Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1259 Antworten

Hat einer ein link von den 4d hochtönern von AliExpress ? Da sind ja doch einige die angeboten werden. Und auch eventuell ein foto in eingebauten Zustand.

Zitat:

@Panda99 schrieb am 19. November 2024 um 17:01:35 Uhr:


Hat einer ein link von den 4d hochtönern von AliExpress ? Da sind ja doch einige die angeboten werden. Und auch eventuell ein foto in eingebauten Zustand.

Hier der Link aus meiner Bestellhistorie:
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
341,98€ | 64 farben 4D Rotierenden Hochtöner Lautsprecher Für Mercedes Benz W213 W205 X253 W222 W223 W206 C/E/GLC/S-Klasse Auto 3D Höhen Horn Refit
https://a.aliexpress.com/_EQ3YrwN

Hier das Bild im eingebauten Zustand mit Zündung aus, also nicht ausgefahren:

3D Hochtoener Zuendung aus.jpg

Danke dir ! Funktioniert das mit dem ein und ausfahren problemlos? Sieht das denn auch gut aus ?

Funktioniert Tadellos. Sieht gut aus. Bewirkt bei Fahrgästen einen Wow-Effekt

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Gestern saß ich das erste Mal auf der Rückbank in meinem Auto. Ich hatte immer gedacht, dass das Auto grundsätzlich gut gedämmt ist. Allerdings eint dies nur im vorderen Bereich der Fall zu sein.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Dämmung im hinteren Bereich und kann mit Tips geben, bevor ich alles zukleister?

Hallo zusammen

Hier ein guter Tipp, wie man bei allen Standard Soundsystemen im W206 /GLC (ab 2022) ohne großen Aufwand den Klang hinten massiv verbessern kann. Der vorhandene Mitteltöner kann ja bekanntermaßen ohne zusätzliche neue Öffnungen in der Türverkleidung nicht um den fehlenden Hochtöner ergänzt werden.
Hier nun ein Lösungsansatz, der den alten Mitteltöner als "Montagering" nutzt, indem die Membran und der Magnet samt Träger entfernt wird, und in diesen Montagering ein Visaton Breitbänder B-80 eingesetzt wird. (s. beil. Bilder)

So bekommt man ausreichend Hochton auf die Rücksitze, und der "Bastelaufwand" ist selbst für Einsteiger problemlos machbar. Die Renkverschluss Halterung bleibt dabei unbeeinflusst weiterhin nutzbar.

Der Frequenzschrieb zeigt den Betrieb des B-80 Breitbänders mit meiner speziell dafür entwickelten Frequenzweiche. Das ist absolut perfekt. Der 2. Schrieb zeigt den Verlauf im eingebauten Zustand, hier in einem GLC, gemessen am Fahrerplatz, angesteuert mit einem DSP Verstärker, diesmal ohne Weiche vor den B-80, in vollaktiv, im Vergleich zu den Helix "i-Mitteltöner/Hochtönern" vorne mit extra Adapterringen. Ich finde das kann sich absolut sehen (und vergleichen) lassen.... und ist sehr preiswert.

mfg
Rüdiger

Visaton B-80 zu Werksmitteltöner
Frontansicht
Die Membran, und Magnetträger entfernen
+8

Hallo zusammen
Ich habe folgende Frage, wenn ich richtig sehe dann sind die B-80 ab 250Hz freigeschaltet, unsere Subwoofer laufen bis 150Hz gut, was ist jetzt Zwischen 150Hz und 250Hz ein Loch? die B-80 rein physikalisch können nicht unter 250Hz laufen, Helix "i-Mitteltöner/Hochtöner" laufen ab 150Hz damit ist Verbindung zwischen Subwoofer und Mitteltöner Sauber. Und was ist jetzt hier Perfekt?
MfG. Klevik

Wie geschrieben war dies ein Setup, wo die Chassis per Helix DSP Verstärker in einem aktuellen GLC 2023 mit MBUX angetrieben wurden. Da das Staging in dem Auto auf Wunsch des Besitzers und dessen Hörvorlieben unbedingt vorrangig vorne stattfinden sollte, wurden die Frontsysteme wie gewohnt ab 120 Hz /24 dB angefahren , die Hecksysteme ab 250 Hz /24 dB. So können die Hecksysteme mit jedem beliebigen Pegel mithalten, zaubern einen wunderbar sauberen Rauminhalt, und kommen nie auch nur annähernd in die Bereiche wo es zu Verzerrungen kommen könnte.

Selbstverständlich können die B-80 viel viel mehr, und können spielend ab ca. 90 Hz /24dB angefahren werden. Beiliegender Frequenzschrieb zeigt den B-80 mit meiner Frequenzweiche für den Fronttüren oder Hecktüren Einbau, die unten bei 120Hz/12 dB trennt. Es gibt auch eine Weiche, die den B-80 erst ab 400 Hz/12dB ansteuert, für Center/Rearfill. Dieser Breitbänder kann daher sowohl als Center, als Türsystem vorne und als "Solo" Chassis für die Hecktüren und als Rearfills her genommen werden.

Sogar als universeller Mitteltöner plus Hochtöner mit passender Signatur Weiche liefert er einen linealglatten Frequenzverlauf. In Kombination mit den MASORI FF-1 Hochtönern klingt das Set absolut exzellent und highendig.

Er macht überall eine gleich gute Figur, und die Frequenzweichen sind für den jeweiligen Einsatzort angepasst. So kann man auch mit klassischen, nicht DSP gestützten, "normalen" Verstärkern auch ein sehr leistungsfähiges System aufbauen und realisieren.

Der zweite Frequenzschrieb zeigt mal den gewaltigen Unterschied des B-80 in einem Rearfill Einsatz gegenüber dem "Werks-Rearfill" in einem Burmester System, und dem B-80 mit Frequenzkorrektur per Weiche. Das sind klangliche Unterschiede wie Tag und Nacht. Während der MB Lautsprecher ab 1500 bis ca. 4 KHz einen heftigen gut 9dB lauten Peak produziert, und bei ab 9000 Hz praktisch "Aus" ist, läuft der B-80 an gleichem Signal!!! linear und noch bis rund 20 KHz völlig sauber weiter.

Für den W206 / GLC und alle bauähnlichen Soundsysteme ist es auf jeden Fall klanglich und preislich eine sehr gute Alternative.

mfg
Rüdiger

Frequenzgang-B-80-mit Signatur Weiche
B80 Als Center
B80-im-gehaeuse für W211, W212, W204
+2

Hallo in die Runde!
Möchte nur mal eine Subjektive Empfindung zu allen 3 Soundsystemen teilen.
Fahre den W206 mit Advanced Soundsystem, einen GLC63s (253) mit Burmester, einen CLA (118) mit Burmester und hatte neulich mal einen CLE mit Serien-Soundsystem und einen S214 mit Burmester als Werkstattersatzwagen.

Vom Sound her ist das im „alten“ GLC oder 205er C Klasse meiner Empfindung nach am schönsten…genug Bass, super schöner Klang allgemein…guter 3D Effekt. Das Burmester im CLA ist irgendwie…ein ganzes Stück schlechter, warum auch immer. Wenn man beide Fahrzeuge kurz nacheinander fährt Merkt man es extrem. Das Burmester der E Klasse klingt an sich gut-die Vibrators in den Sitzen sind aber sehr störend wenn mans höher als auf „2“ stellt….als ob jemand ein Spielzeug vorm Sitz beziehen darin vergessen hat 😉

Das Advanced System aus der 206er C Klasse finde ich für den Aufpreis wirklich mega gut…fast auf einem Level wie das Burmester des CLA (gefühlt) …würde ich beim nächsten mal wieder bestellen anstatt das Burmester im C.

Nun zum Serien System des CLE….war enttäuscht. Man denkt am Anfang es ist etwas kaputt oder der Bass auf -10 (ne war schon auf 9 eingestellt) …klingt fast wie im Vito. Für ein so teures Auto, auch wenn’s Serie ist, isses ein absolutes No-Go und schreckt wirklich ab…muss man mal gehört haben ^^

Hallo,

Ich hatte zuerst einen EQB 250 mit Burmester war damit zufrieden. Jetzt habe ich einen EQB 300 mit Advanced Sound System. Ehrlich ich finde das Advanced auf gleicher Höhe, wenn nicht sogar besser. Warum besser? weil der Bass einfach gefühlt bisschen stärker ist oder schmutziger. Irgendwie kommen die ganz dumpfen und tiefen Bässe stärker rüber als beim Burmester.

Klar vom Klang der Höhen und so war das Burmester etwas klarer, aber ab einer gewissen Lautstärke nehme ich das nicht mehr wahr und ich höre keine klassische Musik mit Geigen etc.

Ich würde mir nochmals das Advanched holen, Burmester fliegt sowieso aufgrund der Ultra AMG Paket Politik raus.

Zitat:

@n1cs schrieb am 13. Dezember 2024 um 06:26:29 Uhr:


Hallo in die Runde!
Möchte nur mal eine Subjektive Empfindung zu allen 3 Soundsystemen teilen.
Fahre den W206 mit Advanced Soundsystem, einen GLC63s (253) mit Burmester, einen CLA (118) mit Burmester und hatte neulich mal einen CLE mit Serien-Soundsystem und einen S214 mit Burmester als Werkstattersatzwagen.

Vom Sound her ist das im „alten“ GLC oder 205er C Klasse meiner Empfindung nach am schönsten…genug Bass, super schöner Klang allgemein…guter 3D Effekt. Das Burmester im CLA ist irgendwie…ein ganzes Stück schlechter, warum auch immer. Wenn man beide Fahrzeuge kurz nacheinander fährt Merkt man es extrem. Das Burmester der E Klasse klingt an sich gut-die Vibrators in den Sitzen sind aber sehr störend wenn mans höher als auf „2“ stellt….als ob jemand ein Spielzeug vorm Sitz beziehen darin vergessen hat 😉

Das Advanced System aus der 206er C Klasse finde ich für den Aufpreis wirklich mega gut…fast auf einem Level wie das Burmester des CLA (gefühlt) …würde ich beim nächsten mal wieder bestellen anstatt das Burmester im C.

Nun zum Serien System des CLE….war enttäuscht. Man denkt am Anfang es ist etwas kaputt oder der Bass auf -10 (ne war schon auf 9 eingestellt) …klingt fast wie im Vito. Für ein so teures Auto, auch wenn’s Serie ist, isses ein absolutes No-Go und schreckt wirklich ab…muss man mal gehört haben ^^

Ich denke im c und cle steckt das gleiche standartsoundsystem und das ist wirklich schlecht

Hab auch 3 Mercedes Modelle zum Fahren.
Einen W213 Mopf mit Burmester, einen GLC X254 mit Standard System, und einen Vito Bj 2019 mit Trennwand.
Der schlechteste ist mit großem Abstand der GLC, man kann Einstellen was man will. Es klingt eigentlich immer Schlecht. Der Vito macht das ganze echt Ordentlich. Nur zu laut sollte man es nicht stellen, sonst klappern die Verkleidungen. Und in der E-Klasse das Burmester ist echt Top, und den Aufpreis wert. Sauberer Klang, und viele Möglichkeiten zum Einstellen.

Hatte auch mal einen Vito…fand das allerdings (in meiner Erinnerung) noch schlechter als das vom CLE (oder Standard C/GLC) …der Vito war Bj 2020 und ein Tourer.

Bei dem nächsten 206er werde ich auf jeden Fall das Advanced wieder bestellen …beim CLA der nächstes Jahr rauskommt wahrscheinlich auch vorsichtshalber das Advanced 🙂

Dennoch kann ich es generell nicht verstehen warum das Standart System bei Mercedes SO schlecht klingt …es ist immerhin ein selbsternanntes „Premium“ Fahrzeug. Wer es nicht Probe hört und sich denkt „ja so schlimm kann’s ja nicht sein“ wird von dem Serien System massiv enttäuscht sein.

War schon beim 205er so. Ist mega schlecht. Viel schlimmer finde ich dass es noch c Klassen gibt ohne Lüftung hinten bei kleinster Klimatisierung.

Zitat:

@mymodda schrieb am 13. Dezember 2024 um 21:23:24 Uhr:


Viel schlimmer finde ich dass es noch C-Klassen gibt ohne Lüftung hinten bei kleinster Klimatisierung.

Gibt es denn mehr als 2 Klimavarianten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen