Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1259 Antworten

Zitat:

@uricken schrieb am 30. August 2022 um 15:56:24 Uhr:



Zitat:

@klevik schrieb am 30. August 2022 um 15:47:37 Uhr:


Hallo @uricken, Leider dass was hast du oben benannt passt nicht in S206, Sorry das alles ist für Baureihe 205. Zweite wozu brauchst du Match UP10DSP? Bei Advanced System passt Perfekt Match UP8DSP mehr brauchst du nicht, und schon 200€ gespart, am einfach bisschen Geld zu Sparen Mann spricht mit Profis, nur als Tipp ist nicht böse gemeint. Oder jemand will von dir ohne annung geld abzocken.
Mfg. Klevik

Hallo @Klevik,

VIELEN DANK FÜR DEN TIPP - aber vielleicht ist es ja auch ein Missverständnis gewesen.
Ich werde den Händler gleich noch mal anschreiben!

Nochmals DANKE für den Hinweis...

Hi @uricken, Guck mal Bild und link, du wirst direkt erkennen das andere Lautsprecher sind bei W/S 206. Und nochmals UP8DSP passt perfekt zu Adwanced System es ist nicht nötig teure Verstärker verbauen.
https://www.youtube.com/watch?...

W-s

Zitat:

@Jajobe schrieb am 30. August 2022 um 14:23:41 Uhr:


Also habe mein Advanced auf +9 Bass, +3 Mitte und +5 die Höhen.
Kommt net ganz an die halbwege Klarheit vom Burmester in meiner A Limo/CLA dran. Aber ist verkraftbar. Dafür finde ich den Bass ein wenig voluminöser.
Was mir nur aufgefallen ist dass er bei basslastigen Liedern schnell anfängt zu scheppern zwischen Amaturenbrett und B-Säule. Genaue Störquellen habe ich noch nicht rausfinden könne.

... meine Einstellung ist ähnlich, Bass fast maxi, die Höhen habe ich auf 2,
klingt n.m.M. sonst nach Konservendose .

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 30. August 2022 um 13:18:59 Uhr:


.. ich habe auch hin und her probiert, aber klingt einfach nicht besser,
als mein Serienradio in der A-Klasse .

Leider ist genau das die Wahrheit. Das Basis Soundsystem in einem CLA X117 klang satter, klarer, voluminöser als das Advanced im W206. Und dreht man zu viel am Bass klappert es gleich im Lautsprecher selbst, gar nicht mal an den Verkleidungen. Das ist wirklich enttäuschend.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 30. August 2022 um 16:12:39 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 30. August 2022 um 13:18:59 Uhr:


.. ich habe auch hin und her probiert, aber klingt einfach nicht besser,
als mein Serienradio in der A-Klasse .

Leider ist genau das die Wahrheit. Das Basis Soundsystem in einem CLA X117 klang satter, klarer, voluminöser als das Advanced im W206. Und dreht man zu viel am Bass klappert es gleich im Lautsprecher selbst, gar nicht mal an den Verkleidungen. Das ist wirklich enttäuschend.

ergo, man bestellt Advanced und bekommt nichteinmal die frühere Serienqualität !
Dafür gibt es nur einen Ausdruck : Beschiss !

Ähnliche Themen

Ich bin absolut „verliebt“ in meinen S206 , super Wagen. Ich muss allerdings sagen, das Advanced System ist (für mich) deutlich schlechter als im aktuellen 3er (Serie).

Zitat:

@uricken schrieb am 30. August 2022 um 10:46:53 Uhr:


ich hole morgen meinen S 206 in Bremen ab und habe auch "nur" das Advanced System verbaut. Daher lasse ich in Oberursel die Soundanlage "optimieren":

Und danach bist du in Oberursel anzutreffen? Ich komme aus dem Norden - mich würde der Unterschied zu meinem Gladen-System sehr interessieren...

@uricken Wie der Kollege @klevik schrieb passt es wahrscheinlich nicht in 206. hab auch umbestellen müssen weil das Audio-Tec-System nicht passte. Im Foto das ausgebaute System.

.jpg

Zitat:

@Jajobe schrieb am 30. August 2022 um 14:23:41 Uhr:


Also habe mein Advanced auf +9 Bass, +3 Mitte und +5 die Höhen.
Kommt net ganz an die halbwege Klarheit vom Burmester in meiner A Limo/CLA dran. Aber ist verkraftbar. Dafür finde ich den Bass ein wenig voluminöser.
Was mir nur aufgefallen ist dass er bei basslastigen Liedern schnell anfängt zu scheppern zwischen Amaturenbrett und B-Säule. Genaue Störquellen habe ich noch nicht rausfinden könne.

Das Problem hat man auch in der Kompaktklasse A/CLA beim Burmester System. Das ist ein absolutes Armutszeugnis. Bass-lastige Techno oder Hiphop Tracks sind ein pures Glücksspiel, manche hören sich gut an, manche sind ungenießbar weil das ganze Auto knarzt. Wie ich beschrieben habe, die einzige Möglichkeit, sowas zu umgehen, ist die Bearbeitung im Equalizer.

Traurig, dass sowas auch in der C-Klasse der Fall ist. Ich frage mich, wie sowas durch die Qualitätskontrollen kommt, außer man testet mit klassischer Musik...

Etwas OT, aber gerade bei klassischer Musik ist eine großes, richtig abgebildetes Frequenzspektrum wichtig.

Bei Technomusik gibt's fast nur dicken Bass und ein paar hohe Töne...

Das Ganze hat mir Qualitätssicherung also nichts zu tun. Mein 206 hatte Standardlautsprecher und ich war positiv überrascht, wie gut die klingen. Für das bisschen, was es ist. Das wird Tante Käthe und Onkel Otto ganz wunderbar genügen. Wer etwas audiophil ist, muss halt eine Alternative wählen.

Zitat:

@smuutje schrieb am 31. August 2022 um 17:38:23 Uhr:


Etwas OT, aber gerade bei klassischer Musik ist eine großes, richtig abgebildetes Frequenzspektrum wichtig.

Bei Technomusik gibt's fast nur dicken Bass und ein paar hohe Töne...

Das Ganze hat mir Qualitätssicherung also nichts zu tun. Mein 206 hatte Standardlautsprecher und ich war positiv überrascht, wie gut die klingen. Für das bisschen, was es ist. Das wird Tante Käthe und Onkel Otto ganz wunderbar genügen. Wer etwas audiophil ist, muss halt eine Alternative wählen.

Ich will jetzt keine Diskussion beginnen, trotzdem kann es nicht sein, dass ich 1000€ und mehr Aufpreis für ein Burmester System zahle, das dann bei elektronischer oder ähnlicher Musik das ganze Auto zum knarzen und vibrieren bringt.

Für einen Hersteller, der sich mit den Worten "das Beste oder nichts" brüstet, ist sowas schon etwas beschämend. Ob das jetzt Kompakt- oder Mittelklasse ist, spielt für mich keine Rolle.

Und das war früher definitiv nicht der Fall. Ich hatte anfangs erwähnt, dass ich mit Mercedes groß geworden bin. In den C- bzw. SLKs meiner Eltern waren früher immer Bose-System verbaut, da hat im leben nichts vibriert oder geknarzt.

Nicht falsch verstehen, Mercedes baut tolle Autos, ich bin ja auch sonst zufrieden, dennoch ist es traurig anzusehen, wie die Qualität über die Jahre immer weiter schwindet. Mittlerweile zahle ich schon für die Kompakten über 60k, auch wenn der Innenraum überwiegend aus billigen Materialen besteht.

Den Slogan hat wir seit dem neuen Boss nicht mehr. Der weiß schon warum 😉
Neuer Slogan ist ja „the most desirable car“. Und das geht ja auf. Wenn man so sieht ist der Kompakte für 60k nen schnapper. Die C klasse kostet 10k mehr und hat sehr ähnlichen Materialmix… Traurig aber wahr.

Kurzes Update von meiner Seite,

die Kritikpunkte von @klevik habe ich gestern an den Händler gesendet aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Ich hatte gestern 6 Stunden Zeit, die Advanced Anlage im neuen S 206 zu testen (neben einigen anderen Spielereien)

Aktuell bin ich (Techno-Liebhaber und DLF-Hörer) eher überrascht von der Qualität der Anlage.
Das heißt, dass ich - zumindest, bis ich eine Antwort des Händlers habe - das Projekt erst einmal zurück stelle.

Insgesamt ist der Eindruck unseres neuen Familienmitglieds bisher eher positiv.
Einziger Kritikpunkt - bei der Übergabe waren ALLE Assistenten deaktiviert, ansonsten hätte es Mercedes auffallen müssen, dass die Parktronic nicht funktioniert. Ist aber nicht weiter schlimm; das Fahrzeug kommt nächste Woche zur Niederlassung und wird dann repariert.

Nochmals herzlichen Dank für die Tipps!

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@emredemirel schrieb am 6. September 2022 um 03:16:42 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Nach den ganzen Sachen wäre es ja eine freudige Nachricht. Wäre cool, wenn das stimmen sollte.

Moin zusammen, die Burmester Anlage ist im Konfigurator wieder verfügbar :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen