Spätschäden durch zu wenig Öl?
Hallo zusammen!
Hatte Motoröl kontrolliert, kurz darauf in Urlaub gefahren, nach 100 km wegen "Nebelschleier" hinter dem Auto angehalten. Nach Öffnen der Motorhaube sofort die Ursache entdeckt: hatte vergessen, den Deckel auf den Motoröleinfüllstutzen zu schrauben. Der "Nebel" war Öl, das massenhaft runtergelaufen und am Heck verwirbelt worden war. Bis zu diesem Stopp keinerlei Fehlermeldungen, auch nicht wegen zu geringen Ölstandes. Beim erneuten Start des Motors natürlich sofort Warnung "Ölstand zu gering ...". Nicht weitergefahren, Öl bei Tankstelle gekauft und fast 6 Liter (!) aufgefüllt. Keinerlei Probleme seitdem. Kann es sein, daß an der Maschine, einem 4,8 Liter V8 (550i) trotzdem später Schäden auftreten?
Georg.
18 Antworten
Nein ich hätte gern beides. Auf den Stab verzichten will ich nicht und finde es auch total blödsinnig, dass der heutzutage weggelassen wird. Ich vermute mal, dass die neueren BMW auch keinen mehr haben oder? So ein Schwachsinn...
Mach einen Ölwechsel selber.
Schraub die Ölsumpfwanne runter und schau ob da metallischer abrieb drin ist. Bei dem Ölfilter, das obere und untere teil abschneiden so das du den Filter (Fächer) auseinander klappen kannst. Da sollten keine grösseren Partikel drin sein. wenn alles sauber ist wirst du Glück gehabt haben.
Der Alte V-8 hat noch die Bleihaltigen Lagerschalen die können viel ertragen.
In erster Linie sind die Pleuellager der erste Angriffspunkt.
Das ist zwar ein schlechter vergleich aber mein erstes Auto ein Opel Kadett B 1.3 mit 60PS wollte ich von München nach Düsseldorf (erste weitere Fahrt). In München hatte ich den Ölstand geprüft auf max. Bei Nürnberg konnte ich nicht mehr wie Gewohnt die Steigung hoch gekommen. Bei 80km/h dann vom 4. in den 3. zurück geschaltet und die Geschwindigkeit ging weiter runter. Bei 40 dann in den 2. und raus auf den Rasthof und Motor ausgemacht. Etwas irritiert den Ölstand geprüft. Kein Öl am Peilstab zu sehen. Einen Liter aus dem Kofferraum nachgekippt. Das Öl konnte man am ende des Peilstabes erahnen. In der Tanke das Öl gekauft und auf gefüllt. Es muss ca. noch max ein Liter dringesessen sein. Nach diesem Vorfall habe ich den Wagen noch 60.000km ohne einen schaden am Motor gehabt zu haben weiter gefahren.
Hallo Chrissurf!
(1) "Mach einen Ölwechsel selber."
==> leider habe ich Deinen Kommentar einige Stunden zu spät gelesen. War gestern nachmittag bei McOil und habe einen Ölwechsel mit dem teuersten Öl machen lassen.
(2) "Das ist zwar ein schlechter vergleich aber mein erstes Auto ... wollte ich von München nach Düsseldorf ......Einen Liter aus dem Kofferraum nachgekippt. ....In der Tanke das Öl gekauft und auf gefüllt. Es muss ca. noch max ein Liter dringesessen sein...."
==> Nein, das ist kein schlechter Vergleich, sondern ein sehr passender Vergleich!!!
(3) "Nach diesem Vorfall habe ich den Wagen noch 60.000km ohne einen schaden am Motor gehabt zu haben weiter gefahren."
==> Das ist ermutigend für mich! Und ich will noch deutlich mehr als 60.000 km ohne Probleme weiterfahren!
Gruß aus Hessen, Georg!
Zitat:
@Georg-Frankfurt schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:14:31 Uhr:
Hallo Chrissurf!(1) "Mach einen Ölwechsel selber."
==> leider habe ich Deinen Kommentar einige Stunden zu spät gelesen. War gestern nachmittag bei McOil und habe einen Ölwechsel mit dem teuersten Öl machen lassen.
...
Ich hoffe jetzt doch, dass Du Dir das Öl zumindest angesehen hast?! 😕
Oder noch besser: Mit einem Magneten die Suppe im Auffangbehälter umrühren!
In der Regel kommen die meisten Späne nämlich mit dem Öl heraus, ich hätte mich mit den Fingern durch die Suppe gewühlt und bei kleinsten Spänen das Auto keinen Meter mehr bewegt.
Der Ölfilter wurde hoffentlich auch getauscht? Hast Du Ihn Dir angesehen ob da Späne drinnen hängen?
Sollte mindestens eine Pleuellagerschale einen abbekommen haben, dann kann jeder gefahrene Meter noch größere Schäden an Pleueln oder Kurbelwelle verursachen. Außerdem bilden sich schnell neue Späne.
Habe mir alles durchgelesen, und es hört sich soweit auf jeden Fall mal recht positiv an, ich möchte Dich nicht verunsichern! Aber ich hätte auch alle Möglichkeiten ausgeschöpft um mich zu versichern, dass die Lager in Ordnung sind, und das Öl kann sehr viel über den Zustand des Motors verraten.
Ich hoffe Du erzählst uns jetzt nicht, dass das Öl in einen Ölsammelbehälter mit Trichter, wie Ihn die Werkstätten in der Regel haben, abgelassen wurde?! 😰
Gruß