Soundtuning HD XL 1200N Nightster
Hey Folks,
meine neue Nightster steht mittlerweile in meiner Garage.
Ich bin rundherum zufrieden, allerdings würde ich gerne den Sound etwas ändern.
Mit "etwas" meine ich, dass ich keine Lust auf extreme Umbauten habe. Eine einfache Lösung zur Erreichung des typischen Harley-Sounds wäre mir am liebsten.
Wie steht es eurer Meinung nach mit dem reinen Wechseln der Endschalldämpfer, was würdet Ihr empfehlen und ist die Montage schwierig.
Für Eure Posts bin ich jetzt schon dankbar!
Grüße aus dem Harz
Beste Antwort im Thema
John Harley,so ist es.Läßt ca 40 % mehr Luft durch als der Originale, wenns noch die offene Rückplatte dazu nimmst noch mehr,hab ich aber net.Nur den Filtereinsatz.
Mach die Einsätze im Remus mal raus, wirst Dich wundern.Hab sie aber auch wieder drin,ist mir zu auffällig
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
screaming eagle is besser!
das is feinster harley sound,nicht zu aufdringlich laut,schön bassig stimmig!!!
... die V&H sieht aber sooooo geil 😁 aus !
@ Audimani , einfach von hinten in die (am besten im ausgebauten Zustand) Dämpfer möglichst mittig mit einem 10mm Bohrer durchbohren. Falls das dann lautstärkemässig nicht reichen sollte , einfach grösser bohren
(bei mir z.Z. 13mm).
Etwa 15cm hinter dem Prallblech liegt der KAT, wenn man den auch noch rausbohrt o. meisselt wirds noch lauter und die Sporty klingt dann nicht nur nach H-D sondern riecht auch danach 😛 !
Bei meiner Nightster ist von hinten kein Prallblech zu sehn ,und von vorne auch nicht.
So wies ausschaut liegt das inzwischen zwischen dem Kat .
Man müßte also den Kat durchbohren oder rausklopfen🙂
Zitat:
Original geschrieben von wueschi
Bei meiner Nightster ist von hinten kein Prallblech zu sehn ,und von vorne auch nicht.So wies ausschaut liegt das inzwischen zwischen dem Kat .
Man müßte also den Kat durchbohren oder rausklopfen🙂
das würde ich dir nicht empfehlen!!
lass diese bohraktionen sein.
der originale auspuff mit kat ist sauteuer,und spätestens beim nächsten Ü-termin bekommst mit sicherheit kein TÜV mehr!!
leiste dir einen screaming eagle,oder sonst einen anderen guten auspuff,und bau dir den dran.
das aufbohren ist echt ein blödsinn!!!!!!!!!!!!😠
Sag ich doch,drum hab ich ja die Remus drauf.😉
Übrigens wäre es auch wurst den Kaut rauszuklopfen,weil die Sporty nur nen ungeregelten Kat hat , somit bei der AU wie ne Sporty ohne Kat eingestuft wird und somit bis 4,5%CO haben darf.
Bikes mit geregeltem Kat brauchen max 0,8 % .
Drum gibts für diese letzteren keine Zubehöranlagen ohne Kat und mit EG-BE 😉, außer sie wurden in der festgelegten Überganszeit von 6 Monaten noch vom Auspuffhersteller homologiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
das würde ich dir nicht empfehlen!!
lass diese bohraktionen sein.
der originale auspuff mit kat ist sauteuer
aber , aber , die KAT-Pötte gehen bei Ibä für nur rund 100 € weg !
@ wueschi , ich kann mir nicht vorstellen dass die Nightster-Dämpfer anders aufgebaut sind als die der 07er XL.
HI.
Weis nicht wie die 07er aufgebaut sind.
Hab bei der Demontage der Originalen festgestellt,daß von hinten definitiv kein rankommen ans Prallblech ist.
Man müßte den Kat durchbohren.
Ist bei Dir von hinten das Prallblech sichtbar gewesen??
gemessene 14 cm tief sitzten bei meiner immer noch die Prallbleche , nur halt jeweils mit 13mm Bohrlöchern drin.Zitat:
Original geschrieben von wueschi
Ist bei Dir von hinten das Prallblech sichtbar gewesen??
Also sind für die 2008er Sportys schon die Töpfe geändert😕,unglaublich.
Sonst hät ich nämlich auch gebohrt😎
Die Nighstster-Töpfe sind , wie ich auf Bildern feststellen konnte , anders als die der übrigen XLs. Bei mir in der Nähe parkt gelegentlich eine , die Töpfe schau ich mir dann mal genauer an (berichte dann).
Aufgrund zu viel Zeit😁 hab ich heute mal die Remus Töpfe contra den Originalen Töpfen vermessen.
Also:
Die Nightstertöpfe haben von vorne gesehen ein Prallblech, vor diesem (Richtung Auslaß) sind im Innenrohr Löchlein,durch dies die Abgase an dem Prallblech innen vorbei entweichen können.
Irre ist,daß der Remus Topf von Vorne gesehen genauso aufgebaut ist, nur in Form eines DB_Einsatzes.
Der Einsatz ist nach innen auch durchlöchert und am Ende verschweißt.
Die Verschweißung sitzt exakt genauso weit im Topf von Vorne gemessen wie bei der originalen Anlage.
Bei der Originalen Anlage ist von Krümmerseite aus reingeschaut nach ca 15cm der Kat sichtbar.
Beim Remus natürlich nicht🙂
Wenn ich sehe wie zugestopft der Remus durch den Killer ist, dann glaub ich denen ,daß sie nicht viel offener ist als die Originalanlage , somit abmagerung im Vergleich zur originalen Anlage nicht möglich. ( o Ton Remus)
Wenn der Killereinsatz draußen ist dann wird sie aber Frischgase ansaugen,was evtl. zu einer Abmagerung führen kann.
Wie weit die Lambdasonden hier mitregeln ist ungewiß.
Und trotzdem ist es dann erstaunlich,daß der Remus bedeutend lauter ist als die originalen Anlage.
Der Kat schluckt nämlich keine Lautstärke, hab das mal am vorgängerbike getestet.
Zitat:
Original geschrieben von wueschi
Die Nightstertöpfe haben von vorne gesehen ein Prallblech, vor diesem (Richtung Auslaß) sind im Innenrohr Löchlein,durch dies die Abgase an dem Prallblech innen vorbei entweichen können.
... also langen Bohrer zur Hand und das Blechle durchgebohrt. Man kann es sogar wieder rückgängig machen - einfach Gewinde ins Prallblech schneiden und entsprechende Inbusschraube rein.
Da die EFI-Modelle schon im Serientrimm zu mager laufen ist eine Gemischanreicherung sowieso empfehlenswert. Ich habe ein TFI-Modul gewählt weil es rel. wenig kostet ist , man es selber einbauen und leicht einstellen kann.
Zitat:
TFI-Modul
😕
Powercommander ist klar, Thandermax auch, SE Racetuner auch.
Aber TFI Modul??
Was ist das, wie schauts aus und was kostets😕
TFI gibts von DOBECKPERFORMANCE (musste mal Googln) und kostete mich so 200 €. Das Teil funktioniert von der Logik her wie das Abstimmen eines Vergasers mittels 4 Potis. Du bräuchtest das Modul FI-1251st für 07er-08er Sportys.
Allerdings wird der Zündzeitpunkt damit nicht verstellt , das ist ohne grössere Tunigmassnahmen auch unnötig.
Vor dem Einbau des Teils knackte der Motor (auch nach kürzeren Fahrten) noch längere Zeit vor sich hin , beim Anfahren hatte sie Aussetzer - jetzt knackt garnichtsmehr und sie fährt sich absolut TOP !
ich spiele jetzt mit dem ernsthaften gedanken mir die original us-esds zu montieren! wer hat erfahrung mit dem sound der original nightster-us-esds??
desweiteren probiere ich die ganze zeit die parts-nr. zu googlen, allerdings ohne erfolg! wer kann mir helfen?
grüße
und dank im voraus
oli