Sowas geht?nockenwellenumbau 16v!!

VW Golf 1 (17, 155)

Originaltext von einem verkäufer:


Tuning-Nockenwelle für VW 16v-Motoren

 

Du bietest auf eine Nockenwelle für einen 1,8l oder 2,0l 16v Motor der Volkswagen-Gruppe (Motorkennbuchstaben KR, PL, 9A, ABF). Diese Nockenwelle wurde nicht von einem Tuner erstellt, wodurch sich natürlich immense Preisunterschiede zu den Nockenwellen der bekannten Hersteller auftun.

 

Als Grundlage wurde eine Auslasswelle eines 16v-Motors benutzt. Bei dieser wurde der Abtrieb am Nockenwellenrad abgetrennt und das Zahnrad so geändert, dass die Steuerzeiten wieder stimmen. Da keine weiteren Änderungen an der Nockenwelle nötig sind, verliert sie nicht ihre Festigkeit und kann problemlos und ohne Veränderungen in den oben genannten Motoren verbaut werden.

 

Hier die Steuerzeiten zum Vergleich:

 

9A: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

PL: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

KR: Einlaß 212°, 9,6 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub

 

Durch den Einsatz dieser Nockenwelle erzielt ihr somit einen Einlaß von 226° bei 10,3 mm Ventilhub.Dadurch öffnen die Einlassventile 1,3mm weiter und bleiben länger geöffnet, dadurch wird eine besser Zylinderfüllung gewährleistet.

 

Der Motor dreht freier und hängt um einiges besser am Gas. Man erkennt ihn fast nicht wieder. Die Nockenwelle ist AU-tauglich und besitzt einen ruhigen Leerlauf. Es müssen keine besonderen Ventilfedern oder Hydrostössel verbaut werden.

 

Ich selbst fahre eine solche umgebaute Nockenwelle in meinem 9A bereits seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme, mit nachgewiesener Leistungssteigerung (je nach Basismotor bis zu 14 PS und bis zu 16 NM).

 

Diese Welle eignet sich auch sehr gut für den umbau in 16v-g60 oder 16v-Turbo Motor. da bei dieser Welle noch kein Ladedruck durch zulange Öffungszeiten verloren geht.

 

Sichert euch jetzt diese günstige Alternative zur Leistungssteigerung eures 16v.

61 Antworten

Hi,

ist schon klar das es besser ist, die Steuerzeiten EXAKT hinzubekommen.

Auch das Einstellen mag einfacher sein, wenn die makierungen passen, nur wie auch 16vau schon angemerkt hat, zw. 300-500 hast du nen neuen Satz Nocken.

Ich fahre übrigengens eine Auslassnocke als Einlass... Nur halt ohne Zahnradumbau.

Bezüglich Laufkultur hat sich zur KR Nocke nicht´s verschlechtert.

mfg,
christian

P.S.: 1 Zahn am Zahnriehmen ist aber jetzt nicht mit dem max. 1/2 Zahn, an der Nocke, zu vergleichen.

Ja ich hab ja nicht behauptet das das nicht hält oder?

Zum Thema Zwischenwelle: Lass es, außer du kannst das Ding kostengünsitg nitrieren. Ansonsten ist keine lange lebensdauer zu erwarten. und bei gehärteten Matrial sauber zu arbeiten ist auch so eine Sache aber da glaub ich erzähl ich nichts neues. Kauf dir lieber nen zweiten oder dritten Block.

@golf16vau
ja stimmt, hast du nicht wirklich gesagt, ich hatte aber das gefühle das du es anzweifelst...
ich hab es auch nicht vor umtzfrickeln bzw zu bearbeiten, ich hab mir eine ZW von einem 16v besorgt ,ist besser und billiger ;-)

@djteam:
Ich hab viel arbeit investiert um die 100% steuerzeit hinzubekommen. Sicherlich sind die auswirkung bei einem Zahnversatz beim Zahnriemen grösser als bei dem Kettenrad der NW, das sollte auch nur verdeutlichen das es auch läuft wenn nicht alles 100% stimmt, aber dann muss man halt abstriche im bereich Verbrauch und Motorkarakteristik machen...

Warum sollten man 300-500 ausgeben wenn man eine sehr gute alternative für knapp 80,- bekommt, Wer sich für das selbe Geld eine KR-Ew kauft ist selbst schuld. ;-)

Was für wellen sind es den die man für 300-500 bekommt, wenn du welche hast wäre ich dran interessiert damit ich mal den Unterschied erfahren kann zwischen einer umbegauten und einen "richtigen" (was auch immer das heissen mag)

gruss Luheuser

was soll ich sagen?

dr. schrick und co bieten von 258-330° alles an was das herz begehrt. Und mit denen läßt sich auch problemlos reden. Sonderanfertigungen sind auch kein Thema. 300€ sind vielleicht etwas untertrieben, hat man aber Verbindung zu einem Zulieferbetrieb geht das schon klar 😉

ich will deine arbeit auch nicht schlecht reden, allerdings sollte man abwegen, und ich kann mir gut vorstellen das der eine oder anderer durch so eine Nockenwelle wunder erwartet,die sie aber dann sicher nicht erbringt.

achja und es gibt ja noch den US-Markt dort kann man zurzeit für wenig Geld viel einkaufen.

so jetzt muss ich aber. ing. Mathe ruft 🙁

Ähnliche Themen

Hhm...

wenn ich das hier so lese...

dann steigert doch nicht drauf und überlaßt mir die günstig. 😁

Gruß Christian (christian_scirocco2)

Wie 16vau schon sagte,

die Ausslasswelle zur Einlasswelle umbauen ist halt nur gebastle.
(Auch mein Umbau..)

Ne Orginale KR Einlasswelle kost halt bei mir die 80€, wems net wert ist, muß sie auch nicht nehmen...

Ich will ja auch net sagen das du schlecht arbeitest, aber die 80€ mehr für den Umbau würd ich mir sparen. Ganz einfach.

mfg,
christian

eine gebrauchte KR welle ist genauso haltbar wie meine umgebaute, also warum dann eine KR nehmen wenn die umgebaute besser ist und genauso viel kostet?

zudem ist es nicht gebastelt , sondern wirklich Professionel geändert.

gruss Luheuser

also ich fahr jetzt KR einlassnocke und werde demnächst auf die luwelle umbauen! denn sie bringt sicher mehr als eine KR und ist meiner meinung nach ne gute alternative zu schrick und co!

vorallem der preis stimmt! und wer denkt das die nicht halten der soll halt bei seiner zahmen KR nocke bleiben!

ich kenne das umbauen der auslassnocke noch aus erzählungen aus alten zeiten! hat das nicht sogar mal ne tuningbude so angeboten?

@19e-9a ich meld mich per pm!

greeetz

Bin ganz deiner Meinung Heizpack!

Werde auch demnächst umbauen, und wer bedenken hat solls einfach lassen,
und nich versuchen andere Arbeit schlecht zumachen!

Grüße Basti

Hi,

sorry, bedenken hab ich dabei nicht, ich fahr sie selber auch....

Schlecht machen tu ich das auch nicht, ist sicher der Proffesionellste weg ne Ausslass zur Einlass umzubauen. Nur ob der man wirklich das Zahnrad umfräsen muß ist die Frage.

Wenn man das nämlich nicht macht, kann man sich die 80€ sparen, und einfach die Auslassnocke ohne umfräsen verwenden.

Ganz einfach.

Davon abgesehen bringt das tauschen der Nocke ohne Zusätzliche Änderungen gegenüber Serie beim PL fast nix. Beim KR eher noch weniger.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Wenn man das nämlich nicht macht, kann man sich die 80€ sparen, und einfach die Auslassnocke ohne umfräsen verwenden.

also ich steh irgendwie drauf das die steuerzeiten stimmen! alles andere ist pfusch imho!!

Zitat:

Davon abgesehen bringt das tauschen der Nocke ohne Zusätzliche Änderungen gegenüber Serie beim PL fast nix. Beim KR eher noch weniger

wie jetzt?...wenn die luwelle fast nix bringt dann ist die Kr ja gänzlich umsonst... irgendwie geht deine rechnung nicht auf! ne schärfere nocke noch dazu mit entscheident mehr hub (luwelle hat immerhin 10,3mm im gegensatz zu 9PL oder 9.6KR) bringt immer was!!

nichts für ungut...

Naja,

wie du meinst, wer bestimmt eigentlich welche Steuerzeiten die richtigen sind? (Schon mal drüber nachgedacht.. )
Selbst 5° Abweichung zur bestmöglichen Einstellung ergeben bei der Welle keinen Nennenswerten(geschweigen den Messbaren) Unterschied.

Leistung bringt immer nur eine gute Kombination von Nocke(n), Kopfbearbeitung, Ansaugwege und Abgasanlage in Verbindung mit einer korrekten(nicht VW) Einstellung der Einspritzung.

Wenn die Nocke im besten Fall 4-5 PS bringt, dann glaub ich nicht das du das in den Beschleunigungszeiten merken wirst.

mfg,
christian

das gesetzt das 4takt OTTO Verbrennungsmotor schreibt das gesetz vor , wie die steuerzeiten lauten.
Messbar ist das sogar im ganzen umfang,
oder hast du einfach mal die Welle reingebaut und gehofft das es geht???

Sicherlich ist es so, wenn alles im paket verbaut wird das am besten funktionieren , dennoch kann man mit der "Luwelle" mehr aus einem 16v Motor raus holen als mit einer KR-welle ohne den Motor neu abstimmen oder einstellen zu lassen.

Wer hingegen ein Beabeiteten Kopf , Fächerkrümmer, angepasste Motorelektik (Mengenteiler) usw hat, dem wird die "Luwelle" ,und schon gar nicht die KR-welle , genügen und auf Schrick und CO zurück greifen,

Wo bei merkst du den sonst die 4-5PS wenn nicht beim Beschleunigen? Zudem hängt der Motor besser am Gas und ist elastischer...

man merkt ja beim PL auch wenn man KR wellen verbaut ohne was an anderes an dem Motor zu ändern...

gruss Luheuser

Zitat:

Original geschrieben von 19e-9a


eine gebrauchte KR welle ist genauso haltbar wie meine umgebaute, also warum dann eine KR nehmen wenn die umgebaute besser ist und genauso viel kostet?

zudem ist es nicht gebastelt , sondern wirklich Professionel geändert.

gruss Luheuser

ich denke djteam meint, dass ne KR 80 kostet und dein umbau dann nochmal 80 und sich das ganze daher für ihn nicht lohnt ... kA so würde ich seine aussage werten 🙂

sl

Hi,

lassen wir das Thema, jeder hat halt dazu seinen Standpunkt.

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen