Späteinsteiger sucht Empfehlung, günstige Reiseenduro

Hallo Motorradfans,

ein Bekannter von mir hat aus seiner Not einen Mitfahrer zu finden eine Tugend gemacht.

Nachdem ich ihn am WE vor zwei Wochen auf seinem Hof an seiner 88er XT600 Tenere schraubend angetroffen habe, erwähnte ich beiläufig (zu und zu seinem großen Erstaunen), dass ich bereits seit '86 den uneingeschrängten Einser in der Tasche habe. Nach anfänglicher Scheu meinerseits hat er mich schließlich doch auf seine Maschine gelockt und ich habe ein paar Platzrunden auf seinem Hof gedreht. Jetzt zu meinem Erstaunen kam dann noch eine Zugelassene aber verschmäte 91er XT350 seiner Frau aus dem Schuppen zum Vorschein. Ein passender zweiter Helm war schnell bei der Hand und so machte ich nach ca. 23 Jahren seeehr vorsichtig und immer schön braf meinem Bekannten folgend wieder eine erste kleine Landstraßensafari auf der 350er. Dieses WE waren wir schon wieder kurz unterwegs.

Was soll ich schreiben... Ich habe Lunte gerochen😰😁.

Jetzt habe ich ein großes Problem.

Natürlich war ich am Abend nach meiner ersten Ausfahrt sofort im Netz und habe geschaut was es so an Zweirädern gibt. Aber Hölle - wer soll den durch diese Vielzahl an Möglichkeiten ohne Vorahnung etwas passendes finden, vor allem, wenn man wegen des Preises auch bei den früheren Baujahren schaut. Vielleicht könnt Ihr mich ein bischen in die richtige Richtung lenken:

Ich habe sonst zwischendurch immer wieder mit div. Choppern geliebäugelt. Als jung gebliebener (Bj.) 67er denke ich jetzt aber eher an eine Mittelklasse Reiseenduro. Entschuldigt, wenn es jemand in seinem persönlichen Geschmack trifft: Ein quiekender Reisfresser, der erst jenseits 8t Touren und 160km/h Spaß macht und man nach 30 min Mühe hat, seine gefalteten Beine wieder auseinader zu bringen (die, die mit 90+ durch unser Dorf heizen)- ne, ist nichts für mich, habe ich vor ca. 9 Jahren mal probiert und es hat mich nicht gereizt wieder anzufangen.

Nach zweitem Bildungsweg, etwas Karriere, Eigenheim und zwei Kindern sollte ein Rahmen von bis 3000€ die Anfangstoleranz meiner Frau nicht überstrapazieren. Ein bisschen Leistung darf die Maschine schon haben, damit es nicht gleich wieder zu wenig ist. Dabei sollte Sie mich aber nicht bei der ersten ungeplanten Situation überfordern. Sie sollte auch mal eine Fahrt über den Feldweg verkraften. Crossen werde ich mit Sicherheit aber nie versuchen.

Bisher sind mir folgende Maschinen ins Auge gefallen: z.B. BMW F650 GS, die entsprechende Aprilia 650 Pegasus, die diversen Transalp 600/650, Yamaha XTZ660. Bei Kawa KLE 500, Suzuki XF650 oder Kawa KLR650 bin ich mir nicht so sicher. Bei den Größeren finde ich z.B. DR800 (Big), XTZ750 etc, bin aber nicht sicher, ob das etwas für einen Anfänger ist. Bei den neueren Modellen wäre voraussichtlich die V-Strom mein Favorit.

Sollte man von bestimmten Baujahren bei bestimmten Modellen die Finger lassen, hab ich eine wichtige Maschine vergessen?

Ich hoffe, ich habe euch nicht allzusehr zugetextet, Rechtschreibfehler könnt ihr behalten und ich danke euch im Voraus für hilfreiche Tipps.

Gruß, Michael

97 Antworten

Glückwunsch zum Motorrad.

Sicherlich eine gute Wahl, zumal als Wiedereinstieg. Sollten dann doch irgendwann mal PS fehlen, was nicht zwingend so sein muss, bietet Honda ja diverse "Upgrades" mit DCT an. Die aber alle deutlich mehr als 3,4 Liter brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Da ich nicht auf eine Drosselung angewiesen war und bin, sehe ich mich mit einer betagten SV doch besser bedient, mit der ich auch einmal einen Sprint auf der Autobahn einlegen kann. - Und da ist man auf eine gewisse Leistung doch angewiesen.
Im Prinzip meide ich zwar Schnellstraßen, aber um irgendwo schnell hinzukommen und größere Städte auzulassen, finde ich sie akzeptabel.

Da muss ich doch mal interessiert nachhaken. Das geht nicht prinzipiell gegen dich, sondern einfach weil ich das auch von anderen schon oft gelesen hab und du oft gute plausible Antworten schreibst. 😉

Ich frage mich aber schon was die, die meinen auf der Autobahn fehlt Leistung für ne Schnellstraße vor der Haustür haben. Nun sind ja die meisten Autobahnen auf 120 km/h begrenzt, mit meiner ZR-7 mit 34 ps Drossel waren aber problemlos Tacho 160 km/h möglich, die meisten Kleinwagen schaffen auch nicht viel mehr. Sogar ne kleine 250er schafft die 140 km/h. Also ich hatte nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Selbst bei unbegrenzter Geschwindigkeits hats für die mittlere Spur immer gereicht.
Darum würde mich einfach mal interessieren auf welche Leistung du warum angewiesen bist. 🙂

An den TE:
Glückwunsch, ich glaub du hast nen guten und vor allem sehr praktischen Fang gemacht.

Früher, als ich noch mit 130PS unterwegs war, hatte ich nur auf der Autobahn das Gefühl, es fehlt Leistung. Ab 200 ließ der Vortrieb einfach so nach. Bei 250 kam irgendwie gar nix mehr. Luftpumpe, damische...😁

Hat zwar jetzt gar nichts mehr mit Reiseenduro zu tun, klingt aber trotzdem nach einer guten und problemlosen Wahl - Glückwunsch!

(Und überhaupt ist's mal nett, dass sich jemand nach Beratung mit dem Ergebnis zurückmeldet 😉)

Gruß

Derk

Ähnliche Themen

Da hat aber einer ziemliches Glück gehabt. Ich muss auf meine weiße NC700 SD bis Oktober warten, und die ist seit Wochen bestellt. Zuerst hatte der Händler sogar was von März gesagt, bevor er rumtelefoniert hatte.
Hab sie ja blind bestellt bzw. mit nur mal rumgerollt sein, weil der garantierte Führerscheinrabatt am 30. ausläuft (heute war Theorieprüfung, letzte Sonderfahrt am 28.).

Bei der Motorleistung hab ich wenig Bedenken, Drehmoment ist da.. wenn Honda Zeiten für 0-60 km/h o.ä. veröffentlichen würde, würde sie wohl etliche "stärkere" Maschinen hinter sich lassen. Allerdings muss man denke ich schauen, wieviel einem die Motorcharakteristik wert ist. Die CBF600 hab ich jetzt öfter mal mit 2000 u/min gefahren, da ruckelt nichts. Und fürs Einfädeln auf die Autobahn war ich immer froh über das breite Drehzahlband. Das Gebrüll dabei hat irgendwie auch Stil.

Mehr Bedenken hab ich dazu, dass man beim DCT nicht selbst auskuppeln kann. Die VFR konnte man so durchaus abwürgen und sich damit hinlegen, wie jemand in einem US-Forum meinte. In der NC soll das überarbeitet sein, aber was macht denn die Elektronik z.B., wenn ich rangiere und aus dem Rückwärts rollen Gas gebe? Kuppelt sie dann langsam ein? Bin nicht überzeugt dass das Absaufen in jedem Fall verhindert wird.

Hätte ich noch nicht bestellt, hätte ich mir auch noch eine Suzuki GSR 750 angeschaut, allerdings will die wohl wirklich Drehzahl haben.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Da muss ich doch mal interessiert nachhaken...

Wie gesagt oder geschrieben fahre ich auf Schnellstraßen eher, wenn ich Zeit sparen möchte (z.B. um zu einem Termin, meist im Zusammenhang mit meinem Hobby, der Eisenbahn, stehend, zu kommen).

Und gerade bei heißem Wetter macht es absolut keinen Spaß, sich durch Innenstädte mit Ampeln zu quälen.

Und wir haben hier durchaus Schnellstraßen, die begrenzt sind und an deren Begrenzugen ich mich auch halte.

Andererseits sind wohl weit über die Hälfte der Schnellstraßen im Umkreis von sagen wir 30 km nicht begrenzt.

Es ist auch nicht unbedingt die Höchstgeschwindigkeit, welche bei meinem Motorrad "recht nett" ist. Meine SV macht laut Schein 200. Spätestens auf mittlere Dauer sind zumindest potentere Pkw schneller, obwohl das wirklich Gewohnheitssache ist.

Der eigentliche "Kick" ist es, wie schnell man auf Tempo kommt. Man fährt auf die Schnellstraße auf und läßt mal eben einige Lkw hinter sich. Und wo man schon auf Tempo ist, nimmt man, immer noch auf der linken Spur, noch paar Pkw mit. Für diese Dynamik, selbst im sechsten Gang, müßte mein Pkw sicher mindestens 250 PS haben.

Das ist meine Erfahrung mit dem Verkehr bei uns am Wochenende. In Ballungszentren mag es anders aussehen, und man könnte diese Dynamik, zumindest nicht ohne zu große Gefahr, ausnutzen.

Dieses Beschleunigungsvermögen über 140 hinaus hat die NC sicher nicht, nicht bei 48 PS.

Die SV hat nur 72 PS, mehr als genug auf der Landstraße. Der V2 hängt aber gut am Gas. Und mit weit über 200, wofür ich wirklich deutlich mehr Leistung bräuchte, muß ich wirklich nicht über die Bahn kacheln.

Mehr Leistung brauche ich zumindest also nicht, auch wenn man ja bekanntlich nie genug haben kann.

Jedenfalls möchte ich nicht einmal auf meinem Grabstein stehen haben:

"Zuviel war nicht genug!" 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Hat zwar jetzt gar nichts mehr mit Reiseenduro zu tun, klingt aber trotzdem nach einer guten und problemlosen Wahl - Glückwunsch!

(Und überhaupt ist's mal nett, dass sich jemand nach Beratung mit dem Ergebnis zurückmeldet 😉)

Gruß

Derk

War für mich selbsvertändlich. Schon um nicht als Troll da zu stehen.😉

Ja du hast recht, mit Reiseenduro hat das nichts mehr zu tun. Es sollte ja letztendlich die NC700X werden. Da ich mich aber in das DCT verkuckt hatte, wurde es in meinem Einzugsbereich (wie der "Sonntagnachtsfahrer" richtig festgestellt hat) unmöglich auch ohne Farbvorlieben noch kurzfristig ein Fahrzeug zu bekommen und Oktober war mir zu spät. Dann hätte ich zu Gunsten einer Wunschfarbe bis März/April gewartet.

Am WE sah ich dann das Angebot meines am nächsten liegenden und auch Wunsch- Honda-Händlers bei Mobile im Netz. Am Montag morgen hatte ich noch Urlaub, also sofort zu Geschäftsbeginn dorthin. Auf die Aussage "Wenn wir den Vertrag nicht jetzt machen, dann ist die Maschine spätestens heute Mittag verkauft und das war dann die letzte für dieses Jahr", habe ich ein ausgiebiges Probesitzen gemacht.

Ausschlaggebend für Reiseenduro war ja ursprünglich die aufrechte Sitzposition bei diesen Maschinen. Ich fand die andere Lenkerform und die 4cm in der Sitzhöhe jetzt nicht als so gravierend für den Sitzkomfort und habe dann zugeschlagen. Voll im Wind zu sitzen kenne ich ja von der numehr regelmäßig gefahrenen XT und ich finde das eigentlich ganz reizvoll.

52ps und 62nm finde ich für mich jetzt ausreichend. Ich glaube auch, dass mit einem naked bike der Spaß jenseits der 160er Marke sowieso aufhört. Die S mit DCT schafft 168...

Über Beschleunigung lässt sich wohl nicht streiten und man ist da sehr schnell in der Diskussion analog 911Porsche gegen 130ps Familiendieselkombi. Laut diversen Veröffentlichungen kann man bei der NC mit DCT irgendwo zwischen 5 und 6 sec. rechnen...und nach meinen Probefarten ist man auch mit den div. NC700X/S/D schneller in der Gefahr mit der Rennleitung ärger zu bekommen, als so mancher 140Ps Reiter glauben möchte.

Gut, die Charakteristik eines Langhubers wird mit Sicherheit polarisieren. Hier habe ich allerdings z.B. ein Video gesehen, in dem ein 20Jahre alter Chopper mit 70PS einen SSP auf 200m locker verputzt, auch wenn der SSP-Fahrer es erst nach dem dritten Fight akzeptiert hat...also Vorsicht auf den ersten Metern ohne Kupplung schleifen lassen und ohne Zugunterbrechung beim DCT😁. Ich glaube nicht. dass ich auf der Landstraße langfristig PS vermissen werde. Für mich geht es auf die Bahn sowieso nur mit vier Rädern.

@Ramses 297:
Klar hätte eine gebrauchte Maschine gereicht. Das Mopped wird für mich ein reines Hobby, nachdem ich endlich den finanziellen Spielraum habe das zu realisieren was ich will, ein bischen Spaß zu haben und das alles auch noch vor der Familie vertreten zu können. Daher hat das ganze Ding mit dem Motorrad eigendlich rein gar nichts mit Rationalität oder Vernunft zu tun...

Viele Grüße, Michael

(der heute wohl schlecht schlafen wird 😁)

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Daher hat das ganze Ding mit dem Motorrad eigendlich rein gar nichts mit Rationalität oder Vernunft zu tun...

Wenn Du unvernünftig sein willst, dann hast Du Dir aber die falsche Maschine ausgesucht! 😉

Die S schafft auch mit DCT nur 160, weil sie bei uns in jedem Fall nur 48 PS hat.
Honda treibt ein eigenartiges Verwirrspiel mit den NCs. So gibts z.B. in den USA das ABS nur zusammen mit DCT bei der X, und die S gibts aktuell noch gar nicht. Für Japan soll es eine weitere Motorabstimmung mit 50 PS für alle Versionen geben.

Nachdem was ich las sind sowohl Ansaugtrakt als auch Motorkennfelder zwischen 35 und 38,1 kW unterschiedlich. Die 35-kW-Version hat ihr maximales Drehmoment früher und ist bei niedrigen Drehzahlen auch stärker als die andere.

Interessant wirds, sobald die NC die auslaufende CBF600 ablöst und es dann ne Version mit 60+ PS geben muss, schon damit sie hier als Fahrschulmaschine für Au zugelassen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Die S schafft auch mit DCT nur 160, weil sie bei uns in jedem Fall nur 48 PS hat.
Honda treibt ein eigenartiges Verwirrspiel mit den NCs. So gibts z.B. in den USA das ABS nur zusammen mit DCT bei der X, und die S gibts aktuell noch gar nicht. Für Japan soll es eine weitere Motorabstimmung mit 50 PS für alle Versionen geben.

Hi,

genau das war auch meine Information und für mich nicht unbedingt kaufentscheidendes Kriterium. Aber ich habe den Händler dennoch darauf angesprochen. Der sagte mir, dass sei alles Quatsch. Alle NC700X/S/D würden in D mit 52PS Mapping ausgeliefert. Er konnte mir den Brief allerdings am Montag noch nicht zeigen, da er erst nach bestehendem Kaufvertrag von Honda angefordert wird. Na ja, morgen werd' ich es wissen.

VG, Michael

In meinem Kaufvertrag der 700 SD steht 35 kW, und auch das Honda-Promomaterial listet das überall so auf. Bei der X steht 38,1 für DCT.
Ursprünglich war die Aussage von Honda wohl mal anders, deshalb halt Verwirrspiel.. mein Händler hatte erst dasselbe gesagt wie deiner, aber sich dann korrigiert.

Im NC700X-Forum ist nun die letzte Info dass die Firmware identisch sein soll. Egal, wenn die 35kW-Version sowieso mehr Kraft untenrum hat, ist das doch bestens. Auf Endgeschwindigkeit kann ich verzichten, und sollte ich als Fahranfänger vermutlich auch..

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Daher hat das ganze Ding mit dem Motorrad eigendlich rein gar nichts mit Rationalität oder Vernunft zu tun...
Wenn Du unvernünftig sein willst, dann hast Du Dir aber die falsche Maschine ausgesucht! 😉

Na ja, Mopped fahren ist mit meinem Profil und für meine Zwecke an sich schon unvernünftig 😎

Aber ich gebe Dir Recht, man hätte es noch sehr viel deutlicher auf die Spitze treiben können. Mein Bekannter z.B. hat vor 2Wochen mal eben seine alte Straßenmaschine verkauft und sich eine Yamaha MT01 (übrigens deutlich teurer als meine neue Maschine, dabei 5J alt)erstanden: 1700er twin naked bike mit 150Nm und 90PS.

Wohl dosierte Unvernunft also in meinem Fall😮😛

Gruß, Micheael

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


In meinem Kaufvertrag der 700 SD steht 35 kW, und auch das Honda-Promomaterial listet das überall so auf. Bei der X steht 38,1 für DCT.
Ursprünglich war die Aussage von Honda wohl mal anders, deshalb halt Verwirrspiel.. mein Händler hatte erst dasselbe gesagt wie deiner, aber sich dann korrigiert.

Im NC700X-Forum ist nun die letzte Info dass die Firmware identisch sein soll. Egal, wenn die 35kW-Version sowieso mehr Kraft untenrum hat, ist das doch bestens. Auf Endgeschwindigkeit kann ich verzichten, und sollte ich als Fahranfänger vermutlich auch..

Sehe ich genau so und morgen werde ich es wissen. Hab bis jetzt nur die Reservierung unterschrieben. Da steht nur NC700SD Vertrag und Geld wird morgen getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


1700er twin naked bike mit 150Nm und 90PS.

Wohl dosierte Unvernunft also in meinem Fall😮😛

Gruß, Micheael

Dabei könnte ich auch noch schwach werden 😁

Ich hätte dir zu der BMW F650GS geraten , hat auch noch ABS.
Auf das Geschwätz des Verkäufers, schnell unterschreiben,die Maschine ist sonst morgen weg, würde ich nichts geben. Das sagen fast alle guten Verkäufer. 1. ist die Karre morgen auch noch da. 2. gibt es in Deutschland noch tausende 'MOTORRÄDER' die dir zusagen.
Auf so ein Gewäsch gebe ich nichts. Wenn ich ein bestimmtes Motorrad oder Auto haben möchte, bekomme ich das auch. Auch bestelle ich auch Neufahrzeuge mit langen Lieferzeiten nicht. Irgendwo in Deutschland gibt es immer was passendes.
Als vor Jahren die BMW K1200RS rauskam, sollte ich schon im Oktober bestellen, damit ich im Frühjahr fahren kann. Sonst geht es nicht. Es seinen schon viele Vorbestellungen, obwohl noch keine Probefahrt gemacht werden konnte. Ich sagte dem Händler:und wenn ich bis München gehe, ich bekomme mein Motorrad.Hatte mir von meinem BMW-Händler ein Angebot machen lassen, mit meinen Wünschen, aber noch nicht bestellt. Im Frühjahr ein Anruf: ein andere Besteller kann sein Motorrad nicht abnehmen, ich habe das Passende für Sie. Und schon hatte ich mein Motorrad.
Gruß
Siegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen