Sowas geht?nockenwellenumbau 16v!!
Originaltext von einem verkäufer:
Tuning-Nockenwelle für VW 16v-Motoren
Du bietest auf eine Nockenwelle für einen 1,8l oder 2,0l 16v Motor der Volkswagen-Gruppe (Motorkennbuchstaben KR, PL, 9A, ABF). Diese Nockenwelle wurde nicht von einem Tuner erstellt, wodurch sich natürlich immense Preisunterschiede zu den Nockenwellen der bekannten Hersteller auftun.
Als Grundlage wurde eine Auslasswelle eines 16v-Motors benutzt. Bei dieser wurde der Abtrieb am Nockenwellenrad abgetrennt und das Zahnrad so geändert, dass die Steuerzeiten wieder stimmen. Da keine weiteren Änderungen an der Nockenwelle nötig sind, verliert sie nicht ihre Festigkeit und kann problemlos und ohne Veränderungen in den oben genannten Motoren verbaut werden.
Hier die Steuerzeiten zum Vergleich:
9A: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub
PL: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub
KR: Einlaß 212°, 9,6 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub
Durch den Einsatz dieser Nockenwelle erzielt ihr somit einen Einlaß von 226° bei 10,3 mm Ventilhub.Dadurch öffnen die Einlassventile 1,3mm weiter und bleiben länger geöffnet, dadurch wird eine besser Zylinderfüllung gewährleistet.
Der Motor dreht freier und hängt um einiges besser am Gas. Man erkennt ihn fast nicht wieder. Die Nockenwelle ist AU-tauglich und besitzt einen ruhigen Leerlauf. Es müssen keine besonderen Ventilfedern oder Hydrostössel verbaut werden.
Ich selbst fahre eine solche umgebaute Nockenwelle in meinem 9A bereits seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme, mit nachgewiesener Leistungssteigerung (je nach Basismotor bis zu 14 PS und bis zu 16 NM).
Diese Welle eignet sich auch sehr gut für den umbau in 16v-g60 oder 16v-Turbo Motor. da bei dieser Welle noch kein Ladedruck durch zulange Öffungszeiten verloren geht.
Sichert euch jetzt diese günstige Alternative zur Leistungssteigerung eures 16v.
61 Antworten
Um was für eine Welle handelt es sich da??
@(je nach Basismotor bis zu 14 PS und bis zu 16 NM).
dass ich nicht lache bei nur 14° mehr 😁
mfg
...
Also das die angegebene ps zahl quatsch ist,ist mir schon klar nur ob das machbar ist so eine umzustricken das die auch hält und läuft?!?so wie ich das verstehe war es eine auslass die er zum einlass gemacht hat!
......
Danke für eure tipps......jetzt ist nur die frage ob der typ der das gemacht hat auch vernünftig gemacht hat!!
kannst du mal von ausgehen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo, ich bin der TYp der das gemacht hat
und ich habe das Richtig gemacht, ich hab die Welle in meinem 9a ohne Probleme gefahren, wer will kann das gerne nachbauen...
aber eins kann ich euch sagen einfach ist das nicht!!!
Den es muss alles KOMPLETT neu vermessen werden damit man wieder die richtig Steuerzeiten hat. das Vermessen wird ohne das kettenrad gemacht und alles in OT gebraucht. dann wird alles fixiert um dann die stelle zu makieren wo die neue Kerbe in das Kettenrad kommen muss.
dann wird eine neu Kerbe in das Kettenrad gefrässt was auch nicht so einfach geht da man extrem teures Werkzeug brauche, da das Kettenrad gehärtet ist.
zu den 14 PS mehr leistung...
das ist Möglich!!! wenn man von der Basis des 9a ausgeht!
die welle hat 26 grad mehr als eine Pl und 9a welle, und 14 grad mehr als die KR
Wobei es wichtiger zu erwähnen wäre, das der Ventil hub 1,3 mm grösser ist!!!
Ich hab mit der Welle einem KR Kopf und Fächerkrümmer aus dem 9a163PS raus geholt.
wer das nicht glaubt kann ich leider nicht helfen.
Wer den unterschied von der Pl welle zur KR welle kennt weiss was ich meine.
Wenn man das Kettenrad nicht anpasst, läuft der Motor zwar aber nicht ideal!!! der Motor Braucht rund 1 liter mehr Sprit und in den Oberen Drehzahlen wird es sehr zäh.
Wenn das Kettenrad nicht umbegbaut wird, passt die Steuerzeit genau um eine 1/2 zahn und 0,3 mm nicht.
wer bilder sehen möchte kann ich die gerne schicken.
gruss Luhesuer
Ich kenn sein Auto auch, und kann sagen, dass die Nockenwelle nicht umsonst als Tuningnockenwelle bezeichnet wird. Der Motor geht wirklich sehr gut, soweit ich das beurteilen kann (im vergleich zu einem originalen 9a).
Hast du Bilder einer umgebauten Welle?
Dann hab ich einen letzten Punkt.
Ich gehe mal davon aus das die Einlassventile schwerer sind als die Auslässe.
Wenn du die jetzt mit der Nocke schneller und weiter öffnest sollte sich die Drehzahlfestigkeit durch die Massenträgheit des Ventils verringern. Oder hast du die mal gewogen?
ich hab sie zwar nicht gewogen, aber das kann auch vernachlässigen,zumindest bei drehzahlen bis 7200.
Die Ventile stecken das aber locker weg, zu mal der unterschied nicht viel wirde,
man kann ja schliesslich auch ohne probleme mit Original Ventilen viel schärfer Wellen fahren z.B. 272grad und 11mm hub. fahren.
Die Ventilfedern und die Hydros machen das nur irgendwann nicht mehr mit, aber das geht ja bei "meiner" welle problemlos, da es ja einen Originale Auslasswelle war.
gruss Luheuser
muss man beim einbau eine spezielle einstellung vornehmen? oder ist das einstellen wie beim verbau der KR welle im PL?
Die OT (Punkt, Kreis,ring) Einstellung ist genau gleich. wie bei einer serie welle
gruss luheuser
ich habe hier noch en paar PL wellen liegen ! Vielleicht versuch ich das auch mal ..
Das einzigste geheimnis an der sache ist also wie ich das Zahnrad genau versetze das die Steuerzeiten 100% passen!? Wie kann man das tun ?