space Star 1.0 bj 2014 startet nicht.

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem space Star. Er startet nicht mehr. Der Anlasser dreht sich. Sprit ist drin. Die spritpumpe fördert auch. Zündkerzen sind neu. Batterie hat auch über 12v Spannung. Und nun bin ich am rätseln was ich als nächstes prüfen sollte.
Per OBD habe ich ihn ausgelesen und keine Fehler im fehlerspeicher gefunden frage wäre ob Mitsubishi nicht evt. Noch ein eigenes Protokoll hat das nur gesondert ausgelesen werden kann.
Ansonsten habe ich geschaut ob die Sicherungen im Motorraum in Ordnung sind. Gab auch keine Probleme. Vielleicht hatte ja jemand schon mal einen ähnlichen Fall....

Achso das letzte mal als der Wagen lief habe ich ihn nur kurz umgeparkt und vielleicht 1-2min laufen lassen. Seit dem sind aber schon mehrere Wochen vergangen. Die zündkerzen haben auf mich auch nicht den Eindruck gemacht das sie nass sind. Als ich sie heute ausgebaut hatte.

17 Antworten

Ich hatte die gleichen Syndrome bei meinem 2005er Colt. Da war es am Ende ein Kurzschluss im Kupplungs Aktuator im Getriebe (Halbautomatik) im Stecker. Vielleicht hast du auch ein Kurzschluss irgendwo oder die Wegfahrsperre hat ein Problem.

Hast du ein Automatisches Getriebe oder ein Schalter?

Achso. Habe einen handschalter.
Kurzschluss... Wie stellt man sowas fest?

Zitat:

@Danieln93 schrieb am 27. Februar 2022 um 17:24:54 Uhr:


Achso. Habe einen handschalter.
Kurzschluss... Wie stellt man sowas fest?

Könnte der Kurbelwellen oder Nockenwellensensor sein, wenn dieser defekt ist weiß das Motorsteuergerät nicht, in welcher Position der Motor steht und kann somit nicht starten. Also am besten Fehlerspeicher auslesen und Istwerte der Sensoren prüfen!

Ok, danke für die Tipps. Ich werde berichten

Ähnliche Themen

Hatten wir letztens in unserer Werkstatt.
1 Zündkerze war defekt.
Evtl zu stark angezogen.
Mach nochmal die alten rein.
Aber vorsichtig anziehen, einwenig zu fest und sie gehen kaputt.

Also Leute, die zündkerzen haben alle zündfunken. Das heißt das Motor Steuergerät bekommt ein Kurbelwellen Signal und will zünden. Sprit kommt auch vorne an. Der brennraum und die Kerzen sind nass. Es steht jetzt kein Kraftstoff drin, aber es ist deutlich sichtbar das alles nass ist da drin.
Kanns echt sein das das Teil einfach abgesoffen ist und ich den nur mal trocknen lassen sollte?

Warum schraubst du die Kerzen nicht einfach mal raus und wartest mal ne halbe Std? Kerzen trocknen, einschrauben und testen

Habe sie tatsächlich gewechselt. Also einfach neue rein. Hat aber nichts gebracht. Deswegen ja die Frage ob der feuchte brennraum auch schon reicht um ihn absaufen zu lassen.

Also mein Space Star ist nach dem Umparken auch einmal abgesoffen, da lief er auch nur ganz kurz (war aber Sommer, wenn ich mich richtig erinnere). Ergebnis war, dass ich ihn so lange hab orgeln lassen, bis er nach ein paar Minuten angesprungen ist... die Batterie hatte zum Glück so lange durchgehalten.

Ich lasse ihn immer höchstens ne halbe Minute Orgeln... Ich habe auch das Gefühl er hätte fehlzündungen hin und wieder aber ganz sicher weiß ich es nicht ... Ich probiers nochmal mit Orgeln und Orgeln und Orgeln und vielleicht vorher mal brennraum trocknen.

Zitat:

@Danieln93 schrieb am 7. März 2022 um 10:55:20 Uhr:


Ich lasse ihn immer höchstens ne halbe Minute Orgeln... Ich habe auch das Gefühl er hätte fehlzündungen hin und wieder aber ganz sicher weiß ich es nicht ... Ich probiers nochmal mit Orgeln und Orgeln und Orgeln und vielleicht vorher mal brennraum trocknen.

falls alles nichts bringt musst du halt evtl doch mal die Werkstatt aufsuchen :/

Jo, vorher probiere ich aber noch das Orgeln und mir ein auslesegerät auszuleihen 🙂

Zitat:

@Danieln93 schrieb am 7. März 2022 um 18:22:10 Uhr:


Jo, vorher probiere ich aber noch das Orgeln und mir ein auslesegerät auszuleihen 🙂

orgeln ist aber nicht Sinn der Sache, wenn nach 10 Sekunden der Motor nicht anspringt, liegt ein Fehler vor. Dieser behebt sich nicht durch länger Orgeln. Außerdem schadet sehr langes Orgeln dem Anlasser.

Nimm mal Starhilfe spray, probier mal ob er damit anspringt. Wenn das auch nix bringt, dann kannst du mal den krafstoffschlauch der zum Verteilerrohr geht abmontieren und in ein Gläsgefäß halten. Eine zweite person startet mal. Der Krafstoff muss da richtig raus kommen, also kein geplätscher, sondern muss ein kräftiger Strahl sein. Nicht das der Krafstoffdruck zu gering ist. Als zweites die das verteilerrohr mit Einspritzdüsen demontieren und schauen ob die Düsen alle Kegelförmig Abspritzen.
Die richtigen Kerzen solltes du aber auch kaufen, nicht irgendwelche dort rein derehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen