Soundupdate und Einbau

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Das Thema Sound im T2 ist bekannt, die Beiträge dazu informieren über Einbauten durch Car-Hifi Werkstätten, bekannt ist I-Sotec oder Helix. Über selbst konfigurierte Einbauten und deren Problemchen ist nichts wirklich zu finden, auch wenn man google quält.

Mein Plan
Lautsprecher
in den Türen neue von Audiosystem zu tauschen + Dämmung / vorn R 165 VW RADION-SERIES 2-Wege Spezial Front System; hinten: CO 165 EVO CO-SERIES Coaxial System

Subwoofer
Audio System SUBFRAME R10 FLAT R-SERIES SUBFRAME
10 Zoll / geht bis 30Hz runter

Verstärker:
ESX Signum 5-Kanal AMP SE-5800
der hat genügend Saft mit 4x 100W Musik an LS (3 Ohm) und 1x 200W an den Woofer

Einbau:
Türverkleidung ausbauen:
dazu habe ich einige wenige Anleitungen gefunden, und hoffe dass keine Nasen abgebrochen, bzw. was beschädigt wird

Kofferraum Seitenverkleidung rechts
dito

Reserveradmulde
hier sollen Woofer und Verstärker Platz finden,
Gemäß Herstellerbeschreibung der Abmaße sollte es möglich sein,
der Praxistest kommt, wenn die Hardware da ist.

Anschlüsse
Audio
mittels
Audio System HLAC Most Plus MOST High-Low-Adapter-Cable
greife ich das Signal ab,
das Signal geht dann über einen
MOSCONI HLA 4 -Kanal (High-Low-Wandler)
per Chinchkabel in den Verstärker
die 4 Ausgangskanäle dann wieder retour zu HLAC
und ein fettes LS-Kabel zum Woofer

Remote Plus Anschluss
das liefert der Masconi auch / signalgesteuert.

Verstärker Stromanschlüsse
dafür gibts ein Kabelkit mit 25mm² Querschnitt
Masseanschluss ist im Kofferraum zu finden

Aber das Plus!!!
über Plusstützpunkte ist nichts zu lesen, führt serienmäßig ein dickes Kabel hinter die rechte Seitenverkleidung? Der originale Verstärker muss ja auch mit ausreichend Strom versorgt werden.
ODER
muss ich an die Batterie???
Im Netz ist garnichts zu lesen, wie man da ran kommt,
also Fahrersitz ausbauen und dann weiter gucken, neben der Batterie sitzt noch ein Modul... aber irgendwo muss ich mein 25mm² Kabel anschließen / ist eigentlich mein größtes Problem
=> wer hat dafür einen Vorschlag

@ manoman
du hattest dir dies Thema als weitere Aufgabe vorgenommen

Ansonsten:
was haltet ihr von diesem Projekt?

Beste Antwort im Thema

Update 😉
Stromkabel sind verlegt,
Sitz ausgebaut, dazu die 4 Schrauben gelöst und nach hinten geklappt
die Batterie kommt zum Vorschein
Teppich zur Seite klappen
4x Schnellspanner des Batteriedeckel lösen und schon kommt die Batterie zum Vorschein.
Das Kabel habe ich so verlegt, dass die Sicherung in Höhe der hinteren Luftauslässe festgeschraubt wird
von da aus geht das Kabel unterhalb der Sitzschiene Richtung Schweller, da wo der Teppich geteilt ist.
Schwellerabdeckung mit etwas Kraft gelöst und Kabel drunter gesteckt.
In Höhe der Sitzbank verschwindet das Kabel unter der Kofferraumabdeckung bis hin zur Reserveradmulde.
Fertig ist der Plus-Anschluss.
Die Masse habe ich von der Karosse abgegriffen,
Loch in eine Strebe gebohrt, metallisch blank gemacht und festgeschraubt.
Anbei noch ein paar Bilder...

Sitzschiene
Batterie
Kofferraum
+1
151 weitere Antworten
151 Antworten

Also alles ist eingebaut und funktioniert aber nur fast!! Irgendwie hab ich jetzt ein ständiges rauschen in den boxen.Auch wenn das Radio aus ist.Falsch anschließen kann man ja nichts...

Und, bist du zufrieden?

Bezüglich des Rauschens...ist jetzt schwer das so zu definieren, aber wie stark ist es? Meiner rauscht auch, aber nur leicht und ich höre es nur wenn die Lautstärke ganz unten ist.

Sound ist natürlich gigantisch!! Das leichte rauschen kommt aus den hochtöner auch nur ganz leicht und man hört es nur wenn der motor aus ist und die lautstärke ganz runtergedreht ist.

super🙂.

Dann wird es dasselbe sein, dass ich auch habe - ist wahrscheinlich normal

Normal? Na ja für das Geld sollte sowas nicht auftreten.

Rauschen ist sicher nicht normal.
Von früher weiss ich das falsch angeschlossene Masse/Erdung zum rauschen geführt haben soll.
Aber eben, da habe ich garkeine Ahnung.

Der Amp wird sicher über den CAN-Bus aktiviert und wacht vermutlich auf sobald es dort Aktivität gibt, also auch wenn das RNS eigentlich aus ist.

Jedes Endstufe hat ein gewisses Grundrauschen. Im Auto fällt einem das sehr schnell auf, da man keinen Meter entfernt vom Hochtöner sitzt. Vergleiche mal mit deiner Anlage zuhause, wenn es bei gleichem Abstand deutlich weniger rauscht würde ich mir weitere Gedanken machen.

Schlechte Massepunkte bei der Verkabelung der Amps führen eigentlich nicht zu erhöhtem Grundrauschen, sondern zum Lichtmaschinenpfeifen, das sich dann mit der Drehzahl verändert.

Gruß Sebastian

Also heute mal ganzen Tag unterwegs gewesen.Rauschen der hochtöner fällt schon kaum auf,bis gar nicht.weil es so viele nebengeräusche beim auto gibt..lüftung usw...
Aber die Soundausbeute mit I-Sotec ist ein genuss vom feinsten..

welchen Verstärker hast du eingebaut?

i-sotec 4cx-s

Ok Kommando zurück, ich habe mir deinen Verstärker gerade mal etwas genauer angeschaut, hätte ich vorher mal machen sollen...

Verstärker wird sicher nicht über den CAN-Bus aufgeweckt, sondern hat High-Level-Eingänge und schaltet sich bei anliegendem Signal ein.

Ich denke da muss man auch einfach realistisch bleiben. Bei dem "Verstärker" handelt es sich ja um ein Gerät, das in den ISO-Kabelstrang der Headunit eingebunden wird, von solchen Geräten kann man einfach keine audiophilen Wundertaten erwarten. Schon die Stromversorgung über den ISO-Kabelstrang ist ein großes Problem und wird jeden Verstärker limitieren, dann noch die Tatsache, dass der Verstärker für unzählige Modelle angeboten wird und keinen DSP bietet.

Ohne das Gerät zu kennen (aber dafür mit Jahrelanger Car-Hifi-Erfahrung und zwei Autos die hier klanglich sicher einige verblüffen würden - High End im Auto geht nämlich sehr wohl) würde ich eher zum Helixprodukt greifen wenn es etwas wirklich schnelles und einfaches werden soll. Hier hast du zwar auch das Leistungsproblem, aber wenigstens ein DSP mit Voreinstellung für den Touareg.

Soll es wirklich gut werden musst du da eher die Richtung einschlagen wie es der Threadersteller getan hat. Für die knapp 700€ die Amp und Sub gekostet haben könnte man allerdings schon einiges erreichen was die Meisten im Alltag mehr als zufrieden stellen würde. Konkret denke ich da an:

Alubutyl für die Türen 75€
Hertz ESK 165L 175€
Rainbow Dream 4 175€
Audison Bit Ten 225€
Kabel und Holz 50€

Damit würdest du schon in einer ganz anderen Liga spielen...

Gruß Sebastian

@r-biker

hast du es so gemacht? Klick!

Ja.genau nach dieser anleitung.Falsch machen kann man hier gar nichts.war in 30 min erledigt

Guten Tag
Habe demnächst auch vor eine Endstufe sowie einen Subwoofer zu verbauen.
Habe bereits die Endstufe von Isotec verbaut die meine Lautsprecher in den Türen abgreift.
Nun zu meiner Frage:
Meine Endstufe die ich verbauen möchte hat bereits einen High-Low Eingang, sodass ein HighLow Adapter wegfällt. Wo bekomme ich das Lautsprechersignal denn her?
Würde mich über Hilfe freuen.
Danke
Mfg

Wie wird der i-Sotec eigentlich verbaut, wenn man noch regelmäßig an den Einfüllstützen für AdBlue rankommen muss? In der Anleitung scheint es sich ja um ein Fahrzeug ohne den Tank zu handeln.
Und dann Frage 2: Würde der Verstärker eigentlich auch in die rechte Seitenwand passen, wenn kein DVD-Wechsler verbaut ist?

Deine Antwort