Soundsystem
Hallo mal ne Frage an FL Besitzer wie ist das Bose Soundsystem im Vergleich zum Infinity Soundsystem besser oder schlechter.
Beste Antwort im Thema
Dafür, dass Du Dich in einem Großteil Deiner Beiträge hier im Insignia-Forum mit den Multimediaeigenschaften des Insignias beschäftigt hast, hast Du erstaunlich wenig Ahnung. Das scheint Dich aber nicht abzuhalten, anderen Usern noch schnell die Markenblödheit zu attestieren, wenn Deinen Verschwörungstheorien keiner folgen möchte. Bevor ich mich damit aufhalte, Dir zu sagen wo es günstige Aluhüte gibt, erfreue ich mich lieber weiter an meinem Soundsystem, dessen Subwoofer im Kofferraumboden in Wirklichkeit natürlich nur reine Einbildung ist und somit hervorragend mit der eigentlich auch nicht existierenden DSP-Endstufe hinter der rechten Kofferraumverkleidung harmoniert. Respekt, wieviel Aufwand die bei OPEL treiben um nur so zu tun, als wäre das alles eingebaut. Dabei hätten doch ein paar Logos auf den Lautsprechern schon gereicht. Kein Wunder, dass die keine Gewinne machen...
40 Antworten
Zitat:
@Labo schrieb am 30. November 2015 um 15:32:57 Uhr:
Mir fehlt weder Hardware, noch fehlen mir Apps und Dein Link zum hochoffiziellen Bose-Schreiben führt mich zu einer Hondawerbung!?!.
Na dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem Einzelstück bzw. Prototypen PKW.
Bei so viel Markenblödheit bin ich raus. Leb´ weiter mit deiner Placeboanlage.
Es wurde jedenfalls schon X Fach bestätigt und bewiesen das nichts von den Funktionen vorhanden ist auf Grund der fehlenden Hardware, selbst Opel hat den Schwanz eingezogen und die Produktseiten abgeändert und Handbücher überarbeitet.
Dafür, dass Du Dich in einem Großteil Deiner Beiträge hier im Insignia-Forum mit den Multimediaeigenschaften des Insignias beschäftigt hast, hast Du erstaunlich wenig Ahnung. Das scheint Dich aber nicht abzuhalten, anderen Usern noch schnell die Markenblödheit zu attestieren, wenn Deinen Verschwörungstheorien keiner folgen möchte. Bevor ich mich damit aufhalte, Dir zu sagen wo es günstige Aluhüte gibt, erfreue ich mich lieber weiter an meinem Soundsystem, dessen Subwoofer im Kofferraumboden in Wirklichkeit natürlich nur reine Einbildung ist und somit hervorragend mit der eigentlich auch nicht existierenden DSP-Endstufe hinter der rechten Kofferraumverkleidung harmoniert. Respekt, wieviel Aufwand die bei OPEL treiben um nur so zu tun, als wäre das alles eingebaut. Dabei hätten doch ein paar Logos auf den Lautsprechern schon gereicht. Kein Wunder, dass die keine Gewinne machen...
Ich hatte schon in einem Omega 3.0i eine Bose-Amlage, die hat mir damals schon gefallen, daher habe ich mich bei dem Insi auch für Bose entschieden. Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die ihren Musikgenuss über die Menge der möglichen Einstellungen in einem komplexen Menü definiert oder über die Anzahl der Baugruppen, die in dem Wagen verbaut wurden. (Ich hab auch nie verstanden, warum es Leute gibt, die sich darin versteigern, dass der Wahre Musikgenuss mindestens 10 qmm Querschnitt in den Kupferkabeln zu den Lautsprechern haben muss). Mir reicht es, wenn die Anlage gut klingt.
Das tut sie und damit ist es mir das Geld wert.
Nachgereicht - als Schädlingsbekämpfer hat man so unnütze Dinge wie z.B. ein Video-Endoskop. Da ein gewisser User bestimmt nicht Ruhe gibt, bis man es ihm beweist, nachfolgend ein paar Bilder von der "Placebo"-Hardware hinter der Kofferraum-Verkleidung in meinem Insignia. 😉
Ähnliche Themen
auch ich habe seit einigen tagen meinen Insignia mit DAB+ und Bose. meine Meinung hierzu ist, dass ich bisher noch keine Begeisterung entwickeln kann. ich habe wohl ein wenig mehr erwartet. Was ich vermisse ist vor allem Präzision im höheren und mittleren Frequenzbereich. auch der Bass klingt in der 0-Stellung wenig kraftvoll - sobald man die Soundeinstellung ein wenig basslastiger vornimmt wirkt er präsenter aber irgendwie dumpf.
Mag sein, dass ich noch nicht alle möglichen Einstellungen gefunden habe - ich muss noch etwas spielen.
ein wenig befremdlich klingt für mich die ebenfalls dumpfe (Standard-)Stimme des NAVI900
Insignia ST MJ 2016
Zitat:
@YippYippYipp schrieb am 30. November 2015 um 21:41:17 Uhr:
Ich find die Bose-Anlage klasse, zumindest sie gehört zu den Dingen, weswegen ich mich freue den ganzen Tag Auto fahren zu dürfen (Dienstwagen).
Bei schlechten Abspielquellen habe ich das Gefühl, dass der Bose Soundprozessor trotzdem versucht möglichst viel rauszuholen. Habe paar Stücke, die auf guten Kopfhörern eher lasch klingen, aber am Bose einen ganz anderen Charakter bekommen. Das Ding weiss schon, wie man die ganzen Höhen, Mitten und Tiefen auch bei hoher Lautstärke sauber trennt.Zwar habe ich keine Langzeiterfahrungen, aber die Bose-Anlage klingt einfach besser als z.B eine doppelt teuere B&O ausm Audi A4 vom Kollegen (das ist aber eine ganz subjektive Meinung 😉 ).
Die Frage, ob Infinity besser ist oder nicht, würde ich mir nicht stellen, sondern die Bose einfach hinzuordern und glücklich sein. Eventuell noch DAB-Radio dazu, um die Anlage auch radiomäßig auszureizen.
Das ist doch mal eine Aussage danke.????
Ich habe das Bose System bestellt aber ohne DAB-Radio.Morgen ist Auslieferung
Zitat:
@bsrhns schrieb am 1. Dezember 2015 um 18:48:05 Uhr:
Was ich vermisse ist vor allem Präzision im höheren und mittleren Frequenzbereich. auch der Bass klingt in der 0-Stellung wenig kraftvoll - sobald man die Soundeinstellung ein wenig basslastiger vornimmt wirkt er präsenter aber irgendwie dumpf.
Woran machst du die Präzision deines Hörens im höheren und mittleren Frequenzbereich fest??? 😰
Lege einfach mal eine Original-CD ein oder stecke einen USB-Stick mit Originaltiteln u.a. Darude und dem Titel Sandstorm oder auch Helene Fischer mit "Atemlos durch die Nacht" ein und wenn du dann noch was zum nörgeln findest, ist deine Anlage defekt oder dein Anspruchsdenken an einen "Konzertsaal" in einem Mittelklassewagen zu hoch.
Danke für das in Erinnerung bringen des hammertotels von darude... denke "sandstorm" wird demnächst den nicht vorhandenen Staub aus den Bose Boxen meines Insignias blasen...
Ich gehe schon davon aus, dass alles Bose ist wo Bose draufsteht. Jedoch habe ich bei meiner Anlage auch ein wenig nach meinen Wünschen nachbessern lassen ;-)
Jetzt bin ich uneingeschränkt zufrieden!
Grüße
MJ
@Micha-J
Was hast du machen lassen?
Wo?
Und was costas? 🙂
ich muss meine Aussage vom 01. Dezember etwas korrigieren:
inzwischen habe ich mit gutem Audiomaterial getestet und bin der Meinung, dass meine Kritikpunkte eher weniger dem Bose-System anzuhaften sind als vielmehr dem DAB+ Signal von SWR3 und baden.fm
ich habe eingesehen, dass mit gutem Audiomaterial vom Mobiltelefon selbst über Bluetooth beeindruckender Sound aus den Boxen strömt. So macht das Laune.
als ich gestern in NRW war und 1Live über DAB+ einstellte, waren das auch wieder Welten zum SWR3-Sound. ist das vielleicht nur subjektives Empfinden??? Zurück in Baden-Württemberg wollte ich mir SWR3 gar nicht merh antun und habe nur noch Livestreaming über mein Mobiltelefon genutzt welches per WLAN mit OnStar verbunden war. funktioniert herrlich. ich liebe es!
überhaupt .... ich habe mich auf den gut 1000 km gestern in den Insignia verliebt. Der Wagen läuft super und macht einfach Spaß. Mehr braucht kein Mensch - ich zumindest nicht
@Tmy
Ich werde morgen mal Bilder machen.
Beratung und Einbau habe ich bei ACR machen lassen.
Eingebaut wurde eine analoge Monoblock Endstufe, ein Weiche + Remote Leitung, die das Signal am original Subwoofer-Kabel abgreift und die Entstufe steuert (keine Kabel oder Stecker wurden hier verändert/beschädigt), ein Pluskabel von der Batterie aus inkl. Sicherung und ein Subwoofer welcher 180° Phasenverschoben zum original Spielt. Klingt echt klasse :-) Nur das original war mir doch zu sanftmütig ;-)
Grüße
MJ
Kostenpunkt?
"Lieber" Herr Lobo, schön das du uns mit diesen tollen Bildern beglückst. Toll, den Käse habe ich auch, ändert trotzdem nichts daran das man mit diesem "Verstärker" eben kein Bose Audiopilot hat, und nochmals zum xten mal ... wir haben auch keine Messmikros verbaut was ebenfalls zwingend dafür erforderlich ist. Auch kann der "Verstärker" kein natives 5.1 umsetzen noch beherrscht er Bose Sourroundstage damit man überall an jeder Position den gleichen Klang hat noch einen Upmix von 2.0 (Bose Centerpoint) so wie es Opel damals vollmundig überall angepriesen hat, noch gibt es einen 6-Band Equalizer etc. Es ist ein einfacher 0815 Verstärker ohne jede Steuer-Logik zum Sound-"verbessern"!
Zitat:
@harry_76 schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:09:17 Uhr:
"Lieber" Herr Lobo, schön das du uns mit diesen tollen Bildern beglückst. Toll, den Käse habe ich auch, ändert trotzdem nichts daran das man mit diesem "Verstärker" eben kein Bose Audiopilot hat, und nochmals zum xten mal ... wir haben auch keine Messmikros verbaut was ebenfalls zwingend dafür erforderlich ist. Auch kann der "Verstärker" kein natives 5.1 umsetzen noch beherrscht er Bose Sourroundstage damit man überall an jeder Position den gleichen Klang hat noch einen Upmix von 2.0 (Bose Centerpoint) so wie es Opel damals vollmundig überall angepriesen hat, noch gibt es einen 6-Band Equalizer etc. Es ist ein einfacher 0815 Verstärker ohne jede Steuer-Logik zum Sound-"verbessern"!
In einem Auto 5.1 für Audio? Gibt es was nutzloseres?
Ansonsten:
Offensichtlich hast Du Dir ja Bose gekauft. Kaufst Du immer die Katze im Sack?
Ich habe Bose gekauft und ich habe mich VOR dem Kauf schlau gemacht, was im aktuellen Insi eingebaut wird und wusste daher schon bei der Bestellung, was ich dann geliefert bekomme.
Merke: Informieren lohnt sich.