit garnix zutun!

Nur, wenn du zum FOH rennst nur weil deine Spaltmaße nicht perfekt sind, ist dass nicht das Problem des Händlers und es wird auch nicht repariert. Dass hat mit dem Alter nix zutun. Jedes Kind versteht dass. Wenigstens bin ich ehrlich.

Du verwechselst Spaltmaße Opel und Bobbycar.
Du solltest Dich eher um das Bobbycar kümmern.

Hast du irgendwie Probleme oder etwas in der Art? Was soll dass?

Bobbycar habe ich nochnie gefahren und hör auf hier jemanden irgendwas zu unterstellen.

-gemeldet-

Sowas lässt man sich nicht bieten komme erstmal mit dir selber klar aber lass andere Leute in ruhe und rede keinen Müll. Peinlich für einen 49 Jährigen.

PS: Renn doch zum FOH, der lacht sich einen ab. Dann siehst du wie du dich hier grade benimmst.

Jerzt hackt doch mal nicht auf Benni rum. Der kann am wenigsten dafür.
Opel hat sich die Sache angeschaut und alles ist dann wohl innerhalb von Toleranzen. Und gut ist. Da hilft nur das nächste Mal 20000 Euro mehr zu investieren und ein Fahrzeug eines "Premium" Herstellers zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von kohletom



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Dass hat damit garnix zutun!

Nur, wenn du zum FOH rennst nur weil deine Spaltmaße nicht perfekt sind, ist dass nicht das Problem des Händlers und es wird auch nicht repariert. Dass hat mit dem Alter nix zutun. Jedes Kind versteht dass. Wenigstens bin ich ehrlich.

Du verwechselst Spaltmaße Opel und Bobbycar.
Du solltest Dich eher um das Bobbycar kümmern.

Na also wenn man sich deine Umgangsformen hier so ansieht,dann scheint der "benni" aber weitaus reifer zu sein als du!

Und er hat mit seiner Aussage völlig recht.

Es besteht kein Fehler,der die Sicherheit,Fahreigenschaften,Funktionen oder sonstiges am Fahrzeug verschlechtert oder mindert.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Da hilft nur das nächste Mal 20000 Euro mehr zu investieren und ein Fahrzeug eines "Premium" Herstellers zu kaufen.

Genau!

Und kurz darauf zu erkennen,dass da auch nicht alles Gold ist was glänzt.....(einer der aus Erfahrung spricht)

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Zitat:

Original geschrieben von kohletom


Klasse Kommentar .Man merkt das Du erst 13 bist.

Dass hat damit garnix zutun!

Nur, wenn du zum FOH rennst nur weil deine Spaltmaße nicht perfekt sind, ist dass nicht das Problem des Händlers und es wird auch nicht repariert. Dass hat mit dem Alter nix zutun. Jedes Kind versteht dass. Wenigstens bin ich ehrlich.

Ich glaube, Du solls dich hier raus halten,lerne erst mal was von den Auto gewerbe,mit 13 Jahre mach erst mal deinen Schulabschluss

und melde dich wieder wenn Du eine Beruf in der Tasche hast und du Dir dann selbst ein Auto leisten kannst.Bedenke hier im Forum sind Personen die könnten deine Eltern sein.Oder hast du keinen Anstand von deinen Eltern bei gebracht bekommen.

Ich bin sehr ungehalten wenn ein 13 jähriger erwaschene Leute massregelt,dies ist nach meiner Meinung nicht die Fasbock seite.

Gruss Mobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen