Später Strafzettel aus Österreich
Hi Leute,
ich habe heute mal eine rechtliche Frage:
Gestern holte mich nach gut zwei Monaten mein jährlicher Besuch am Wörthersee ein.
Laut Strafbefehl soll ich dort innerorts 12km/h zu schnell gewesen sein und dafür 40€ berappen. Alles so weit schön und gut.
Mein Problem bei der ganzen Sache ist, daß das Knöllchen zum Einen so lange nach dem Vergehen einfliegt, was hier in Deutschland ja schon unter die Verjährungsfrist fällt, und daß zum Anderen keinerlei Beweisfoto, nicht einmal eines vom Kennzeichen, beiliegt.
Ich will nichts unterstellen, aber da könnten sich die Herren ja einfach ein paar Kennzeichen aufschreiben und ein Bissel Kohle machen 😉
Wie würdet Ihr jetzt weiter verfahren? Erst mal Einspruch einlegen oder anstandslos zahlen?
Ich will mich ja nicht drücken, wenn´s wirklich so war, aber ohne Foto sehe ich das nicht so recht ein.
Danke Euch schon mal für Eure Beiträge.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute,
aber auf Österreich lasse ich trotz allem nichts kommen. Gerade was Recht und Gesetz angeht.
Dort hat die Polizei wenigstens noch das Recht und die Möglichjkeit, die Gesetze durchzusetzen und muß sich nicht, wie es in Deutschland mit seiner laschen Gesetzgebung der Fall ist, noch bei einem Verbrecher entschuldigen, dem bei der Festnahme der Fingernagel abgebrochen ist.
Abgesehen davon, daß wir Deutschen (teilweise auch zu Recht) bei vielen Österreichern nicht allzu beliebt sind, ist für mich Österreich das Ausreiseland Nr. 1, wenn ich mich denn mal aufraffe, dieses nicht mehr lebenswerte Deutschland zu verlassen.
Also schimpft nicht so aufeinander, letztendlich sprechen wir doch nicht nur wortwörtlich eine Sprache 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
59 Antworten
Hallo nochmal.
Wenn wir schon so viel OT besprechen, hätte ich noch die Lösung für Barny's Problem.
Du hast einfach das falsche Kennzeichen verwendet:
Blau = Probekennzeichen - nur für Probefahrten zu verwenden (mit den entsrprechenden Unterlagen und Papieren aber sogar in Deutschland gültig)
Grün = Überstellungskennzeichen - auch für Überstellungen von und ins Ausland.
Da du aber eine Überstellung gemacht hast, wäre mit dem Grünen alles in Ordnung gewesen.
lg hannes
Zitat:
Original geschrieben von xhannes
Hallo nochmal.Wenn wir schon so viel OT besprechen, hätte ich noch die Lösung für Barny's Problem.
Du hast einfach das falsche Kennzeichen verwendet:
Blau = Probekennzeichen - nur für Probefahrten zu verwenden (mit den entsrprechenden Unterlagen und Papieren aber sogar in Deutschland gültig)
Grün = Überstellungskennzeichen - auch für Überstellungen von und ins Ausland.
Da du aber eine Überstellung gemacht hast, wäre mit dem Grünen alles in Ordnung gewesen.
lg hannes
Hallo Hannes,
es ging einfach nur darum dass ich Geld sparen wollte ,grüne Kennzeichen kosten bei uns eine Menge Geld da man für den PKW dann einen ganzen Monat Steuern zahlen muss und auch die Anmeldung für die grünen Kennzeichen,dies wollte ich mir sparen,dachte mir nix dabei und zahlte im Endeffekt viel mehr an Strafe,war mein Fehler,aber auch nix mit Nachsicht oder so,deshalb schimpfe ich bei Gott nicht auf die deutsche Rechtssprechung oder das deutsche Volk, dies ist eigentlich warum es mir geht..mach ich Fehler,ist meine Schuld und nicht die der Beamten oder der Gesetzgebung,jedes Land hat seine Gesetze,ob kurios oder nicht, auf jeden Fall sollte man sie befolgen und sich erkundigen vorher,wenns einem erwischt wenn mans nicht befolgt soll man nicht jammern und dazu stehen...mehr wollte ich damit nicht sagen,genug geschrieben ich wünsch allen einen schönen Abend noch...also man sieht sich vielleicht irgendwo,irgendwann und hoffentlich nicht zur selben Zeit vor einen Exekutivbeamten...apropo...Beamte...ein sehr guter Freund von mir ist auch Polizist in Chiemsee, nur soviel zum Thema hüben und drüben...also machts gut.
Gruß Barny
Also Geschwindigkeitsmessungen ohne Foto des Fahrers haben keine Cahnce in Deutschland verfolgt zu werden http://www.bussgeldkatalog.ws/eu-strafzettel/
Also Geschwindigkeitsmessungen ohne Foto des Fahrers haben keine Chance in Deutschland verfolgt zu werden http://www.bussgeldkatalog.ws/eu-strafzettel/Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Hi Leute,ich habe heute mal eine rechtliche Frage:
Gestern holte mich nach gut zwei Monaten mein jährlicher Besuch am Wörthersee ein.
Laut Strafbefehl soll ich dort innerorts 12km/h zu schnell gewesen sein und dafür 40€ berappen. Alles so weit schön und gut.
Mein Problem bei der ganzen Sache ist, daß das Knöllchen zum Einen so lange nach dem Vergehen einfliegt, was hier in Deutschland ja schon unter die Verjährungsfrist fällt, und daß zum Anderen keinerlei Beweisfoto, nicht einmal eines vom Kennzeichen, beiliegt.
Ich will nichts unterstellen, aber da könnten sich die Herren ja einfach ein paar Kennzeichen aufschreiben und ein Bissel Kohle machen 😉
Wie würdet Ihr jetzt weiter verfahren? Erst mal Einspruch einlegen oder anstandslos zahlen?
Ich will mich ja nicht drücken, wenn´s wirklich so war, aber ohne Foto sehe ich das nicht so recht ein.
Danke Euch schon mal für Eure Beiträge.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
aber in Oesterreich und wenn man dort das naechste Mal einreist... 😉...und man sollte nicht nach AT auswandern, nur weil es einem hier so schlecht geht, denn es wird einem dort dann nicht besser gehen. AT und DE sind sich in vielen Dingen immer aehnlicher, besonders wirtschaftlich braucht man von beiden Laendern momentan keine Wunder erwarten.
Die Wahrscheinlichkeit bei einem erneutem Besuch erkannt zu werden ist kleiner als einen Sechser im Lotto zu haben, nach 2 Jahren werden die Date auch wieder gelöscht. Was glaubst du wieviele Touristen jedes Jahr nach Österreich fahren.......Zitat:
Original geschrieben von schipplock
aber in Oesterreich und wenn man dort das naechste Mal einreist... 😉...und man sollte nicht nach AT auswandern, nur weil es einem hier so schlecht geht, denn es wird einem dort dann nicht besser gehen. AT und DE sind sich in vielen Dingen immer aehnlicher, besonders wirtschaftlich braucht man von beiden Laendern momentan keine Wunder erwarten.
ach, du glaubst, dass es in AT noch keine Computer, Server, Datenbanken etc...gibt 🙂?
Sicher, das gibt es auch in Österreich. Und wie soll der Computer wissen, dass man im Lande ist? Es gibt keine Grenzkontrollen mehr, meinst da steht einer und tippt jede Nummer der vorbeifahrenden Autos in den Computer, und wenn er dann einen gefunden hatt ist der schon 10 km weitergefahren und nicht zu belangen?
Gut beim erneuten falsch parken kann es einen Querabgleich geben, da muss man halt seine Parkgebühr innerhalb zwei Jahren in Österreich korrekt zahlen, danach bist eh wieder gelöscht
Glaubst du die rechenen nicht für 25 Euro Strafe bewegen die nicht den ganzen Staatsapparat
ka! ich will in AT ja auch nichts finden, deswegen suche ich da auch nach nichts.
ka ????
ka = keine Ahnung 🙂.
müsste man eher kA schreiben 😉
Suchen muss man da auch nichts, ist ein schönes Land mit schönen Städten wie Salzburg, Linz Wien und viele andere, ist eine Reise wert....
glaube ich dir 🙂. Sollte man mal hinfahren. Aber ich habe momentan leider keine Zeit.
Ach noch eins, Videomaut muss man unbedingt vermeiden, sie scannen das Kennzeichen beim durchfahren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo Torsten,
ich fürchte, ums Zahlen kommst Du tatsächlich nicht rum. Und wenn, dann nur mit einem Aufwand, den die 40 Teuros nicht rechtfertigt.
BTW: Mir ist da ein Fall bekannt, wo auch jemand geklagt hat, dass er ohne Beweisfoto überhaupt nichts zahlen würde. Der österreichische Richter hat damals den Fall zu Ungunsten des Klägers entschieden mit der Begründung: "Ein österreichisches geschultes Gendarmenauge täuscht sich nicht." Es brauchte demnach noch nicht einmal eine Radarmessung!
Die Ösis sind halt als moderne Raubritter bekannt. Abzocken wo's geht. Kleines diebisches Bergvolk am Rande der Alpen. 😁
Gruß
Rainer (,...der persönlich wirklich nichts gegen Ösis hat!!!!)
ich glaube, das liegt aber nur am deutschen nummernschild. ich kann mir jedenfalls nur schwerlich vorstellen, dass die strafen, die gerade im südöstlichen/östlichen europa wohl saftig sind, auch von den einheimischen gezahlt werden bzw. gezahlt werden müssen (bei deren Einkommen? z.b. tschechei/slowakei etc.) . wie meinte doch der österreichische skisportler an der kasse? "einmal einen skipass für einheimische!!! " und den gab`s dann um die hälfte billiger: geschehen in der neujahrswoche 2003 in nauders/dreiländereck.
gruss
zasse