Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1259 Antworten

Rüdiger - Top Arbeit für die Community! Vielen Dank für deine Mühe!

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 9. April 2022 um 09:30:47 Uhr:


Hallo zusammen

Ich möchte mal "öffentlich" auf die ersten Fragen zu meinen Vorschlägen für das Soundupgrade beim W206 Standard und Advanced System eingehen.

1.) Der Visaton B-80 ist doch ein 8 Ohm Lautsprecher, geht das überhaupt?
Ja, das geht sogar perfekt, denn die Impdeanz nach oben hin ist immer unkritisch. Kritisch sind nur Werte unter 4 Ohm, denn dafür müssen die Endstufen des Radios oder eines nachgeschalteten Verstärkers ausgelegt sein. Entscheidend ist vielmehr: wieviel Schalldruck macht das Chassis mit dieser höheren Impedanz,.... und da kann ich alle beruhigen, denn der B-80 ist sogar mit Weiche beschaltet hörbar lauter als die vorhandenen Mitteltöner.

2.) Der Bass ist mir zu schwach, kann man da auch was optimieren?
Ja, völlig problemlos. Gegenüber dem Vorgänger W205 gibt es im W206 mit MBUX beim Standard Soundsystem für den Basskanal eine "richtige" eigenständige allerdings nur einkanalige Endstufe mit ca. 90 Watt Leistung. Das ist die Ausgangssituation. Beim Advanced Soundsystem sind sogar 2 Basschassis verbaut mit 2 Endstufen Kanälen.
Was kann man an "einfachen" Verbesserungen hier machen?
Lösung 1: Man kann eine passende Signatur Bassweiche (Passivlösung) dem vorhandenen Bass vorschalten. Das begrenzt den Frequenzverlauf der Basschassis so, dass zum Einen die Bühne vorwiegend von den Türsystemen geprägt wird, und zum Anderen das "mulmig verwaschene" im Bass verschwindet.
Lösung 2: Mit vertretbarem (geringem) Aufwand lassen sich beim Standard System 1, oder 2 Burmester Frontbässe in die vorhandenen zwei original Öffnungen nachrüsten, und per Bassverstärker potent ansteuern. Einkanalig über die vorhandene Bassleitung gespeist an einem ESX QM 500.1 Verstärker, oder 2 kanalig mit einem sehr kraftvollen Kicker KX-A 1200.2 Bassverstärker, Eingänge gespeist von den beiden Fronttür Kanälen. Dieser so erzielte klangliche Gewinn/Effekt ist exorbitant, und überflügelt sogar die Bass-Performance des Burmester Systems deutlich!
Beim Advanced System würde der Kicker Amp. eine sehr deutliche Performance Steigerung bringen. Letztlich bringt er pro Seite gut 6x so viel Power auf die Strasse wie das Werkssetup! Noch mehr "Basspower" ließe sich mit 2 Chassis aus dem W213 Burmester System mit "Doppelschwingspule" erzielen. Da verträgt jeder der beiden Bässe locker 300 Watt an 4 Ohm bei Reihenschaltung. Der Gewinn an Bassdynamik und sauberer Klarheit, sowie schierer (körperlich spürbarer) Kraft und Reinheit ist schwer mit Worten zu beschreiben. Allerdings auch nicht ganz billig, aber klanglich das Maß der Dinge.

3.) Geht dort auch ein Center nachzurüsten?
Jein,.... denn bei der MBUX Headunint des Standard Systems (also ohne Advanced) ist keine Brückenschaltung wie in allen bisherigen MB-Fahrzeugmodellen mehr möglich. Der Basskanal, den man früher her nehmen konnte ist im Frequenzband beschnitten, liefert also kaum noch Mitten, bz.w keine Höhen mehr. Man müsste also einen Centerkanal neu generieren,.... sprich mit einem High Low Adapter plus nachgeschaltetem "normalen" kleinen Verstärker oder entsprechend tauglichen kleinen "Verstärkerchen" mit 2 Highlevel Eingängen das Signal von VL/VR zusammen mischen, und auf den Center also Mono Signal ausgeben. Das geht prima, ist aber vergleichsweise ein hoher Aufwand. Leistungen von 1-2x 30 Watt reichen hier völlig.

Besonderheit bei Advanced Soundsystem:
Beim Advanced System ist ab Werk ein Verstärker mit einer eigenen Endstufe vorhanden. Somit lässt sich der Center prima pimpen, und mit einem 3. Hochtöner zusätzlich zu den beiden Fronttüren ergänzen. Eine passende Signatur Center-Weiche dafür gibt es schon. Der Center Mitteltöner ist ja eh schon vorhanden, allerdings ist das Platzmäßig vorne recht eng im Centerschacht, und ohne Fräsen wird es wohl nicht gehen, einen Center Hochtöner dort zu versenken! Daher ist auch hier der Visaton B-80 als Breitbänder eingesetzt, hier das Chassis der Wahl. ( Fotos der Einbausituation im Centerschacht sind hier in dem Thread ja bereits bepostet worden). Wichtig!: Der vorhandene Center hat 2 Schwingspulen! Die Schwingspule des Notruf Systems muss in Betrieb bleiben, daher muss der vorhandene Center nach unten rechts unter das Handschuhfach verlegt werden, wenn ein B-80 zum Einsatz kommen soll.

mfg
Rüdiger

Hi Rudiger thanks for you great advices.

About the solution 1 (proper bass crossover passiv solution) what crossover do you recomend and how to connect it to the basschassis?

Thanks a lot

João

Die Weiche ist eine Entwicklung von mir, speziell für die Frontbässe, und wird mit original MB Steckern und Buchsen, also für Plug & Play von mir gefertigt. Für Burmester Systeme gibt es die gleiche Weiche auch für die Montage im Heck, direkt am Burmester Verstärker, dann sind dort je 4 WAGO Klemmen im Lieferumfang.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. April 2022 um 10:16:50 Uhr:


Für alle, die im W206 mit Standard, oder Advanced Soundsystem mit minimalem handwerklichen und finanziellem Aufwand markante Verbesserungen erzielen möchten, meine folgende Empfehlungen:

Standard und Advanced Sound System:

Version 3: Visaton B-80 als Mitteltöner mit Andrian A 25 Hochtöner und Signatur Weiche (die klanglich beste Lösung, einzustufen deutlich über dem Niveau des W206 Burmester Setups!)

Hinten: Ersatz des vorhandenen Mitteltöners gegen den Visaton B-80 als Breitbänder Lösung ( siehe Frequenzgang Schrieb)

Hi Rüdiger,

und wo kommt dann der Bass her? Der B-80 ist doch erst ab 270Hz einzusetzen.

Ähnliche Themen

Das Soundsystem im W206 ist in weitem Maße vom Grundkonzept angelehnt an die Systeme des W205 / W213. Demnach ist dann also im Fußraum VR beim Standard System, bzw. im Fußraum VL und VR beim Advanved und Burmester System je ein Frontbass verbaut. Dieser Bass hat dann neuerdings auch jeweils eine eigene Endstufe. Bei allen MBUX Systemen sind somit also die gravierenden Fehler der W205/W213 Serien erledigt.

Diese Frontbässe spielen je nach Sound System bis hoch zu 700 Hz, die 4 Türsysteme starten werksseitig bei ca. 180 Hz. Der B-80 spielt mit Weiche absolut sauber ab ca. 120 Hz und die Belastbarkeit steigert sich entsprechend, je höher man die Trennfrequenz wählt. Meine Signatur Weiche trennt unten bei 150 Hz. Grundsätzlich überlappen sich folglich Bass und Mittelton also im unteren Grundton Bereich. Wem das eben dann zu "dick und aufgeblasen" erscheint, kann die Trennfrequenz mittels Bass Weiche auf ca. 300 Hz begrenzen. Das schafft einen sauberen und knackigen Basseindruck.

mfg
Rüdiger

Du würdest also den Standardbass VR beim Standardsystem belassen? Sie starten bei 180Hz und enden bei 700Hz? Das klingt für mich alles andere als ausreichend. Aber mir scheint ich verstehe hier etwas falsch.

Für mein empfinden müsste beim Standardsystem VL ein (bislang fehlender) Bass nachgerüstet werden, der Bass VR ausgetauscht werden (gegen was?) und dann die von dir angesprochenen B-80 und A25 LS umrüsten. Dazu Weichen und Verstärker. Oder siehst du das anders?

Bitte nicht durcheinander werfen. Das verstehst du tatsächlich falsch.

Der ca. 15 cm messende Standard Frontbass geht ab ca. 30 Hz ganz ordentlich und eben oben bis ca. 700Hz.
Gleiches gilt für die 2 besseren und etwas größeren Bässe ( je ca. 18,5cm) identisch bei Advanced und Burmester Soundsystems! Alleine schon durch die größere Membranfläche gehen diese deutlich besser, und sind wesentlich höher belastbar.

Die Mitteltöner in den Türen gehen ab 180 Hz und enden Frequenzmäßig oben "offen", ....also ungeregelt. Der Mitteltöner geht nach oben im Standard System bis ca. 11000 Hz, und fällt dann stark ab. Da ist ab Werk also keinerlei Weiche vorhanden. Ab etwa 5500 Hz kommt beim Advanced System (parallel laufend) der Hochtöner mit einem reinen Schutzkondensator ( 4,7µF) dazu.

mfg
Rüdiger

Ah okay, jetzt hab ich's verstanden - danke!

Baust du denn Systeme (entgeltlich) um? Da Burmester bei mir entfernt wurde, bin ich auf Standard gegangen, weil mir von Advanced aus Gründen der besseren Umrüstbarkeit abgeraten wurde. Jetzt suche ich jemanden, der mir (wenn die Karre denn mal kommt) auch anständigen Klang zaubert...

Hallo zusammen

Das Advanced ist neben dem Burmester System die beste wählbare Option und auch meine Empfehlung!

Es sind alle Chassis vorhanden, sogar der Center und 2 Frontbässe des Burmester Systems mit allen Kabeln an den Stellen, wo man es später braucht. Da lässt sich also sehr leicht was Anständiges draus zaubern. Beim Standard System ist es doch um einiges Aufwändiger. Der geringe Aufpreis für das Advanced System ist sehr fair, und daher sehr gut angelegt. Dafür bekommst du nicht mal die Einzelteile für eine Nachrüstung gekauft!

Ich betreibe ein Hobby. Ich baue nichts ein, und verkaufe außer meinen für das jeweilige Fahrzeugmodell speziell entwickelten und genau passenden hochwertigen Weichen/Sets nichts. Die Weichen sind einbaufertig, mit Kabeln dran, narrensicher beschriftet und mit universellen Klemmen ausgestattet. So kann jeder, auch ohne große Kenntnisse, das selbst montieren.

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen

Ich möchte hier nun im 2. Stepp, meine Empfehlungen und Erkenntnisse aus den Messungen für das Standard und Advanced Soundssystem im W206 ergänzen. Besonders wichtig, weil das Burmester System ja nun anscheinend doch bis auf weiteres nicht lieferbar sein soll.

Wie ja schon angedeutet, ist das neue Burmester System im Vergleich zu den Vorgängermodellen W205/W213 klanglich sehr viel besser geworden. Ein wesentlicher Grund dafür ist der um Welten!!! bessere Mitteltöner des Burmester Systems. Was liegt also näher, genau diesen Mitteltöner auch dem W206 mit Standard / Advanced System einzupflanzen,.... Genau diese Überlegung habe ich nun mal "zu Ende" gedacht, und dafür eine exzellente Lösung gefunden.

Der Burmester Mitteltöner geht ohne jegliche Beschaltung ab ca. 110 Hz bis ca. 10 KHz einigermaßen sauber. (s. Foto in der Anlage ) Sinnvoll einsetzbar mit Hochtöner (Andrian Audio A 25 ) ist er bis ca. 3,2 KHz. Dafür habe ich mal eine Weiche gezaubert, und siehe da, das Ding läuft fast wie mit dem Lineal gezogen! Ein ergänzender Zweig in der Weiche die den Bass fern hält lässt den Mitteltöner praktisch linealglatt von 145 Hz bis 3200 Hz laufen, und ab da übernimmt dann der neue Hochtöner Andrian Audio A25

Ich habe schon lange nicht mehr ein so perfekt spielendes Werkschassis in der Hand, und daher ist dieser Mitteltöner (plus Signatur Weiche) meine absolute Empfehlung für Umrüst, und Upgrade Wünsche im W206, und das auch noch mit MB-Original Teilen. Ein Träumchen, und ein verblüffend preiswertes echtes Schnäppchen! Dieses tolle Mittelton Chassis kostet gerade mal 37.50€ netto, zzgl. Mwst ca. 44.-€ beim Freundlichen am Servicecounter.
Bestellnummer und Beschaltung (Plus/Minus) siehe beil. Foto

Die Umrüstung der Lautsprecher von Standard auf Burmester ist ein Kinderspiel. Der Mitteltöner ist nur mit Krallen befestigt, und lässt sich ohne Werkzeug einfach durch Drehen aus der Halterung entfernen. (s. Foto)

Die wirklich sehr interessanten Meßschriebe dieses sehr preiswerten Upgrade Geheimtipps findet ihr anbei.
Meine dazu passende Signatur Weiche ist nun auch fertig entwickelt, speziell für W206 mit Standard und Advanced Soundsysteme.

mfg
Rüdiger

Bestellnummer W206 Burmester MT
Polung W206 Burmester Mitteltöner
Befestigung per Klammer durch Drehen
+3

Hallo zusammen

Die Mercedes Bestellnummer für diesen Burmester MT aus dem W206 lautet:

A 223 820 15 00

mfg
Rüdiger

Ist das der Mitteltöner auf dem Armaturenbrett mittig oder meinst Du die beiden in den Türen vorn unten jeweils rechts und links ?

Das ist der Mitteltöner für die 4 Türen, der im W206 Burmester System in Serie verbaut wird, aber eben auch für Standard und Advanced hervorragend verwendet werden kann.

Der Centerspeaker im Burmester und im Advanced System ist ja ein alter Bekannter, und hat 2 getrennte Schwingspulen. mit getrennten Eingängen, eine für Audio, eine für den Notruf.

mfg
Rüdiger

Danke Rüdiger, ..!

Ich hab das Advanced und müsste dann vier Stück besorgen für das Upgrade !

Genau. Preiswert und echt gut. Ich habe nur selten ein so ausgewogenes Chassis in dieser Preisklasse in der Hand gehabt. ... und es bleibt alles Original MB.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen