Sowas geht?nockenwellenumbau 16v!!

VW Golf 1 (17, 155)

Originaltext von einem verkäufer:


Tuning-Nockenwelle für VW 16v-Motoren

 

Du bietest auf eine Nockenwelle für einen 1,8l oder 2,0l 16v Motor der Volkswagen-Gruppe (Motorkennbuchstaben KR, PL, 9A, ABF). Diese Nockenwelle wurde nicht von einem Tuner erstellt, wodurch sich natürlich immense Preisunterschiede zu den Nockenwellen der bekannten Hersteller auftun.

 

Als Grundlage wurde eine Auslasswelle eines 16v-Motors benutzt. Bei dieser wurde der Abtrieb am Nockenwellenrad abgetrennt und das Zahnrad so geändert, dass die Steuerzeiten wieder stimmen. Da keine weiteren Änderungen an der Nockenwelle nötig sind, verliert sie nicht ihre Festigkeit und kann problemlos und ohne Veränderungen in den oben genannten Motoren verbaut werden.

 

Hier die Steuerzeiten zum Vergleich:

 

9A: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

PL: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

KR: Einlaß 212°, 9,6 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

 

Durch den Einsatz dieser Nockenwelle erzielt ihr somit einen Einlaß von 226° bei 10,3 mm Ventilhub.Dadurch öffnen die Einlassventile 1,3mm weiter und bleiben länger geöffnet, dadurch wird eine besser Zylinderfüllung gewährleistet.

 

Der Motor dreht freier und hängt um einiges besser am Gas. Man erkennt ihn fast nicht wieder. Die Nockenwelle ist AU-tauglich und besitzt einen ruhigen Leerlauf. Es müssen keine besonderen Ventilfedern oder Hydrostössel verbaut werden.

 

Ich selbst fahre eine solche umgebaute Nockenwelle in meinem 9A bereits seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme, mit nachgewiesener Leistungssteigerung (je nach Basismotor bis zu 14 PS und bis zu 16 NM).

 

Diese Welle eignet sich auch sehr gut für den umbau in 16v-g60 oder 16v-Turbo Motor. da bei dieser Welle noch kein Ladedruck durch zulange Öffungszeiten verloren geht.

 

Sichert euch jetzt diese günstige Alternative zur Leistungssteigerung eures 16v.

61 Antworten

@Letar Nein das denke ich nicht, den ich baue ja keine KR Einlasswelle um, sondern eine ganz normale Auslasswelle,egal ob von KR,PL oder 9a.

Wenn mir also jemand eine Auslasswelle schickt bau ich diese für 80,- zu einer Einlasswelle um. ;-) Kostet somit genauso viel wie eine KR-einlasswelle, ist nur besser :-)

gruss luheuser

Zitat:

Original geschrieben von Letar


ich denke djteam meint, dass ne KR 80 kostet und dein umbau dann nochmal 80 und sich das ganze daher für ihn nicht lohnt ... kA so würde ich seine aussage werten 🙂

sl

...naja auslasswellen bekommt man schon hinterher geschmissen! ich hab inzwischen 3 nockensätze hier da lässt sich mal locker eine zum umbauen hergeben! 😁

aber djteam hat schon recht! es gibt immer verschiedene meinungen! fakt ist nur die luwelle ist schärfer als ne serien KR und scharf=leistung!! ob nu mit anderen modis oder ohne!! sicher besser ists immer das volle paket zu haben aber eins nach dem anderen 😉 ...der Weg ist das ziel!

okay*g*
schön, dass wir uns einig sind ^^

und 19e-9a, hast du nicht mal etwas von 75 im austausch gepostet 😉

heizpack, was nimmst du für eine auslasswelle ? 😁

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber verstehe ich das richtig, es geht darum das man durch das Verstellen der Nockenwelle "mehr" Hub auf einmal hat?

Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Hab jetzt nicht alles gelesen, aber verstehe ich das richtig, es geht darum das man durch das Verstellen der Nockenwelle "mehr" Hub auf einmal hat?

Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

es geht darum eine auslaßnocke mit mehr hub als die einlaßwelle zur einlaßwelle umzubauen. grob gesagt 🙂

@haribo lies dir das am besten alles erstmal durch! es geht darum ne auslassnockenwelle umzubauen und sie als einlasswelle zu benutzen! das verstellen bezieht sich auf das nockenwellenrad um die steuerzeiten zu erreichen!

@letar momentan sind kein zu verkaufen! ein satz fahre ich den anderen brauche ich zum umbau und der dritte ist fast nagelneu und wird als schmuckstück im wohnzimmer verbaut 🙂

greeetz

Ahh alles klar... DOHC hehe...

Bringt es denn überhaupt was das Ventil noch weiter zu öffnen? Also jetzt Strömungstechnisch?

Naja Auslassnocke würde ich aber dann auch schärfer machen, wegen der Spülung des Zylinders. Könnte man eventuell Temperaturprobleme kriegen.
Wo viel reingeht muss auch viel raus 😁

......

Ihr hattet mal was hier von einstellen geredet,was wollt ihr eigentlich an ner 16v spritze einstellen?mein boschdienst sagt da kann man nich viel einstellen,lediglich zündung,co und den steuertstrom am mengenteiler,wo der steuerstrom nur für den leerlauf auswirkungen haben soll!

Hi,

Dein Boschdienst hat aber sehr wenig Ahnung wenn er erzählt das sich der Steuerstrom nur auf den Leerlauf auswirkt!

mfg,
christian

Re: Sowas geht?nockenwellenumbau 16v!!

Zitat:

Original geschrieben von 16VSTYLE


Originaltext von einem verkäufer:


Tuning-Nockenwelle für VW 16v-Motoren

 

Du bietest auf eine Nockenwelle für einen 1,8l oder 2,0l 16v Motor der Volkswagen-Gruppe (Motorkennbuchstaben KR, PL, 9A, ABF). Diese Nockenwelle wurde nicht von einem Tuner erstellt, wodurch sich natürlich immense Preisunterschiede zu den Nockenwellen der bekannten Hersteller auftun.

 

Als Grundlage wurde eine Auslasswelle eines 16v-Motors benutzt. Bei dieser wurde der Abtrieb am Nockenwellenrad abgetrennt und das Zahnrad so geändert, dass die Steuerzeiten wieder stimmen. Da keine weiteren Änderungen an der Nockenwelle nötig sind, verliert sie nicht ihre Festigkeit und kann problemlos und ohne Veränderungen in den oben genannten Motoren verbaut werden.

 

Hier die Steuerzeiten zum Vergleich:

 

9A: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

PL: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

KR: Einlaß 212°, 9,6 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

 

Durch den Einsatz dieser Nockenwelle erzielt ihr somit einen Einlaß von 226° bei 10,3 mm Ventilhub.Dadurch öffnen die Einlassventile 1,3mm weiter und bleiben länger geöffnet, dadurch wird eine besser Zylinderfüllung gewährleistet.

 

Der Motor dreht freier und hängt um einiges besser am Gas. Man erkennt ihn fast nicht wieder. Die Nockenwelle ist AU-tauglich und besitzt einen ruhigen Leerlauf. Es müssen keine besonderen Ventilfedern oder Hydrostössel verbaut werden.

 

Ich selbst fahre eine solche umgebaute Nockenwelle in meinem 9A bereits seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme, mit nachgewiesener Leistungssteigerung (je nach Basismotor bis zu 14 PS und bis zu 16 NM).

 

Diese Welle eignet sich auch sehr gut für den umbau in 16v-g60 oder 16v-Turbo Motor. da bei dieser Welle noch kein Ladedruck durch zulange Öffungszeiten verloren geht.

 

Sichert euch jetzt diese günstige Alternative zur Leistungssteigerung eures 16v.

stimmen die hübe da oben? 😰

Hi,

Ja, die Hübe stimmen, von KR und PL Einlass und Auslass hab ich sie nachgemessen.

mfg,
christian

hm...

ich hab 10,6mm einlaß und 10,6mm auslaß 😁

Welcher Motor, welche Wellen?

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Welcher Motor, welche Wellen?

mfg,
christian

gute frage. ist ein 027***E kopf. über den motor schweigt man sich aus 😉

Oh ja, ich glaub ich weiß was du meinst...
Wie weit bist du damit schon?

Hast du VWM Wellen drinn?

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen