Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1259 Antworten

Zitat:

@tadziak schrieb am 29. Juli 2022 um 23:27:48 Uhr:


Ich habe mich gefragt, warum Mercedes im Burmester-System keinen Subwoofer verwendet. Sogar in den billigen Audi-Systemen mit niedrigeren Spezifikationen befindet sich hinten im Auto ein Subwoofer ... Ist der Bass trotz fehlender typischer Subwoofer-Lautsprecher anständig?

In 3D Burmester gibst schon Subwoofer in Kofferraum, dadurch man muss nur mehr Geld investieren.
Mfg. Klevik

Zitat:

@tadziak schrieb am 29. Juli 2022 um 23:27:48 Uhr:


Ich habe mich gefragt, warum Mercedes im Burmester-System keinen Subwoofer verwendet. Sogar in den billigen Audi-Systemen mit niedrigeren Spezifikationen befindet sich hinten im Auto ein Subwoofer ... Ist der Bass trotz fehlender typischer Subwoofer-Lautsprecher anständig?

Wie kommst du darauf, dass die Burmester-Systeme von Mercedes keinen Subwoofer haben? Jedes Burmester-Soundsystem hat Subwoofer! In der C-Klasse sind sogar 2 verbaut - jeweils im Fussraum von Fahrer und Beifahrer.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. Juli 2022 um 23:53:54 Uhr:



Zitat:

@tadziak schrieb am 29. Juli 2022 um 23:27:48 Uhr:


Ich habe mich gefragt, warum Mercedes im Burmester-System keinen Subwoofer verwendet. Sogar in den billigen Audi-Systemen mit niedrigeren Spezifikationen befindet sich hinten im Auto ein Subwoofer ... Ist der Bass trotz fehlender typischer Subwoofer-Lautsprecher anständig?

Wie kommst du darauf, dass die Burmester-Systeme von Mercedes keinen Subwoofer haben? Jedes Burmester-Soundsystem hat Subwoofer! In der C-Klasse sind sogar 2 verbaut - jeweils im Fussraum von Fahrer und Beifahrer.

Die 2 verbauten Lautsprecher im Fußraum sind Basslautsprecher/Tieftöner, keine Subwoofer.

Ahja. Was genau ist für dich der Unterschied zwischen Subwoofer und „Basslautsprecher/Tieftöner“?

Ähnliche Themen

Wenn ich raten müsst: aus nem Subwoofer kommt nur Bass, aus nem Basslautsprecher Töne mit Bass? 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. Juli 2022 um 23:53:54 Uhr:



Zitat:

@tadziak schrieb am 29. Juli 2022 um 23:27:48 Uhr:


Ich habe mich gefragt, warum Mercedes im Burmester-System keinen Subwoofer verwendet. Sogar in den billigen Audi-Systemen mit niedrigeren Spezifikationen befindet sich hinten im Auto ein Subwoofer ... Ist der Bass trotz fehlender typischer Subwoofer-Lautsprecher anständig?

Wie kommst du darauf, dass die Burmester-Systeme von Mercedes keinen Subwoofer haben? Jedes Burmester-Soundsystem hat Subwoofer! In der C-Klasse sind sogar 2 verbaut - jeweils im Fussraum von Fahrer und Beifahrer.

Ich habe gerade dieses Diagramm überprüft und es scheint, als gäbe es nur zwei Tiefton- / Basslautsprecher in der Vordertür. Oder liege ich falsch? In der Beschreibung des Burmester-Soundsystems des W205 habe ich gelesen, dass sich zwischen Kabine und Motorraum ein spezieller Subwoofer/Frontbass befindet. Gilt es noch für W206?

Du liegst falsch. 205 und 206 haben mit Burmester 2 Frontbässe (jeweils im Fussraum der beiden Vordersitze) und in den Fronttüren einen Mitteltöner, im Spiegeldreieck einen Hochtöner. In den hinteren Türen ist jeweils ein Mitteltöner und ein Hochtöner. Dazu gibt es noch einen Center und im Heck Rearfills.

Vielen Dank. Und ist es möglich, für jede Audioquelle (Radio/Bluetooth/USB) unterschiedliche Equalizer-Einstellungen vorzunehmen? Ich erinnere mich, dass dies früher in den älteren Audi-Autos möglich war und sehr nützlich war, da zum Beispiel UKW-Radio mehr Bässe/Höhen benötigte als eine Aufnahme in guter Qualität (Spotify usw.).

Zitat:

@Triggerfinger schrieb am 29. Juli 2022 um 17:10:36 Uhr:


Die Burmester vom W213 passen beim W206 nicht ??
Egal wie ich sie drehe und wende.
Die Anschraubpunkte fluchten nicht.
Wie kommt ihr drauf dass diese passen sollen ?

Die Aussage kommt von Rüdiger (@Teddie-Baerchen)

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 29. Juli 2022 um 23:30:11 Uhr:


Also im W213 ist der Bass echt gut abgestimmt. Kann mich echt nicht beschweren.

Ein maximal unsinniger Kommentar.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. Juli 2022 um 08:34:30 Uhr:


Ahja. Was genau ist für dich der Unterschied zwischen Subwoofer und „Basslautsprecher/Tieftöner“?

Die Bässe spielen nur bis ca. 40Hz und fallen dann steil ab. Ein Subwoofer spielt tiefer...

Zitat:

@smuutje schrieb am 30. Juli 2022 um 12:11:28 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. Juli 2022 um 08:34:30 Uhr:


Ahja. Was genau ist für dich der Unterschied zwischen Subwoofer und „Basslautsprecher/Tieftöner“?

Die Bässe spielen nur bis ca. 40Hz und fallen dann steil ab. Ein Subwoofer spielt tiefer...

Die in dem Raum geworfenen Billigstsubwoofer in den Audi Standardsystemen spielen aber sicher auch nicht tiefer als 40 Hz. 😉

Vibriert/zittert eure Anlage vorne auch bei höheren Lautstärken? (Eingestellt ist Burmester 3D)

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. Juli 2022 um 12:16:33 Uhr:


Die in dem Raum geworfenen Billigstsubwoofer in den Audi Standardsystemen spielen aber sicher auch nicht tiefer als 40 Hz. 😉

Was ist deine Quelle? Oder ist das mehr dein Gefühl?

Der Sub in meinem vorherigen Auto spielte ganz sicher tiefer als das.

Ich fahre jetzt seit 2 Wochen mit folgender Variante herum:

Türen vorne Mercedes Burmester MT und Andrian Audio A25 mit den Weichen von Rüdiger
Tieftöner original mit Weiche, auch von Rüdiger

Ausgangssituation war Mercedes Standart Soundsystem

Ergebnis: Irre!!! Mitten satt und definiert, die Höhen glasklar. Unten herum kommt tatsächlich mehr und satterer Bass. An dem muss ich aber tatsächlich nochmal was machen, da kommt mir noch etwas zu wenig. Aber mit dem bisherigen Ergebnis im Vergleich zu dem investierten Geld kann man mehr als zufrieden sein!

Danke @Teddie-Baerchen für die fixe Lieferung und den Aufwand, den Du in diesem Thema betreibst!

Guten Tag. Da Burmester nicht bestellbar war, hat mein C300e jetzt ein Anlagenupdate erhalten.

Verbaut wurde eine digitale Endstufe von Mosconi sowie ein Lautsprechersystem von Gladen. Das Anpassen an den Innenraum mit Laptop basierend auf meinen Vorgaben und Musikvorlieben alleine ca. 3 Stunden.

Das Ergebnis ist fantastisch, kann ich nur jedem, der über so etwas nachdenkt, empfehlen.

Die zwei Mercedes-Verkäufer, die es gehört haben, meinten beide, das es in deren Augen besser als das Burmester sei.

Wenn ihr aus dem Bonner Raum sein solltet könnte man sich zum anhören treffen.

Grüße
C.

Zitat:

@NRBonn schrieb am 26. August 2022 um 17:40:35 Uhr:


Guten Tag. Da Burmester nicht bestellbar war, hat mein C300e jetzt ein Anlagenupdate erhalten.

Verbaut wurde eine digitale Endstufe von Mosconi sowie ein Lautsprechersystem von Gladen. Das Anpassen an den Innenraum mit Laptop basierend auf meinen Vorgaben und Musikvorlieben alleine ca. 3 Stunden.

Interessant wäre zu wissen, was die Komponenten mit Einbau + Anpassung insgesamt gekostet haben, als Paketpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen