Space Star Facelift 2020
Der Space Star bekommt nächstes Jahr ein Facelift mit dem aktuellen "Dynamic Shield" Markengesicht, Artikel dazu mit offiziellem Teaserbild: https://de.motor1.com/news/381013/mitsubishi-space-star-2020/
Beste Antwort im Thema
Der Space Star bekommt nächstes Jahr ein Facelift mit dem aktuellen "Dynamic Shield" Markengesicht, Artikel dazu mit offiziellem Teaserbild: https://de.motor1.com/news/381013/mitsubishi-space-star-2020/
60 Antworten
Das Basismodell gibt es jetzt offiziell für 7,5k: https://de.motor1.com/.../
Hallo zusammen,
den Space star Basis habe ich mir gekauft.
7490 € + 950 €(Parksensoren vorne und hinten). Sehr günstig.
Für 10490 € hätte ich ihn mir nicht angeschafft.
...und ich hätte bei so einem kleinen Auto keine 950 Euronen für Parksensoren ausgegeben.
Du hast ohne zu handeln den vollen Preis gezahlt?
Ähnliche Themen
Bei dem von Mitsubishi subventionierten Kaufpreis von 7490 €, läßt sich kaum ein Händler zu weiteren Rabatten bewegen.
Bei einem anderen Händler hätte ich noch mehr für die Sensoren bezahlt + 800€ Überführungskosten.
Also, es war günstig.
Musste dann doch noch die Kofferraumabdeckung nachbestellen. Basis Version wortwörtlich.
Nach 1000 km soll ich laut Händler das Öl wechseln. Habt ihr das auch gemacht?
Bei meinem Space Star wurde das Öl nach 7700 km beim Einbau der Eibach Federn gewechselt, weil ich es wollte. Vorgeschrieben ist es nicht. Bei mehr als 127000 km bisher kein Ölverbrauch oder sonstige Reparaturen.
OK, dann überlege ich mir den Ölwechsel. Die Späne im Neuwagen sind wohl im Öl /Ölfilter enthalten. Danke.
Habe auch festgestellt, dass die rechte Glühbirne für das Tagfahrlicht fehlt. "Basis" halt eben.
Seit dem 07. Februar 2011 müssen in Deutschland alle neuen Pkw ab Werk serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausgestattet werden!
Tagfahrlicht nur auf einer Seite😕
Nein, auch die Basis-Version muss auf beiden Seiten entsprechend mit Tagfahrlicht ausgestattet sein.
Da hat dann wohl die Endabnahme im Herstellerwerk geschlampt.
Der Händler allerdings auch, da er vor Übergabe des Fahrzeugs auch noch eine Kontrolle machen muß.
Werde eine Übergabeprotokoll einfordern. Vielleicht fehlen noch andere Bauteile. Danke für eure Unterstützung.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es den Space Star nach dem letzten Facelift schon wieder so lange gibt.
Jedenfalls wurde der 1,2 Liter Motor überarbeitet, ist jetzt noch effizienter. Hat aber nur noch 71 PS und 102 Nm Drehmoment. Ist aber dafür drehfreudig. Den 1.0 gibt es offenbar nicht mehr.
Klar, ich nutze die 80 PS und 106 Nm meines 2015er Modells praktisch nie, das maximale Drehmoment wird auch schon bei 3500 statt wie bisher bei 4000 U/min erreicht, aber der Space Star war mit seiner guten Aerodynamik und dem geringen Gewicht in seiner Leistungsklasse einmal der Benziner mit der besten Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit unter den Klein(st)wagen.
1.2 2015: 0-100 km/h in 11,7 Sekunden, 180 km/h Höchstgeschwindigkeit (laut GPS im 4. Gang bei 6300 U/min sogar 184 km/h auf ebener Strecke)
1.2 CVT 2015: 0-100 km/h in 12,8 Sekunden, 173 km/h Höchstgeschwindigkeit
1.0 2015: 0-100 km/h in 13,6 Sekunden, 172 km/h Höchstgeschwindigkeit
1.2 2020: 0-100 km/h in 14,1 Sekunden, 167 km/h Höchstgeschwindigkeit
1.2 CVT 2020: 0-100 km/h in 15,8 Sekunden, 163 km/h Höchstgeschwindigkeit
Ob er wirklich effizienter ist (oder nur sauberer, dabei war der Mitsubishi 3-Zylinder bereits in manchen Jahren der sauberste Benziner im ADAC Ecotest und der sparsamste aller Benziner bei Autobild), wird sich dann nächstes Jahr zeigen, wenn es mehr Erfahrungen gibt.
Mit den Facelifts ab 2016 und dem neuen Design stieg der Verbrauch motorunabhängig übrigens schon um ca. 5 % an:
1.0 bis 2015 4,86 l/100 km
1.0 ab 2016 5,09 l/100 km
1.2 bis 2015 5,06 l/100 km
1.2 ab 2016 5,31 l/100 km
Dass der 1.0 nach dem Facelift 2016 die Werte des 1.2 vor dem Facelift selbst bei identischer Fahrweise im besten Fall erreicht aber nicht unterbietet, habe ich auch selbst schon erleben können.
Ich hätte mir ehrlich gesagt eine Entwicklung in die andere Richtung gewünscht, aber dann muss ich eben noch besser auf meinen Space Star aufpassen.
Zitat:
@25plus schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:50:56 Uhr:
Jedenfalls wurde der 1,2 Liter Motor überarbeitet, ist jetzt noch effizienter. Hat aber nur noch 71 PS und 102 Nm Drehmoment. Ist aber dafür drehfreudig. Den 1.0 gibt es offenbar nicht mehr.
Wo hast du das denn gelesen?
Auf der Homepage von Mitsubishi gibt es auch einen extra Pressetext, in dem der "neue" Motor angepriesen wird. Ja, dass er Euro 6d-final erfüllt, ist neu. Aber an den technischen Daten Bohrung/Hub/Verdichtung hat sich nichts geändert, also denke ich nicht, dass er wirklich effizienter sein könnte.