Spaltmaß Hochtöner /Türverkleidung unglaublich groß!
Hallo,
nun habe ich auch zum F10 gewechselt und bin sehr zu Frieden bis auf eine Sache die mich so sehr stört, dass ich laufend hingucken muß! Ich bin kurz davor die Spalte mit schwarzem Acryl zu schließen. In der Niederlassung hat man nur die Schultern nach oben gezogen und die Arme nach vorn angewinkelt, da 2 Jahre gerade um sind. Hat jemand Hilfe parat?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Aber fahren kann man mit dem Auto noch, oder?
Also ich schaue dazu immer durch die Frontscheibe, da sehe ich den Spalt nicht, der mir eigentlich auch relativ egal ist, solange da nichts klappert oder knarzt.Ja, das sind so die Probleme einer übersättigten Gesellschaft!
Stimme dir nicht zu. Wenn wir das Auto aufs Wesentliche reduzieren wollen, dann reicht auch ein Honda Jazz völlig aus. Wir befinden uns aber in einem Preissegment wo nicht nur ein Qualitätsniveau erwartet wird, sondern - was hier wichtiger ist - versprochen wird. So hat man doch wunderschönes Leder, gediegene Holzapplikationen, erweiterte Digitalanzeigen, etc. und... die Unfähigkeit ein solch banales Problem zu lösen. Die Hartnäckigkeit, mit der dieser Spalt über die Produktionsjahre vorhanden ist, sagt uns was genau? Wir können es nicht verbessern? Oder wir wollen es nicht verbessern? Auf jeden Fall diametral entgegen zum o.g. Versprechen bezüglich Qualität. DAS nervt. Nicht der Spalt.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von falconx
und da gibt es keine lösung?, habe gerade meinen 3 jahre alten abgeholt und wie ich feststellen muss, ist der spalt auch vorhanden 🙁
dann lies doch mal 2 Beiträge vorher
Zitat:
Original geschrieben von falconx
und da gibt es keine lösung?, habe gerade meinen 3 jahre alten abgeholt und wie ich feststellen muss, ist der spalt auch vorhanden 🙁
Nach drei Jahren düfte der Spalt nicht mehr größer werden ...
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Leute, ihr macht ein Drama aus dem Spalt, dabei ist er so einfach zu beseitigen. Schraube hinter dem Türgriff lösen, Verkleidung nach oben ziehen und Schraube wieder anziehen. Fertig und der Spalt ist dauerhaft weg. Bei mir hat das der "Freundliche" erledigt. Anscheinend sind andere BMW Werkstätten dazu unfähig das Problem zu beseitigen
Das ist keine Drama sondern Unmut über die unendliche Ignoranz des Herstellers. Was die Behebung des Spaltes betrifft kann ich nur sagen dass mein Freundlicher bemüht war - aber ohne Erfolg. Und als ich das nicht recht glauben wollte, wurde die Verkleidung vor meinen Augen entfernt. Es nicht nicht möglich die Türverkleidung anzuheben, die Löcher in denen die Verkleidung steckt haben max. 1-2 mm Luft. Und das Spiegeldreick kann auch nicht abgesenkt werden. Ich halte es schlicht für eine Fehlkonstruktion. Wenn mann bedenkt dass in der Serie das Navi getauscht werden kann (NBT) ist es schon verwundelich das es nicht möglich sein soll so einen Fehler aus der Welt zu schaffen. Aber wir sind uns wohl alle einig, dass es sich hierbei nicht um eine technische Herausforderung - sondern eher um eine triviale Kostenrechung handelt ...
wie ich anhang der bilder erkene hängt das ganze von der verbauten Soundanlage. Also das nächste mal mehr X im Katalog ankreuzen.
Ähnliche Themen
richtig, ich nehm dann das nächste mal B&O für 4000€, dann passt`s auch mit dem Spiegeldreieck.
Aber mal ehrlich, das dies beim LCI auch noch nicht behoben ist, merkwürdig???
Das HK koste ja schließlich auch nen Tausender!
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Prop
Das ist keine Drama sondern Unmut über die unendliche Ignoranz des Herstellers. Was die Behebung des Spaltes betrifft kann ich nur sagen dass mein Freundlicher bemüht war - aber ohne Erfolg. Und als ich das nicht recht glauben wollte, wurde die Verkleidung vor meinen Augen entfernt. Es nicht nicht möglich die Türverkleidung anzuheben, die Löcher in denen die Verkleidung steckt haben max. 1-2 mm Luft. Und das Spiegeldreick kann auch nicht abgesenkt werden. Ich halte es schlicht für eine Fehlkonstruktion. Wenn mann bedenkt dass in der Serie das Navi getauscht werden kann (NBT) ist es schon verwundelich das es nicht möglich sein soll so einen Fehler aus der Welt zu schaffen. Aber wir sind uns wohl alle einig, dass es sich hierbei nicht um eine technische Herausforderung - sondern eher um eine triviale Kostenrechung handelt ...Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Leute, ihr macht ein Drama aus dem Spalt, dabei ist er so einfach zu beseitigen. Schraube hinter dem Türgriff lösen, Verkleidung nach oben ziehen und Schraube wieder anziehen. Fertig und der Spalt ist dauerhaft weg. Bei mir hat das der "Freundliche" erledigt. Anscheinend sind andere BMW Werkstätten dazu unfähig das Problem zu beseitigen
Danke, ich weiß nun das keine Lösung in Sicht ist, finde aber diesen Beitrag auf den Punkt gebracht und bedanke mich mit einer Flasche Wein aus dem Weingut Proschwitz "Prinz zur Lippe", einheimische Qualität an der ständig gearbeitet wird. Ich bin "sauer "wie ein Wein um dessen Qualität sich keiner kümmert!
Zitat:
Original geschrieben von 3ultra
Das HK koste ja schließlich auch nen Tausender!
...im Paket sind es "nur" € 600,-. Dass sollte aber nicht der Preis oder Ausweg für einen Kunden sein, um einen Verarbeitungsmangel, weniger stark wahrzunehmen.
Es geht ja darum, dass man als Käufer eines Premium Produktes eine entsprechende Qualität erwartet. Ein schwacher Trost für einen BMW Besitzer, aber beim teuren Mercedes ist dies übrigens genauso, man sieht u. findet auf Anhieb, an verschiedensten Stellen innen u. außen am Wagen, große Spaltmaße, Hartplastikteile, u. teils sehr mäßige Verarbeitung.
Zitat:
Original geschrieben von 3ultra
richtig, ich nehm dann das nächste mal B&O für 4000€, dann passt`s auch mit dem Spiegeldreieck.
Aber mal ehrlich, das dies beim LCI auch noch nicht behoben ist, merkwürdig???
Das HK koste ja schließlich auch nen Tausender!
das wäre eine Lösung 😎 . Hab das bei meinem nochmal angeschaut, das ist kein Spalt. Zw. Türverkleidung und Hochtöner ist noch wie ein Lippe oder Auswölbung. Leider kommt das auf dem Foto nicht rüber.
Zitat:
Es geht ja darum, dass man als Käufer eines Premium Produktes eine entsprechende Qualität erwartet.
Also soo Premium ist der 5er nun auch wieder nicht. Da gibt es auch bei BMW Luft nach oben (vielleicht dann auch ohne Spalt).
Zitat:
Original geschrieben von chd6
Also soo Premium ist der 5er nun auch wieder nicht. Da gibt es auch bei BMW Luft nach oben (vielleicht dann auch ohne Spalt).
Ich behaupte BMW u. auch der 5er sind auf jeden Fall Premium. Unabhängig davon, ob die Lautsprecher oder andere Elemente, spaltfrei verarbeitet wurden. Ein Premium Produkt hat viele verschiedene Punkte zu erfüllen, um ein solches zu sein.
Bentley u. RR sind neben zwei anderen Marken sicherlich Maßstab - gebende Referenzen für Premium Qualität im Automobilbau. Die Produktionskosten u. Materialkosten beim 5er BMW sind aber auch zwischen 50% u. 400% niedriger, als bei den eben genannten. Da darf u. muss noch Wirtschafts-politisch Luft nach oben sein.
Wenn man sich die Verarbeitungsqualität eines i3 genau anschaut, kann man sich ausmalen, welche Anerkennung wir später in 10-20 Jahren für die Qualität unseres 5er bekommen, der aus der Sicht der nächsten Generation, mit geringen Spaltmaßen u. echter Solidität gebaut wurde.
... damals als es noch den F10/F11 gab, das waren noch Zeiten, Solide Arbeit "Made in Germany", aber im Zeitalter des Leichtbaus, ohne Stahlkonstruktion sind Sparsamkeit, Effizientz u. Umweltbelastung, weit wichtiger, als irgendwelche Spaltmaße ...
Also bei meinem LCI passen die Spiegeldreiecke im Gegensatz zum Pre LCI. Habe die HiFi Lautsprecher mit den Hochtönern in den Dreiecken.
Ich habe die normale Hifi Anlage und die Spaltmaße sind ähnlich dem Threadhersteller.
Ich persönlich finde es jetzt nicht schlimm, aber es ist richtig, dass mit der B&O bzw. HK diese nicht existieren.
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Ich habe die normale Hifi Anlage und die Spaltmaße sind ähnlich dem Threadhersteller.
Ich persönlich finde es jetzt nicht schlimm, aber es ist richtig, dass mit der B&O bzw. HK diese nicht existieren.
Nicht wirklich:
Anderer ThreadHallo zusammen,
Bei meinem F10 bj 3/2012 mit vollleder und b&o ist mittlerweile auch der spalt sichtbar größer geworden. Bei dem f11 meiner mutter ebenfalls (teilleder &standard sound)!
Wir haben das jetzt mal reklamiert - und erwarten positive rückmeldung hinsichtlich unserer forderung von neuen tuerverkleidungen (kostenlos) bei beiden fahrzeugen!
Ich finde das ebenfalls NICHT ok bei fahrzeugen in dieser preisklasse!!
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Man kann auch Glück haben mit der HK Anlage ab LCI u. dann sieht es so aus:http://www.motor-talk.de/.../p1050681-i206202291.html
Ob das Glück ist, ist die Frage. Schaut man sich das Bild an, erkennt man, daß die Brüstung nach vorne (Richtung Spiegeldreieck) ansteigt und nicht parallel zur Chromleiste (außen) läuft. Da scheint jemand was untergebaut zu haben.
Außerdem fällt die Brüstung nach vorne (unterhalb der Spitze des Spiegeldreiecks) wieder ab.
Allgemein: Nicht über den Spalt aufregen, ist "halt Stand der Technik".
Schönen Abend