Soundsystem

Saab 900 I

Moin zusammen...

Ich fahre einen 9 3 BJ 02 und möchte mir nun ein neues Soundsystem einbauen.. Sprich vorne und hinten neue bzw bessere Boxen einbauen.. habt ihr eine ahnung was da für grössen in die vorhandenen Boxenaussparungen passen?? könnt ihr mir boxen empfehlen die einen guten klang haben die auch in das auto passen?!?

und noch eine frage weils so schön ist.. ich habe meine "standard-radio" ausgebaut und mir ein jvc radio eingebaut. so schön und gut aber nun habe übern radio nochmal die selbe breite frei wie für ein radio benötigt würde.. dort würd ich mir gerne so einen ausfahrbaren monitor einbauen.. habt ihr eine idee wo es sowas gibt bzw was sowas kostet??

Greetz

C77

65 Antworten

Strom von der Batterie in den Innenraum:

http://mitglied.lycos.de/wvn/verkabelung-motor.jpg

Ich habe die Beifahrerseite gewählt.

Die Sicherung muß aus versicherungstechnischen Gründen im Motorraum angebracht sein und sollte nicht weiter als 25 - 30 cm von der Batterie entfernt liegen.

Sollte durch das Pluskabel ein Kabelbrand entstehen, zahlt die Versicherung keinen Cent bei falschem Einbauort der Sicherung.

Vielen Dank! So schauts auch bei mir aus. Jedoch ist beim 2.0i zwischen Batterie und Motorblock der Verteiler.

ich werde bei meinem 9000er auch bald das soundsystem aufwerten. da kommt dann "phase II".
hinten im kofferraum links und rechts 9x6" speaker von pioneer (reicht vollkommen, durch den großen kofferraum super sound und super bass) und vorne sind die 10cm speaker im amaturenbrett schon erneuert (bei den alten sind doch stücke aus der membran gefallen!).
die 9x6" speaker die durch die pioneer ersetzt werden kommen dann in die fronttüren. ich stelle mir das ungefähr so vor:

Habe am letzten WE Lausprecher in der Tür nach wvn's Anleitung eingebaut (im 9-3 Cabrio).
Noch mal vielen Dank an dieser Stelle. Dank deiner ausführlichen Anleitung... war es ein Kinderspiel.
Der Klangunterschied ist erheblich. Habe LS vom Typ Magnat xcentric 216. Kann ich nur empfehlen. Den zusätzlichen Verstärker habe ich mir erstmal gespart. Die Dinger haben genug "Bumns" und ich frage mich echt warum ich mich 3 Jahre über den schlechten Klang geärgert habe.
Demnächst werde ich mir die hinteren LS auch noch vornehmen und hoffe das das genauso einfach geht.
Aber dazu muss es erstmal wieder etwas wärmer werden. brrrr.

Gruß,
Jac.

Ähnliche Themen

Hallo Jac,

na das freut mich ja wirklich!

Was den Verstärker betrifft so wirst Du Dir die gleiche Frage wieder stellen, denn auch hier wirst Du den Klang noch erheblich steigern können.

Ich würde die hinteren Lautsprecher an Deiner Stelle nicht tauschen und sie so belassen und nur die vorderen Lautsprecher durch einen Verstärker ansteuern.

Warum?

Die hinteren Lautsprecher sind Tief/Mitteltöner und haben schon eine Frequenzweiche mit eingebaut. Für den Raumklang (Bühneneffekt) sind nur zwei Hochtöner von vorne notwendig und für den "rearfill" würde man idealerweise eine Schaltung verwenden die keinen Stereoeffekt hat.

Da der Stereoeffekt aber hauptsächlich durch die hohen Töne verursacht wird und die hinteren Lautsprecher nur die Mittel/Tiefen wiedergeben, kann man das schon so akzeptieren. Zumal die hinteren Lautsprecher auch 165mm groß sind und sie recht ordentlich abspielen.

Wie gesagt, ich würde vorne einfach noch einen kleinen Verstärker integrieren und evtl. zu Deiner eigenen Sicherheit das + Kabel gegen ein stärkeres Kabel austauschen.

Diese ganze Aktion dürfte nicht länger als eine Stunde dauern

Gruß

wvn

PS: Ich habe die fahrzeugseitigen Gitter der Lautsprecherabdeckungen von innen mit 6 - 8 Punkten Heißkleber gesichert um ein Lösen der Gitter zu verhindern.

Danke für den Hinweis. Leider sind aber meine hinteren LS irgendwie defekt. Der linke bringt keine Bass mehr und der rechte vibriert/klirrt wenn mal etwas lauter hört. Auf jeden Fall muß ich den ganzen Kram auseinander bauen. Mal sehen, ob nur was lose/ab ist oder alles i.A. ;-)

Jac.

Ja dann kann ich Dir nur wünschen, daß es sich nur um schadhafte Boxen handelt.

Beim Ausbau der hinteren Seitenverkleidung mußt Du sehr vorsichtig sein, die eine obere Klammer ist nur mit Heißkleber an der Verkleidung befestigt und man sollte sie mit den Fingern "untergreifen" wenn man die Verkleidung noch oben abzieht.

Wenn Du seitlich neben dem Auto stehst, befindet sich die Klammer vorne links (von obem gesehen).

Von den nicht ganz "koscheren" Sägearbeiten hast Du ja sicher schon gelesen.

Hallo,

ich habe mir das ganze mal angeschaut, die ganzen Verkleidungen gelöst, der Einbau sollte nach der Anleitung von WVN kein Problem sein, aber mir kommt der Platz neben der Mittelkonsole recht klein vor.
Vielleicht hat ja jemand an dieser Stelle ( Mittelkonsole rechte Seite ) schon mal eine Endstufe eingebaut, würde mich freuen, wenn hier mal jemand die Maße oder auch den Typ der Endstufe mit Leistung postet .

PS: Für 9-3 Bj.2000 Cabrio

Danke im voraus

CabrioMike

Hallo Ihr alle da draußen in der weiten Saab Welt!

Bin seit nunmehr 2 Wochen und 1 Tag stolzer Besitzer meines langen Traumes - Saab Cab. 2.0 T 150 PS. Macht bisher viel viel Laune das Auto zu fahren..vor allem offen, wenn das Wetter danach ist.

Nun aber dazu, warum ich mich gerade in diesem Thread zum ersten Mal zu Wort melde. Das AS 2 ist nun wahrlich nicht die optimale Anlage. Im Moment stört mich der Klang noch nicht so kolossal aber wenn die Anfangseuphorität verflogen ist und ich die ersten weiteren Strecken fahre, werde ich mit dem Sound bestimmt nicht glücklich.

Habe mich bis hierhin durchgelesen und finde Eure Einstellung zu Preis und Leistung ganz OK.

Auch die Einbautipps verstehe ich weitgehend - ein paar Fragen habe ich dennoch:

1. Das Clarion Autoradio will ich ungerne ausbauen und durch ein DIN Radio ersetzen. Was finde ich auf der Rückseite des Gerätes, wohl eher keine Chinch Vorverstärker Ausgänge, oder? Also-wie kriege ich denn einen Amp an das Radio angeschlossen? Nur per Einbausatz in Form eines Adapterkabels?

2. Den Beschreibungen nach müßtet Ihr dann nur die "neuen" LS in den Türen aktiv "fahren", oder? Alle anderen werden, wie gehabt, vom Clarion-Radio angetrieben. Kann sich das Ergebnis wirklich hören lassen? Immerhin kann man bei diesem Radio keine Weichen schalten. (Wäre wohl auch etwas zu viel verlangt...).

Wenn ich dann einen kleinen 2 Kanal Amp kaufe, der dann tatsächlich die Ausmaße eines Taschenbuches hat, wird es doch richtig schwer zusätzlich im Amp schaltbare Filter zu bekommen. Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß der Kenwood welche hat - wie habt Ihr denn dieses Problem gelöst?

Ich hoffe, Ihr habt mich fürs erste verstanden. Ich hoffe Ihr seid so nett und nehmt mich in die Gemeinde der Saab-Fahrer auf. Hier im Osten HH bzw. S.H-Süd, grüßt leider niemand zurück, wenn ich die Hand oder den Finger bewege, wenn mir ein Saab entgegen kommt. :-(

Also vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und genießt Euer Auto!

mfg

stevie_saab

Meinen Glückwunsch, einer mehr in SH 🙂

auch ich fahre erst seit 4 Wochen 9-3/1 2000 Cabrio , bin bis jetzt begeistert.
Sowie Du hatte auch ich das AS2 und fand es nicht so klasse.
Darum habe ich mir ein 2 Wege-System "Magnat Xperience 216" mit Frequenzweiche und einen AMP "Alpine 3541" mit 2x100W eingebaut ( der wohl etwas zu groß ist 🙁 ) und bereue es überhaupt nicht.
Habe es nur noch nicht geschafft, die Verkleidung wieder richtig zu schliessen. Die Maße sollten 22x14x5cm, besser noch kleiner, nicht überschreiten, meiner hat jetzt 22x16x5cm (LxBxH).

Für den AMP-Anschlußstecker hier der Link, es ist der Runde-, 8pol-Stecker.

http://www.saabnet.com/sites/richard.bevan/fitting.html

Es ist unbedingt notwendig, einen Winkelstecker zu verwenden, da nach hinten kein Platz ist !!!!.

Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen

Falls ich Dich mal sehe ( Farbe ?, meiner ist Schwarz ), werde ich auch winken 🙂

Gruß CabrioMike aus Ahrensburg

Der Stecker muß nicht abgewinkelt sein, nur beim 900 II ist das Pflicht weil der Stecker an der Seite des Radios sitzt ....

@ CabrioMike und wvn,

vielen Dank für die schnellen Infos bezüglich der Anschlüsse und des Links. Dann werde ich mich mal ranmachen, wenn das Wetter so gut ist, daß man nicht wegfliegt oder Ponchos anziehen muß.

Bekomme ich den Din-Stecker bei Conrad oder anderen Elektrobauteilläden oder muß ich den bei einem Car-Hifi Shop besorgen?

Auf jeden Fall werde ich berichten, wenn ich die Änderungen an der Anlage vornehme. Im Moment ist aus bekannten Gründen allerdings Ebbe im Portemoinaie (verflixt, wie wird P. denn noch geschrieben..)

Meiner ist übrigens stahlgrau met. Das Kennz. ist tatsächlich RZ-SK (RZ-XX 300 wäre meine absolute Obertraumnummer gewesen).

mfG

Stevi_saab

An WVN,

sorry, wenn ich wiederspreche, aber mein Stecker mußte abgewinkelt sein, sonst hätte ich das Radio nicht einschieben können. Bei mir ist der Anschluss hinten neben den anderen Anschlußsteckern. Vielleicht liegt es auch am Modell, ich habe das Cabrio 2000 aber Modell 2001.

An Stevi_SAAB,

mein Vorschlag, schaue erst mal nach, welchen Stecker Du benötigst.

Bei Conrad habe ich leider keinen passenden gefunden, aber wenn Du mal in der Nähe bist, kannst Du einen von mir bekommen 🙂

CabrioMike

Das Wetter kann nur noch besser werden

noch ein Nachtrag:

Beim DIN-Anschluß hatte ich Probleme mit dem AMP-On-PIN, die Spannung bricht dort auf 6V zusammen, wenn ich den AMP anschließe. Habe dann einfach den Anschluß der Antenne benutzt und der Sound ging richtig ab 🙂

CabrioMike

@ CabrioMike93

Dann scheint Dein Auto ein Sonderfall zu sein, Du bist der erste bei dem es nicht funktioniert ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen