Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1243 Antworten

Hallo Rüdiger,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ok, ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Burmester-Bässe eine größere Schwingspule haben. Danke

Viele Grüße
Matze

Zitat:

@klevik schrieb am 11. November 2023 um 10:19:01 Uhr:


Hallo @m-styl3,
Das was hat hier Rüdiger benannt sind nicht Burmester Sondern Advanced Subwoofer die sind auch
20Cm und auch 2Ohm aber von Leistung Schwächere, Sehe Bilder Unten.
Alles was begint mit 853 Nr: ist Advanced Kosten 95€ Stk. Burmester Begint mit Nr: 810 sehe Bilder
Burmester W206 Subwoofer, A2548209300 Links A2068203400-Rechts Kosten 125€ Stk.
Aber sei Vorsicht nicht direkt an MBUX-Anschließen Die sind 2Ohm, es gibst genug Leuten welches Haten schon bei W205 direkt an HU angeschlossen, nachher HU Schrot. Nur über Verstärker laufen lassen.
MfG. Klevik

Ah vielen Dank! Das war die Info die ich gesucht habe. Ich will sie eh über einen DSP betreiben, von daher passt dass dann. 😉
Aber danke für den Hinweis, war mir nicht bewusst, dass ich die HU Schritte, wenn sie direkt dran hängen.

Viele Grüße
Matze

Interesse an einem E-Most Wandler der den Burmester ersetzt und ein digitales Signal für den DSP liefert?

Kurzer OT Einschub:
Ich bin die letzten Tage GLS gefahren mit Burmester. So ein breiiger Klang, egal ob Surround oder Pure...
Bin froh meinen 206 mit Gladen zurück zu haben. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das hohe sitzen und der 400d sind allerdings schon echt was feines...

Ähnliche Themen

Hi,
hat jemand Erfahrung, das Burmester Menü einzucodieren? Ich hätte gerne eine originale Nachrüstung, Ausgangslage ist das Advanced System.
Ist noch ein separates Steuergerät oder Verstärker nötig, sodass man das Thema “Weiche” umgehen kann? Neben den 4 Mitteltönern sowie 4 Speakern und den 2 Subwoofern - welche Lautsprecher sind noch ab Werk mit Burmester verbaut?
Danke für Euer Wissen.

Hier im Firmenfuhrpark gibt es einen, der mit allen Original Komponenten inkl. Blenden umgerüstet wurde. Ich würde dir das nicht empfehlen, kostet ein irres Geld + unsäglichen Aufwand, damit es am Ende nicht so nett klingt wie z.B. die Gladen oder Helix Lösung.

Falls du es doch 100% Original angehen willst: Die Jungs hier sind dein Ansprechpartner der Wahl. https://www.mercsworld.com/index.php/startseite.html

Zitat:

@Mercedesdriver54 schrieb am 27. November 2023 um 15:27:38 Uhr:


Hi,
hat jemand Erfahrung, das Burmester Menü einzucodieren? Ich hätte gerne eine originale Nachrüstung, Ausgangslage ist das Advanced System.
Ist noch ein separates Steuergerät oder Verstärker nötig, sodass man das Thema “Weiche” umgehen kann? Neben den 4 Mitteltönern sowie 4 Speakern und den 2 Subwoofern - welche Lautsprecher sind noch ab Werk mit Burmester verbaut?
Danke für Euer Wissen.

3 Sekunden Google fragen, hätte dir folgendes Ergebnis geliefert:
https://www.burmester.de/automotive/mercedes-benz/c-klasse/
Es sind 15 Lautsprecher.

Naja, eine Antwort auf meine Frage ist ja nur zum Teil. :-)

Zitat:

@Mercedesdriver54 schrieb am 27. November 2023 um 22:17:34 Uhr:


Naja, eine Antwort auf meine Frage ist ja nur zum Teil. :-)

Hi @Mercedesdriver54, was heißt zum Teil. @qphalanx hat dir sogar ein Link versendet mit Komplete Kompetenz und Einbau, kannst du anrufen Fragen Usw. Was willst du noch wissen Jedes einzelne Komponenten mit Artikel Nr.?
Du Brauchst alles, Codieren, Verstärker, Lautsprecher, Kabel, Hutablage, Hochtöner Halter für Hintere Türen Usw.
Bei W205 Burmester nachrüsten Kostet Ca. 4500€ was genau Kostet bei W206 kann ich nicht sagen aber nicht weniger.
Wenn möchtest du mehr über einbau Burmester wissen kannst du auch bei:https://www.motor-talk.de/blogs/v6. oder(WhatsApp: 0176 46539664 NUR WhatsApp KEINE Anrufe) melden der Wohnt in Bremen und beschäftigt damit, der kann dir viel mehr und Genau sagen was das Kostet und was benötigst du.
Aus dem Grund und nicht einfach so ist das Thema da, Es gibst grob gesagt zwei Varianten Erste Rüdiger Weichen, und zweite mit Verstärker, Welche Verstärker oder Lautsprecher jeder entscheidet sich selbst.
MfG. Klevik

Hallo zusammen,
habe die letzten Wochen eifrig mitgelesen und war auch hier in meiner Umgebung und habe mich informiert.
Habe dann aber hier Klevik angeschrieben und erstmal gefragt bevor es weiter in Details geht in welcher ecke er wohnt.
Entfernung schon mal kein Problem :-)
Er hat mich dann nach meinen Wünschen und Vorstellungen gefragt. Nun ich wollte was vergleichbares zum Burmester welches ich in meinem S205 hatte. Er hat mir dann das System angeboten welches auch qphalanx bekommen hat.

Heute war es dann soweit und ich muss sagen ich bin hellauf begeistert, ich bin überzeugt gewesen das ich Advanced verbaut hatte, dem war aber dann nicht so. Habe meine Unterlagen durchwühlt und dort war es auch nicht aufgeführt.
War jetzt zum Glück bis auf etwas mehr Aufwand nicht tragisch weil der Kabelbaum usw alles gepasst hat.

Ich kann ihn nur empfehlen, in meinen Augen ist er fachlich 1A.

Gruß

Mario

W206 Standard Soundsystem

Hallo zusammen, heute möchte ich euch das Audio-Update für W206 Standard Soundsystem vorstellen.
Ab Anfang an wir haben mit mario6269 alles abgesprochen, und der hat mir klar und deutlich gesagt das der hat ein Advaced Soundsystem, und natürlich habe ich alles für Advanced vorbereitet.
Das W206 Advanced-Soundsystem ist anderes wie Standard aber bei MBUX ist jetzt anderes wie bei W205, aus dem Grund hat alles noch gepasst, allen Kabeln mach ich selbst, und ich greife Subwoofer Signal bei Advanced direkt von beide Subwoofern, beim Standard nur von linke, aus dem Grund ist nur ein Stecker und Kabel zu viel gewesen sonst passt.
S206 Standard Soundsystem hat nur 4 100mm Mitteltöner in jeder Tür, und ein Tieftöner 200mm
In Beifahrer Fußraum, Fahrer Seite ist gleich wie bei W205 nur eine Blende.
Ich habe Folgendes getan.
Den UP8DSP passt perfekt zu Ihrem gesamten Projekt passt: 6 Eingangskanäle und 8 Ausgangskanäle.
Das bedeutet, dass Sie alles einzeln übertragen können. Als Eingangssignal stelle ich alle 4 Türkanäle eins zu eins, beide Subwoofer-Kanäle werden als Mono Betrieben und abgegriffen vom Tieftöner Fußraum.
Ich habe alle 8 Kanäle als Ausgang verwendet:
2 x 65 W vorne, 2 x 65 W hinten, 2 x 160 W Subwoofer und 2 x65 W Center.
Das Herzstück des Centers sind die Koaxiallautsprecher, aber ich habe einen separaten Ausgang für einen Kanal für den Hochtöner und den anderen Kanal für die Mitteltöner, Kondensator für Hochtöner entfernt
Dadurch werden alle 8 Ausgangskanäle voll ausgenutzt.
Außerdem habe ich die URC.3-Kabelfernbedienung verwendet, um beide Subwoofer individuell einzustellen, und zwei Voreinstellungen für Bühne und Surround gespeichert, die jetzt nach ihren Wünschen umgeschaltet werden können.
Lautsprecher; Vorne – Zwei-Wege-MATCH-UP-C42MB-FRT.3-Komponentensystem,
Hinten; Helix C100.2FM-S3 100 mm Koaxial mit Adapterringen für W206,
Audio System COFIT CENTER Koaxial Center Armaturenbrett,
und Zwei Burmester W206 Subwoofer, A2548209300 Links A2068203400-Rechts
Strom Kabel 10mm².
Es beinhaltet alles.
An der Rückseite des Helix C100.2FM-S3 müssen einige Modifikationen vorgenommen werden, sie passen nicht 100%, da der Stecker auf der Rückseite und nicht an der Seite ist und die Leiste am Lautsprecher Halter mit einem Dremel abgetrennt werden muss; Schauen Sie sich das Bild unten an, alles andere ist perfekt.
Bei der Verkabelung habe ich das so gemacht: Das linke Subwoofer-Signal war mit dem Original-Subwoofer-Adapter direkt von unten Abgegriffen, sonst hätte ich auf ein teures Adapterkabel zurückgreifen müssen.
Der Rest kommt von MATCH PP-MB 1,5MBUX.
Alles Dämmen und Dämpfen nicht vergessen.
Zum Schluss natürlich messen, anpassen und die Ergebnisse genießen. Es ist ein wirklich gutes Soundsystem, Bass, Bühne, Dynamik, Balance, Leistung, alles, was Sie wollen.
Ich glaube, ich habe alles Wesentliche beschrieben.
Wenn Sie weitere Fragen haben, teilen Sie mir bitte mit, wie ich Ihnen helfen kann.
MfG. Klevik

1
2
3
+12

Hallo in die Runde,

hat jemand den Umbau bei sich machen lassen und hat auch den Code B63 sportlicher Motorsound?
Da ich vorher Basissound hatte ist das mir richtig nur in Fahrprogramm S+ aufgefallen mit dem sportlichen Klang
Wohl gemerkt über die Lautsprecher nicht über diese Box im Kofferraum

Wenn ich jetzt dank der Fernbedienung den Bass raus nehme dann ist der Motorsound nahe an dem was vorher war.
Nur er ist jetzt in jedem Fahrprogramm richtig zu hören.

Meine Frage hat jemand das gleiche und wie hat er das gelöst?
Kann man sich den Code B63 rausprogramieren lassen?
Denn im MBUX finde ich keine Einstellung dazu

Gruß
Mario

Hallo zusammen,
als neuer Besitzer eines 206 habe ich mich durch 47 Seiten gelesen, uff, da ich feststellte, dass ich leider nur ein Standard Sytem erwischt habe. Zuallererst kommen mal Hochtöner rein, die Burmeister sind leicht und günstig zu bestellen, die hier empfohlenen Gladen habe ich nicht gefunden.
Zum Anschluss: hier empfiehlt klevik eine Kabelfrequenzweiche plus Y Splitter. Beides an den Mitteltöner, richtig?
Den Umbau schaffe ich selbst. Natürlich soll es weiter gehen Anfang nächsten Jahres. Hier wurde ja ausreichend diskutiert und empfohlen. Ich überlege noch, ob ich das selbst mache oder doch nen Profi dran lasse. Früher habe ich sämtliche Umbauten selbst gemacht, war quasi das erste wenn ich einen neuen Wagen hatte. Allerdings waren die bisher nie in der Liga des W206, mein letzter war ein 203.
Die Überlegung nach Sichtung eines yt Videos ist derzeit: schlicht 2 Burmeister Bässe mit DSP dran, Rest Original und gut ist. Ich möchte guten und lauten Sound aber übertreiben muss ich auch net. Gibt es dazu hier Erfahrungen? Naja, vielleicht doch eher die große Lösung mit 7 Kanal und Center.
Nochwas. Wenn ich jetzt die HT tausche, würdet ihr gleich die MT mit ersetzen, wenn die Türverkleidung nun schon mal ab ist? Wenn ja, welche sind denn empfehlenswert, die man direkt ins Standard System integrieren kann, also anschließen ohne zusätzlich noch was zu verbauen wie einen Verstärker. Einen deutlichen Mehrwert sollten sie natürlich auch bringen.

Grüße
Andreas

Hallo @nocarnofun,
An deine Stelle hätte ich erst richtig überlegt was möchtest du zum Schluss erreichen.
Ja du kannst die Burmester Hochtöner schnell einbauen und Y-Splitter mit Weiche nutzen, schnell gemacht. Damit erreichst du nur Hochton ab Ca. 10KHz-16KHz mehr auch nicht, die Original Mitteltöner spielen schon bis Ca.10-11KHz.
Aber wenn nachher willst du doch erweitern dann ist schon klein Geld Verschwendung.
Die Burmester Hochtöner sind nicht die Beste, zweite dazu Passende Mitteltöner finden zurzeit ist nicht einfach, es gibst an Markt noch nicht viele Hersteller welche bitten für W206. Nach meine wissen STEG und Audiotec-Fischer, Match Plag & Play, und Helix Ci3 Serie oder Helix Ci7 High-End Serie.
Aus dem Grund hätte ich persönlich lieber direkt richtige Lautsprecher genommen zum Beispiel MATCH UP C42MB-FRT.3 oder Helix Ci3 Hochtöner, Mitteltöner, Weiche und Adapterringe.
Damit ist schon erste schritt getan, und danach ohne Geld Verschwendung nach Bedarf DSP, Subwoofer, Koaxial für Hinten usw.
Sonst Bezahlst du jetzt für Hochtöner Weiche Splitter nicht viel Geld, aber nachher Trotzdem nochmals.
MfG. Klevik

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also gleich Mitteltöner mit verbauen. Die von dir vorgeschlagenen Systeme passen in die Tür und ich verbinde die mit dem Kabel des originalen MT?
Ich denke, so werde ich das machen.
Jetzt die Qual der Wahl, von Steg gibts auch noch ein HT MT Bundle, wie ich sehe. Ich höre jetzt eher so Rock, bissl Elektro und liebe klaren Sound, gerne laut - alter Canton Boxen Fan. Du scheinst dich ja gut auszukennen, welchen Hersteller würdest du da empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen