Soundsystem
Moin zusammen...
Ich fahre einen 9 3 BJ 02 und möchte mir nun ein neues Soundsystem einbauen.. Sprich vorne und hinten neue bzw bessere Boxen einbauen.. habt ihr eine ahnung was da für grössen in die vorhandenen Boxenaussparungen passen?? könnt ihr mir boxen empfehlen die einen guten klang haben die auch in das auto passen?!?
und noch eine frage weils so schön ist.. ich habe meine "standard-radio" ausgebaut und mir ein jvc radio eingebaut. so schön und gut aber nun habe übern radio nochmal die selbe breite frei wie für ein radio benötigt würde.. dort würd ich mir gerne so einen ausfahrbaren monitor einbauen.. habt ihr eine idee wo es sowas gibt bzw was sowas kostet??
Greetz
C77
65 Antworten
Wo ist die Power ???
Keiner hier, der auch einmal im Cabrio
ein nettes Klanggewitter entfachen möchte ?
Klar, nicht einfach ... Aber reizvoll !
Ich finde das AS2 übrigens gar nicht so schlecht;
zumindest im Vergleich zu VW + Opel ... ;-)
Vorverstärkerausgänge
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hier liegen die Kabel zu den vorderen Türlautsprechern:
http://mitglied.lycos.de/wvn/saabmittelkonsole.jpg
in meinem 9-3 Mj2002 habe sind die Anschlüsse für
die Endstufe nicht vorhanden. Ich habe mir den Adapter von EBAY bestellt, wenn ich den an das AS2 Radio anschließe dann schaltet es sich immer nach wenigen Sekunden ab und die Anzeige am SID funktioniert auch nicht!
Hauptfrage wäre, wo enden die Vorverstärkerausgänge die beim AS2 am Radio schon angeschlossen sind?
Hi,
in Deinem 9-3 sind die Anschlüsse für das AS3 Upgrade nicht vorhanden?
Dort liegen KEINE Lautsprecherkabel und KEIN Doppelstecker mit Plus und Masse?
Könntest Du bitte mal ein Bild von der Stelle machen, ich kann das eigentlich wirklich nicht glauben.
Am AS2 sind keine anderen Vorverstärkerausgänge belegt, es läuft nur über den 8-poligen Stecker hinten am Gerät.
Dieser Adapter kann eigentlich nicht der Grund für die Fehlfunktion sein, er "verlängert" ja nur die anstehenden Signale und kann somit nicht z.B. einen Kurzschluß hervorrufen.
Anschlüsse Upgrade AS3
Hallo WVN, vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe einen Adapter der über dem Lautsprecherstecker des AS2 angeschlossen wird (Anschluss "C"😉 nicht an den runden DIN-Stecker, darum geht mir die Funktion der Fernbedienung und das Display verloren.
Die von dir angesprochenen Anschlüsse für lautsprecher und Plus und Masse sind vorhanden.
Eine Frage noch, wie hoch ist dieser Stromanschluss abgesichert, reicht das auch für eine stärkere Endsrufe?
Ähnliche Themen
@ Tony
um ehrlich zu sein, ich weiß nicht wofür dieser "Adapter" an Deinem AS2 gut sein soll?!?
Welche Funktion hat dieser?
Für Anschluß C kenne ich nur Adapter die man verwendet um den Geschwindigkeitsimpuls oder die Signale der Lenkradfernbediemung abzugreifen.
Adapter "C"
@WVN
es ist ein Adapter an dem vier Chinch-Stecker angeschlossen sind, scheint wohl einfach nicht der passende Adapter zu sein. Habe ihn allerdings bei Ebay extra für SAAB 9-3 ersteigert.
Ich mache mal ein Foto von dem Teil.
@WVN
Hallo, will ja nicht hier den Klugschwätzer raushängen lassen und das klingt ja auch recht fundiert von Dir aber....
Deine Aussage "Für den Raumklang (Bühneneffekt) sind nur zwei Hochtöner von vorne notwendig..."
stimmt zwar in soweit aber Du scheinst die Abhängigkeit der Frequenzgänge zu vergessen.
Dazu ist es ersteinmal sinnvoll die Mitten und Höhen nicht zuweit von einander entfernt zu montieren.Okay im Auto immer etwas schwer.Ideal wären hier alles bis max 25cm.Das zweite ist:
Wer hat Dir denn gesagt die Hochtöner so einzubauen??:-)
Ersteinmal strahlen die Hochtöner so die Scheibe an die den Hochton falsch streut.Von wegen Frontstaging.So bekommst Du doch nie einen sauberen Klangübergang hin.Außerdem mußt Du so evtl mit Widerständen o.ä. arbeiten um die LS (HT sowie MT) auszurichten.
Wirklich sinnvoll wären da eher Zwei-Wege-Systeme in den Türen oder aber Vorne (nicht wirklich toll :-))
Oder Möglichkeit zwei:
A-Säulen-Konsolen für Extra-Instrumente.Ich habs so gemacht, daß ich mir ein dreier für links und einen einer für rechts (england) geholt habe.
Links sind zwei Zusatzinstrumente und ein Hochtöner untergebracht, rechts der zweite Hochtöner.SO klingt Frontstaging!
Außerdem würde ich jedem raten Gewebehochtöner den Metallkalotten vorzuziehen.Diese gehen besser in den Mittel-frequenzbereich und erzeugen demnach einen wesentlich besseren Klang.
Kicker in den türen würde ich auch nicht nehmen.Lieber Mitteltöner und von hinten die Tiefen.Da gibt es gute Tieftöner die hinten mit etwas Umbauarbeiten passen dürften.Oder Ihr gießt eure Reserveradmulde mit GFK aus und baut einen Sub ein.
Also mein Rat:
Gewebehochtöner von vorne
Mitteltöner in den Türen (16er)
Bass (wie auch immer) von hinten.
Wie gesagt, soll kein Angriff sein oder so. Nur meine Meinung.
WVN: Deine respektiere ich natürlich.
Schönen gruß
Sicher hast Du in einigen Dingen Recht, ich versuche aber auch eine gewisse "Machbarkeit" zu erhalten.
By the way .... ich habe z.B. meinen Einbau einem wirklichen Spezialisten "hören" lassen und der hat weder die Nase gerümpft noch hat er sich die Ohren zugehalten - im Gegenteil, er war sehr angetan von dem Klang.
Wie gesagt - ich bin weder ein Car Hifi Spezialist, noch habe ich begnadete Ohren, versuche nur das AS2 Radio mit geringen Mitteln klanglich aufzuwerten und die Optik im Innenraum beizubehalten. 🙂
Wie gasagt, ich wollte weder Dich angreifen noch den Klang Deiner Anlage bewerten geschweige denn herunter machen.
Vielleicht sieht man sich mal auf einem Treffen oder so dann kannst Du mal einen Klangvergleich anstellen.Ich behaupte einfach: Das sind Welten! :-)
Okay,Originaloprik ist natürlich ein anderes Thema.Allerdings finde ich z.B. 2 Einer-Pods für die A-säulen nicht wirklich optisch störend.
So, genug damit.Hauptsache wir sind mit dem Ergebnis zufrieden...
Bis dann und ein schönes Wochenende...
Wir haben Altstadtfest--da gehts rund.und zwar ohne Auto!!
Gruß
900 II
mp3 radio von kennwood somit kein problem für einen verstärker 🙂
fs sind leider nicht bis in die tür verkabelt! großes problem?
hinteren würde ich gerne mit verstärker anspeißen die fs normal am radio 🙂 vv ausgang mit 200W max.
somit sehe ich einen guten klang,
hinten bassboxen vorne der "raum" klang!
gut schlecht ?!? blöd ? ideen 🙂)))
lg
thom
Ich habe derzeit eine absolute Billigendstufe für die Türlautsprecher:
http://www1.conrad.de/.../378268_RB_00_FB.EPS.jpg
War die einzige in der Größe, die an die Seite der Mittelkonsole passt und schnell verfügbar war.
Betreibe damit die original AS3-LS.
Habe die original AS3-Endstufe rausgeschmissen, da sie nicht mehr über den DIN-Remote ansprang (zu wenig Spannung, wie ja schon jemand festgestellt hat) und ich über den PreAmp-Adapter ja 2* Cinch habe...
Im Armaturenbrett habe ich Pioneer Koax, die zumindest besser sind als die original SAAB.
Demnächst will ich dann ein Blaupunkt Radio einbauen (@WVN: Kann sein dass ich dann noch ein paar Tipps von Dir benötige, wäre das okay? :-)
Naja, und im Kofferraum fährt ein richtig fetter Subwoofer mit (mit entsprechender Endstufe).
Das alles übrigens in einem 9-3 Coupe von 12/01.
@ DJD
also eigentlich ist das nicht so optimal, die AS3 Lautsprecher sind Tief-/Mitteltöner und sollten nicht ohne Frequenzweiche betrieben werden.
Der AS3 Verstärker hat diese eingebaut und der scheint Dir bei dem Conrad verstärker zu fehlen.
Fragen ... ja klaro ... 😉
@ WVN
Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
Ich weiß dass die Lösung nicht optimal ist...
Habe den Conrad-Verstärker-Level auch ziemlich niedrig eingestellt, dann klingts für meine Ohren ganz passabel und vor allem besser als käme nichts aus den Türen.
Wie könnte man denn das Problem ohne allzuviel Bastel und Geld Aufwand lösen?
Ich möchte die Aramturenbrett-Koax direkt am Radio betreiben (mein neues Radio wird auch keine eingebaute Frequenzweiche haben -> zu teuer), die AS3-LS weiterhin an der kleine Endstufe an der Mittelkonsole (alles andere ist mir zuviel Aufwand), die Hutablagen-LS auch am Radio und Sub ist eh klar.
Kann man einfach "vor" die Conrad-Endsrufe eine Frequenzweiche stecken und gut?
Schonmal Danke für Deine Hilfe!