Späteinsteiger sucht Empfehlung, günstige Reiseenduro

Hallo Motorradfans,

ein Bekannter von mir hat aus seiner Not einen Mitfahrer zu finden eine Tugend gemacht.

Nachdem ich ihn am WE vor zwei Wochen auf seinem Hof an seiner 88er XT600 Tenere schraubend angetroffen habe, erwähnte ich beiläufig (zu und zu seinem großen Erstaunen), dass ich bereits seit '86 den uneingeschrängten Einser in der Tasche habe. Nach anfänglicher Scheu meinerseits hat er mich schließlich doch auf seine Maschine gelockt und ich habe ein paar Platzrunden auf seinem Hof gedreht. Jetzt zu meinem Erstaunen kam dann noch eine Zugelassene aber verschmäte 91er XT350 seiner Frau aus dem Schuppen zum Vorschein. Ein passender zweiter Helm war schnell bei der Hand und so machte ich nach ca. 23 Jahren seeehr vorsichtig und immer schön braf meinem Bekannten folgend wieder eine erste kleine Landstraßensafari auf der 350er. Dieses WE waren wir schon wieder kurz unterwegs.

Was soll ich schreiben... Ich habe Lunte gerochen😰😁.

Jetzt habe ich ein großes Problem.

Natürlich war ich am Abend nach meiner ersten Ausfahrt sofort im Netz und habe geschaut was es so an Zweirädern gibt. Aber Hölle - wer soll den durch diese Vielzahl an Möglichkeiten ohne Vorahnung etwas passendes finden, vor allem, wenn man wegen des Preises auch bei den früheren Baujahren schaut. Vielleicht könnt Ihr mich ein bischen in die richtige Richtung lenken:

Ich habe sonst zwischendurch immer wieder mit div. Choppern geliebäugelt. Als jung gebliebener (Bj.) 67er denke ich jetzt aber eher an eine Mittelklasse Reiseenduro. Entschuldigt, wenn es jemand in seinem persönlichen Geschmack trifft: Ein quiekender Reisfresser, der erst jenseits 8t Touren und 160km/h Spaß macht und man nach 30 min Mühe hat, seine gefalteten Beine wieder auseinader zu bringen (die, die mit 90+ durch unser Dorf heizen)- ne, ist nichts für mich, habe ich vor ca. 9 Jahren mal probiert und es hat mich nicht gereizt wieder anzufangen.

Nach zweitem Bildungsweg, etwas Karriere, Eigenheim und zwei Kindern sollte ein Rahmen von bis 3000€ die Anfangstoleranz meiner Frau nicht überstrapazieren. Ein bisschen Leistung darf die Maschine schon haben, damit es nicht gleich wieder zu wenig ist. Dabei sollte Sie mich aber nicht bei der ersten ungeplanten Situation überfordern. Sie sollte auch mal eine Fahrt über den Feldweg verkraften. Crossen werde ich mit Sicherheit aber nie versuchen.

Bisher sind mir folgende Maschinen ins Auge gefallen: z.B. BMW F650 GS, die entsprechende Aprilia 650 Pegasus, die diversen Transalp 600/650, Yamaha XTZ660. Bei Kawa KLE 500, Suzuki XF650 oder Kawa KLR650 bin ich mir nicht so sicher. Bei den Größeren finde ich z.B. DR800 (Big), XTZ750 etc, bin aber nicht sicher, ob das etwas für einen Anfänger ist. Bei den neueren Modellen wäre voraussichtlich die V-Strom mein Favorit.

Sollte man von bestimmten Baujahren bei bestimmten Modellen die Finger lassen, hab ich eine wichtige Maschine vergessen?

Ich hoffe, ich habe euch nicht allzusehr zugetextet, Rechtschreibfehler könnt ihr behalten und ich danke euch im Voraus für hilfreiche Tipps.

Gruß, Michael

97 Antworten

Es hat eine Dichtungslippe, der Händler meinte zu mir es sei dicht.
Ich hab aber in einem britischen Forum gelesen, dass es nicht bei allen dicht gehalten hat (z.B. bei Starkregen). Angeblich soll es im Inneren auch irgendwo Abläufe geben. Der Deckel hat etwas Spiel wenn er geschlossen ist.
Für normalen Regen reicht es wohl aus.

Vielleicht kann unser Threadstarter ja mal mit einem Eimer Wasser testen. =)

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Es hat eine Dichtungslippe, der Händler meinte zu mir es sei dicht.
Ich hab aber in einem britischen Forum gelesen, dass es nicht bei allen dicht gehalten hat (z.B. bei Starkregen). Angeblich soll es im Inneren auch irgendwo Abläufe geben. Der Deckel hat etwas Spiel wenn er geschlossen ist.
Für normalen Regen reicht es wohl aus.

Vielleicht kann unser Threadstarter ja mal mit einem Eimer Wasser testen. =)

Achso, na für sowas kann man ja zur Not noch ne Tüte mitnehmen. Ein Test wie viel Regen das Ding nun abkann wäre aber mal interessant.

Ein Problem wird das aber erst, wenn zwar das Wasser hineinkommt, das Fach aber so dicht ist, daß das Wasser nicht wieder herauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Vielleicht kann unser Threadstarter ja mal mit einem Eimer Wasser testen. =)

Lass mal - ich warte bis du den Test mit deiner Neuen gemacht hast😉. Aber vergiss nicht, den Motor vorher gut heißzufahren damit es schneller wieder trocknet😁...

Ich denke diese Gummilippe sollte einem Schauer gewachsen sein.

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

Eigentlich müssten Abläufe schon deshalb vorhanden sein, weil ja die Batterie hinter der Front des Fachs sitzt. Wäre nicht günstig, wenn die unter Wasser steht. Ich probiere das mit meiner auf jeden Fall noch aus. Im Zweifelsfall kann man die Dichtung sicher noch verbessern.

Ich reanimiere mal den Thread, denn:

Konnte nach meinem Blindkauf im August jetzt die Probefahrt nachholen, 700s mit normaler Schaltung.
Mit einem Wort: Geil! Angenehmes Motorgeräusch, für mich viel besser als dieses Kreissägen-Geschrei. Drückt richtig raus von unten, bis ca. 100 schiebt sie ordentlich an und grollt dabei nett herum. Macht echt einen Riesenspaß. Ich wusste doch dass mir das eher zusagt als Kraft aus Drehzahl.

Bei Autobahntempo geht ihr natürlich die Luft aus. Und bei sehr niedrigen Drehzahlen wirds stotteriger als beim 4-Zylinder.

Leider kriege ich mit der Standardscheibe übelste Verwirbelungen auf den Helm, sehr viel mehr als bei der CBF600 ganz ohne Scheibe. 120 war schon richtig anstrengend so. Da werde ich mir was überlegen müssen.

Deine Beschreibung stimmt nicht mit Deiner Bewertung überein. Das Einzige, was Dir positiv aufgefallen ist, ist das Geräusch. Ansonsten ein lahmer Zweizylinder, der bei 120 km/h anstrengend ist.
Was soll daran "geil" sein???

Fahr doch einfach selbst mal probe, dann weißt du es vielleicht. Lahm ist der Motor bis zu (legalem) Landstraßentempo bestimmt nicht. Dass es kein Autobahnrenner ist, sollte jedem klar sein.

Und was hat die Aerodynamik der Serienscheibe in Bezug auf meine Körperlänge mit dem Modell ansich zu tun? Wenn's mal nicht passt, sind Scheiben genau dafür austauschbar, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen