Soviel zum Thema: Billigreifen
N abend zusammen!
Muss jetzt mal meinen Senf zum ewigen Thema Reifen abgeben.
Ich fuhr seit 4 Jahren auf 18Zoll Felgen 225/40 Continental Sport Contact 2 Reifen. Da diese ja nun auch mal weiniger wurden stand der Kauf neuer Reifen an, nach 38000km. Habe lange Zeit rechachiert und viele verschiedene Meinungen eingeholt, so das ich mich letzten Endes für Nexen 3000 entschied. Da der Reifen, obwohl billig gut Kritiken im Internet durch Erfahrungen anderer fahrer bekam.
Noch dazu,ich bin kein Heitzer sondern fahre ganz normal,ab und zu was schneller um die Kurven.
Schon als ich die Nexen vom Hof fuhr, dachte ich...hm, ist anders. Bin vorher auf der Grösse keinen anderen Reifen gefahren auf meinem Golf. Aber nun passierte es, der Nexen war laut und in den Kurven sehr unangenehm zu fahren. Wurde bald verrückt und dachte an die Conti´s zurück. Dieser Unterschied ist gewaltig!
Mein Nachbar fährt einen A3 mit der selben Zoll und Reifen Grösse, hat Hankook Schluppen drunter. Das interessierte mich jetzt, bin das Auto gefahren und es war nicht so gut wie der Conti,jedoch sehr gut fahrbar und geräuscharm, aber alle mal besser als Nexen.
Bin dan zurück nach 4 Tagen und wollte umtauschen bzw reklamieren. Und Überraschung, es ging ohne Probleme. Musste nur das runterziehen bezahlen und fertig.
Fahre nun Kumho und bin zufrieden, leiser als Conti jedoch nicht so klebrig auf der Strasse, doch damit kann ich leben, sehr komfortabeler Reifen.
Die Moral der Geschicht,lasst die Finger von Billigreifen bei dieser Grösse, du wirst nicht froh.
Das musste mal gesagt werden!
Schöne heisse Tage euch noch und alles Gute
Gruss Mischa
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Ich glaube nicht das hier irgendjemand solche Fähigkeiten besitzt.
Worauf gründest du diese Annahme?
Dunlop SP 9000 *Werbung* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Worauf gründest du diese Annahme?
Weil die meißten wohl der Meinung sind das ein schwerer Gasfuß alles ist was ein Reifentester haben muß.
Blindtests wären wohl aussagekräftiger, denn den meisten unterstelle ich schon, dass sie nen "richtigen" Markenhersteller unbewusst besser bewerten würden als nen "Billighersteller".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Braddock
Blindtests wären wohl aussagekräftiger, denn den meisten unterstelle ich schon, dass sie nen "richtigen" Markenhersteller unbewusst besser bewerten würden als nen "Billighersteller".
wie willst du ne Kreisgeschwindigkeit bei nasserstraße bis zum ausbrechen "unterbewusst" besser bewerten?
Oder den Mittelwert aus 5 Vollbremsungen? Gerade wenn elektronisch gebremst wird um vergleichbaren druch zu haben...?
mfg
Re: Soviel zum Thema: Billigreifen
Zitat:
Original geschrieben von mischaelmiller
Fahre nun Kumho und bin zufrieden, .... Die Moral der Geschicht,lasst die Finger von Billigreifen.
Soll dasn Witz sein?
Du wechselst von Billigstreifen zu Billigreifen und bist nun zufrieden ?
Re: Soviel zum Thema: Billigreifen
Zitat:
Original geschrieben von mischaelmiller
Fahre nun Kumho und bin zufrieden, leiser als Conti jedoch nicht so klebrig auf der Strasse, doch damit kann ich leben, sehr komfortabeler Reifen.
Hatte ich auch mal! Finde auch das es gute Reifen sind! Nur wie du schon sagtest so kleben tun sie nicht aber ganz ok! Hatte schon schlechtere!
Re: Re: Soviel zum Thema: Billigreifen
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Soll dasn Witz sein?
Du wechselst von Billigstreifen zu Billigreifen und bist nun zufrieden ?
Sehe die Marke Kumho nicht als Billigreifenhersteller und das sind sie bei weitem nicht, in Test schneiden sie gut ab, eine Firma die im Rennsport vertreten ist und vernünftige Reifen produziert.
Ichrede hier von Marken wie: Linglong, Maxxis, Nexen,Marangoni und so lustige Namen.
Bin auch schon Billigreifen gefahren und muss sagen, entweder haben die auf trockener Fahrbahn geklebt wie harz am Finger, dafür waren die bei nässe nicht der Bringer und waren nach wenigen tausend KM an der Abfahrgrenze.
oder waren ewig haltbar, dafür gripp tendenz zu null.
Seitdem fahre ich nur noch markenreifen. Den Dunlop Sp9000 finde ich persönlich nicht so toll. hat ein sehr lautes Abrollgeräusch im 80-100 kmh Bereich. Danach is der Wind lauter 😉
Bin mittlerweile Bridgestone Potenza(gute haltbarkeit, grip OK, nässe OK), Dunlop SP9090 und 9000 (grip OK, Nässe gut, Haltbarkeit gut. Ich persönlich bin sehr von den GoodYear Eagle F1 überzeugt (Grip gut bis sehr gut, Haltbarkeit gut,nässe gut bis sehr gut)
Sind aber alles meine eigenen Erfahrungen und die kann jeder herreden, wie derjenige möchte. Ich allerdings habe dies nunmal so empfunden und stehe dazu.
gruß DP
Naja gibt halt auch Unterschiede unter den Billigreifen,
habe nun Hankook Ventus Prime und bin sehr zufrieden.
oje wieder ein reifenthread der sicher für sehr viel disk. führt.
ich kann nur sagen, dass ich seit eh und je nur markenreifen fahren auf meinem privaten golf.
insgesamt hab ich folgende marken ausprobiert
pirelli 6000 ( prviat )
Bridgestone S02 ( privat )
conti Winter ( geschäftlich )
Kumho KU 19 (privat )
Vredestein ( geschäftlich )
michelin ( geschäftlich )
Nankang (privat )
Toyo ( geschäftlich )
Wanli ( bekannter von mir )
da ich geschäftlich ca 50 000 km im jahr fahre kann ich glaub viel dazu sagen.
die " günstigreifen " , um nicht billigreifen zu sagen ,
waren nicht immer die besseren.
ausser die nankang ns 2 für den winter.
die waren echt klasse..super grip und kaum verschleiss.
den toyo oder ein wanli würdc ich nicht grad empfehlen.
scheiss fahrgefühl und hoher verschleiss.
aber auch der vredestein für den sommer war auch nicht grad der beste. lautes surren bei tempo 53 und bei 80 ( fahre den grad im moment )
aber dafür bin ich mit dem kuhmo KU 19 auf meinem jetztigen golf mehr als zufriedne..sehr laufruhig und guter grip.
zum verschleiss ich kan ich zu dem nicht viel sagen....
aber eins kann ich euch sagen..
im gross und ganzen , billig ist meist und bleibt einfach billig !!
gibt immer ausnahmen..
aber privat würde ich nie nen toyo haschimoto oder ling long bing friss mein ding, fahren 🙂
Am reifen würde und werde ich nie sparen, das ist das was mein auto mit der fahrbahn verbindet und das MUSS einfach gute qualität haben und top sein,sicherlich gibt es günstige ausnahmereifen, aber ich kaufe lieber den testsieger zb. und weiss was ich habe.
Es hängt ja aber auch von der Reifendimension ab. Kann z.B. gar nicht verstehen, dass Toyo so schei*e sein sollen, hatte die auf meinem IIIer drauf 195/50 R15 und die hatten fast mehr Grip wie meine jetzigen Falken FK 451 mit 235/40 R17, wobei das Fahrzeuggewicht auch noch ne gewisse Rolle spielt. Wenn's um Nässeeigenschaften geht, bin ich bei Regen mit Pfützenbildung auf der rechten Spur bei 50 während Leute mit "Serienbereifung" locker mit 80 vorbeiheizen, ich sag nur Aquaplaning pur...
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Aquaplaning nicht möglich, guten Seitenhalt und eine harte Gummimischung halten schön lange hoffe ich.
Das spricht wohl für sich...
Nun ja, ich sehe das so:
Die Leute geben tausende Euros aus um ihr Auto schön, schnell und was weiss ich zu machen, bei den Reifen wollen sie aber sparen.
Das einzige, was mit der ohnenhin bescheidenen Strasse Kontakt hat sind die Reifen. Also müssen die gut sein um alle anderen Sachen wie Chip-Motor, Keramikbremsen oder eben ein besonders rauscharmes High-End-Radio wirken zu lassen.
Was nützen mir 0,0000001% Rauschen am Radio wenn die Reifen so laut wie beim Schulbus sind?
Wie sollen die Mega-Bremszangen funktionieren wenn das Rad sofort ausbricht?
Wie bringe ich 200PS auf die Strasse wenn die ESP-Lampe bei Viertelgas schon flackert?
Nönö, erstmal gute, zwangsläufig teure Reifen und dann den anderen Kram. So sehe ich das!