Soundupgrade: Audio System vs. Eton
Guten Tag,
ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.
Zur Auswahl stehen
Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €
- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?
Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.
Vielen Dank schonmal für die antworten.
Beste Antwort im Thema
Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.
Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste
mfg
Frank
344 Antworten
Er hat das Sound System Professional.
Hat damals genauso viel gekostet wie das Logic7 im E65. Ist aber meiner Meinung nach wesentlich schlechter als das System im E65, obwohl mehr Speaker und mehr Leistung. Tja.... Papier ist geduldig.
Gruß
Zitat:
Gibt es jemanden der Eton Umbauten am f11 macht und in der nähe der Schweiz ist?
Schweizer Grenze ist Gross 😉
In Singen am Bodensee ist meine Wenigkeit > www.msh-store.de
Hallo,
ich habe mir jetzt auch mal das Eton-System zugelegt, allerdings (erstmal noch) ohne zusätzliche Endstufe. Habe das einfache HIFI System in meinem 5er. Hoch und Mitteltöner habe ich bereits (selbst) gewechselt.
Das nächste wären dann die Untersitzsubwoofer. Leider habe ich ein bisschen bammel die Sitze auszubauen
🙄
Kann mir jemand von den Profis hier ein paar Tipps geben und mich beruhigen, dass das eigentlich ganz einfach ist!?
Habe auch noch folgende Fragen dazu:
1) Müssen die Powerlok-Schrauben des Sitzes ausgetauscht werden, so wie es BMW empfiehlt? Auf der Powerlok-Seite steht etwas von bis zu 5 mal wieder verwenbar. Wie habt ihr das gehandhabt? Und wie ist die Teilenummer der Schrauben, konnte die Schrauben im Katalog einfach nicht finden?
2) Reicht es den Sitz zu lösen und nach hinten zu kippen um an den Bass heran zukommen? Oder muss der komplett raus?
3) Wenn ich den Minus-Pol der Batterie abklemme sollte ich keine Probleme bekommen, wenn ich aus versehen irgendwelche Kabel löse, oder? Plan ist eigentlich einfach den Sitz nach hinten zu kippen und somit alles angeschlossen zu lassen... aber man weiß ja nie.
Worauf muss ich noch so achten?
Vielen Dank
Daniel
Also ich empfehle dir neue Schrauben zu besorgen. Ich habe es nicht gemacht (hole es nach) und ich merke das diese sich nicht ganz sauber reinschrauben lassen. Habe es aber auch bisher zwei mal weggeschraubt gehabt. Einmal als ich die woofer getauscht hatte und einmal ein halbes Jahr später wegen der Endstufe.
Sitze kannst du wirklich nach hinten klappen. Habe es selber so gemacht. Also müssen nicht ganz raus.
Wenn du die woofer wechselst dann empfehle ich dir eine andere Endstufe. Ansonsten kannst du deine originalen m.M. Nach drin lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Wenn du die woofer wechselst dann empfehle ich dir eine andere Endstufe. Ansonsten kannst du deine originalen m.M. Nach drin lassen.
Das mag für den Verstärker des HiFi-Systems gelten, nicht jedoch für den des Professionals. Ich habe zuerst die woofer gewechselt und sonst gar nichts. Der Unterschied im Klangbild war enorm. Die Hoch- und Mitteltöner haben dann natürlich nochmal was gebracht. Bin mir noch nicht so recht schlüssig, ob ein Verstärkerupgrade jetzt nochmal so viel bringt.
Gruß, Hans-Nils
Das klingt intessant comand.
Welches Baujahr hat dein 5er BMW und ist das bei dir schon das geänderte und verbesserte Professional?
2011 haben sie zumindest beim F01 das Professional verbessert und man hatte dann Logic7 von Harman Kardon.
Davor war es irgend etwas anderes.
Hast du eigentlich komplett Eton Teile verbaut und an welchen Stellen hast du die Hoch/Mitteltöner gewechselt?
Nur vorne oder auch hinten? Wurde auch der Center augetauscht?
Wie hat sich die Lautstärkeregelung des Radios und der Hinweistöne verändert?
Gibt es Lautstärkeunterschiede zu nicht gewechselten Speakern?
Am besten du zitierst meinen Beitrag und antwortest direkt in dem Zitat hinter der jeweiligen Frage.
Vielen Dank!
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 4. August 2015 um 12:08:20 Uhr:
...Welches Baujahr hat dein 5er BMW und ist das bei dir schon das geänderte und verbesserte Professional?
...Hast du eigentlich komplett Eton Teile verbaut und an welchen Stellen hast du die Hoch/Mitteltöner gewechselt? Nur vorne oder auch hinten? Wurde auch der Center augetauscht?
Wie hat sich die Lautstärkeregelung des Radios und der Hinweistöne verändert?
Gibt es Lautstärkeunterschiede zu nicht gewechselten Speakern?Am besten du zitierst meinen Beitrag und antwortest direkt in dem Zitat hinter der jeweiligen Frage.
Vielen Dank!
Hallo Peacemaker.82
- Bj. 10/2010, keine Ahnung ob schon verbessertes Professional oder nicht
- Original LS nur in den vorderen Türen und unter den Vordersitzen gegen Etons getauscht
- keine Veränderungen im Lautstärkeverhalten und bzgl. der Hinweistöne
Hoffe, Du kannst meine Antworten auch so Deinen Fragen zuordnen 😁
N.B.: Mir hat ein namhafter Auto HiFi Shop der viel Eton verbaut bestätigt, dass das Nachrüsten einer Eton Endstufe für meinen Wagen insbesondere im oberen Lautstärkebereich viel bringt. Da ich im wesentlichen Jazz und Klassik im unteren und mittleren Lautstärkebereich höre, habe ich den Eindruck, dass die erforderlichen ca. 400.- für eine andere Endstufe FÜR MICH im Preis-/Leistungverhältnis fragwürdig sind.
Gruß, Hans-Nils
Kannst du den Hifi Shop hier nennen, oder mir eine PN senden. 🙂
Softwaretechnisch hast du für den Umbau nichts verändert?
Und bei der Hardware lediglich die Eton Bauteile angesteckt und wieder zusammengebaut?
Hast du diese Hifi Sonderausstattung in deinem BMW? SA677A, Listenpreis ca. 900 €
Grüße
Zitat:
@TV-Doktor schrieb am 14. Juli 2015 um 12:15:33 Uhr:
Du machst mir mut??Baue heute eine in einen X1 ein . Verbaue normalerweise bei BMW nur die DLS Endstufen ein weils damit nie Probleme gibt.
Auf Kundenwunsch kommt heute eben die Mosconi D2 rein ??
Wie ist denn die D2 im X1 ? Ich tausche am Freitag auf DLS CC44.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 4. August 2015 um 17:02:32 Uhr:
Kannst du den Hifi Shop hier nennen, oder mir eine PN senden. 🙂Softwaretechnisch hast du für den Umbau nichts verändert?
Und bei der Hardware lediglich die Eton Bauteile angesteckt und wieder zusammengebaut?Hast du diese Hifi Sonderausstattung in deinem BMW? SA677A, Listenpreis ca. 900 €
Grüße
- hast pn
- keine Softwareänderungen, nur LS getauscht (plug and play)
- Sonderausstattung SA677 (ohne a), Listenpreis ca. 900.-
Gruß, Hans-Nils
Hat die von dir genannte Sonderausstattung SA677 (ohne a am Ende) 16 Lautsprecher, 2 wirkungsgradoptimierte Zentralbässe, digitaler Verstärker mit fahrzeugspezifischem Equalizing und 600 W Verstärkerleistung?
Danke für all Deinen Input!
@Hans-Nils, du bist aber sehr geduldig mit dem Grünschnabel:-)
Überflüssiger Beitrag, PitCook.
Danke für die PN mit der Info zum System, Hans-Nils. 🙂
Zitat:
Wie ist denn die D2 im X1 ? Ich tausche am Freitag auf DLS CC44.
War überrascht von dem kleinen Ding.
Gab echt nichts zu meckern obwohl ich eigentlich bis dato immer DLS verbaut habe.
Die CC 44 ist lecker da machst definitiv nichts falsch
@chaosbear,
Sitze müssen nicht ausgebaut sondern nur abgeschraubt werden!
Hab schon einiges darüber geschrieben, musst mal nachschauen!
Falls noch Fragen gibt, bitte melden.
VG