Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1250 Antworten

Zitat:

@klevik schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:40:49 Uhr:


Um ein Advanced Soundsystem auch mit Center zu Steuern, benötigst du min 7 Kanal Verstärker oder was heut zu Tage Aktuell ist Match UP8DSP. mit Gladen Pico 6/8DSP wird nur Türen und beide Woofer betrieben. Also Center wird nicht mehr Aktiv.

Mit dem Kabelsatz von Masconi Gladen für Advanced Soundsystem bleibt der Center Lautsprecher weiterhin aktiv. Der wird einfach so wie auch jetzt ist direkt durchgeschleust, sprich nicht über den Pico selbst. Ist eine "Not Lösung"

Hallo zusammen

Beim Advanced System ist immer ein aktiver Center verbaut! Alles andere, was hier zuvor dazu geschrieben wurde ist falsch. Das verbaute Chassis ist 1:1 identisch mit dem des Burmester Systems, nur ein Hochtöner (wie in der E-Klasse/Burmester) ist nicht verbaut. Das lässt sich aber problemlos nachrüsten, sodass alle 4 Türkanäle und der Center mit identischen Trennfrequenzen und Hochtönern betreiben werden können. Zusätzliche neue Aktivtechnik ist dabei völlig überflüssig! Es fehlen nur ein paar neue Hochtöner und die passenden Frequenzweichen..... und laut genug spielt das System damit auch.

mfg
Rüdiger

Und wo willst den Hochtönern bei W206 Center Nachrüsten Alles weg Fräsen? Aus dem Grund nehme ich gerne Koaxial Center wie zum Beispiel Audiosystem. Und was ist alles Falsch was zuvor geschrieben ist? Ja das Center seht änlich wie bei W205 aber nicht gleich, Bei W206 ist nur mit Eine Spule. und am Bestens Passt A2058200402 GLC D-Säulen. Sehe Bilder.
Rüdiger du schreibst „Das lässt sich aber problemlos nachrüsten, sodass alle 4 Türkanäle und der Center mit identischen Trennfrequenzen und Hochtönern betreiben werden können“
Wie willst du es Hinten Realisieren? Sehe Bilder Unten. Mit welchem Aufwand? Komplette Blenden für Hochtönern neu Kaufen und ersetzen? Was würde das kosten? Es steht viele fragen an dich wie willst du das Machen.

Und ja bei MBUX Advancet Center ist aktiv das habe ich auch direkt nachgetragen war meine Feller.

MfG. Klevik

20230411
20230411
20230411
+5

Da gibt es gleich mehrere Optionen:
1.) Die Blende an den Rücktüren lässt sich problemlos gegen die Burmester Version tauschen,...
2.) Der zusätzliche Hochtöner lässt sich seitlich vom Ausstiegshebel mit den mitgelieferten Gehäuseteilen der meisten von mir empfohlenen Hochtöner dort problemlos einsetzen, und homogen ins Gesamtbild einfügen. Handwerklich geschickte nehmen einfach das Ersatzteil Hochtönerblende, und rüsten es nach. s. Foto (Burmester System)
3.) Der Center als Koax wie in deinem Bild ist zum einen akustisch schon eine Krampflösung, das weißt du aber selber, und wie du siehst, scheint die Abdeckung wegen der nicht passenden Bauhöhe des Koax Hochtöners da offenbar die Membran des Hochtöners einzudrücken!
4.) Warum nimmt man da nicht etablierte Lösungen wie den Visaton B-80 Breitbänder, der spielend von 200 Hz bis 18 KHz auch ohne störendene Hochtöner vor der Mitteltonmebrane arbeitet. Man muss ja nicht alles neu erfinden.
5.) Der Center im Advanced System sollte eigentlich ein Doppelschwingspuler (aus dem Burmester System) sein. Eine Seite mit Notruf Eingang, die andere Seite mit Audio Eingang.
6.) Der Hochtöner liesse sich sehr schön in einem Kugel, - oder Halbkugelgehäuse sehr leicht auf dem Centerdeckel positionieren. Schick, und bei einigen guten Herstellern sogar schon Standard. Einfach mal über den Tellerrand hinaus denken,.... der Hochtöner muss ja nicht unbedingt unter dem Deckel verschwinden!.... natürlich ist da eine gewisse Kreativität und ein wenig Geschick notwendig.

mfg
Rüdiger

W206 Hochtöner hinten
Ähnliche Themen

"1.) Die Blende an den Rücktüren lässt sich problemlos gegen die Burmester Version tauschen,..."
Was kosten die den?
"3.) Der Center als Koax wie in deinem Bild ist zum einen akustisch schon eine Krampflösung, das weißt du aber selber, und wie du siehst, scheint die Abdeckung wegen der nicht passenden Bauhöhe des Koax Hochtöners da offenbar die Membran des Hochtöners einzudrücken!"
Nein das was du siehst auf dem Bild Koaxial Center. ist nicht gegen Abdeckung die Hochtöner sind Geschütz in Höhe, es sind bestimmt aus versehen einfach reingedrückt beim Einbau.
Und ich denke mehrere Männer sind bei mir dabei, das Visaton Losung ist nicht die richtige Plag und Play Geschichte.
jetzt wenn das zusammen rechnet was wird das Kosten, Andrian A25 Hochtöner, Weichen, Blenden usw. dann kommt die frage Lohnt sich das um ein bisschen zu Verbessern. Immer noch Kein Bass und keine Laufzeitkorrektur, Dann läuft doch alles wie jetzt ist nur halt mit Mehr Hochton. Und einfach aus jeder Tür kommt was aber Was?
Nachhinein ich denke dein Lösung wird gleich kosten wie mit DSP aber halt nur so wie es ist.
Wenn das stimmt nicht dann Sorry, Schreib mal deine Vorstellung was wird das Kosten zusammen, Weichen, Hochtöner, Blenden. und immer noch nicht Plug&Play.

@Klevik, wieso fragst du mich was eine Blende kostet? Ruf bei Mercedes an,.. die können dir das sagen!
.... und dann lass doch die Kunden selbst entscheiden, ob man bei einem Fahrzeugpreis von mind. 50.000.-€, und teils deutlich mehr, die paar Euro für eine schicke Blende in den Hecktüren, nicht die Sache wert sind,....??

Entscheidend ist am Ende immer der erzielbare Klang! Den eingedrückten Hochtöner dieses abgebildeten Koax Chassis solltest du mal messen,.... Mach dir die Mühe.... und wenn´s nur für die Erkenntnis ist.

... und dann schau mal auf den erzielbaren Frequenzgang des Visaton B-80 Chassis,... dann können du und "noch so viele Männer" sagen was sie wollen. Das ist einfach perfekt! Hast du etwa einen besser klingenden Vorschlag? Anbei die Messergebnisse. Was willst du da noch verbessern?

Übrigens ist nach wie vor eine DSP gestützte Lösung ohne passende Weichen die die Frequenzgänge der angeschlossenen Chassis regeln, von vorn herein zum scheitern verurteilt,... aber wir wiederholen uns ja hier zum hunderdsten Male, und auch dieses Mal wirst du es sicher nicht akzeptieren! Es heißt nicht "Weichen oder DSP", sondern immer noch Weichen und DSP! Alles andere ist Murks und Flickwerk, und das weißt du selber. ...aber auch da wiederholen sich die hundertfach schon genannten Argumente, also müßig diese Diskussion.

In jedem Fall aber ist ein DSP den ich nicht einzubauen brauche, weil die "Weichengestützte" Lösung schon ein perfektes Klangbild liefert, elegant gespartes Geld!
Verzerrungen, die erst gar nicht entstehen, brauche ich auch nicht aufwändig weg filtern🙂🙄

mfg
Rüdiger

Frequenzgang-b-80-mit-finaler-weiche

@Teddie-baerchen, ja da hast du recht ".... und dann lass doch die Kunden selbst entscheiden,"
aber erst um ein Entscheidung zu treffen man braucht Anhalts Punkt, wegen DSP Lösung sind dutzende in Netzwerk, aber deine noch nicht.
Und Visaton mit deine Weichen habe ich auch gehabt, ich kenne die, aber jeder muss selbst entscheiden was er braucht.
Ich Persönlich bin nicht begeistert davon. Preis ja ist gut, aber Rest?
"... und dann schau mal auf den erzielbaren Frequenzgang des Visaton B-80 Chassis,... dann können du und "noch so viele Männer" sagen was sie wollen."
Ist das in Wagen vermessen? und jeder Lautsprecher einzelne? ich weiß aber ganz genau das gleiche Lautspreche egal welche Marke ist, in jeder Tür hat andere Ergebnis und Kurve.
Und zum Schluss, bei DSP Lösung ich brauche nicht die Teure Weichen, ich kann das Mit DSP Korrigieren. Sonst wenn Jemand benötig Richtig gute klang, dann nimmt man Teure Hochtöner und Auch andere Komponenten, wie Mitteltöner usw. ein DSP mit Genügend Ausgang Kanäle und macht alles Aktiv mit DSP, und das Brauchst du nicht vergleichen mit Weichen Passiv, du kannst das Trennen wie es am Bestens passt. nach alle Art und Weise.

@klevik
Chassis gut und trotzdem alles schlecht,.... das verstehst auch nur du, oder? Was kann an einem Linealglatten Frequenzgang schlecht sein? So ein kaputter Koax ist dann mehr deine erste Wahl?

Wer sich für meine Lösung interessiert, darf mich gerne über PN kontakten und mit mir fachsimpeln. Ansonsten empfehle ich meine pdf Produktlisten mit genügend exzellenten Anregungen. Da steht alles drin, was man wissen sollte.

... und ich bin völlig bei dir. Lass doch den Kunden/Interessenten selbst entscheiden.

mfg
Rüdiger

@Teddie-baerchen, "Chassis gut und trotzdem alles schlecht,.... das verstehst auch nur du, oder?" Rüdiger nicht rum drehen, ich hab doch geschrieben Preis GUT! Rest?
Und ich habe gemerkt eines, Wenn mach ich Feller, ja mach ich auch wie dies mal, obwohl direkt korrigiert meine Feller, du bist Direkt dabei. Und das ist gut so, damit machst mehr Aufmerksamkeit. Ich danke dir ganz Herzlich.

@klevik
Glaubst du ernsthaft, das ein Kunde mit einem Leasing Fahrzeug sich zig neue Kabel in die Türen und im Fahrzeug verlegen lassen will, mit am Ende 11 aktiven Kanälen ? 8x Türen (MT/Hochton ) 2x Bass, 1x Center = 11 aktive Endstufenkanäle..... Da wird es mit der DSP Geräteauswahl schon sehr dünn, besonders wenn der Basskanal dann noch mindestens 2x 150 Watt und mehr bringen soll. Mal abgesehen vom handwerklichen und fachlichen Aufwand, den dann auflaufenden Stunden und Fehlerpotenzialen,.... was soll das? Am Ende muss man das ja auch noch stundenlang einmessen,.. und da sollte der Einmessende zwingend sein Handwerk verstehen.

mfg
Rüdiger

Und Rüdiger nicht wieder rum drehen ich hab doch geschrieben, "Sonst wenn Jemand benötig Richtig gute klang, dann nimmt man Teure Hochtöner und Auch andere Komponenten, und für ein Leasings Fahrzeug macht man nicht so was.
Für Leasings Fahrzeug man nimmt Plug&Play Lösung gibst genug davon zum Beispiel Match 100% Plug&Play.
Rüdiger ich hab doch tausendmal geschrieben ich hab nichts gegen deine Lösungen, jeder muss selbst entscheiden, ich hab aber gegen deinen aussagen welche sind komplett daneben, ja wen mach ich Feller, oder auch jemand andere, dann kann man melden, so ist doch Richtig. Aber jedes mal Das Deine Lösungen sind Richtig und Andere zu Teuer oder Falsch, das entscheidest du Nicht. Sondern die User.

Geht es hier nicht ausschliesslich um den guten Klang und mögliche Optionen aufzuzeigen, diesen zu erreichen?

.. und damit meine ich nicht nur Leasing Fahrzeuge, sondern auch alle Privatnutzer, oder Geschäftsfahrzeuge.

Was unterschiedet denn dein Themen Engegement hier im Forum von dem, was alle CarHifi Shops im Land tagtäglich als Beruf machen? Gibt es da irgendeinen "Mehrwert mit Nachahmungspotenzial " der mir bisher irgendwie entgangen ist?

mfg
Rüdiger

Das ist doch überflüssig was du fragst.
"Was unterschiedet denn dein Themen Engegement hier im Forum von dem, was alle CarHifi Shops im Land tagtäglich als Beruf machen? Gibt es da irgendeinen "Mehrwert mit Nachahmungspotenzial " der mir bisher irgendwie entgangen ist?"
Es ist doch schon mehrere Beiträge von Usern mit Ihre Bewertungen hier zu lesen, hast du doch Gelesen.
Und ich kann auch sagen was der unterschied zwischen Carhiffi und mich ist.
Ich mach das Hobby massig, nur dann wen ich Lust und Laune hab.
Und ich denke jeder weist um Ergebnis was kommt Raus, wenn muss das Machen um sich Lauf zu halten, oder Gerne und Zusammen.
Ich denke das ist Große Unterschied. Erst Liegt auch an Geld, weil es macht man auch mit. Und der weißt was und wie ist es Gemacht.
MfG. Klevik

Klevik schreibt weiter oben:

1.) ...Und zum Schluss, bei DSP Lösung ich brauche nicht die Teure Weichen, ich kann das Mit DSP Korrigieren.

2.) ...Genügend Ausgang Kanäle und macht alles Aktiv mit DSP, und das Brauchst du nicht vergleichen mit Weichen Passiv, du kannst das Trennen wie es am Bestens passt. nach alle Art und Weise." (Zitat ende) "

Nochmal Klartext:
zu 1: Nein kannst du eben nicht!
Der Mitteltöner im W206 Standard und Advanced System läuft bis weit über 10.000 Hz, deine Hochtöner Lösungen beginnen ab ca. 4000 Hz parallel zu laufen. Abgesehen vom besonders schädlichen akustischen Umstand, dass diese beiden überlappenden Frequenzbereiche sich gegenseitig teils heftig auslöschen und addieren, halbiert sich auch im Bereich zwischen 4000 und über 10.000 Hz die Impedanz.

zu 2: Es ist also völlig unmöglich im diesem Bereich mit DSP Reglern den Abstrahlbereich des Mitteltöners z.B. auf 4000 Hz zu begrenzen. Geht technisch nicht, daher muss man das eben mit Weichen oder vollaktiv lösen, mit dem oben beschriebenen Aufwand (11 Kanäle) .

Warum gehauptest du steif und fest so einen technischen Unfug? ... und die ständigen Wiederholungen machen es nicht richtiger!

Eine Bitte an @klevik:
Könnten wir bitte diese Diskussion an dieser Stelle beenden? Es ist einfach nur anstrengend und ermüdend. Deine Fehler korrigierst du nicht, sachliche technisch bedingte Argumente beantwortest du nicht, also was soll die Mühe? Danke!

mfg
Rüdiger

Dann letzte zum Schluss.
ich habe das geschrieben: "1.) ...Und zum Schluss, bei DSP Lösung ich brauche nicht die Teure Weichen, ich kann das Mit DSP Korrigieren.
Klar und deutlich Teure Weichen. nichts mehr nichts weniger, das heißt aber lange nicht das wird keine Weichen verbaut. Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen