Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround
Liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.
Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.
Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:
- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?
- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?
- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?
- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?
- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?
- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.
1248 Antworten
Zitat:
@Tremas schrieb am 27. August 2023 um 12:13:18 Uhr:
Ich hatte nur standartsystem und das ist garnichts zum musik hören aber ich kann mir nicht vorstellen das man mit dem burmester nicht zufrieden ist.
Ich möchte dich nicht (persönlich) angreifen, aber... Wenn du dir das nicht vorstellen kannst, scheinst du keine wirklich große Vorstellungskraft zu haben.
Zitat:
@klevik schrieb am 27. August 2023 um 11:32:38 Uhr:
Hallo @soundium,Jetzt spreche ich also von mir selbst, was soll ich jetzt tun, aber das ist nicht nötig, jeder hat seine eigenen Ansichten und Vorlieben.
Wenn es um eine gute Erweiterung des Audiosystems geht, wie zum Beispiel den Burmester im W206, kann man auf einen DSP-Verstärker nicht verzichten, der Match UP10DSP ist der beste, sonst wird es ein paar Euro günstiger mit UP8DSP.
Kann man trotzdem tun es mit dem UP8DSP, aber mit einem MATCH MEC ANALOG IN Modul.
Das Modul erweitert auf 8 Eingänge und damit verfügt man 8 Steuerausgänge.
Die Surround sind als ein Kanal Betrieben.
Für Front- und Rear-Lautsprecher verwende ich am liebsten den MATCH UP C42MB-FRT.3 Plug & Play oder die 2-teilige Helix Ci3-Serie.
Das Zentrum des W206 ist identisch mit dem W205.
Siehe das Foto unten.
Daher können Sie einen koaxialen oder breitbandigen Lautsprecher verwenden, z.B.
ein koaxiales Audiosystem center oder einen Breitband-Match usw.
Derzeit Bitten einige Hersteller dies.
Auf jeden fall steht fest, das nur Lautsprecher Burmester auf Steg tauschen hat kein zweck.
MfG. Klevik
Hi Klevik,
vielen Dank für die Info und Hinweise.
MfG
Soundium
Zitat:
@Tremas schrieb am 27. August 2023 um 12:13:18 Uhr:
Zitat:
@soundium schrieb am 27. August 2023 um 10:46:09 Uhr:
Hallo liebe Community,aktuell spiele ich mit dem Gedanken, meine Burmester Lautsprecher durch Steg Lautsprecher zu ersetzen. Für die Türbereiche habe ich bereits das BZN4C + BZ25 2-Wege-System und für den Midbass die BZN8 L/R im Blick.
Leider habe ich bisher keinen passenden Center-Lautsprecher für einen W206 gefunden. Hat jemand von euch eine Empfehlung?
Zudem bin ich unsicher, ob ich einen neuen DSP benötige. Ist es möglich, den bestehenden DSP von Burmester weiterzuverwenden, oder sollte ich besser auf eine andere Marke wie Audison oder Match umsteigen?
Ich freue mich auf eure Expertenmeinungen und Ratschläge.
Du möchtest das burmester system upgraden?
Reicht dir das echt nicht?
Ich hatte nur standartsystem und das ist garnichts zum musik hören aber ich kann mir nicht vorstellen das man mit dem burmester nicht zufrieden ist.
Aber ja da geht auf jedenfall ne steigerung allerdings muss man da schon ne stange geld in die hand nehmen, dessen musst du dir bewusst sein und mindestens ein match up8dsp einbauen.
Ich weiß nicht wo du herkommst aber ich wohne nähe dortmund und wenn du möchtest kannste probehören, ich hab die 2 steg bässe drin, vorne match hochtöner und helix compose mitteltöner, ein match center koaxial und hinten helix compose koaxial alles befeuert von dem match up8dsp und verbaut und eingestellt von klevik.
Das klingt schon echt gut und auf garantie hat das mehr bums als die burmester anlage.Man muss aber schon viel wollen damit sich ein upgrade von burmester lohnt denn wenn muss man schon gut was investieren.
Ich rate dann schon mindestens den match up10dsp zu nehmen.
Aber klevik hat richtig ahnung am besten du setzt dich mit ihm mal in kontakt.
Hallo Tremas,
ich hatte kürzlich die Gelegenheit, das Steg-Audiosystem im Mercedes W222 zu testen – ein deutlicher Unterschied im Vergleich zum zuvor installierten Burmester-System. Die Steg-Lautsprecher wurden über Helix V Eight und JL Audio FiX 82 angetrieben.
Mit dem Burmester-System bin ich grundsätzlich zufrieden. Es bietet eine solide Klangbühne, die in der Höhe gleichmäßig ist. Es fehlt zwar an einem klaren Fokus der Klangbilder, die eher vor dem Fahrer "konzentriert" erscheinen, aber im Großen und Ganzen ist die Klangwiedergabe durchaus annehmbar, vor allem für Hörer, die nicht unbedingt audiophile Ansprüche haben.
Jedoch gibt es einige Mankos, besonders in Bezug auf die tonale Ausgewogenheit und Genauigkeit. Die Mittel- und Hochfrequenzen wirken deutlich "künstlich". John Petruccis Gitarre etwa klingt, als würde man eine Einwegplastikplatte zerknüllen. Die Hochtöner scheinen als wären sie mit feinem Plastiksand bestreut – das Ergebnis ist ein sehr synthetischer und unnatürlicher Klang.
Der Bassbereich ist zwar vorhanden und weist keine offensichtlichen Schwächen auf, jedoch fehlt es ihm an Struktur und Differenzierung. Bei einfacher Musik, bei der Verständlichkeit nicht im Vordergrund steht, mag das noch ausreichend sein. Bei komplexeren Musikstücken jedoch vermischen sich Bassgitarre und Bassdrum zu einer undefinierbaren Klangmasse.
Angesichts dieser Punkte überlege ich, ein Upgrade vorzunehmen.
MfG
Soundium
@soundium
Das klingt ja nach hohen ansprüchen.
Ne v-eight ist schon nicht schlecht, für was der jl audio sein soll erschließt sich mir nicht aber soviel ahnung hab ich ja auch nicht. Der bass im fußraum wird nicht volle power bringen da das blech da unten nicht steif genug ist (bei mir zumindest), da muss man denke was machen wenn man perfekten sound haben will oder noch bässe unter die sitze auf jedenfall kann man sehr viel machen wenn geld keine rolle spielt.
Ich denke mit ner helixv8 und steg überall kannste schon einiges bekommen aber das sind allein materialkosten von knapp 2800 euro plus einbau und einstellen, lässte das machen sind das bestimmt 4000 euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tremas schrieb am 28. August 2023 um 00:38:00 Uhr:
@soundium
Das klingt ja nach hohen ansprüchen.
Ne v-eight ist schon nicht schlecht, für was der jl audio sein soll erschließt sich mir nicht aber soviel ahnung hab ich ja auch nicht. Der bass im fußraum wird nicht volle power bringen da das blech da unten nicht steif genug ist (bei mir zumindest), da muss man denke was machen wenn man perfekten sound haben will oder noch bässe unter die sitze auf jedenfall kann man sehr viel machen wenn geld keine rolle spielt.Ich denke mit ner helixv8 und steg überall kannste schon einiges bekommen aber das sind allein materialkosten von knapp 2800 euro plus einbau und einstellen, lässte das machen sind das bestimmt 4000 euro.
Ich glaube, es geht hier wirklich um grundlegende Erwartungen. Stell dir vor, du kaufst dir einen Mercedes der C-Klasse und denkst: “So muss eine C-Klasse aussehen und sich anfühlen.” Das wird zu deinem Alltagsgefühl. Später findest du heraus, dass dein Auto in Wahrheit ein umgestaltetes Tata-Modell ist. Du merkst den Unterschied erst, wenn du die Gelegenheit bekommst, einen echten Mercedes zu fahren. Danach willst du einfach nicht mehr in deinem alten Auto fahren.
Was die Kosten für ein mögliches Upgrade betrifft: Die Materialkosten werden sich wahrscheinlich auf etwa 2.800 Euro belaufen. Dazu kommen Einbau- und Einstellkosten von ungefähr 700 Euro.
Hallo zusammen
..... oder man macht es eben, sofern man die Erwartungen noch nicht final beschreiben kann, eben Stepp by Stepp, mit etablierten Lösungsansätzen. So kann man mit den Fronttüren und (richtig) guten Hochtönern starten, und dann, sofern man mehr möchte jeden weiteren einzelnen Stepp erweitern.....
Auch so kommt man oftmals zu einer guten Lösung, die am Ende vielleicht viel preiswerter ausfällt als man vorab gedacht hat!
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 29. August 2023 um 08:43:27 Uhr:
Hallo zusammen..... oder man macht es eben, sofern man die Erwartungen noch nicht final beschreiben kann, eben Stepp by Stepp, mit etablierten Lösungsansätzen. So kann man mit den Fronttüren und (richtig) guten Hochtönern starten, und dann, sofern man mehr möchte jeden weiteren einzelnen Stepp erweitern.....
Auch so kommt man oftmals zu einer guten Lösung, die am Ende vielleicht viel preiswerter ausfällt als man vorab gedacht hat!
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
ich stimme dir voll und ganz zu. Wenn man schließlich den Schritt zum Digital Sound Processor (DSP) macht, stellt sich oft die Herausforderung, einen echten Experten für die Einrichtung zu finden. Dabei meine ich jemanden, der nicht nur technisches Verständnis hat, sondern auch musikalische Feinfühligkeit besitzt. Es sollte eine Person sein, die sich wirklich mit der Software von Match, Helix oder Audison auskennt und diese optimal einstellen kann.
Bisher habe ich leider niemanden getroffen, der fundierte Kenntnisse über Klangbühne oder Tonalität besitzt und sich gleichzeitig im Detail über Lautsprechereigenschaften wie Vas, QTS oder Qms austauschen kann.
Mein Favorit für den Einbau wäre Focal. Leider hat Focal derzeit keine Angebote für Modelle wie den W206 oder X254, die bautechnisch ähnlich sind.
MfG
Soundium
Hallo
Wenn du die Anfahrt in die Oberpfalz/Bayern nicht scheust, kann ich dir gerne bei einer professionellen Einmessung deiner Anlage behilflich sein. Ich denke, wenn man in der Lage ist, für alle möglichen Chassis passende Frequenzweichen zu entwickeln, sollte man auch dein Soundsystem eingemessen bekommen.
Bei der reinen "Markenhörigkeit" wäre ich allerdings vorsichtig! Meist sind es nur wenige Komponenten eines Herstellers die wirklich eine Empfehlung wert sind. Focal ist nun sicher einer der besseren Anbieter, aber auch da gibt es von Komponente zu Komponente teils erhebliche Unterschiede in der Performance. Kommt eben auf das verwendete Chassis an, die Weichenanpassung, und den persönlichen Hörgeschmack.
Viele schwärmen hier von dem Burmester Mitteltöner für den W206 plus Andrian Audio A 25. Eine markenreine Plug & Play Lösung beim Mitteltöner, ohne dass irgendwas gefräst werden muss, oder sonstige Unwägbarkeiten zu überwinden wären. ... und dafür passt eine einzige, fertig entwickelte Weichenlösung, um das perfekt klingen zu lassen.
Wir können ja mal ein wenig fachsimpeln.
Schick mir eine PN, und ich schicke dir meine Kontaktdaten.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@soundium schrieb am 29. August 2023 um 14:52:16 Uhr:
Bisher habe ich leider niemanden getroffen, der fundierte Kenntnisse über Klangbühne oder Tonalität besitzt und sich gleichzeitig im Detail über Lautsprechereigenschaften wie Vas, QTS oder Qms austauschen kann.
In Hamburg kann ich dir jemandem empfehlen. Nachdem mir in 3 Stunden der DSP richtig eingestellt wurde, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zitat:
@soundium schrieb am 29. August 2023 um 14:52:16 Uhr:
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 29. August 2023 um 08:43:27 Uhr:
Hallo zusammen..... oder man macht es eben, sofern man die Erwartungen noch nicht final beschreiben kann, eben Stepp by Stepp, mit etablierten Lösungsansätzen. So kann man mit den Fronttüren und (richtig) guten Hochtönern starten, und dann, sofern man mehr möchte jeden weiteren einzelnen Stepp erweitern.....
Auch so kommt man oftmals zu einer guten Lösung, die am Ende vielleicht viel preiswerter ausfällt als man vorab gedacht hat!
mfg
RüdigerHallo Rüdiger,
ich stimme dir voll und ganz zu. Wenn man schließlich den Schritt zum Digital Sound Processor (DSP) macht, stellt sich oft die Herausforderung, einen echten Experten für die Einrichtung zu finden. Dabei meine ich jemanden, der nicht nur technisches Verständnis hat, sondern auch musikalische Feinfühligkeit besitzt. Es sollte eine Person sein, die sich wirklich mit der Software von Match, Helix oder Audison auskennt und diese optimal einstellen kann.
Bisher habe ich leider niemanden getroffen, der fundierte Kenntnisse über Klangbühne oder Tonalität besitzt und sich gleichzeitig im Detail über Lautsprechereigenschaften wie Vas, QTS oder Qms austauschen kann.
Mein Favorit für den Einbau wäre Focal. Leider hat Focal derzeit keine Angebote für Modelle wie den W206 oder X254, die bautechnisch ähnlich sind.
MfG
Soundium
Wenn Ihr so richtig Bock auf Soundquality habt… www.klangfuzzi.de
www.ayasound.org
Da findet ihr auch Leute die Einmessen können. Sobald meine Garage fertig ist gerne bei mir in OWL.
Zitat:
Hier:
https://www.carloxx.de/.../...toener-c-s-e-glc-klasse-a2228202200.html
Hallo,
ich würde auch gerne die Hochtönner wechseln aber die sind überall ausverkauft. Weiß jemand wo man die noch bekommen könnte?
Zitat:
@klevik schrieb am 11. Oktober 2023 um 19:30:57 Uhr:
Bei Ebay:
https://www.ebay.de/itm/265791422331?...
Ja, den habe ich auch gesehen. Es ist aber nur ein letztes Stück.
Gibt doch beim Suche A2228202200 und kommt ohne ende verschiedene gebraucht und neu https://www.ebay.de/itm/134325346131?...
das ist schon Paar
Oder Aliexpress; https://www.aliexpress.com/.../1005001768513977.html?...