Soviel verbrauchen Klimaanlagen wirklich!
Hi,
hab´s im Fernsehen gesehen und konnte es fast nicht glauben.
Hier der Testbericht: http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp
und hier die Messergebnisse als PDF-Datei: http://stat.wdr.de/.../060516-Klima-Ergebnisse.pdf
MfG
84 Antworten
Bevor hier jetzt Missverständnisse auftreten, hake ich mich auch noch mal kurz mit ein.
Hier war gerade einiges von Vollast und Deaktivieren unter Vollast zu lesen...
Die Klima läuft (bis auf die [angebliche] Abschaltung bei Vollgas) im aktivierten Zustand immer mit. Der Lastwiderstand der Klima nimmt mit steigender Aussentemperatur zu. Das bedeutet: je mehr Wärme aus der einströmenden Frischluft "herausgezogen" werden muss, um so höher ist der Systemdruck im Kältemittelkreislauf bzw. um so mehr Kraft muss aufgewendet werden, um den Kreislauf in Gang zu setzen und in Bewegung zu halten. Kurz gesagt: je mehr gekühlt werden muss, um so mehr kraft wird durch die Klima vom Motor abverlangt. Das bedeutet auch mehr Verbrauch.
Die Menge des relativen Mehrverbrauchs hängt nun wiederum von der beim Kühlen gefahrenen Geschwindigkeit ab. Je höher die Geschwindigkeit, um so vernachlässigbarer ist der Mehrverbrauch durch die Klima.
Zitat:
Original geschrieben von hoschi13
.....wer nicht mit dem mehrverbrauch leben kann kann sich ja ein auto mit ohne klima kaufen 😉
Und da komm ich und überleg mir, ob ich mir nicht 'nen Recaro mit Sitzkühlung nachrüsten soll ..... so eine Verschwendung 😁😁
Oder ... ob das gegen die Steuerlöcher im Staatssäckle hilft, sind bestimmt nochmals 0,2 - 0,4 Ltr. Mehrvervrauch.
Gruß
V2
Nabend,
bei dem genannten Test wurde ja zusätzlich zur eingeschalteten Klimaanlage auch noch das Fenster geöffnet bzw. offen gelassen. Ich habe mal vor langer Zeit gelesen, dass offene Fenster auch den Kraftstoffverbrauch ansteigen lässt. Natürlich nicht wenn das Fahrzeug steht, aber doch sehr wohl je schneller das Fahrzeug gefahren wird. Nehmen wir jetzt einmal an, ein Fahrzeug hat keine Klimaanlage und draußen ist es sehr warm (heiß). Was macht der normale Autofahrer? Er wird ein oder sogar zwei Fenster öffnen um nicht im Brutkasten sitzen zu müssen. Jetzt müsste ja eigentlich auch der BC einen Anstieg des Kraftsoffverbrauches anzeigen? Diesen, durch die offenen Fenster bedingten, Verbrauchsanstieg müsste man ja wohl beim Verbrauch mit Klimaanlage abziehen.
Kann das mal einer von Euch testen?
Viele Grüße
Torsten
Von sowas sprach ein Bekannter mal. Er hatte bemerkt, wie der Momentanverbrauch etwas angestiegen ist, als er sein Sonnendach geöffnet hat. Nachdem er es wieder geschlossen hat, war der Verbrauch wieder etwas geringer. Müsste man tatsächlich mal testen.
Ähnliche Themen
und jetzt stell Dir mal vor, Du machst vier Fenster und ein Schiebedach auf. Ob Du da sooo viel sparst wage ich zu bezweifeln.
Viele Grüße
Torsten
Bei 8,8L Schnitt (2,2L/147 PS) schalte ich ab sofort die Klimaanlage aus und komme (auf Grundlage des Ford-Verbrauchs), dann ganz nahe an ein 3-Liter-Auto.
Tut mir leid, aber von diesem Test halte ich wirklich nix. Der in vorherigen Beiträgen beschriebene Mehrverbauch bei geöffneten Fenstern ist wirklich nicht unerheblich. Vielleicht hat Opel ja auch ein sehr spritsparendes System verbaut. Bei unserem vorherigen Astra (100PS) ist mir allerdings auch aufgefallen, daß man das Zuschalten der Klima deutlich gemerkt hat.
Wenn ich mir schon keinen Maybach leisten kann, dann leiste ich mir wenigstens den Luxus einer Dauerklimatisierung.
Viele Grüße,
Paramed.
Also der Test ist total sinnlos, da man praktisch nie die Klima auf Low laufen hat und die Fenster sind ebenfalls zu.
Bei normaler Fahrt (Stadt, Land, AB) wird man mit Klimaautomatik zwischen 0.5 und 1 Liter Mehrbrauch verbrauchen. Es gibt evtl. Tage mit >30Grad wo man noch mehr braucht, aber genauso hat man Tage wo Aussentemperatur gleich Innentemperatur. Hier muss die Klima "nur" entfeuchten.
Übers Jahr gerechnet wird man mit Klima nicht mehr als 0,5 Liter Mehrbrauch haben. Macht bei 30.000 km/Jahr ca. 150 € Kühlkosten. Mehrere durchgeschwitzte Shirts, Hosen etc. pro Tag zu wechseln mit Kosten für zusätzliches Waschen ist sicher auch nicht günstiger 😉
Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe und die Klima zwischen 0,7 und 1,0 Liter pro km mehr verbraucht, müßte ich ja mein Spritverbrauch ohne Klima drastisch sinken.
Da ich nämlich immer mit Klima fahre und mein Verbrauch von 6,1 bis 6,4 Liter liegt !
Ohne Klima dann 5,1 bis 5,5 Liter !!....also wenn das stimmen würde ... 😁
Dann hast Du nicht richtig gelesen. Außer Deine Verbrauchsangaben sind bei 30°C Außentemperatur im Stadtverkehr entstanden.
---
@all: Offene Fenster / Schiebedach sind mit Sicherheit im Stadtverkehr erheblich sparsamer als Klima. Gab im Fernsehen da auch einen schönen Vergleichstest. Überland dreht sich das Bild natürlich. Bei uns heißt es: Klima an, wenn Außentemperatur auf 2°C an die Zielinnentemperatur herankommt.
Das mußt Du mir mal erklären. Wieso schwitze ich, wenn ich bei 20° Außentemperatur (Zieltemperatur immer 22°C) den Kompressor zuschalte?
Ne, ich spare nur - denn beim 2.8er / 3.2er merke ich im Stadtverkehr sehr wohl, ob das Mistding mitläuft oder getrennt ist.
Klima
Frage an alle Vectra/Signum-Fahrer:
Hat schon einmal jemand den gemessenen Mehrverbrauch von 5,7l/100km selbst "gemessen"? Wohl kaum. Grund: Nur im worst case (Stadtverkehr mit sehr niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit) ist das möglich. Der Verbrauch an der Ampel steigt durch die Klimaanlage auf "unendlich" (und ohne Klima ist er ebenso "unendlich"😉.
Es gibt viele Institute, die mal was gemessen haben. Z. B.:
http://www.umwelt-schweiz.ch/.../AU27Klima-AM.pdf
Und die Fachleute sagen (evtl. im ureigensten Interesse): siehe Bild
Ich selbst (beide Autos mit Klima) habe nie eine signifikante Erhöhung des Verbrauchs festgestellt. D.h. er war nur minimal. Das ein kühles Klima nicht umme ist, ist wohl jedem klar.
Gruß
hauro
Wenn ich es genau überlege, so fahre ich mit meinem Wagen einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,5 - 10,5 Liter raus, seit ich ihn habe.
Und ich habe die Anlage ständig mitlaufen.
Es kann mir keiner Erzählen, daß ich im Schnitt mit 7,5 - 8,5 Liter auskommen würde. Nicht bei diesem Wagen mit diesem Motor.
Insofern ist das ein Test unter Laborbedingungen, der nicht auf dei Straße umsetzbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Insofern ist das ein Test unter Laborbedingungen, der nicht auf dei Straße umsetzbar ist.
Natürlich - wurde doch auch oft genug gesagt *g*
Habe heute auf dem Weg nach Hause mal die Klima ausgemacht und der Momentanverbrauch betrug im Stand ziemlich exakt 0,5 l/h - anstelle 0,7 l/h mit Klima. Allerdings war es sehr erträglich und die Klima musste sich nicht besonders anstrengen.
Ergo 0,2 l/h
} Stadt (Durchschnitt 30 km/h) --> 0,667 l/100 km
} Landsrasse (Durchschnitt 60 km/h) --> 0,33 l/100 km
} Auobahn (Durchschnitt 120 km/h) --> 0,1667 l/100 km
wenn es richtig warm wird gehts halt noch mal richtig gut nach oben - lass es dann 1 l/ h sein - dann nähert man sich vlt den Werten des Testes