Spalt zwischen Armaturenbrett und Scheibe
Hat jemand eine gute Lösung wie man den Spalt zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe abdecken kann? Bitte keinen Vorschlag, wie: mit Silikon oder ähnl., oder nichts drauflegen.😁
Ich hatte heute Papiere auf dem Armaturenbrett in der Größe DIN A 5 und die sind dazwischen gerutscht, war eine ziemlich fisselige Arbeit die wieder hervor zu holen.
Danke für ernsthafte Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hab die Lösung: Einfach kein Blatt auf das Armaturenbrett legen 😁
43 Antworten
Ein Schlauch aus durchsichtigem Silikon könnte auch gehen. Gibt es im Baumarkt in verschiedenen Durchmessern und lässt sich wahrscheinlich besser sauber halten.
Mir stellt sich die Frage warum es diesen Spalt überhaupt gibt. Hat das etwas mit der Lüftung zu tun?
Oder ist das einfach nur schlecht verarbeitet?
Gruß
Ich tippe darauf das der Spalt gewollt ist um knarzen oder scheuern des Armaturenbrettes am unteren Scheibenrand zu vermeiden. Ist natürlich suboptimal wenn dann irgend etwas da rein rutschen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@doadro schrieb am 14. November 2016 um 15:36:43 Uhr:
Mir stellt sich die Frage warum es diesen Spalt überhaupt gibt. Hat das etwas mit der Lüftung zu tun?
Oder ist das einfach nur schlecht verarbeitet?Gruß
Mit der Lüftung hat das nichts zu tun. Die Schlitze sind davor und durch Querstreben getrennt, so das nichts Größeres reinfallen kann.
Chevies Tipp, wegen knarzen und scheuern scheint mir logisch, trotzdem ist es suboptimal gestaltet.
Der Spalt verläuft über die gesamte Scheibenbreite.
Gruß Manfred
Zitat:
@Keylessno schrieb am 14. November 2016 um 16:01:54 Uhr:
Chevies Tipp, wegen knarzen und scheuern scheint mir logisch, trotzdem ist es suboptimal gestaltet.
Der Spalt verläuft über die gesamte Scheibenbreite.
Ich kenne keine andere Art, diese beiden unterschiedlichen Bauteile (Karosse& Scheibe vs. Armaturenbrett) ohne irgendeinen Spalt zu verbinden. Immerhin gilt es hier auch, thermische Ausdehnung in den Griff zu bekommen, Bewegungen in der Karosse von anderen Baugruppen fern zu halten und ausreichend Spiel zu erhalten ohne, dass da was aneinander reibt und knarrt. Da das Armaturenbrett über die gesamte Breite des Fahrzeuges geht, ist für mich auch logisch, dass dieser bauartbedingte Spalt ebenso über die gesamte Breite geht.
Und wie beim Bau üblich, werden diese Spalten mit Dehnungsfugen verschlossen - zumindest hier. 😁
Alles richtig und nachvollziehbar, aber wie Benno119 und Du selbst bewiesen haben, gibt es doch kostengünstige Lösungen. Darauf hätten bezahlte Ingenieure doch auch kommen können, oder?
Danke nochmal!
Zitat:
@Keylessno schrieb am 14. November 2016 um 16:27:04 Uhr:
Darauf hätten bezahlte Ingenieure doch auch kommen können, oder?
Auch wenn ich Deine Gedanken halbwegs nachvollziehen kann, obiges ist trotzdem nur eine Bastellösung und für mich wäre diese nicht tragbar, wenn ich für viel Geld ein solches Auto kaufe.
Ich weiß, dass dort ein Spalt ist, ich weiß, der ist bauartbedingt und arrangiere mich damit (ich lege keine losen Blätter o.ä. auf das Armaturenbrett). Ich sehe (für mich!) keinen Grund, diesen Spalt abzudichten. Ich kenne auch kein einziges Auto, bei dem dieser Spalt abgedichtet ist...
Zitat:
@Ken610 schrieb am 14. November 2016 um 18:49:45 Uhr:
Hab die Lösung: Einfach kein Blatt auf das Armaturenbrett legen 😁
Deine Lösung ist aber in meinem Fall keine Lösung, darum habe ich sie auch im ersten Beitrag ausgeschlossen.
Hat sich aber, wie Du oben lesen kann's durch ernsthafte Vorschläge erledigt.
Wenns mich stören würde, würde ich da einen schwarzen Silikonschlauch geeigneter Stärke rein klemmen
Man weiss, dass da ein Spalt ist, will aber trotzdem partout Sachen auf dem Armarturenbrett ablegen (wo sie überhaupt nicht hingehören), will keine gegenteile Meinung hören, sondern gibt sich stattdessen mit einer Bastellösung zufrieden... Muss man nicht verstehen...
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 15. November 2016 um 10:17:11 Uhr:
Man weiss, dass da ein Spalt ist, will aber trotzdem partout Sachen auf dem Armarturenbrett ablegen... Muss man nicht verstehen...
Nuja, wenn diese Sachen aber Dinge sind, wie z.B. ein Parkausweis, gerade gelöster Parkschein usw. und nicht nur ein schnöder Einkaufszettel, dann relativiert es sich mit dem "nichts da hinlegen" schon... 😉
Wenn man mal die gesamte Bandbreite der dort oft platzierten Dinge überdenkt, dann kann man es schon verstehen
Schwarze Risse im Raum-Zeit-Kontinuum schließt man mit einem konzentrierten Tachyon-Strahl! Bei Star Trek nichts gelernt? SCNR
BTT: Ich werde auch einen passenden schwarzen Silikonschlauch nehmen bzw. passendes Fugenband von TESA.
Ärgerlich wird es nämlich wenn die Kinder irgendwelche Münzen in die Riss versenken, man die Münzen nicht mehr rausbekommt und man dann mit dem Geklapper durch die Gegend fährt.
Gruß, Jander
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 15. November 2016 um 10:17:11 Uhr:
Man weiss, dass da ein Spalt ist, will aber trotzdem partout Sachen auf dem Armarturenbrett ablegen (wo sie überhaupt nicht hingehören), will keine gegenteile Meinung hören, sondern gibt sich stattdessen mit einer Bastellösung zufrieden... Muss man nicht verstehen...
Ich kann nichts für Dein eingeschränktes Weltbild.
Durch Menschen wie Du, die nicht begreifen wollen das es auch Dinge gibt die außerhalb der eigenen begrenzten Wahrnehmung sind haben wir dieses Elend auf der Welt.
Sähe ich die Möglichkeit, dass Du meine Gründe für diese Lösung begreifen könntest hätte ich sie wie zum Beispiel Beichtvater als PN zukommen lassen.
Ende der Diskussion!